Montag, 12. Mai 2025, 13:39 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Mittwoch, 23. August 2006, 13:36

PM BSVAG: Bohlwegsperrung am 26.8.2006

Enthüllung des Portikus - Bohlweg für den gesamten Verkehr gesperrt

Stadtbahnlinien werden teilweise durch Busse ersetzt

Braunschweig, den 23. August 2006

Anlässlich der feierlichen Einweihung der Schlossfassade des ECE-Centers am 26. August 2006 wird der Bohlweg in der Zeit von ca. 18 bis 23 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. In dieser Zeit werden die Stadtbahnen teilweise durch Busse ersetzt, die betroffenen Buslinien fahren eine Umleitung.
Nach dem letzten planmäßigen Anschluss am Rathaus um 18.05 Uhr enden die aus dem Heidberg und der Weststadt kommenden Stadtbahnlinien 3 und 4 am Waisenhausdamm. Zwischen der Haltestelle am Waisenhausdamm und dem Stadion (Linie 4) bzw. Moorhüttenweg in Volkmarode (Linie 3) wird ein Pendelverkehr mit Bussen eingerichtet. Im Norden verkehrt die Stadtbahnlinie 4 zwischen Stadion, Lincolnsiedlung und Wenden und zurück mit direktem Anschluss an die Pendelbusse in Richtung Innenstadt am Stadion. Die Stadtbahnlinie 2 wird auf dem gesamten Linienweg vom Krematorium bis in das Siegfriedviertel und zurück durch Busse ersetzt. Die Linie 5 verkehrt zwischen Broitzem und Hauptbahnhof auf dem normalen Linienweg. Die Haltestellen für die Pendelbusse befinden sich am Fahrbahnrand, an den betroffenen Haltestellen hängen Hinweise auf die geänderte Verkehrslage aus.
Die Busse der Linien 411, 413, 416, 418 und 422 fahren vom Friedrich-Wilhelm-Platz in Richtung Rathaus kommend über die nur für Linienbusse freigegebene Münzstraße zur Ersatzhaltestelle "Rathaus" in der Wilhelmstraße. Die Linie 421 aus Wolfenbüttel fährt ab dem John-F.-Kennedy-Platz über Georg-Eckert-Straße, Magnitorwall und Steinweg zum Rathaus, in Richtung Wolfenbüttel über Fallersleber Straße, Schöppenstedter Straße, Steinweg und Georg-Eckert-Straße zum John-F.-Kennedy-Platz.
Als besonderen Service für ihre Kunden setzt die Verkehrs-AG an den Haltestellen im Bereich des Rathauses und des Waisenhausdammes sowie am Burgplatz und auf dem Bohlweg Sonderkräfte ein, die den Fahrgästen die notwendigen Auskünfte zu den Änderungen im Linienverkehr geben und die Anschlüsse für alle Besucher der Veranstaltungen auf dem Bohlweg und dem Burgplatz sichern. Weitere Auskünfte unter www.verkehrs-ag.de und Telefon (0531) 383 2050.


Mit freundlichen Grüßen

Ihre Braunschweiger Verkehrs-AG
Christopher Graffam
Pressesprecher

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Mittwoch, 23. August 2006, 14:28

Ich finde es ja ganz schön krass, wie oft für das Schloss das Liniennetz aufgerissen wird.

Interessant wäre für mich:
- Mehrkosten bei der BSVAG
- Einnahmeeinbußen

Die Stadt hätte für solche Aktion beides verdient...

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

3

Freitag, 25. August 2006, 00:40

Bohlwegsperrung

Moin,

korrekterweise müßte es wohl Einweihung der "Schloßfassadenrekonstruktion" heißen, ob der Aufwand dafür gerechtfertigt ist .... ? Ob der Termin mit der Wahl zusammenhängt????

Wolf

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

4

Freitag, 25. August 2006, 12:46

Mit Sicherheit hängt das mit der (hoffentlich Hoffmanschen Ab-) Wahl zusammen!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Freitag, 25. August 2006, 19:34

Ich bin vor Ort. Nicht weil ich "Schloß"befürworter bin, im gegenteil. Ich versuche ein paar Fotos für euch zu machen. Bin mir aber nicht 100%ig sicher, ob ich das bis zum Ende durchhalte (soll angeblich bis 23 h dauern)!!

Gruß
Simon
Ich mag keine Menschen, Pflanzen, Tiere! Steine sind okay...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Freitag, 25. August 2006, 21:42

Also ich machs definitiv bis zum Ende mit... Aber ich kümmere mich eher um die Ersatzverkehre und die Wende der Sl. 4 am Stadion.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Freitag, 25. August 2006, 23:48

Dies zeigt uns eigentlich nur, was uns im nächsten Jahr bei der Eröffnung der Schlossarkaden erwartet.

