Montag, 12. Mai 2025, 14:20 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

1

Samstag, 17. November 2007, 16:08

Was war los mit 0759?(17.11.)

Hallo!

Heute morgen, so um 09:45, stand 0759 zwischen Jahnplatz und Bürgerpark. Dahinter stauten sich 7759+BW, 0756,8153+BW. Die Bahnen waren allesamt schon leer, die Fahrgäste stiegen in die 420 um.
Am Schloss war dann eine Meldun zu lesen, dass die Linien 1,4 und 8 zurzeit nicht fahren und man andere Linien benutzen soll.

Was war los? Äusserlich war der 0759 kein Schaden anzusehen.

8154+BW war heute auf der SL2 ;)

mfg

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

2

Samstag, 17. November 2007, 16:16

Hallo
Ich weiss nur das in 0759 die Heizung nicht funzt!

Gruss, Dustin

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

3

Samstag, 17. November 2007, 17:30

Aha, das ist ja schon immerhin was, aber wohl trotzdem kein Grund. dass eine Bahn mitten auf der Strecke hält. ;)
Ob sich das auf die Auslieferung oder Taufe der 07er auswirkt und die Fahrzeuge nochmaligen Tests unterzogen werden?
Wer weiß...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Samstag, 17. November 2007, 18:01

Zitat

Original von Eckhardt
Hallo
Ich weiss nur das an 0759 die Heizung nicht funzt!

Gruss, Dustin


Bei welchem 07er TW funktioniert die Heizung im Fahrgastraum überhaubt zu 100%?

Registrierungsdatum: 12. November 2007

5

Samstag, 17. November 2007, 19:11

.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Sonntag, 18. November 2007, 12:36

0759 hatte seine Bremsen festgefahren. Von daher war auch ein rück rollen in die Eisenbüttler Straße nicht möglich.
Nach gut 20 Minuten ging es dann mit Pumpen und ganz viel Glück zum Betriebshof.

Eine 1 fuhr über Leisewitzstraße und setzte an der Kurt-Schumacher-Straße mit 6 Minuten Verspätung wieder ein. Wie die andere 1 wieder eingesetzt hat, weiß ich nicht.

Der Radeklint wurde für gute 50 Minuten von keiner 1 angefahren.

Gruß
Ich mag keine Menschen, Pflanzen, Tiere! Steine sind okay...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Sonntag, 18. November 2007, 12:52

Zitat

Original von Simon
0759 hatte seine Bremsen festgefahren. Von daher war auch ein rück rollen in die Eisenbüttler Straße nicht möglich.
Nach gut 20 Minuten ging es dann mit Pumpen und ganz viel Glück zum Betriebshof.

Eine 1 fuhr über Leisewitzstraße und setzte an der Kurt-Schumacher-Straße mit 6 Minuten Verspätung wieder ein. Wie die andere 1 wieder eingesetzt hat, weiß ich nicht.

Der Radeklint wurde für gute 50 Minuten von keiner 1 angefahren.

Gruß


Nun ja, das der Radeklint nicht von der Linie1 angefahren wurde ist sicherlich verschmerzbar, denn da fahren ja noch die 6 + Busse ab Rathaus. Hauptsache die Fahrgäste wurden informiert und Ersatzverkehr betrieben.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Sonntag, 18. November 2007, 12:56

Zitat

Original von Arnis Senf dazu
Vielleicht sollte man alle 07er wegen der "kaputten Heizungen" wieder zurück zum Hersteller schicken und vernünftige TWs von DüWag importieren (-> umspuren) ;)

MfG


Die Heizungen bzw. Heizlüfter sind sicher nicht kaputt, ich würde eher vermuten das die Temperaturfühler in der Bahn falsch eingestellt sind oder falsche Signale abgeben.
Das sind sicher noch Kinderkrankheiten und man kann es vielleichtauch verschmerzen, hauptsache dies wird behoben bevor es draußen wirklich kalt wird!

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

9

Sonntag, 18. November 2007, 12:56

Vielen Dank für die Antworten, die Ursache wäre ja geklärt.
Mich interessiert allerdings noch, wie es dazu kommt/kommen konnte!?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Sonntag, 18. November 2007, 14:44

Zitat

Original von Quarky
...
Hauptsache die Fahrgäste wurden informiert und Ersatzverkehr betrieben.


Die Fahrgäste, die in der 1 saßen, in der ich auch saß, konnten Umsteigen in die 420. Der Fahrer funkte die Leitstelle an und bat darum, die 420 am Jahnplatz halten zu lassen, dieser tat es dann auch (ganz großes Lob!), sodass die Fahrgäste zum Hauptbahnhof und Rathaus kamen. Ich blieb in der Bahn sitzen. Wenig später kam ein Solobus auf der 4 zum Rathaus, wo dann eine Bahn wieder übernahm. Es blieben keine Fahrgäste sitzen. Die Information auf den betroffenen Fahrzeugen war sehr gut, nur an den Haltestellen und in den Stiftsherrenhäusern wusste keiner Bescheid. X(

Gruß
Ich mag keine Menschen, Pflanzen, Tiere! Steine sind okay...

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

11

Sonntag, 18. November 2007, 14:52

Ostvechelde

Zitat

Original von Arnis Senf dazu


In Westlehrte gibts außerdem noch ein zuverlässiges Auslaufmodell von LHB ;)



MfG




:]

Du meinst damit Hannover! Dann schreib das doch auch. Ja, es sind dort die 6000er, also die grünen ÜSTRA-Stadtbahnfahrzeuge, die man teilweilse auch nach Budapest und auch in niederländische Städte verkauft hat, und dort freilich umgespritzt hat.

Ansonsten schreibe ich nicht mehr Braunschweig, sondern zukünftig Ostvechelde.

Aber das neue Fahrzeuge grundsätzlich Kinderkrankheiten haben müssen, ärgert mich immer wieder, sei es damals bei den 95er-Niederflurbahnen, oder in Hannover bei den 2000er-Silberpfeilen. Denn das bedeutet ja zwangsläufig, daß man diese neuen Bahnen erst mal wieder zurück ruft und wir Fahrgäste wieder verstärkt mit den alten Bahnen fahren müssen.
Einen lieben Gruß von

Michael111

Registrierungsdatum: 12. November 2007

12

Sonntag, 18. November 2007, 15:21

.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

13

Sonntag, 18. November 2007, 15:30

Mir ist es bisher noch nicht aufgefallen, dass in einer Bahn die Heizung nicht ging, mich stört es auch nicht.
Nur das eine Bahn auf der Strecke liegen bleibt ist was anderes und ich habe mich auch reichlich gewundert gerade 0759, den momentan neuesten 07er als Verursacher des Staus zu sehen.
Wie kann es denn dazu kommen, das die Bahn sich die Bremsen festfährt?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

14

Sonntag, 18. November 2007, 16:40

Täuscht mich das oder haben die so oder so nur nen 18°C Taster, und wärmer oder kälter geht nicht?
<body>

<p><i><u><font face="Engravers MT" size="4" color="#800080">Sei relativ zu Dir
selbst, das verwirrt Deine Umwelt</font></u></i></p>

</body>