Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von mobil
Hannover hat mich insofern als Kunden verloren. Mit meinem 12 Jahre alten Renault Trafic Diesel kann ich mit meiner Familie den Besuch der Landeshauptstadt knicken. Ich hab einfach nicht das Geld, mir einen neuen Wagen zu kaufen.
Zitat
Original von Ulrich BaierlSo kann man sich guten Gewissens selbst völlig unsinnige Konstruktionen wie einen Touareg schönreden, denn es klebt ja die schöne grüne Feinstabplakette dran.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von Kay
ich finde es etwas seltsam, dass eine Busparade in Mainz zum Anlass genommen wird, um über Umweltzonen abzulästern.
@mobil: ein sehr enttäuschender Beitrag. Als Familienvater solltest du wissen, was der Feinstaub und die Abgase deines Autos bei Kindern bewirken -- und das nicht nur bei einer Fahrt in die Innenstadt von Hannover.
Solidarität heißt auch Verantwortung für das eigene Handeln.
Solidarität ist kein Recht auf Bequemlichkeit.
Solidarität ist kein Menschenrecht auf einen Parkplatz.
Zitat
Original von Johannes
Ich verstehe nicht, warum du bei CO2 und bei Feinstaub so trennst.
Zitat
Es ist doch beides an der Quelle, also bei der Herstellung neuer Autos lösbar/einschränkbar!
Zitat
Wozu Plaketten? Um 3% alte Autos auszuschließen?
Zitat
Dein Beitrag hört sich so an, als ob es dir nur um Feinstaub geht, oder irre ich mich da?
Zitat
Vielleicht schadet die zusätzliche CO2-Belastung durch diese Maßnahme die Umwelt viel mehr als der Feinstaub.
Zitat
Ich finde, mit den Umweltplaketten wird falsches Umweltbewusstsein geschaffen!
Zitat
Original von Kay
So möchte ich nicht verstanden werden. CO_2 schadet der Umwelt vermutlich mehr als Feinstaub.
Registrierungsdatum: 10. Juli 2006
Zitat
Ulrich Baierl schrieb:Wie in Mainz, werden auch in Braunschweig in diesem Jahr ungewöhnlich viele neue Busse beschafft, u. a. vor dem Hintergrund der Feinstaubdiskussion. Da werden an sich noch völlig brauchbare Fahrzeuge, wie z. B. die 98er, ungewöhnlich früh abgestoßen, weil sie die aktuellen Abgaswerte nicht erfüllen.
Zitat
Original von terVara
Das CO2 der Umwelt schadet ist weder bewiesen noch hinreichend erforscht.
Zitat
Original von terVaraEin sogenanntes Treibhausgas ist es schon garnicht, erst recht nicht mit einem Anteil von ca. 380 ppm in der Atmospäre.
Zitat
Original von Fel2891
die Lösung liegt in einem (guten) Nahverkehr!
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von Kay
Zitat
Wozu Plaketten? Um 3% alte Autos auszuschließen?
Sind es wirklich nur 3%? Warum dann die Aufregung?
Die 3 % waren aus der Luft gegriffen. Mein Vater meinte, dass unser altes Auto mit UKAT eine Plakette erhalten hätte (habe dafür aber keine Quelle). Wenn dem so ist, wieviele Autos kommen dann noch zusammen, die in diesen Zonen ausgeschlossen werden? Mal davon abgesehen fahren die Autos auch wo anders rum. Ok, im ballungsgebiet ist die Konzentration höher.[/COLOR]
Zitat
Vielleicht schadet die zusätzliche CO2-Belastung durch diese Maßnahme die Umwelt viel mehr als der Feinstaub.
Ich ziehe dieses Argument "Plakette erhöht Umweltschäden wegen Autoboom" stark in Zweifel. Es klingt eher nach einem Vorwand lieber nichts zu ändern, lieber alles so zu lassen wie es ist, lieber auf noch schlimmere Probleme hinweisen, lieber abwarten und am Besten NICHTS tun.
Meine Vermutung ist, dass damit eventuell ein (falsches Umwelt-)bewusstsein geschaffen wird. Nehmen wir mal an, es werden durch diese Maßnahme einige Autos mehr gekauft, was anzunehmen ist. Und nehmen wir meine Vermutung an, dass es sich ummwelttechnisch mehr lohnt, Autos länger zu fahren und zu reparieren usw., dann wird eben genau das Gegenteil von Umweltschutz betrieben, auch wenn Feinstaub nicht das gleiche wie CO2 ist. Und demnach würde ich lieber nichts ändern, weil es eine Verschlimmbesserung ist, vom zusätzlichen Verwaltungsapparat abgesehen. Außerdem sage ich, dass man lieber etwas an anderer Stelle ändern sollte. (Ist die Feinstaubbelastung mit der Zeit überhaupt immer weiter angestiegen oder ging sie durch neue Technologien zurück?)
Zitat
Ich finde, mit den Umweltplaketten wird falsches Umweltbewusstsein geschaffen!
Plaketten können kein Umweltbewusstsein schaffen und sollen es auch nicht. Sie sollen lediglich Feinstaub-Verursacher aus den Innenstädten heraus halten um Spitzenbelastungen zu senken. Und den Job werden sie recht gut erfüllen.
Warum können die Plaketten kein Umweltbewusstsein schaffen? Wenn nun jemand eine Plakette nicht erhält und daher denkt, er sei sehr umweltfreundlich, wenn er sich einen Neuwagen kauft, dass ist das unter Umständen eine große Irreführung. besonders, wenn er ganz oft ein neues Auto kauft. Man muss sich ja auch überlegen, dass man mit dem Geld, was das neue Auto mehr kostet (als wenn man das alte behält), vielleicht viel mehr Umweltschutz betreiben könnte.
Zitat
Original von Kay
Damit stellst du das Kyoto-Protokoll in Frage. Das bleibt selbstverständlich deiner persönlichen Meinung überlassen.
Zitat
Original von KaySorry, CO_2 ist definitiv ein Treibhausgas, nur der menschliche Einfluss auf dessen Zunahme wird von einigen ... ähm ... Experten seit mehr als 20 Jahren bestritten.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von terVara
Wenn du dich mit Thermodynamik auskennen würdest, würdest du ganz schnell sehen, warum CO2 eben kein Treibhausgas sein kann.
Zitat
Allgemein ist in der Wissenschaft spätestens seit den 1990er Jahren anerkannt, dass es eine statistisch signifikante Klimaveränderung gibt und dass eine der Ursachen der Anstieg der Konzentration an Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre ist. Dieser anfänglich noch mit größeren Unsicherheiten verbundene Verdacht hat sich im Laufe der Forschungen und nach heftiger Kontroverse um die globale Erwärmung immer mehr erhärtet und ist heute weitgehend wissenschaftlicher Konsens.
Zitat
Original von ME
Sehr widersprüchlich! terVara gegen den Rest der Welt?
Zitat
Original von ME
Sollte es innerhalb der letzten 10 bis 20 Jahre wirklich nicht geklärt worden sein, ob CO2 schädlich für das Weltklima ist oder nicht? Das kann ich nicht glauben!
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006