Montag, 12. Mai 2025, 14:21 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Dienstag, 27. November 2007, 10:03

Fahrpreise ab 1.1.2008???

EFA kennt sie schon, die neuen Fahrpreise.
Aber gibt es schon (!) eine Übersicht dazu?

www.verkehrs-ag.de: Fehlanzeige
www.vrb-online.de: Fehlanzeige
www.zgb.de: Der ZGB ist schon lange Fehlanzeige

Marcus

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

2

Dienstag, 27. November 2007, 10:16

Die Genehmigung ...

... durch die Aufsichtsbehörde erfolgte erst gestern. Die neuen Tarife werden morgen nach der Pressekonferenz der Verkehrs-AG veröffentlicht.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Dienstag, 27. November 2007, 13:13

RE: Die Genehmigung ...

Zitat

Original von mobilDie neuen Tarife werden daher zeitnah veröffentlicht.


Tatsächlich, jetzt habe ich die Liste gefunden.

Dazu ein paar Anmerkungen:
1. Erhöhung der Kinderfahrpreise: Kundenunfreundlich, da Spritverbrauch und Parkgebühr sich nicht ändern, wenn ich noch ein, zwei oder mehrere Kinder mitnehme.
2. Basis- und Extra-Abo: Ist hier schon diskutiert worden.
3. Aufweichung des VRB-Tarifs: Welche Spielregeln gelten für den Stadttarif? Wann wird der VRB ganz abgeschafft? ;)
4. Fahrradkarte 1,8 Euro: Also nicht mehr PS1?

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Dienstag, 27. November 2007, 13:44

Hallo zusammen,

habe die Liste eben auch gesehen. Neben den bereits im Vorfeld bekanntgewordenen und m. E. wenig vorteilhaften Änderungen bei den Zeitkarten, ist mir der neue "Stadttarif" sofort ins Auge gefallen. Wenn ich es richtig verstehe, handelt es sich dabei um einen Einzelfahrschein, der nur in den Tarifzonen 20, 40 oder 80 gilt. Da frage ich mich: Was soll sowas?

Offensichtlich sieht man nach wie vor keinen Handlungsbedarf, das viel dringendere Problem kurzer Fahrten über die Tarifzonengrenze hinaus zu lösen. Solche Fahrten, z. B. in den einer anderen Tarifzone zugeordneten Nachbarort, sind mit PS2 unverhältnismäßig teuer.

Da es den Stadttarif nicht als Mehrfahrtenkarte gibt, wird man diese Karten zumindest in Braunschweig wohl grundsätzlich beim Fahrer kaufen müssen. Da sie um 0,10€ billiger sind als ein Abschnitt der Zehnerkarte, könnten einige Fahrgäste auf das neue Angebot "umsteigen", und durch den Fahrscheinkauf beim Fahrer würden sich die Aufenthaltszeiten an den Haltestellen weiter verlängern. Sind unsere Busse und Bahnen nicht bereits heute im Vergleich zu vielen anderen Städten viel zu langsam?

Weiter frage ich mich, ob es denn überhaupt Bedarf gibt für ein solches Angebot, denn 0,30 bzw. 0,10€ Ersparnis sind nicht gerade die Welt, und gerade im Stadtbereich ist die 90-Min.-Karte mit der Möglichkeit von Fahrtunterbrechungen, Rück- und Rundfahrten doch häufig besonders attraktiv, zumindest für mich...
Wenn es denn sogar so ist, daß man mit den neuen Karten nichtmal umsteigen darf (Wie sollte man sonst kontrollieren können, daß sie tatsächlich nur für eine "Einzelfahrt" genutzt werden, außer man ändert die Software der Fahrscheindrucker...), dürfte die ganze Sache noch unattraktiver werden.


Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Dienstag, 27. November 2007, 13:50

Hallo Ulrich,

als der VRB damals gestartet ist, war er preiswert, einfach und übersichtlich.
Ab 1.1.2008 wird es durch den Stadttarif verwirrender. Ich nehme mal an, dass dahinter auch eine geänderte Einnahmeaufteilung steht. Der Stadttarif geht den betroffenden Unternehmen vermutlich direkt ohne Abzüge zu. Er kannibalisiert den Verbundstarif.

Das ist eine konsequente Folge der für unsere Region typischen Kirchturmpolitik und bei der Schwäche des ZGBs nur logisch.

Gute Nacht VRB und ZGB

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Dienstag, 27. November 2007, 23:29

Der Link funktioniert bei mir nicht :-( Und ich finde es nicht so :-(

Schade, dass sich der 10er-Streifen nicht mehr lohnt. Die 10ct reichen, dass ich jetzt immer beim Fahrer andaddeln werde, wenn ich in Braunschweig bin.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Mittwoch, 28. November 2007, 05:38

was soll denn eine einfache Fart kosten ab 01/2008 ????

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Mittwoch, 28. November 2007, 08:57

Zitat

Original von torsten3001
was soll denn eine einfache Fart kosten ab 01/2008 ????


Stadttarif oder normal?

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Mittwoch, 28. November 2007, 11:24

Könnt ihr nicht mal bitte den richtigen Link einstellen?! Bzw. erklären, wie ich zu der Seite gelange?! Danke!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Mittwoch, 28. November 2007, 13:00

Zitat

Original von Johannes
Könnt ihr nicht mal bitte den richtigen Link einstellen?! Bzw. erklären, wie ich zu der Seite gelange?! Danke!


Ja, der Link ging gestern nur für kurze Zeit.
Vielleicht gibt es in den nächsten Stunden oder Tagen einen neuen Link.

Marcus

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

11

Mittwoch, 28. November 2007, 17:19

Hi,
Also ich finde dieses komische Ticket braucht man nicht, ich hoffe dass das nicht zugelassen wird! Ihr wolltet ja so ein Kurzstreckenticket [Oder wie man das auch immer nennen will] , dass das teuer wird, will aber keiner, oder?


Gruss, Dustin

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

12

Mittwoch, 28. November 2007, 21:01

naja aber ich denkmal so nen 3 stationen ticket soder so für 50ccent

das würde sich denk ich gut entablieren
also mal einige haltepunkte ausgenommen^^


aber 50 wirkt billig und es würden viele kaufen
klar müsste man das vorne kaufen aber die meisten fahrgäste haben eh monatskarten usw

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

13

Mittwoch, 28. November 2007, 21:08

Ich seh die Sache so, daß man defintiv verpennt hat, sinnvolle lokale Kurzstreckentarife einzuführen, wenn man schon lokal etwas machen will.

Stattdessen gibt's Verschlimmbesserung ala Murks, durch den keine Sau mehr durchsteigt...

Die Sesselfurzer der Genehmigungsbehörden konnten den Mist ja nur durchwinken, weil die keinen Plan haben.

Ich warte jetzt auf den innerörtlichen Sonntagssonderfahrschein für 1,50€, der aber an Sonntagen mit Vollmond 2,10€ kostet, es sei denn, der Sonntag fällt auf den 13. des Monats...

Jungfrauen müssen aber dennoch 2,10€ zahlen, es sei denn, sie sind in Begleitung eines Einhorns... :rolleyes:

Linie 710

unregistriert

14

Mittwoch, 28. November 2007, 21:44

Zitat

Original von terVara
[...]
Jungfrauen müssen aber dennoch 2,10€ zahlen, es sei denn, sie sind in Begleitung eines Einhorns... :rolleyes:


Wenn das Einhorn dann auch noch zwei Hörner hat dann gibts Sonderrabatt. Fahrschein kostet dann wieder nur noch 1,50€, aber das Einhorn muss auch 1,50€ für das extra Horn bezahlen! :]

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

15

Mittwoch, 28. November 2007, 21:56

Du hast etwas Entscheidendes übersehen: Mitgebrachte Tiere müssen laut Tarifbestimmungen einen Fahrschein der Tarifstufe 1 lösen... 8)

Die Hörner laufen extra...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Mittwoch, 28. November 2007, 22:07

Zitat

Original von terVaraDie Sesselfurzer der Genehmigungsbehörden konnten den Mist ja nur durchwinken, weil die keinen Plan haben.


