Montag, 12. Mai 2025, 19:28 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 6. Oktober 2006

1

Mittwoch, 21. November 2007, 14:34

Stromabnehmer

Hätt nicht gedacht das sowas passieren kann:
http://www.youtube.com/watch?v=hxTNle8DEC8&feature=related
(Schaut es euch bis zum Ende an)
(Mit) ohne Eisenbütteler Straße ;(


Registrierungsdatum: 25. Juli 2006

2

Mittwoch, 21. November 2007, 16:47

http://www.youtube.com/watch?v=SQnujr8QVzI&feature=related


das hier ist auch nicht schlecht....deutsche bahn

Registrierungsdatum: 12. November 2007

3

Mittwoch, 21. November 2007, 17:28

.

Registrierungsdatum: 6. August 2006

4

Mittwoch, 21. November 2007, 20:44

RE: Stromabnehmer

Zitat

Original von nico
Hätt nicht gedacht das sowas passieren kann:
http://www.youtube.com/watch?v=hxTNle8DEC8&feature=related
(Schaut es euch bis zum Ende an)


Das ist nice. Ich glaube mal das er nicht mehr weit gekommen ist :D

Zitat

Original von tatra
http://www.youtube.com/watch?v=SQnujr8QVzI&feature=related


das hier ist auch nicht schlecht....deutsche bahn

Muss ja irgendwann langweillig werden oder?
Und wird der auch vernüftig bezahlt?

Zitat

Original von Arnis Senf dazu
das hier kommt der Realität sehr nahe Augenzwinkern
http://www.youtube.com/watch?v=w9beXRwrMfY&feature=related


Das stimmt.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 12. November 2007

5

Mittwoch, 21. November 2007, 20:59

.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Mittwoch, 21. November 2007, 23:26

Genau Arni, früher war alles besser!

Am besten wäre, wenn jeder verbeamtet werden würde. Dann könnte auch niemand streiken, und die Welt wäre in Ordnung.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

7

Donnerstag, 22. November 2007, 00:56

.

7351

unregistriert

8

Donnerstag, 22. November 2007, 06:53

@Arni
der Schrankenwärter Loermann ist aber inzwischen pensioniert wurden. Und bei privaten Bahnen oft im Güterverkehr werden aber oft viel höhere Löhne als bei der DB gezahlt. Und wenn jetzt z.B. hier die korupten Polizisten entlassen werden kriegen die auch nicht mehr wie Hartz4.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Donnerstag, 22. November 2007, 14:00

@ Arni

Ich denke, ich kenne die wichtigsten Vor- und Nachteile, die du ja auch teilweise aufgezählt hast.

Du beziehst dich ja auf die Staatsunternehmungen, die man so kennt bzw. früher welche waren.
Angenommen, du bist "Kapitalist" bzw. eine Person, die die Marktwirtschaft anderen Wirtschaftsformen vorzieht, bist du somit auch für freie Märke, soweit diese möglich sind und der Markt nicht versagt.

Bei der Bahn kann ich es nachvollziehen, genau so wie beim Autobahnnetz oder staatlichen Interessen wie Landesschutz. Hex und co. können ja nicht mal eben ihre Schienen daneben aufbauen.
Bei der Telekom und der Post ist es etwas anderes. dort herrschen keine Barrieren, weil jeder auf der Straße rumfahren kann und Briefe verteilen kann. Angebot und Nachfrage führen zu einem effizieten Ergebnis.

Dann bin ich der Meinung, dass du Vorteile zu Nachteilen machst. Ein "Preiskampf" ist im Sinne des Kunden, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Du möchtest einfach nicht mehr bezahlen, als du musst!
Telefonieren ist deutlich günstiger als früher.

Ich weiß ja nicht, was deine generelle Einstellung ist. Aber deine "Nachteile" gibts in jedem anderen Unternehmen genau so. Die Firma, in der du arbeitest, will sich ja sicher auch von anderen absetzen, um so eine bessere Stellunng zu erlangen, ein besseres Ergebnis aufzuweisen, mehr Lohn in der Tasche zu haben.

Also zusammengefasst kann jemand, der die Marktwirtschaft bevorzugt, nicht dafür sein, etwas staatlich zu regeln, wenns ohne genau so gut oder besser geht.

Niedrigstlöhne: finde ich auch nicht gut, habe große Probleme damit, wie es sein kann, dass jemand Vollzeit arbeitet und staatliche Zuschüsse benötigt. Aber: höhere Löhne in Berufen, bei denen niedrigere angebracht sind, macht es sicher nicht besser.
Meine Vermutung ist, dass es gerade wegen des faktischen Mindeslohnes ALG2 möglich ist, den Lohn im Niedriglohnsektor immer weiter zu senken, weil der Staat diese Berufe dann eben subventioniert. Ob das gerecht ist, ist eine andere Frage, dessen Antwort ich mir auch nicht ganz sicher bin.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Donnerstag, 22. November 2007, 15:13

Moin

Es gibt im übrigen Pläne den Schrankenposten in eien Anrufschranke zu verwandeln...

Beim letzten mal als ich das Vergnügen auf der Strecke hatte war auf dem Posten aber noch "Erfahrung gefragt"...

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Donnerstag, 22. November 2007, 21:53

Beim Überqueren der Strecke oder auf der Strecke;)?
Naja, kanns mir ja eigentlich denken...

7351

unregistriert

12

Freitag, 23. November 2007, 06:49

wird der Abschnitt bis Hildesheim eigentlich auch in das ESTW Harzweser eingebunden?