Liebe Gemeinde,
zum Sonntag und allgemeinen Erbauung doch noch einiger Bilder aus dem Jahre 1957.
In der damaligen Wendeschleife Karrenführerplatz steht der neue Großraumzug Tw1 und Bw201 (heute Museums-Bw) und wartet auf seine Jungfernfahrt in der Öffentlichkeit (schicke Hüte, gell).
Vom Augustplatz kommend biegt der Zug in den Friedrich-Wilhelm-Platz ein. Im Hintergrund schiebt ein schicker LKW seine Haube ins Bild.
Honorige Herren in gediegenen Anzügen betrachten am Karrenführerplatz das Geschehen. Man beachte die damalige Aufteilung der Rücklichter am Tw1.
Eine sehr schöne Szene aus der luftigen Höhe fotografiert. Mein Auge fiel beim ersten Betrechten eher auf die "Göttin", die im Hintergrund auf dem Parkplatz steht.
Unter anderem warten auch geladene Gäste auf die folgende Fahrt ins Siegfriedviertel. Zusammen mit der Inbetriebnahme der neuen Großraumtriebwagen fiel die Eröffnung des Wendedreiecks Ottenroder Straße.
Der Zug fährt nun auf dem Bohlweg in Richtung Rathaus weiter.
Hier noch einmal bei der Ausfahrt aus dem Karrenführerplatz. Dieser wurde Mitte der 70er-Jahre vom Kaufhaus Horten überbaut.
Endlich angekommen im Siegfriedviertel. Der kurzbehoste Bub im Vordergrund freut sich über den schicken Zug.
Unter großer Anteilnahme der Anwohner wurde das Wendedreieck eingeweiht und die Fahrt geht zurück über die Siegfriedstraße.
Kurz vorher begegnen sich alt und neu.
Einen schönen Sonntag.