Montag, 12. Mai 2025, 16:33 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

61

Dienstag, 22. August 2006, 16:13

Es ist nicht schön, wenn nur 1,4 bis 2,7 Fahrgäste im Bus gewesen sind.
Das muss doch eine riesige Sauerei gewesen sein.
Wer hat die Busse denn hinterher wieder sauber gemacht?
Kein Wunder, wenn der durchgehende Betrieb wieder eingestellt worden ist.
Das hat bestimmt auch dazu beigetragen, dass die BSVAG kostenmäßig nun wieder richtig propper dasteht.
Während in anderen Städten zwischen Kiel und Freiburg alle Verkehrsunternehmen mit durchgehenden Nachtverkehr pleite sind.

416er und 433er

unregistriert

62

Dienstag, 22. August 2006, 17:32

Naja abber wenn das mit Spionsoren gemacht wird

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

63

Dienstag, 22. August 2006, 17:51

Ich bitte auch um Aufklärung. Die Antworten von Mobil und Stefan passen (leider) nicht zusammen.

Wie Du, Stefan, es schreibst, hört sich es auch so an, als wären die NEs jeden Tag gefahren. Was nu? Meines Erachtens sollte FR/SA und SA/SO ausreichen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

64

Dienstag, 22. August 2006, 17:54

Zitat

Original von DerSchmierstoffsachbearbeiter
...
Während in anderen Städten zwischen Kiel und Freiburg alle Verkehrsunternehmen mit durchgehenden Nachtverkehr pleite sind.


Meinst du das ernst? Ich hab in deinem 2. Teil irgendwie nicht die Ironie gefunden...

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

65

Dienstag, 22. August 2006, 20:40

Die NE Linien verkehrten jeden Tag ab ca. 22 Uhr

Quelle: Fahrplanbuch 1996


Stefan

416er und 433er

unregistriert

66

Dienstag, 22. August 2006, 21:12

fuhren früher eigentlich auch nachttrams ??

DüWag Kutsche

unregistriert

67

Dienstag, 22. August 2006, 21:13

Ja

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

68

Mittwoch, 23. August 2006, 13:36

Was ich damals jedoch nice verstanden hab war, warum braucht eine Linie 2 Liniennummern für die selbe Strecke, z.B. NE6 und NE7. Aber nun ja kuriositäten sind ja bei der BSVAG an der Tagesordnung
<body>

<p><i><u><font face="Engravers MT" size="4" color="#800080">Sei relativ zu Dir
selbst, das verwirrt Deine Umwelt</font></u></i></p>

</body>

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

69

Mittwoch, 23. August 2006, 15:12

Alle Linien hatten für jede Richtung eigene Nummern! Sinn und Zweck der Aktion war es, am Rathaus jede Linie nur einmal zu haben - was für den Fahrgast etwas übersichtlicher war, zumal anhand der verschlungenen Linienführungen nicht unbedingt immer sofort zuzuordnen war, an welcher Hst. die Linie abfährt...

Registrierungsdatum: 7. August 2006

70

Donnerstag, 24. August 2006, 21:17

Partybus

gerade durch Zufall entdeckt:
http://www.lundg-disco.de/v2/?sec=show&page=36
für 2€ find ich das absolut fair...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

71

Donnerstag, 24. August 2006, 21:26

Das is natürlich ne geile Sache, aber für Braunschweig wohl eher nicht geeignet, denn wo sollten die Busse dann überall hinfahren!? :)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

72

Dienstag, 29. August 2006, 01:59

Ich hatte ja Bedenken, dass NEs es nicht bringen. Schließlich sind in der Nacht die meisten Autos Taxis, die man so sieht (wenn ich das jetzt mal subjektiv betrachte).

Aber für alle, die es interessiert und es unter dem Aspekt noch nicht gesehen haben: Es scheint wieder an der Autofahrer-Stadt Braunschweig zu liegen. Schließlich gibts in Magdeburg auch Nachtlinien, und die Stadt hat gleich viel Einwohner.

Aber wenn Braunschweigs Bürger erstmal ärmer werden (was wir den Poilitikern zu verdanken hätten und ich persönlich derer, die diese wählen [oh, was bin ich für ein Moralapostel (erinnert mich glatt an Grass)]), werden die Straßenbahnen und Busse auch wieder voller sein.

Registrierungsdatum: 7. August 2006

73

Mittwoch, 30. August 2006, 02:53

Es stimmt wohl, dass BS eine Autofahrerstadt ist. Sicherlich auch dank unserer autoliebenden Politiker, die der ÖPNV anscheinend eh nicht schert... X(
...und mit daraus resultiert dann wohl auch ein teils unbefriedigender ÖPNV. Naja, ich hoffe auf Besserung nach der Wahl ;)

Wie Johannes schon sagte, in anderen vergleichbaren Städten wie Magdeburg (wobei dies ja auch die Landeshauptstadt ist, da werden wohl eher schon mal Gelder locker gemacht...) geht es ja...

Aber auch im Ruhrgebiet klappts ja besser (und damit meine ich diesmal nicht nur Bielefeld :P )

gruß moBiel ;)

416er und 433er

unregistriert

74

Mittwoch, 30. August 2006, 10:33

man nmüsste die fahrpreise im ne ganz günstig machen dann kommen bestimmt mehr leute !!!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

75

Mittwoch, 30. August 2006, 13:10

Das ist nicht das Thema. Die Fahrpreise sind günstig genug.

Es fehlt an attraktiven Verbindungen und funktionierenden Anschlüssen... Das ist das Thema...