Das meint die LNVG (Genehmigungsbehörde) dazu:

Zitat

Durchführung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG);
§ 39 Beförderungsentgelt und -bedingungen

Sehr geehrter Herr Else,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Gern möchten wir Ihnen hierzu Auskunft geben.
Wie bereits aus den Medien bzw. aus dem von der Verbundgesellschaft Region Braunschweig verschickten
Flyer zu entnehmen war, hat die Verbundgesellschaft Region Braunschweig bei uns als zuständiger
Genehmigungsbehörde einen Antrag auf Anpassung der Beförderungsentgelte zum
01.01.2008 gestellt. Die Anpassung der Beförderungsentgelte bedarf gemäß § 39 PBefG unserer Zustimmung.
Veränderungen im Fahrausweissortiment oder Änderungen bei den Benutzungsbestimmungen,
wie z. B. neue Mitnahmeregelungen oder die fehlende Übertragbarkeit von Fahrkarten, sind nicht
zustimmungspflichtig.
Bei der Zustimmung zu den Beförderungsentgelten ist die wirtschaftliche Situation der Verkehrsunternehmen
zu berücksichtigen. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, dass zu überprüfen ist, ob die Anpassung
der Beförderungsentgelte unter Berücksichtigung der Einnahme- und Ausgabesituation der
einzelnen Unternehmen tatsächlich in dieser Höhe gerechtfertigt ist. Diese Überprüfung wird derzeit
von der Preisüberwachungsstelle der Regierungsvertretung Hannover durchgeführt. Ein Ergebnis liegt
uns bisher nicht vor. Der zuständigen ÖPNV-Aufgabenträger – Zweckverband Großraum Braunschweig
(ZGB) – hat der Anpassung der Beförderungsentgelten im Verbundtarif Region Braunschweig in dieser
Höhe bereits zugestimmt.
Grundsätzlich möchten wir hierzu folgendes anmerken: ÖPNV ist in Deutschland zumeist ein "Zuschussgeschäft“,
d.h. allein aus den Fahrgelderlösen lässt sich ein kostendeckender Betrieb nicht gestalten.
Dies gilt auch für das Bedienungsgebiet der Verbundgesellschaft Region Braunschweig, so dass
auch nach einer Erhöhung der Beförderungsentgelte eine Kostendeckung oft nicht erreicht wird und
vor diesem Hintergrund eine Zustimmung nach § 39 PBefG nicht verweigert werden dürfte. Bitte haben
Sie Verständnis dafür, dass wir an die vom Gesetzgeber festgelegten Vorgaben des § 39 PBefG gebunden
sind.
Wir hoffen Ihnen mit unseren Ausführungen geholfen zu haben und verbleiben

mit freundlichen Grüßen


Marcus

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

17

Mittwoch, 28. November 2007, 22:22

Also der übliche Schmonz, anstatt zu überlegen, wie man die Einnahmesituation deutlich verbessern könnte...

Was soll's... In dieser Bananenrepublik zählen ja nur die Diäten, Vorstandspöstchen und Subventionsumverteilung in die eigenen Taschen...

Dazu kommt noch die Vorratsdatenhaltung, damit man ungestört so weitermachen und den Bürger weiter entmündigen kann...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

18

Mittwoch, 28. November 2007, 22:50

Presseinformation

PRESSEINFORMATION

Neue Tarife und eine neue Tarifstruktur im Tarifverbund

Mit Stadttarif – das Braunschweig-Ticket



Braunschweig, den 28. November 2007

Steigende Kosten und hohe geplante Investitionen sind auch an den Verkehrsunternehmen im Tarifverbund Region Braunschweig nicht vorbeigegangen und so wird es zum 1. Januar 2008 eine Erhöhung der Fahrpreise im Öffentlichen Nahverkehr geben. Verbunden ist sie mit einer geänderten Tarifstruktur, denn die Wertigkeit einiger Karten ändert sich und das neue Braunschweig Ticket für nur 1,70 Euro ermöglicht dem Kunden eine günstigere Fahrt, wenn er nur in einer Richtung unterwegs ist. Auch bei dem Kinderfahrschein gibt es eine Neuerung, denn ab dem 1. Januar gilt man bis zum 15. Lebensjahr als Kind und nicht nur bis zum 12. Das Braunschweig-Ticket kostet als Kinderfahrschein nur 1,20 Euro.

Bei den Monatskarten bezahlt der Kunde in Zukunft nur noch für die Leistung, die er wirklich in Anspruch nimmt, denn hier gibt es neben der Basis-Karte die Extra-Karte, bei der Mitnahmeregelung und Übertragbarkeit möglich sind. Diese Neuregelungen gelten auch für die Monatskarte im Jahresabonnement (Abo-Karte).

