Montag, 12. Mai 2025, 11:51 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 13. April 2007

1

Samstag, 13. Oktober 2007, 14:20

Zugfahren wird zum Lotteriespiel

Gestern hat die GDL mal wieder gestreikt, wie ihr ja wisst.
Auch in Wolfenbüttel war deswegen mal wieder gestern mit dem Zug fahren ein Lotteriespiel:
www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2164/artid/7419883

Zum Glück fuhr dieses mal auf der Südelmstrecke (KBS 312) so gut wie jeder Zug, obwohl auf www.bahn.de genau das Gegenteil stand X( !

Zitat

Busfahren ist für die Bahn-Pendler eine ungeliebte Alternative, weil sie deutlich länger unterwegs sind. 20 Minuten fahre beispielsweise der Zug von Wolfenbüttel nach Schöppenstedt, rechnete Schüler Marcel-Renee Schmedemann vor, während er am Bahnhof wartete. Mit dem Bus sei er eine halbe Stunde länger unterwegs.
Quelle: www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2164/artid/7419883

Genau dieses Problem wurde schon einmal vor kurzem in diesem Forum besprochen:
www.tram-braunschweig.de/tramboard/thread.php?threadid=1153&sid=
Jetzt hätte die rbb dadurch gute, schwarze Zahlen schreiben können.
Und was machen sie?
Nichts!
Man hätte ja mal einen Einsatzwagen oder Bereitschaftsbus einstzen können :rolleyes: ...
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 13. April 2007

2

Freitag, 26. Oktober 2007, 20:57

Zugfahren wird wieder zum Lotteriespiel

Gestern und heute wurde mal wieder gestreikt, wie Ihr ja wisst.
Also wurde das Zugfahren wieder zum Lotteriespiel:
In Braunschweig:
www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2182/artid/7479223

In Wolfsburg:
www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2165/artid/7479276

In Salzgitter-Lebenstedt:
www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2163/artid/7478570

Und in noch vielen weiteren Städten in Deutschland und in der Region Braunschweig, wie aus der Presse wahrscheinlich schon bekannt.
Zusammengefasst in der Region Braunschweig:
www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2182/artid/7446241

Ich habe heute in der Braunschweiger Zeitung einen Artikel gelesen, indem stand, dass auf der Südelmstrecke an diesen Streiktagen kein Zug rollte.
Stimmt das?
Außerdem stand dort, dass bei diesem Streik die Braunschweiger Region viel mehr betroffen wäre, als bei den Streiks zuvor.
Leider habe ich diesen Artikel bei Newsclick nicht gefunden :( .
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 24. August 2006

3

Freitag, 26. Oktober 2007, 22:17

Also ich fand den Streiktag nicht schlecht..

Durfte Schienenersatzverkehr zwischen Lehrte und Wolfsburg fahren. Knapp 2 Std eine Fahrt.

Wa mal eine richtige Alltagsabwechslung.

:-)

Von mir aus würd ich die Strecke öfter fahren wollen..

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

4

Freitag, 26. Oktober 2007, 22:20

Warum "Lotteriespiel"? Ein Blick auf den (Not-)Fahrplan hätte jederzeit Klarheit gebracht...

Registrierungsdatum: 24. August 2006

5

Freitag, 26. Oktober 2007, 22:26

Da muss ich Oliver zustimmen.. wer Internet hat und sich vorher informierte hatte keine Probleme durch den Notfahrplan.

Selbst auf den etwas größeren Bahnhöfen gab es Aushänge wie es mit fahrenden Zügen bzw. Bussen aussieht.

Registrierungsdatum: 13. April 2007

6

Freitag, 26. Oktober 2007, 22:35

Aber bei den Streiks zuvor, stimmten die Angaben auf www.bahn.de nicht immer.
Woher will man dann wissen, dass sie dieses Mal wirklich stimmen, denn das was dort steht ist nicht 100%ig sicher?!
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 24. August 2006

7

Freitag, 26. Oktober 2007, 23:33

Naja 100 % sicher ist der Reguläre Fahrplan auch nicht!!!!!!

Und gerade an so einem Tag muss man halt damit rechnen, das man mal etwas verspätet oder langsamer irgendwohin kommt...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Freitag, 26. Oktober 2007, 23:36

Moin!
Natürlich ist es nicht 100% sicher; aber das ist es nie. Es kann immer mal ein Zug ausfallen (z. B. durch 'Streik' der Lokomotive).
Ich war an bisher allen Streiktagen im Nah- und Fernverkehr unterwegs und kann nur sagen, daß mit ein wenig Vorarbeit (Streikhotline, Internet) die Fahrten sehr gut planbar waren.
Ok, der Notfahrplan am 06.10. war eine geplante Katastrophe, aber es war (gerade duch den Notfahrplan) alles planbar und hat genauso gut (oder auch schlecht) geklappt wie sonst auch - nur mit verlängerten Reisezeiten durch den niedrigeren Takt.

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 13. April 2007

9

Freitag, 16. November 2007, 18:53

Bahnstreiks 15. - 17. November 2007 - Auswirkungen auf KBS 312

Gestern und heute ist auf der Südelmstrecke (KBS 312 von Braunschweig Hbf nach Helmstedt u.z.) kein einzigster Zug gerollt.
Deshalb war die 731 bei allen Fahrten völlig überfüllt.
Ich bin heute mitgefahren und hatte natürlich bemerkt, dass am Wolfenbüttel Kornmarkt der Bus voll war, sodass das Fahrpersonal an der Breiten Herzogstraße und am Grünen Platz in Wolfenbüttel vorbeigefahren war, obwohl dort Fahrgäste warteten.
Da hätte man ja mal anhalten können, um sich bei den "Möchtegern-Fahrgästen" zu entschuldigen, da der Bus voll ist :rolleyes: ...
Typisch rbb X( !
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

10

Freitag, 16. November 2007, 20:12

Heute morgen war die 420 auch sehr, sehr voll. Der Bus ist dann auch teilweise an Haltestellen vorbei gefahren, obwohl dort noch jedemenge Fahrgäste warteten.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Samstag, 17. November 2007, 14:44

Hehe, durch den Tarifverbund hatte die BSVAG ja gar keinen Anreiz, mehr Busse fahren zu lassen, weil nicht mehr Einnahmen zu erwarten wären.