Montag, 12. Mai 2025, 11:01 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Dienstag, 16. Oktober 2007, 00:03

RSB festgefahren?

Da ich die RSB für ein interessantes Thema halte und ich gerade sehe, dass der letzte Beitrag fast ein halbes Jahr her ist, wollte ich mal fragen, ob jemand Neuigkeiten hat.

wie sieht das mit der Ausschreibung über die Fahrzeuge aus. Ist diese schon ausgelaufen?

Wenn ich das mit der Bahnprivatisierung höre, wird mir schlecht. Wenn die Bahn lieber in Container und Lastwagen investiert und sie nicht mehr Staats(Volks)Interessen nachgehen muss, ist beispielsweise die Strecke nach Uelzen eine, die man auch dichtmachen könnte, bzw. wenn nicht, ist die Frage, wie hoch die Trassenentgelte ausfallen?!

Auch wenn weniger wichtig, wie sieht es mit den 3-Schienen-Gleisen in Braunschweig aus? Die paar Meter sind zwar nicht die Welt, erhöhen aber meiner Meinung nach den Druck auf die Politiker.

Gab es in der Zwischenzeit Zeitungsartikel?

Fragen über Fragen...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Dienstag, 16. Oktober 2007, 08:36

RSB ist tot!

Zitat

Original von JohannesGab es in der Zwischenzeit Zeitungsartikel?


Es sind in der Zwischenzeit Fakten geschaffen worden:

Auf dem geplanten Streckenast Braunschweig - GF ist die Blockstelle Meine für viel Geld geschlossen worden.
Dazu sind viele Kilometer Kabel verlegt worden. In Meine sind die BÜs automatisiert worden. Die Schalthäuser dafür liegen genau im Planum der RSB-Trasse.

Die getätigten Investitionen entsprechen wohl den Personalkosten der Blockstelle Meine für ca. 10 Jahre!

Da der ZGB zu diesen Investitionen und der damit verbundenen Reduzierung der Streckenleistungsfähigkeit nur Stellung in Form von "Ist Sache der DBAG." bezogen hat, sind diese Investitionen für die RSB verloren.
Ob die DBAG wohl noch die RSB unterstützt, wenn sie diese der RSB contraproduktiven Investitionen ausführt?

Logische Schlussfolgerung: Die RSB ist nur noch eine leere Hülle, mit der man argumentieren kann, dass der SPNV zwischen BS - GF - UE nicht sofort verbessert werden muss und nun Dank der Maßnahmen in Meine auch nicht mehr kann.

Die Strecke steht auf der Abschussliste!

Marcus

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2006

3

Dienstag, 16. Oktober 2007, 14:21

Hieß es nicht noch vor ein paar Wochen, dass bis Ende Oktober die Verhandlungen mit der Bahn bezüglich der Preise für die Nutzung der Trassen erfolgen sollen. (Zugegeben die Bahn verhandelt gerade andere für den Konzern wichtigere Dinge).

Hieß es nicht auch, bis Ende 2007 sollen die Mittel des Bundes entgültig bereitgestellt werden, damit ab 2008 mit den Baumaßnahmen begonnen werden kann.

Oder habe ich tatsächlich noch nicht geblickt, dass das alles nur Volksverdummung ist??? ?(

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Dienstag, 16. Oktober 2007, 16:31

RE: RSB ist tot!

Zitat

Original von ME
Auf dem geplanten Streckenast Braunschweig - GF ist die Blockstelle Meine für viel Geld geschlossen worden.
Dazu sind viele Kilometer Kabel verlegt worden. In Meine sind die BÜs automatisiert worden. Die Schalthäuser dafür liegen genau im Planum der RSB-Trasse.

Die getätigten Investitionen entsprechen wohl den Personalkosten der Blockstelle Meine für ca. 10 Jahre!


Bin mir nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Dass die Blockstelle geschlossen wurde, heißt, dass sich dort weniger Züge aufhalten dürfen, weil die Zugfolgestellen (richtig?) weiter auseinanderliegen?
Und für diese Blockstelle war Personal nötig?!

Bezüglich Planum der RSB-Trasse: War angedacht, dort ein weiteres Ausweichgleis zu installieren? Wenn du Planum schreibst, meinst du also, dass also dafür schon eine Fläche für bearbeitet wurde, die dafür vorgesehen war?

Und dazu noch eine Frage: es wäre doch sicher auch gegangen, die Blockstelle zu erhalten und diese (auch durch Investitionen) ohne Personal zu betreiben, oder?

Wenn das alles richtig ist, wo befinden sich denn auf dem Abschnitt Braunschweig - Uelzen die Zugfolgestellen? Nur in (Kaff vergessen), wo sich die RBs immer treffen?

Ich hoffe, ich habe verständlich geschrieben;)

Linie 103

unregistriert

5

Dienstag, 16. Oktober 2007, 17:08

RE: RSB ist tot!

Zitat

Original von Johannes
[...]

Wenn das alles richtig ist, wo befinden sich denn auf dem Abschnitt Braunschweig - Uelzen die Zugfolgestellen? Nur in (Kaff vergessen), wo sich die RBs immer treffen?
[...]