Wird dann der Bohlweg für 3 Tage vollkommen gesperrt für die Eröffnungsparty. Autos dürfen fahren nur mit dem Nahverkehr kann nicht angereist werden?

Jetzt fehlt die westliche Innenstadtstrecke und ein signalisierter Hagenmarkt und der Ersatzverkehr könnte einfacher gestaltet werden.

Es kommt anscheinend in Braunschweig in Mode, die Hauptschlagader des Straßenbahnbetriebes für Veranstaltungen einzustellen.

Dies ist für das Image des Verkehrsunternehmen nicht sinnvoll bzew. Vorteilhaft. Konzern Stadt übt wohl genug Druck aufs Unternehmen aus?!?

Bohlwegparty zur Fertigstellung der Straßenbahn im Juni mit 6 Monatenverspätung. Diese Veranstaltung war für mich enttäuschend und hat wohl sehr viel Geld gekostet. Bohlweg ist die Hauptschlagader der Straßenbahn und präsentiert werden die modernsten Omnibusse und die Rekonstruktion 103 wird als Straßenbahnvertreter ausgestellt. Wer hat es bezahlt? BSVAG, Stadt Braunschweig, ECE oder der Steuerzahler. Werbung für eine eigene Veranstaltung sehr kurzfristig. Diesmal wird seit Tagen an den Fahrgastinformationen drauf hingewiesen, das der Betrieb unterbrochen ist.

Und nächstes Jahr?? Wie wird es dann sein, so wie oben angedeutet?

Ich bin auf die Show gespannt, ob diese mit der Eröffnung der Selketalbahn nach Quedlinburg Anfang März mithalten kann. Die war super!!!

Achja, es bezahlt ja alles am Samstag das ECE, auch die Mehrkosten der BSVAG?

Registrierungsdatum: 16. Juli 2006

8

Samstag, 26. August 2006, 15:10

hallo,....

hab diesen Thread nicht so ganz Ausführlich wollte nur mal sagen, das durch Hoffmann

BRAUNSCHWEIG DIE STADT IN DEUTSCHLAND IST, DIE IN DEN LETZTEN JAHREN DIE MEISTEN SCHULDEN ABGEBAUT HAT!!!!!!!!!!!!

was spricht gegen Hoffmann, ich denke ich werde ihn wohl wählen wenn ihr mir nicht entscheidende Gründe gegen ihn sagen könnt!!!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Samstag, 26. August 2006, 17:30

Zitat

Original von tensingbraunschweig
hallo,....

hab diesen Thread nicht so ganz Ausführlich wollte nur mal sagen, das durch Hoffmann

BRAUNSCHWEIG DIE STADT IN DEUTSCHLAND IST, DIE IN DEN LETZTEN JAHREN DIE MEISTEN SCHULDEN ABGEBAUT HAT!!!!!!!!!!!!

was spricht gegen Hoffmann, ich denke ich werde ihn wohl wählen wenn ihr mir nicht entscheidende Gründe gegen ihn sagen könnt!!!


Wenn ich mein ganzes Wissen hier schreiben würde, würdest du gar nicht wählen gehen, also beschränke ich mich mal auf dein Argument.

Schau mal, auf welche Weise Hoffmann die Schulden abgebaut hat. Zum einen hat er massiv eingespart, da will ich mal gar nichts gegen sagen, auch wenn dabei Bereiche getroffen wurden, die manchen nicht in den Kram passen. Zum anderen hat er Eigentum der Stadt Verprivatisiert, also "Tafelsilber verscheuert". Das ist meiner Meinung nach der Punkt, an dem man sich am meisten aufhängen kann, am Ausverkauf der Stadt.

Du müsstest dich daher informieren, was Privatisierung für'ne Auswirkungen hat und was es wirklich heißt. Das kann ich jetzt nicht alles schreiben.
Ich persönlich rege mich darüber auf, dass mit Allgemeingut Geld verdient wird. Beispielsweise sollte mit Wasser kein Gewinn gemacht werden, da es jedem frei zur Verfügung stehen sollte.
Die Müllgebühren steigen beispielsweise, weil Alba damit Geld verdienen will (also Gewinn machen will), obwohl Alba die Aufgabe der Müllentsorgung billiger hinkriegt als es die Stadt geschafft hat.

Es ist also die Art und Weise, wie Hoffmann die Schulden gesenkt hat.
Ich könnte jetzt noch viel dazu schreiben. Die SPD könnte es auch nicht besser machen. Sie hätte wohl nichts privatisiert, und wir säßen auf unseren Schulden. Aber kannst sicher sein, dass wir und der Bund die erst loswerden, wenns mal wieder von Vorne anfängt (z. B. mit einer rasanten Inflation und Entwertung des Geldes oder wenn wir Pech haben durch einen Krieg).

