Montag, 12. Mai 2025, 14:04 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 13. April 2007

1

Dienstag, 28. August 2007, 22:40

Fahrplanänderungen ab 30. August bei der rbb

Ab dem 30. August 2007 (also zu Beginn des Schuljahres ;) ) tritt ein neuer Fahrplan bei manchen Linien der rbb in Kraft.
Unter anderem sind davon betroffen die Linien 730 (Braunschweig --> Evessen/Sickte/Schöpenstedt u.z.) und 731 (Wolfenbüttel --> Apelnstedt/Sickte/Schöppenstedt u.z.).
Weitere Informationen und Informationen dazu, welche weiteren Linien davon noch betroffen sind findet man unter
http://www.rbb-bus.de/index.php?id=144&t…Hash=f4fc2edb9d.

Neuer Fahrplan Linie 730:
www.rbb-bus.de/fileadmin/bildpool/pdf/Fahrplan_Linie_730_beide_Fpl.pdf

Neuer Fahrplan Linie 731:
www.rbb-bus.de/fileadmin/bildpool/pdf/Fahrplan_Linie_731_beide_Fpl.pdf

Kommentare und Hinzufügungen dazu sind natürlich erwünscht!
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Linie 710

unregistriert

2

Dienstag, 28. August 2007, 23:05

Ich hatte ja gehofft, dass die KVG auch mal wieder ein paar schlaue Änderungen bei der 710 vornimmt... :rolleyes:

Registrierungsdatum: 13. April 2007

3

Mittwoch, 29. August 2007, 13:54

Zitat

Original von Linie 710
[...] schlaue Änderungen [...]

Die Änderungen bei der 731 finde ich aber eher weniger schlau :rolleyes: ...
...typisch rbb :D ...

Zitat

Original von mir selbst (Mr. Ticki)
Neuer Fahrplan Linie 731:
www.rbb-bus.de/fileadmin/bildpool/pdf/Fa...1_beide_Fpl.pdf

Wie mir gerade bei dem Fahrplan aufgefallen ist, scheint es mir so, als ob sie sogar bei der 731 die Route geändert haben 8o !
Denn wie 731-Kenner wissen, fahren manche 731 nach Sickte und manche nach Schöppenstedt ohne Sickte, Neuerkerode und Volzum zu passieren.
Wie es mir aber auf dem Plan scheint, hat die rbb das nun geändert.
Jetzt sollen, wenn ich es richtig von dem Plan abgelesen habe, alle 731 nach Schöppenstedt fahren, aber passieren auf dem Weg dahin jetzt auch noch immer Sickte, Neuerkerode und Volzum.
Für Leute, die die Gegend kennen, wissen, dass das ein riesen Umweg ist!
Das würde bedeuten, dass zum Beispiel die Fahrt vom Wolfenbüttel Bahnhof zum Schöppenstedter Markt würde nun anstatt ca. 40 Minuten, eine ganze Stunde dauern 8o !
Da kann man ja gleich mit dem Zug der DB AG von Wolfenbüttel nach Schöppenstedt fahren, denn der Zug benötigt für die Strecke gerade mal ca. 15 Minuten (wenn die "Langsamfahrzonen" auf der Strecke wegen den nur notdürftig geflickten Schienen nicht noch größer werden ;) )!

Irre ich mich bei dieser Planänderung oder ist es etwa wirklich so ?( ?
Eure Meinung zu dieser Planänderung würde mich mal interessieren.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Donnerstag, 30. August 2007, 01:33

Ja, man braucht sich nur die beiden Fahrpläne nebeneinader zu legen, um zu sehen, dass die Aufteilung in die Linienäste Sickte oder Schöppenstedt aufgehoben wurde. Warum solltest Du das nicht richtig erkennen? Mich würde auch mal der Grund für diese Änderung interessieren. Und warum kommt diese Änderung so kurz vor der Einstellung der Bahnlinie 312 zw. Schöppenstedt und Helmstedt? Falls das überhaupt damit in Zusammenhang gebracht werden kann.

Ich habe mich hier mal an einer kurzen Auflistung der geänderten Linien zum 30.08. versucht.

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

5

Donnerstag, 30. August 2007, 10:23

Ich frage mich nur, wie die rbb in einer Richtung "Spuren von Takt" in den Fahrplan der 731 bekommt, in der anderen Richtung hingegen jedes Mal zu einer anderen Minute abfährt. Wer soll sich sowas denn merken? 17, 19, 29, 30, 32 etc. Da hat die rbb denke ich eine Chance verpasst, Kunden zu gewinnen. Es geht ja auch um Anschlüsse aus Richtung BS oder Harz.
Aber ansonsten gefällt mir die Linienführung. Das verlängert zwar die Gesamtfahrzeit, aber der Bus soll ja auch nicht der Bahn Konkurrenz machen, sondern die abgelegenen Orte erschließen.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Donnerstag, 30. August 2007, 11:16

Aus meiner Sicht ist bei nur 8-9 Fahrten am Tag der genaue Takt vernachlässigbar – man muss doch eh nachschauen, wann der nächste Bus verkehrt. Da wird die RBB einfach die Umläufe (und hoffentlich auch die Anschlüsse) optimiert haben.
Viel wichtiger ist es dementsprechend auch, dass die 8 Fahrten dann verkehren, wenn sie "gebraucht" werden...

