Montag, 12. Mai 2025, 11:33 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Dienstag, 4. Dezember 2007, 14:41

Ex-KVG bei Melskotte?

Heute morgen habe ich einen MAN Gl-KOM auf der Linie 506 gesichtet. Leider war es bei der kurzen Begegnungszeit nicht möglich, in der Dämmerung Details zu erhaschen.

Klar ist nur, daß es sich um ein "neues" Melskotte-Fahrzeug handelt. der in der KVG-typischen blau-weiß-diagonal-Lackierung unterwegs war.

Vielleicht weiß jemand von der KVG-Fraktion, ob kürzlich von der KVG Gelenkzüge abgegangen sind.

Linie 710

unregistriert

2

Dienstag, 4. Dezember 2007, 21:53

Also auf deine Beschreibung würde nur 9117 (ex BSVAG-9101) passen... den hab ich länger nicht gesehen,... aber es muss ja nicht unbedingt ein Wolfenbüttler KVG Wagen sein,...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Donnerstag, 6. Dezember 2007, 12:47

Moin

Also der 9117 tummelte sich heute als Verstärker in Wolfenbüttel...

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Donnerstag, 6. Dezember 2007, 14:20

Heute hatte ich Gelegenheit, daß Fahrzeug näher zu inspizieren.

Der Verdacht KVG war zwar richtig, doch handelt es sich um ein Fahrzeug der Kassler-Verkehrsbetriebe, die ihre Wagen ähnlich lackieren, wie die Braunschweiger KVG. Das kann man im Dämmerlicht in der Vorbeifahrt nicht ohne weiteres auf die Schneller erkennen.

Es ist daher die Kassler Fraktion gefragt...

Das Fahrzeug ist bis auf eine Heckwerbung werbefrei. Am Heck befindet sich ein Aufkleber mit KVG-Eigenwerbung mit dem Titel "Früh übt sich".

Auffällig: Die Zahl 120 rechts bzw. links der Schlußleuchten. Die Ziffern sind etwa genauso hoch, wie die Schlußlochten. Evtl. ein Hinweis auf einen Bus mit Schnellfahrzulassung?

Vielleicht kann der Wagen von den Usern aus Kassel identifizier werden. Ich sehe zu, daß ich in den nächsten Tagen nochein Bild dazu kriege,

Der Wagen läuft als PE-EQ 46

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Donnerstag, 6. Dezember 2007, 15:17

Wagennummer 120 in Kassel ist/war ein Neoplan-Bus.

siehe hier http://www.tram-kassel.de/wp/bus/wpbus_f.htm

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Donnerstag, 6. Dezember 2007, 15:57

Zitat

Original von Jens Winnig
Wagennummer 120 in Kassel ist/war ein Neoplan-Bus.[/URL]


Muß ich wohl noch mal bei vernünftigen Tageslicht ansehen. Am Heck war beim Hinterherfahren im Dämmerlicht so etwas wie MAN zu lesen...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Freitag, 7. März 2008, 17:30

Inzwischen sind zwei weitere Neoplan der KVG Kassel in PE aufgetaucht.

Den Ex-Kassler 127 konnte ich heute auf der 506 gegen 13:30 auf der Kantstraße sichten kurz gefolgt von Ex-KVG-Kassel 126 auf der Linie 505 nach Wipshausen.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Dienstag, 4. August 2009, 18:19

Zu diesen Fahrzeugen gibt es neue Infos: Sie wurden inzwischen in verkehrsrot umlackiert wie ich heute von einer Kollegin erfuhr. Die verkehrsroten Fahrzeuge sollen wohl künftig auf den von Melskotte gefahrenen Linie vom Südniedersachsenbus eingesetzt werden.

Außerdem läuft bei Melskotte ein nagelneuer (!) silberner Citaro mit stehendem Motor und Gillmeisterwerbung (PE - EW 2107). Heute in Edemissen am Rathaus auf der 500 gesichtet.