Was ich dir ans Herz legen könnte: Wie man beim Bund merkt, gibt es keine erkennbare Linie mehr bei den großen Parteien. Das liegt daran, dass sie, was Geld anbetrifft, seit zig Jahren das gleiche machen und es daher egal ist, was man wählt.
Wenn du willst, das sich etwas verändert, wäre es meiner Meinung nach eine gute Alternative BIBS zu wählen. Dies ist keine Partei, diese Leute haben Motivation, und diese Leute wollen Dinge verändern, die wirklich von Wichtigkeit sind. Sie setzen sich z. B. für die RSB ein, weil sie nicht nur günstiger ist (zwar nur auf lange Sicht und nicht kurzsichtig, wie Politiker sind) sondern auch, weil sie die Umwelt schont. Bei BIBS gibt es keinen Gruppenzwang, wie man es oft in einer Partei sehen kann. Ich denke, es gibt noch tausend Vorteile.

Da es deine erste Wahl ist, überlege es dir gut!
Meine Erfahrung ist, dass man zu einem größten Teil das wählt, was die Eltern wählen und vertreten. Wenn du schlauer sein willst, informierst du dich und liest auch kritische Quellen. Denn durch Propagandablätter wie der Wahlprogramme kannst du dir schlecht ein Urteil bilden! Auch bringt dir www.braunschweig.de nichts, weil ich noch noch nie etwas Kritisches zu Hoffmann gelesen habe und sich dort alles gut anhört. Auch unsere Monopol"zeitung" bringt dich nicht weiter, da sie einseitige Berichterstattung, zu Gunsten der CDU, bringt.

Und wähle bitte nicht das kleinere Übel! Wenn du zu dem Entschluss kommst, dass alle nur Murks machen (wir wissen ja, dass rechtsradikale Parteien auch keine Alternative sind), dann mach bitte das große Kreuz, um zu signalisieren, dass du gerne bereit bist, durch deine Wahl mitzubestimmen, aber es keine PArtei gibt, die du vertreten kannst. Wenn dies alle Leute konsequent machen würden, hätten wir bald einen sehr sehr großen Teil ungültiger Stimmen. Da PArteien natürlich machtgeil sind, würden sie sich daraufhin ändern, nachdem, was die Leute wirklcih wollen, um an diese Stimmen zu kommen. Und genau dann könnten wir, das Volk, etwas verändern. Aber nicht durch Wahl des kleineren Übels!

Registrierungsdatum: 16. Juli 2006

10

Samstag, 26. August 2006, 21:21

du hast natürlich total recht!!!!
blos mein gedanke ist jetzt, das wenn ich BIBS wähle, die bestimmt nichts bewirken können, da sie nach oben keine Kontakte haben, BIBS existiert ja glaub ich nur in Braunschweig.
Sie sind sozusagen BIMBO!!!!

und können nichts richtig bestimmten

oder?

416er und 433er

unregistriert

12

Samstag, 26. August 2006, 22:35

das ziel zu dem link is doch eh schrott

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

13

Sonntag, 27. August 2006, 02:36

Zitat

Original von tensingbraunschweig
blos mein gedanke ist jetzt, das wenn ich BIBS wähle, die bestimmt nichts bewirken können, da sie nach oben keine Kontakte haben, BIBS existiert ja glaub ich nur in Braunschweig.


Es ist ja auch ne KOMMUNALWAHL - da gehts um BS und nix anderes!

...weshalb mich einige Wahlplakate auch etwas irritieren ("Hartz IV kippen" etc.) - Aussagen über Kommunalpolitik wurden recht wenige gemacht im Wahlkampf...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Sonntag, 27. August 2006, 09:59

Hallo,

wenn Ihr Euch über den Sinn und Zweck bestimmter Parteien diskutieren wollt, eröffnet bitte eine neue Rubrik.

Nun zur Veranstaltung auf den Bohlweg. Ca. 10' bis 15.000 Besucher sind dorthin gekommen. Sie erlebten eine für typische Show mit Pannen, die leider nicht das halten konnte was die Veranstalter versprochen haben.

Durch die Probleme und Pannen verzögerte sich das Ende, selbst die Feuerwehr mußte helfen kommen. Dadurch konnte die BSVAG noch nicht Ihren ersten geplanten Anschluß um 23.05 h am Rathaus, wie geplant durchführen. Die Fahrgäste suchten zum Teil hilflos Informationspersonale, die Auskunft geben konnten. Es waren keine zusehen!!! Fahrgäste mußten Minutenlang in einer Bahn warten, weil der Fahrer nicht mußte, ob er in den Waisenhausdamm oder Bohlweg fahren soll. Nach knapp 10 Minuten ließ er die Fahrgäste aussteigen. Die Ersatzbusse sind nach Ihren Plänen gefahren und eingerückt, statt den Anschluß zu übernehmen.