Registrierungsdatum: 13. April 2007

7

Donnerstag, 30. August 2007, 19:54

Ich bin heute die neue Strecke mitgefahren.
Ich habe mich beim ablesen, wie ihr schon richtig vermutet habt nicht getäuscht.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

8

Freitag, 31. August 2007, 08:56

Guten Morgen,

ich finde, so selten verkehrt die Linie 731 nun auch wieder nicht, dass die Fahrten nicht einigermaßen vertaktet werden könnten. Von einem Integralen Taktfahrplan (ITF) hat die rbb offensichtlich noch nicht gehört. Wie ich geschrieben hatte, geht es ja - zumindest am Bf. WF - auch um Anschlüsse von der Bahn und anderen Buslinien. Und die fahren größtenteils in einem Stundentakt. Und dabei passen die Anschlüsse halt nur, wenn alle Fahrpläne wenigstens "Spuren von Takt" enthalten, wie ich immer sage. Und ein Fahrplan wie 6:30, 8:30, 10:30 etc. kann man sich doch leichter merken als 6:29, 8:32, 10:95 etc. :-)

Registrierungsdatum: 13. April 2007

9

Freitag, 31. August 2007, 19:02

Da ich, als ich in diesem Thread meinen letzten Beitrag geschrieben hatte, nicht so viel Zeit hatte, konnte ich noch nicht ein par Dinge zu euren Beiträgen schreiben.
Dieses möchte ich aber jetzt nachholen:

Zitat

Original von Michael
Ja, man braucht sich nur die beiden Fahrpläne nebeneinader zu legen, um zu sehen, dass die Aufteilung in die Linienäste Sickte oder Schöppenstedt aufgehoben wurde. Warum solltest Du das nicht richtig erkennen?

Ich war ein wenig verwirrt, da in der Kopfzeile des Planes noch der Linienast grafisch dargestellt ist.
Außerdem weil die rbb solche wichtigen Dinge wie die Umlegung der Route gar nicht groß vorher angekündigt hatte.

Zitat

Original von Michael
Mich würde auch mal der Grund für diese Änderung interessieren.

Ich vermute mal, weil bei den "Sickte-Fahrten" (wie ich aus eigener Erfahrung weiß ;) ) die Nachfrage nicht so groß ist, wie bei den "Schöppenstedt-Fahrten".
Aber trotzdem waren die "Schöppenstedt-Fahrten" nicht gerade die Vollsten (zumindest außerhalb der Schulzeiten ;) ).
Natürlich wollten sie die "Sickte-Fahrten" nicht komplett "vernichten" da sie bislang noch das einzigste Unternehmen sind, die Sickte in ihre Linien (731 und 730) eingebaut haben.
Außerdem ist die Stadt Sickte meines Erachtens momentan in einem Aufschwung, da das Neubaugebiet immer größer wird, aber der alte Ortskern trotzdem nicht ausstirbt.
Also kamen sie wahrscheinlich auf den Endschluss:
Warum nicht die beiden Äste zu einem machen?
Aber an die erhöhten Fahrzeiten z.B. für Personen, die von Wolfenbüttel nach Schöppenstedt wollen (oder andersherum) hat keiner gedacht :rolleyes: ...
...Man hätte ja einfach stattdessen den Takt dichter gestalten können :rolleyes: ...

Zitat

Original von Michael
Und warum kommt diese Änderung so kurz vor der Einstellung der Bahnlinie 312 zw. Schöppenstedt und Helmstedt? Falls das überhaupt damit in Zusammenhang gebracht werden kann.

Ich glaube nicht das man das in Zusammenhang gebracht haben könnte, da durch die Planänderung meines Erachtens das Angebot von Wolfenbüttel nach Schöppenstedt bzw. von Schöppenstedt nach Wolfenbüttel schlechter geworden ist.
Außerdem fährt ja die Strecke von Schöppenstedt in Richtung Helmstedt eh' die Konkurenz (KVG Braunschweig - 399 Schöningen ZOB).
Und man will doch nicht der Konkurenz helfen :rolleyes: ...
...Außerdem hätte man, wenn es doch einen Zusammenhang gäbe, diese Änderung bestimmt erst zur "normalen Planänderungszeit" im Dezember durchgeführt, da die Bahnlinie 312 eh' erst zum 01.01.2008 "geschlossen" wird.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki