Montag, 12. Mai 2025, 11:17 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Graf Panto

unregistriert

1

Dienstag, 1. Januar 2008, 12:44

Ablaufstellwerke im Rbf

grad bei DSO gefunden:_ http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/….php?17,3607417
Wo stehn die denn bitte? Kanns mir nicht so riecht vorstellen. Und wenn man zum Bth Lindenberg fährt und dann nich gradaus sondern rechts abbiegt wo es zur alten LAderampe geht kommt ja so ne Brücke wo früher Gleise lagen. War das früher die zufahrt dazu? Oder wozu war dieser Streckenabschnitt weil ich könnte meinen der war sogar mal elektrifiziert. Und weiß auch jemand wann der Direcktabschnitt vom Rbf zur Gabelung stillgelegt wurde? Also der mit der großen Okerbrücke am Kennelweg.

Gruss Graf Panto

Registrierungsdatum: 12. November 2007

2

Dienstag, 1. Januar 2008, 13:47

.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

3

Dienstag, 1. Januar 2008, 14:02

.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Dienstag, 1. Januar 2008, 14:56

Moin,

Arni hat ja den größten teil schon gesagt.

Das Thema "Berg in Braunschweig" haben zwei Kollegen und ich gut einem halben Jahr im zuge eines Seminars behandelt.Zudem, gehört der Teil auch zu "meiner" Bahnhofsführung für "neue". ;) Damals waren wir auch auf Fototour. Die Bilder gibt es dann heute Abend, da ich jetzt noch eine rund auf Arbeit bin.

Dazu noch eine kleine Chronik des RBF Braunschweig.

-Um 1900 kleinere Zugbildungsanlagen

-1938 erste Pläne für einen Rangierbahnhof (im Zuge einer Nord-Süd-Verbindung über Braunschweig - Wolfsburg

-1938-1945 provisorischer Betrieb

-Bis 1964 bedarfsweise Erweiterungen

-1964 betriebliche Leistungsspitze (ca. 4.900 Wagen Bergleistung)

-Ab 1964 stetig sinkende Verkehre

-Anfang der 80er Jahre kommen erste Stimmen gegen den Rbf auf

-Am 26. August 1996 kommt zum ersten Mal der Gedanke über die Schließung der Ablaufanlage in HBSR auf

-Am 16. Oktober Beschluss zur Schließung der Ablaufanlage HBSR

-Am 01. Juni 1997 läuft um ca. 17.15 Uhr ein leerer K-Wagen als letztes Fahrzeug über die Ablaufanlage HBSR


mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

5

Dienstag, 1. Januar 2008, 15:02

Soso, und ein gewisser User möchte dann auch gleich wissen, wie man rankommt... ein Schelm, wer Böses dabei denkt ;)

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

6

Dienstag, 1. Januar 2008, 15:08

A propos HBSR... ist [url=http://maps.google.com/maps?q=Braunschweig&ie=UTF8&ll=52.249591,10.551094&spn=0.000635,0.001695&t=h&z=20&iwloc=addr&om=1]DAS HIER[/url] eigentlich der Porsche-Taurus?

Edit: [url=http://maps.google.com/maps?q=Braunschweig&ie=UTF8&ll=52.246697,10.533067&spn=0.000611,0.001695&t=h&z=20&om=1]HIER[/url] isser nochmal im Bw... ;)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

7

Dienstag, 1. Januar 2008, 15:22

.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

8

Dienstag, 1. Januar 2008, 16:20

.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Mittwoch, 2. Januar 2008, 10:22

Moin,

Mit der dazugehörigen "DB Verspätung" gibt es dann doch erst jetzt die Bilder.


Eines der 3 "Pilzstellwerke" (müsster 12 sein, das mittlere) die zum genaueren bestimmen der Richtung zuständig waren.


Wer kann mir sagen was das ist?


Ein nicht altäglicher Stelltisch auf Stellwerk 12.


Schon damals...


Hinter diesem Baum verstekt sich der alte Bremsturm. von hier aus wurden die Gleisbremsen gesteuert.


Aussicht vom Bremsturm richtung 2/10.


Und das alte Richtungs- und Einfahrstellwerk 2/10, vom Ablaufberg aus.









Ablaufstellwerk 2. "Ein E-Herd"...


Das allerheiligste, Stellwerk 10 mit "Sp Dr S59" (Druktastenstellwerk)





Die sicht einen Rangiertrits beim überfahren des Ablaufberges.


Die Einfahrgleise. (Das ist im übrigen die schöne "Echobrücke" am "Kennelbad"... Auch bekannt als "Braunschweigs Hochbrücke"...


Was für eine Aussicht...

So ich hoffe die Bilder gefallen euch, auch wenn das gezeigte mir persönlich so nicht soooo gut gefällt...

Und noch ein kleiner Hinweis für alle die die sich das gerne mal anschauen würden. Seit dem Feuer wird das Stellwerk verschärft beobachtet, da es auch noch heute eine wichtige bedeutung hat. (Im Keller hat DB Netz im übrigen ein Lager...) Und wer keine lust auf Starkstrom hat sollte sich auch fehrhalten.

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 12. November 2007

10

Mittwoch, 2. Januar 2008, 11:03

.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Montag, 7. Januar 2008, 17:30

Weiteres über die Braunschweiger Stellwerke