Registrierungsdatum: 28. August 2008

9

Dienstag, 4. August 2009, 18:47

Zu diesen Fahrzeugen gibt es neue Infos: Sie wurden inzwischen in verkehrsrot umlackiert wie ich heute von einer Kollegin erfuhr. Die verkehrsroten Fahrzeuge sollen wohl künftig auf den von Melskotte gefahrenen Linie vom Südniedersachsenbus eingesetzt werden.

Da passt irgendwie indirekt dieses Bild:

Ich tippe mal der Bus musste gar nicht umlackiert werden, da er wahrscheinlich vom VHH kommt. Was mich aber wundert ist was Melskotte Fahrzeuge mit Peiner Kennzeichen in Uelzen machen. Die Melskotte Fahrzeuge dort (MB O 405 und MB O 407 nach eigenen Sichtungen) haben normalerweise Uelzener Kennzeichen. Der Bus fuhr mW. übrigens auf einer Linie von DB Heidebus (auch RBB unter Insidern genannt ;) ).

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Dienstag, 4. August 2009, 19:16

Ach da treibt sich der Ex-Hochbahnbus jetzt herum... Der wurde umlackiert, da er vorher ein dunkleres Rot hatte und oben am Dach weiß...

In PE läuft auch ein Melskotte Sprinter mit UE-Kennzeichen. Wird während der Ferien auf den Linie 506 und 508 eingesetzt und samstags auf der 506.

Und das ist so, weil Melskotte in Uelzen eine Niederlassung unterhält...

Schließlich gurken HE KVG-Busse auch in Salzgitter rum... ;)

Registrierungsdatum: 14. August 2008

11

Dienstag, 4. August 2009, 20:40


Und das ist so, weil Melskotte in Uelzen eine Niederlassung unterhält...
Schließlich gurken HE KVG-Busse auch in Salzgitter rum... ;)


Macht ja unternehmerisch auch ein wenig Sinn ;)
jedoch wenn einmal etwas gewechselt ist bei der KVG dann gehts in der Regel nicht mehr zurück :D

Registrierungsdatum: 28. August 2008

12

Mittwoch, 5. August 2009, 18:46

Bei der Gelegenheit:

Melskotte fährt in Salzgitter als Subunternehmer für die RBB / DB Süd.-nds.-bus auf der 657 SZ Bad- Baddeckenstedt. Mindestens einmal in der Woche (meist Dienstags oder Donnerstags) steht der MB O 405 von Melskotte aber in Goslar am Bahnhof und macht dort Pause? Der fährt in Goslar auf keiner Linie- sondern macht nur seine Pause und auf der Matrix Anzeige steht 657 Baddeckenstedt. Ich habe den Bus schon öfter in Salzgitter Bad auf dem Betriebshof der KVG gesehen und wie er auch auf der 657 fährt aber was macht der in Goslar als Leerfahrt, obwohl er dort überhaupt keine Linie fährt und auch nicht zum dortigen RBB Betriebshof fährt??????

Edit:

Zitat

Schließlich gurken HE KVG-Busse auch in Salzgitter rum...

BS-AL 651 fährt auch in Göttingen bei der RBB (DB Süd.-nds.-bus) rum, anstatt in Uelzen wo er eigentlich hingehört ;)

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2006

13

Dienstag, 11. August 2009, 16:27

Zu diesen Fahrzeugen gibt es neue Infos: Sie wurden inzwischen in verkehrsrot umlackiert wie ich heute von einer Kollegin erfuhr. Die verkehrsroten Fahrzeuge sollen wohl künftig auf den von Melskotte gefahrenen Linie vom Südniedersachsenbus eingesetzt werden.

Da passt irgendwie indirekt dieses Bild:

Ich tippe mal der Bus musste gar nicht umlackiert werden, da er wahrscheinlich vom VHH kommt. Was mich aber wundert ist was Melskotte Fahrzeuge mit Peiner Kennzeichen in Uelzen machen. Die Melskotte Fahrzeuge dort (MB O 405 und MB O 407 nach eigenen Sichtungen) haben normalerweise Uelzener Kennzeichen. Der Bus fuhr mW. übrigens auf einer Linie von DB Heidebus (auch RBB unter Insidern genannt ;) ).