Registrierungsdatum: 4. September 2006

76

Montag, 4. September 2006, 12:07

Die NE -Busse und Trams waren ja bekannt doch auch die Fahrzeit war riesig... die sind ja überall und nirgendwo langgefahren...dazu gab es damals noch den service das die busse außerhalb der innenstadt auch zwischen den haltestellen anhalten.
Interesant für braunschweig wäre das schon wieder ein NE - Verkehr aufzubauen, doch sollte man auch die Region nicht vergessen, da viele jüngere und ältere auch aus den umliegenden Ortschaften wie Cremlingen, Sickte, Wolfenbüttel, Vechelde und Meine als beispiel kommen, die wollen nach braunschweig weil hier Nachts etwas los ist, sind aber auf Autos angewiesen weil nur die auch nachts um 3:00 in die Heimat fahren, nicht einmal Die Bahn fährt nachts, was auch zu verstehen ist, da diese auch mal pausen und möglichkeit der reperaturen benötigt...vielleicht auch nur mit klein-Bussen wie in Halberstadt...

Viel Spaß noch
9805

Registrierungsdatum: 7. August 2006

77

Dienstag, 5. September 2006, 01:11

Hallo,

NEs auch weiter in die Region hinein wäre sicher eine gute Sache. Aber in jedes Dorf wird sich das sicher nicht rechnen bzw. die Fahrzeiten würden einfach zu lang werden.

Aber auch für das "kleinste Dorf" gibt es akzeptable Lösungen, wenn man denn nur will. In Bielefeld gibt es die Möglichkeit, sich von der nächstgelegenen NE-Haltestelle ein Taxi vom Busfahrer bestellen zu lassen, welches dich dann bis nach Hause bringt. Das ist Service!

Als Besipiel für BS : Die (fiktive) NE3 von BS kommend endet irgendwann früh Morgens in der Bahnhofstraße in Sickte; dort wartet dann bereits das Anschlusstaxi, welches mich bis nach Apelnstedt bringt.

Das wäre dann immer noch deutlich günstiger als mit dem Taxi die ganze Strecke von BS nach Apelnstedt zu fahren!

@9805:
Wenn ich das richtig gelesen habe kommst du aus Hornburg, dann warst du eventuell ja schon mal in der "Diskothek Weltugel" in Schladen ? Ich war "früher" jedenfalls öfters zum Rabatzz da; es war nur immer etwas blöd weil das Teil meist schon um 4 dicht gemacht hat und der Zug Richtung WF erst um 6 Uhr fährt...naja also um zum Thema zurück zu kommen: ich erinnere mich damals morgens früh am Schladen Bhf manchmal einen Bachstein-Bus gesehen zu haben, der Richtung Hornburg fuhr. Weißt du ob es ev. tatsächlich einen Bus am Samstag Morgen (so zwischen 4-5 Uhr) von Schladen nach Hornburg gab/gibt?? oder hab ich mir des im Alkoholrausch nur eingebildet ;) :rolleyes:

eine gute Nacht wünscht moBiel :)

Registrierungsdatum: 4. September 2006

78

Dienstag, 5. September 2006, 07:13

@MoBiel
Die idee mit den Taxi's war damals auch schon umgesetzt... es gab die möglichkeit sich ein Taxi beim Fahrer zu bestellen, auch heute noch!

Ja, samstag morgens fährt der Bus von Hornburg um 4:50 nach Schladen und dann wieder zurück nach Hornburg, aber leider nur Samstag morgen! Sonntag fährt erst gar kein Bus und am Samstag auch nur bis ca. 15:00 ab dann gibt es nur AST verkehr, welcher ja auch mehr kostet und den man nur nutzen kannst wenn du ein Monatsticket hast, einzelfahrscheinen gehen nicht...

Registrierungsdatum: 7. August 2006

79

Mittwoch, 6. September 2006, 01:32

Zitat

Original von 9805
Die idee mit den Taxi's war damals auch schon umgesetzt... es gab die möglichkeit sich ein Taxi beim Fahrer zu bestellen, auch heute noch!

Stimmt wo du es sagst kann ich mich dunkel erinnern vor längerem mal sowas gelesen zu haben...aber Werbung für diesen Service seitens der BSVAG habe ich noch nie gesehen; wenn davon kaum jemand weiß nützt es ja nicht viel :rolleyes:

Zitat

Original von 9805
Sonntag fährt erst gar kein Bus und am Samstag auch nur bis ca. 15:00 ab dann gibt es nur AST verkehr, welcher ja auch mehr kostet und den man nur nutzen kannst wenn du ein Monatsticket hast, einzelfahrscheinen gehen nicht...

Wieso kann man das AST nur mit Monatskarte nutzen? Das ist ja auch nicht gerade kundenfreundlich... in WF geht das meines Wissens auch mit Einzelfahrscheinen. Find ich sowieso recht krass dass in Hornburg am Sonntag kein einziger Bus fährt... :rolleyes:

Registrierungsdatum: 4. September 2006

80

Mittwoch, 6. September 2006, 06:54

Ich auch, womit bin ich auf ein Auto angewiesen... leider. und versuch auch nicht in der Woche nach 19:45 aus Wolfenbüttel nach Hornburg zu kommen, ausser du kannst dir n AST bestellen oder bist gut zu Fuß....Ab schladen ca. 1std^^
*scherz* bei uns werden die Verbindungszeiten der BSVAG wohl getestet^^ leider zum nachteil der Kunden... *scherz ende*