Samstag, 10. Mai 2025, 04:48 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 5. August 2006

1

Samstag, 26. August 2006, 11:09

Ein merkwürdiges Teil bei alten MAN Bussen 95er ???

Hallo

Ich bin einmal mit einem alten MAN (95er ?) Bus
gefahren,und da konnte ich sehen in dem Fahrarbeitsplatz auf dem Fußboden war ein Rote Kugel oder Schalter was ist das ?

Gruß mercedes

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Samstag, 26. August 2006, 11:17

Meinst du so eine wie bei den Straßenbahnen?

Es gibt übrigens keine 95er-Busse, entweder 94er (wobei ich mir grad sau unsicher bin) oder 96er.

Registrierungsdatum: 5. August 2006

3

Samstag, 26. August 2006, 12:48

Zitat

Original von Johannes
Meinst du so eine wie bei den Straßenbahnen?

Es gibt übrigens keine 95er-Busse, entweder 94er (wobei ich mir grad sau unsicher bin) oder 96er.



Was ist dass und für was brauchen Straßenbahnen ?

Gruß Mercedes

416er und 433er

unregistriert

4

Samstag, 26. August 2006, 13:20

ik glaub das dass son knopf is der eine laute sirene auslöst
es könnnte abba auch ne hupe sein

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

5

Samstag, 26. August 2006, 13:52

Da kann ich ja auch mal wieder meinen Senf dazu geben.

Mit diesem Knopf wurde früher die Haltestellenansage bedient; also bevor dies automatisiert war.
Ein Tritt mit dem Fuß und die nächste Haltestelle wurde angesagt.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Samstag, 26. August 2006, 15:20

Wie genau funktioniert diese Automatisierte Ansage eigentlich? Wird der Bus per GPS erfasst und dann entsprechend angesagt? Und warum spinnt die Ansage jedes Mal, in der 436, wenn sie vor der Otto-von-Guericke Straße ist und springt schon auf Messegelände um, obwohl die Guerickestraße noch gar nicht erreicht ist!?

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

7

Samstag, 26. August 2006, 16:41

Die Spinnt nicht nur da .Z.B.Zeitweise auch auf der 420 vorm Hbf

416er und 433er

unregistriert

8

Samstag, 26. August 2006, 17:29

ja dass ibis wird über gps gesteuert

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Samstag, 26. August 2006, 17:45

Zitat

Original von Evobus
Da kann ich ja auch mal wieder meinen Senf dazu geben.

Mit diesem Knopf wurde früher die Haltestellenansage bedient; also bevor dies automatisiert war.
Ein Tritt mit dem Fuß und die nächste Haltestelle wurde angesagt.


Gilt das auch für die Straßenbahnen? Schließlich sind doch auf dem Boden mehr als ein so'n "Button"?! Ich weiß nur, dass der rechte für die Bimmel da ist.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Samstag, 26. August 2006, 17:49

Zitat

Original von Sebi
Wie genau funktioniert diese Automatisierte Ansage eigentlich? Wird der Bus per GPS erfasst und dann entsprechend angesagt? Und warum spinnt die Ansage jedes Mal, in der 436, wenn sie vor der Otto-von-Guericke Straße ist und springt schon auf Messegelände um, obwohl die Guerickestraße noch gar nicht erreicht ist!?


Die Ansage der Haltestellen funktioniert nicht über GPS sondern über Laufmeter. Also es sitzt irgendwas am Rad und zählt Radumläufe.

Wie es 416er schon passend sagt, gehört zum Ibis ein GPS-Empfänger, das hat aber nichts mit der Haltestellenansage zu tun! Das GPS wird beispielsweise für die Anzeiger (Name vergessen) benutzt, die an den (großen) Haltestellen stehen.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

11

Samstag, 26. August 2006, 17:57

Gibts nicht auch andere varianten?Ich meine in Berlin geht das über GPS.da gibt es noch wa ndas nennt sich RBL(Rechner gestütztes Betriebsleitsystem)
fel2891

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Samstag, 26. August 2006, 18:03

Achso, also ist das Ding einfach an der Haltestelle Messegelände falsch programmiert und deshalb kommt die Ansage immer zu früh!
Okay....aber bei Straßenbahnen ist das doch immer wenn sie an so einem roten kleinen Kasten neben einer Ampel vorbeifahren, oder?

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

13

Samstag, 26. August 2006, 18:15

Ist das nicht eher für die Vorrangschaltung zuständig?

Registrierungsdatum: 24. August 2006

14

Samstag, 26. August 2006, 18:35

Also dieser rote Fußtaster ist bei vielen Bussen mit dem Mikrofon für die Innenansagen im Fahrzeug verknüpft. Also für manuelle Ansagen, die der Fahrer den Fahrgästen mitteilen möchte. Z.B. bei unvorhergesehenen Umleitungen um halt die Fahrgäste zu informieren.

Aber das damit die Haltestellen weitergestellt wurden stimmt auch. Das waren die Busse, die vor 1989 gebaut wurden. Bei denen war dieser Taster für die Haltestellen da.

Hoffe ich konnte euch etwas helfen.

LG
der Busfahrer

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Samstag, 26. August 2006, 19:26

Zitat

Original von Fel2891
Gibts nicht auch andere varianten?Ich meine in Berlin geht das über GPS.da gibt es noch wa ndas nennt sich RBL(Rechner gestütztes Betriebsleitsystem)
fel2891


Es gibt sicher andere Varianten, aber es ging ja um Braunschweig.

Zitat

Original von Sebi
Achso, also ist das Ding einfach an der Haltestelle Messegelände falsch programmiert und deshalb kommt die Ansage immer zu früh!
Okay....aber bei Straßenbahnen ist das doch immer wenn sie an so einem roten kleinen Kasten neben einer Ampel vorbeifahren, oder?


Joa, so wird es sein. Die müssten jetzt einfach einprogrammieren, dass die Ansage ein paar Meter später ertönen soll.
So genau scheint das ganze auch nicht zu sein, schließlich ertönt die Ansage nicht immer an der gleichen Stelle. Und wenn der Bus mal Haltestellen durchfährt, kommt es auch leicht mal zu Fehlern.

Wie das bei den Straßenbahnen ist, weiß ich leider nicht. Wofür die kleinen roten Kästen (müsste Infrarot sein) genutzt werden, weiß ich leider auch nicht, müsste mal wer anders schreiben.

Aber soweit ich weiß, befinden sich im Boden auch Infuktionsschleifen für die Vorrangschaltungen.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

16

Samstag, 26. August 2006, 20:47

Aber an welchem Rad/Achse sitzt denn dieses irgendwas?Was ist wenn die Reifen durchdrehen? :D :D

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

17

Samstag, 26. August 2006, 21:08

Ich möchte mal sehn, wie bei dem Bus die Reifen durchdrehn! *gg*
Glatteis mal ausgenommen!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

18

Samstag, 26. August 2006, 21:10

Sebi das muss ja aussehn

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

19

Samstag, 26. August 2006, 21:17

och weiss nich... habs auch noch nie gesehen...

416er und 433er

unregistriert

20

Samstag, 26. August 2006, 22:36

vielleicht musste ma beim betriebshof lindenberg in der werkstatt gucken beim bremstest