Es zeigte sich wieder ein typisches Problem in Braunschweig, das Braunschweig mit Events ein Problem hat und nicht flexibel für den Kunden eine schnelle bequeme Rückfahrt bietet.

Da könnte ein Verkehrsunternehmen punkten und Fahrgäste gewinnen, einfach die Busse noch eine Runde fahren lassen. Anekdote aus Dortmund bei der WM, dort hat eine Fahrerin eine zusätzliche Runde gefahren, da Sie erkannte das noch sehr viele Fahrgäste warteten.

Vor kurzen haben Freunde und ich ein Event in Karlsruhe angeschaut, wo 40.000 Besucher waren (ohne Eintritt) und die Straßenbahn führte einen verdichteten Takt durch, Kapazitätsgrößen wurden auf der Linie gleich vergrößert. Die Verstärkerfahrten wurden auf allen Plakaten und Programmhefte hingewiesen. Bei sehr vielen Veranstaltungen werden die Haltestellen Namen und Linien genannt, wie diese zu erreichen sind. Bei uns ist bei vielen Veranstaltungen das (b) dabei, jedoch so ein Hinweis fehlt. Eine Idee, die auch hier gemacht werden kann und nichts kostet, da die BSVAG als Sponsor bzw. Partner auftritt.

Viele liebe Grüße zum Sonntag

wünscht Euch

Jens

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Sonntag, 27. August 2006, 11:17

Zitat

Original von tensingbraunschweig
du hast natürlich total recht!!!!
blos mein gedanke ist jetzt, das wenn ich BIBS wähle, die bestimmt nichts bewirken können, da sie nach oben keine Kontakte haben, BIBS existiert ja glaub ich nur in Braunschweig.
Sie sind sozusagen BIMBO!!!!

und können nichts richtig bestimmten

oder?


Jens hat eigentlich recht, wenn das in einem neuen Beitrag diskutiert werden soll, möchte dir aber noch antworten.

Was bringt der SPDCDUFDPGrüne denn Kontakte, wenn es schlechte Kontakte sind bzw die Partei nichts auf Reihe kriegt?

Und klar können sie was bestimmen, ist wie gesagt eine Kommunalwahl. Und mit solch einem Schritt kann man Zeichen setzen, dass man will, dass sich die großen Parteien verändern sollen!

Also überlegs dir gut, was du wählst...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Sonntag, 27. August 2006, 16:24

Zitat

Original von Jens Winnig
Durch die Probleme und Pannen verzögerte sich das Ende, selbst die Feuerwehr mußte helfen kommen. Dadurch konnte die BSVAG noch nicht Ihren ersten geplanten Anschluß um 23.05 h am Rathaus, wie geplant durchführen. Die Fahrgäste suchten zum Teil hilflos Informationspersonale, die Auskunft geben konnten. Es waren keine zusehen!!! Fahrgäste mußten Minutenlang in einer Bahn warten, weil der Fahrer nicht mußte, ob er in den Waisenhausdamm oder Bohlweg fahren soll. Nach knapp 10 Minuten ließ er die Fahrgäste aussteigen. Die Ersatzbusse sind nach Ihren Plänen gefahren und eingerückt, statt den Anschluß zu übernehmen.


Auf www.bsvag.de heißt es:
"Als besonderen Service für ihre Kunden setzt die Verkehrs-AG an den Haltestellen im Bereich des Rathauses und des Waisenhausdammes sowie am Burgplatz und auf dem Bohlweg Sonderkräfte ein, die den Fahrgästen die notwendigen Auskünfte zu den Änderungen im Linienverkehr geben und die Anschlüsse für alle Besucher der Veranstaltungen auf dem Bohlweg und dem Burgplatz sichern."

Waren die Leuts nun da oder nicht??

Weiterhin wundert es mich dann, warum nicht einfach über Funk durchgegeben wurde, dass weiter SEV herrscht, da sich das Ende der Veranstaltung verzögert hat. Was meint ihr, woran liegt das? So schwer sollte das ja wirklich nicht sein.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

17

Sonntag, 27. August 2006, 18:09

die BSVAG braucht doch manchesmal etwas länger um die neuen Nachrichten weiter zu geben!!!!

416er und 433er

unregistriert

18

Sonntag, 27. August 2006, 18:40

dass stinmmt

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

19

Sonntag, 27. August 2006, 19:01

Zitat

original von torsten3001:die BSVAG braucht doch manchesmal etwas länger um die neuen Nachrichten weiter zu geben!!!!

Woran liegt das?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

20

Sonntag, 27. August 2006, 19:33

Zitat

Original von torsten3001
die BSVAG braucht doch manchesmal etwas länger um die neuen Nachrichten weiter zu geben!!!!

Ach ja, hab ich ganz vergessen...

OMG