Mit einer besonderen Informationsbroschüre wird die Verkehrs-AG alle Braunschweiger Haushalte über die neuen Tarife und die Gültigkeit der Fahrausweise ausführlich informieren, um sich dann im neuen Jahr für den richtigen Fahrausweis entscheiden zu können.

Das Braunschweig-Ticket:

Günstiger wird es für den Kunden, der nur in eine Richtung fahren möchte und keine Zeitkarte (90 Minuten) mehr benötigt. Für 1,70 Euro für Erwachsene und 1,20 Euro für Kinder, gibt’s dann das Braunschweig-Ticket. Es ist auf allen Fahrzeugen erhältlich und gilt für eine Fahrtrichtung. Die Fahr kann zwar nicht unterbrochen werden, das Umsteigen aber ist möglich.

Der Kinder Fahrschein

Der Kinder Fahrschein wird zwar teurer, dis Altersgrenze aber heraufgesetzt. Bis zum 15. Lebensjahr fahren Kinder dann für 1,40 Euro bzw. 1,20 Euro mit dem Braunschweig Ticket.

Die Monatskarten

Zukünftig soll der Kunde nur noch für die Leistung bezahlen, die er auch tatsächlich in Anspruch nehmen möchte. Deshalb wird die bisherige Monatskarte in die Basis-Karte und die Extra-Karte aufgeteilt. Gültigkeit und Sondernutzen gelten auch für die Monatskarte im Abonnement (Abo-Karte).

Die Ein-Personen-Monatsfahrkarte heißt dann Basiskarte, ist ohne zusätzliche Leistung und kostet in der 1. Preisstufe dann 52,00 Euro (im Jahresabo 43,30). Die Extrakarte für 56,00 Euro (im Jahresabo 46,70) ermöglicht die Mitnahme von einer Erwachsenen Person und bis zu drei Kindern nach 19 Uhr und an den Wochenenden. Außerdem ist die Karte übertragbar.

Die Abo-Karten

Diese Regelungen gelten auch für die Abo-Karten-Kunden, die zusätzlichen Vorteile bei den Kooperationspartnern der Verkehrs-AG bleiben unabhängig von der Art der Karte erhalten.

Monatskarten für Schüler, die U21-Karte sowie die Seniorenkarte 60-Plus unterliegen nicht der neuen Regelung, da sie von vornherein Personengebunden sind und keinen Sondernutzen haben.

Alle in 2007 gekauften Mehrfahrtenstreifen wie Vierer- und Zehnerkarten behalten über den Jahreswechsel hinaus unbegrenzt ihre Gültigkeit. Weitere Informationen und alle Preise unter www.verkehrs-ag.de und Telefon (0531) 383 2050.



Mit freundlichen Grüßen

Ihre Braunschweiger Verkehrs-AG
Christopher Graffam
Pressesprecher

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Mittwoch, 28. November 2007, 23:00

Braunschweiger Zeitung dazu


Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

20

Donnerstag, 29. November 2007, 00:38

Was ist das denn für'n Bericht?? Das Bild zeigt nichts außer ein paar Balken und Linien und trägt den Untertitel "Beispiele für die Preisveränderungen bei der Verkehrs-AG." Dann unter "Mehr zum Thema" ist eine fehlerhafte Verlinkung zur Verkehrs AG, der zudem noch sehr auffällig ist. Nach Rechtschreibfehler gucke ich lieber nicht.

Boa, und für den Bericht waren zwei Autoren nötig?

Auch wenn in der Pressemitteilung darüber steht, dass man auf der Homepage die Preise findet: ich finde das nicht, wo ist das denn? Und hier wurde gesagt, dass das Braunschweig-Ticket 10 ct billiger als 10er-Streifen sei. Kostet der 10er-Streifen dann 18 €? Ganz schön happige Erhöhung.

Btw: Ich hatte die Möglichkeit, in die aktuelle Ausgabe von "starting up" zu schaun. Dort ist ein Bericht mit aktuellen Geschäftsideen zu finden. Die eine ist ganz gut, da kann man sich sein eigenes Klopapier bedrucken lassen. Auf diese Weise könnte man sich auf bequeme Weise mit der B"Z" den Arsch abwischen...