Sie treffen sich in Wahrenholz :)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Dienstag, 16. Oktober 2007, 18:43

Zugfolgestellen sind Bf BS-Gleismarode, Hp+Bk Wenden/Bechtsbüttel, Bf Gifhorn (keine Kreuzungen möglich!), Bf Gifhorn Stadt, Bf Wahrenholz, Bf Wittingen, Bf Bad Bodenteich, Bf Wieren - und dann gibts auf dem Verlauf bis Uelzen sicher noch eine oder zwei Blockstellen.

-=7358=-

Registrierungsdatum: 13. April 2007

7

Dienstag, 16. Oktober 2007, 19:04

Nicht lang schnacken,
stellt doch einfach eine Anfrage, ob die RSB noch etwas wird.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Dienstag, 16. Oktober 2007, 20:47

Zitat

Original von Mr. Ticki
Nicht lang schnacken,
stellt doch einfach eine Anfrage, ob die RSB noch etwas wird.


www.regiostadtbahn.de ist eine Seite für das Webmuseum. Da hat sich schon seit Jahren nichts mehr getan. Daran kannst Du Dir ausrechnen, welche Fortschritte die RSB in dieser Zeit gemacht hat.

Zitat

Original von JohannesUnd für diese Blockstelle war Personal nötig?!


Außer Schrankenkurbeln hat der Mitarbeiter die Züge gemeldet.

Zitat

Original von JohannesBezüglich Planum der RSB-Trasse: War angedacht, dort ein weiteres Ausweichgleis zu installieren?


Genau, da wo jetzt Schalthäuschen und Kabelkanäle sind, sollte eigentlich ein Ausweichgleis hin.

Zitat

Original von JohannesUnd dazu noch eine Frage: es wäre doch sicher auch gegangen, die Blockstelle zu erhalten und diese (auch durch Investitionen) ohne Personal zu betreiben, oder?


Klar, hätte man bestimmt auch Automatisieren können, aber so viel Geld sollte dann doch nicht ausgegeben werden. Der Blockabschnitt Gifhorn - Wenden passt jetzt genau zu dem aktuellen Fahrplan. Verspätungen können noch besser auf die Folge- und Gegenzüge übertragen werden. Sonderzüge passen nun auch nicht mehr dazwischen, braucht man ja auch nicht. Das Fernziel ist, dass da irgendwann überhaupt keine Züge mehr fahren.

Wäre die RSB von der Politik wirklich gewollt gewesen, dann hätte man die Strecke nicht sukzessive kastriert, sondern die Leistungsfähigkeit häppchenweise gestiegert, um einen RSB-Vorlaufbetrieb anbieten zu können.
Aber wo kein Wille ist, ist auch kein Weg und auch keine Eisenbahnstrecke.

Marcus

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Dienstag, 16. Oktober 2007, 21:05

Zitat

Hieß es nicht noch vor ein paar Wochen, dass bis Ende Oktober die Verhandlungen mit der Bahn bezüglich der Preise für die Nutzung der Trassen erfolgen sollen. (Zugegeben die Bahn verhandelt gerade andere für den Konzern wichtigere Dinge). Hieß es nicht auch, bis Ende 2007 sollen die Mittel des Bundes entgültig bereitgestellt werden, damit ab 2008 mit den Baumaßnahmen begonnen werden kann.


Genau. Und haben wir schon Ende Oktober, und haben wir schon Ende 2007?

@ME: Selbst wenn der ZGB gesagt hat "Rückbau Meine ist Sache der DB", was wäre daran verkehrt? Hat ein Aufgabenträger Vetorecht bei der Netzdimensionierung?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Dienstag, 16. Oktober 2007, 23:43

Zitat

Original von Mr. Ticki
Nicht lang schnacken,
stellt doch einfach eine Anfrage, ob die RSB noch etwas wird.

HAHA, lustig... Was die mir schreiben würden, will ich gar nicht wissen. Jedenfalls nicht, dass die RSB gegessene Sache ist.

Zitat

Original von painted
@ME: Selbst wenn der ZGB gesagt hat "Rückbau Meine ist Sache der DB", was wäre daran verkehrt? Hat ein Aufgabenträger Vetorecht bei der Netzdimensionierung?

Also rechtlich gesehen hast du und der ZGB und die DB AG wahrscheinlich recht. Aber wenn der ZGB das sagt, hört man doch schon raus, dass die das nicht interessiert und sie nichts gegen gemacht haben und wollen.

Wenn ich sowas höre, glaube ich auch nicht mehr an die RSB. Ich bin mir sicher, dass so etwas klappen kann und es viele Menschen (und bestimmt auch Politiker) gibt, die sich für guten SPNV einsetzen. Aber da trifft sehr gut zu: wo kein Wille ist, ist auch kein Weg.

Die dummen Politiker vergessen leider, dass sie auf der Straße freiere Bahn hätten, wenn mehr Menschen Züge benutzen würden.