MOIN,
weis zufällig jemand das Kennzeichen oder die Wagennummer des ex. Hamburgers bei Melskotte - vom Foto?

Gerhard

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

14

Dienstag, 11. August 2009, 16:34


weis zufällig jemand das Kennzeichen oder die Wagennummer des ex. Hamburgers bei Melskotte - vom Foto?


Melskotte Fahrzeuge tragen keine Wagennummern...

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

15

Dienstag, 11. August 2009, 22:20

Zu diesen Fahrzeugen gibt es neue Infos: Sie wurden inzwischen in verkehrsrot umlackiert wie ich heute von einer Kollegin erfuhr. Die verkehrsroten Fahrzeuge sollen wohl künftig auf den von Melskotte gefahrenen Linie vom Südniedersachsenbus eingesetzt werden.

Außerdem läuft bei Melskotte ein nagelneuer (!) silberner Citaro mit stehendem Motor und Gillmeisterwerbung (PE - EW 2107). Heute in Edemissen am Rathaus auf der 500 gesichtet.


Ein ganz neuer Bus bei Melskotte? Das ist aber ungewöhnlich, handelt es sich vielleicht um einen Vorführwagen? Hast Du schon ein Foto machen können :) ? Der Bus hat sicherlich keine Ausstattung wie Haltestellen-Anzeigen oder so (jaja, ich träume weiter, gerade bei Melskotte =)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

16

Dienstag, 11. August 2009, 23:51


Ein ganz neuer Bus bei Melskotte? Das ist aber ungewöhnlich, handelt es sich vielleicht um einen Vorführwagen? Hast Du schon ein Foto machen können :) ? Der Bus hat sicherlich keine Ausstattung wie Haltestellen-Anzeigen oder so (jaja, ich träume weiter, gerade bei Melskotte =)


So isset... Eine Fahrerin von Melskotte sagte mir nur an der Betriebshaltestelle Edemissen, Rathaus, daß es tatsächlich ein Neuwagen wäre; weil ich das auf Nachfrage auch sehr untypisch für Melskotte fand. Bilder konnte ich net machen, da ich während der Arbeit keine Kamara dabei habe.

Und um Fragen vorzubeugen, was ich da während der Arbeit zu suchen habe... :rolleyes:

Die Kollegin fuhr den Anschluß zur 500 mit eben diesem Wagen mit 'nem Sprinter auf der 508 und ich mit dem Linientaxi auf der 506... Für den vereinzelten Beförderungsfall während der Ferien völlig ausreichend... ;)

Und: Nein, ich bin nicht bei Melskotte...

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2006

17

Donnerstag, 13. August 2009, 16:43


weis zufällig jemand das Kennzeichen oder die Wagennummer des ex. Hamburgers bei Melskotte - vom Foto?


Melskotte Fahrzeuge tragen keine Wagennummern...


MOIN,
hatte mich leider schlecht ausgedrückt, meinte natürlich die ehemalige Wagennummer oder das ehemalige Kennzeichen.

Gerhard

Registrierungsdatum: 28. August 2008

18

Donnerstag, 13. August 2009, 20:17

VHH bei Melskotte

Also,

ich würde ja in diesem schweren Fall auf diesen hier tippen: Klick mich
!? ??? mhhh nicht so einfach

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

19

Donnerstag, 13. August 2009, 20:25


MOIN,
hatte mich leider schlecht ausgedrückt, meinte natürlich die ehemalige Wagennummer oder das ehemalige Kennzeichen.


Das dürfte nach der Neulackierung schwierig werden. Ich weiß nicht, ob die Wagennummer bei den Hochbahn-Fahrzeugen drinnen auch nochmal steht. Das einzige, was ich als Auffälligkeit sagen kann, ist, daß vorne an der Fahrertür das Emblem der Hamburger Hochbahn in das Scheibenglas geätzt ist. Also kein Aufkleber oder sowas...

Registrierungsdatum: 10. August 2008

20

Freitag, 14. August 2009, 10:25

Das könnte wirklich ein Wagen der Hamburger Hochbahn sein, bei ALGA.de stehen jede menge ausgemusterte Wagen der Hochbahn.