Liebe Gemeinde,
zum bevorstehenden Wochenende möchte ich Euch nicht ohne ein kleines Schmankerl ins selbige ziehen lassen.
Ein uns immer noch wohlbekannter Triebwagen befährt soeben die alte Holzbrücke zum damaligen Bahnhofsvorplatz.
Anhand dieses Bildes erahnt der Kenner der Szene, an welchem Datum die Aufnahme entstanden ist. Es ist der letzte offizielle Linienbetriebstag der Straßenbahn in dieser Wendeschleife im Oktober. Im Hintergrund sehr schön zu sehen der Betriebshof "Hauptbahnhof".
Betriebsalltag am Bruchtorwall zum und vom Bahnhofsvorplatz. Tw114 verläßt mit einem Lübecker Beiwagen die Holzbrücke und strebt über die Friedrich-Wilhelm-Straße Richtung Siegfriedviertel.
Ein schönes Bild vom Betriebshof "Hauptbahnhof", der erst im Jahre 1968 abgerissen wurde. Nach der Betriebseinstellung im Jahre 1961 hingen immer noch alle Fahrleitungen und es existierte immer noch die alte Wendeschleife. Die wurde 1967 aus Anlaß einer Sonderfahrt sogar noch befahren.
Die Münzstraße mit Straßenbahn. Die Linie 8 kommt gerade aus Riddagshausen. Na, und der Opel hat doch wohl ein schönes Gesicht.
Bis auf die nach rechts abzweigenden Gleise ist die Szene am Friedrich-Wilhelm-Platz fast mit heute vergleichbar. Nur das eher gesichtslose Omnibusse und Einheitsautos zu sehen wären. Mmmmh, ein schöner Karmann!!!
Hm, wie hieß der Platz damals vor dem Hauptbahnhof damals? Wer weiß das?
Die Wendeschleife noch einmal. Eine schicke Kinderkarre drängt sich links ins Bild. Coole Chromschutzbleche hatte so etwas damals.
Ach, was für ein Opel, was für ein Ford und rechts? Ist das ein Borgward? Da tritt Tw98 am Friedrich-Wilhelm-Platz fast in den Hintergrund.
Allen ein schönes Wochenende!