Gibt es noch mehr Infos, die auf keine Realisierung der RSB schließen? Soll nicht langsam mal der J.F.K.-Platz umgebaut werden oder kann damit gewartet werden, bis das mit der RSB offiziell zu Ende ist?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 08:12

Zitat

Original von JohannesGibt es noch mehr Infos, die auf keine Realisierung der RSB schließen? Soll nicht langsam mal der J.F.K.-Platz umgebaut werden oder kann damit gewartet werden, bis das mit der RSB offiziell zu Ende ist?


Reicht der Fall Meine nicht schon?
Die Stadt Braunschweig ist am Bohlweg mit der Verlegung der dritten Schiene (und auch für einen großen Teil der durchgeführten Bohlwegumgestaltung soll nachträglich der Topf RSB angezapft werden) in Vorleistung gegangen. Auch die dritten Schienen am Wendentor und am Hbf hat jemand schon bezahlt. Jetzt, wo die RSB immer mehr Wackelkandidat wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Stadt auch noch am Kennedy-Platz in Vorleistung geht. Dort wird man schön abwarten, bis die RSB grünes Licht bekommt. Ohne RSB wird es wohl auch keinen Umbau dort geben.

Frage: Haben die geplanten RSB-Züge eine höhere Achslast als unsere Straßenbahnen?
Falls ja: Sind die beiden zu querenden Okerbrücken (Wendentor und Kurt-Schumacher-Straße) dafür überhaupt geeignet?

Marcus

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2006

12

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 08:21

Zitat

Genau. Und haben wir schon Ende Oktober, und haben wir schon Ende 2007?


Nein, aber müsste man nicht schon etwas hören, wenn diese Termine tatsächlich richtig sind?

Registrierungsdatum: 25. Juli 2006

13

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 19:49

rsb wird es nicht mehr geben...da könnt ihr euch sicher sein.........es ist halt so....hofmann wolte sich dafür auch einsetzen ......aber wo er die kosten gesehen hat, schweigt jetzt auch er........................

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 08:13

Zitat

Original von tatra
.........es ist halt so....

Tolle Begründung! Da finde ich die von ME schon besser;)

P.S.: Wer schreibt den Wikipedia-Artikel um;)? Das fänd ich sehr lustig, wenn man da unter Kritik oder wo auch immer schreiben würde, dass ein Betrieb nicht mehr zu erwarten sei, da dies und das darauf hindeutet usw. Man braucht ja nur die Quellen, damit es legitim ist;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

15

Freitag, 19. Oktober 2007, 07:24

*ironie* Hmm, ist ZGB- und RSB-Bashing irgendwie gerade "in", nur weil es langsamer und beschwerlicher vorangeht?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Freitag, 19. Oktober 2007, 08:14

Zitat

Original von paintednur weil es langsamer und beschwerlicher vorangeht?


Falsch! Es geht überhaupt nicht mehr voran!
Die Fakten (nicht nach Wendeburg, Stillegung Schöppenstedt - HE, die xte Verschiebung des Inbetriebnahmetermins und nun die Maßnahmen in Meine) sprechen eine klare Sprache: Die RSB ist schon vor der Geburt gestorben.

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

17

Freitag, 19. Oktober 2007, 12:09

Oh man, wollte erstmal antworten, weil ich die ironie nicht rausgelesen habe.

Dass es nicht vorangeht, ist ja übertrieben: es geht nämlich zurück, wenn nötige Maßnahmen unmöglich gemacht werden.

ich meine, ob in 6-8 Jahren ein Triebzug im Zweistundentakt von Uelzen nach Braunschweig dann noch durch die Stadt tuckert oder nicht, dürfte völlig uninteressant sein, da dadurch (also dem gleichen Takt) die Bahn keine Alternative zum Auto geworden ist.
Wenn die Investitionen in Meine die Strecke sinnvollerweise noch 10 Jahre am Leben erhält, dann muss man ja auch nicht von ausgehen, dass sie noch viel länger in Betrieb bleibt.

Registrierungsdatum: 25. Juli 2006

18

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 20:09


Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 21:44

Zitat

Original von tatra
das ist die RSB.....

http://www.tram-kassel.de/hifo/heba/1965…_h1965-03_f.htm


Kassel hat die "Verkehrskompetenzregion und Stadt der Wissenschaften" eben locker überholt. Und nicht nur Kassel.

Marcus

Registrierungsdatum: 13. April 2007

20

Mittwoch, 7. November 2007, 19:44

RSB mal wieder in Presse erwähnt + "Tram Wolfsburg"

Heute ging es in der Presse endlich mal wieder kurz um die RSB und um "ein neues Tramnetz":

Zitat

"Vieles ist verbesserungsfähig", sagt van Geuns-Rosch, der im Rat für Verkehrsfragen streitet und im Verkehrsausschuss des Zweckverbandes Großraum Braunschweig sitzt. Er fordert, dass die Buslinien übersichtlicher gestaltet und alle an den Bahnhof angebunden werden. Aus seiner Sicht braucht Wolfsburg den Anschluss an die geplante Regio-Stadtbahn und zusätzlich ein eigenes Stadtbahnnetz. [...]
Quelle: www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2165/artid/7531775


Tram Wolfsburg - Darf ich mal lachen :D ?!
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki