Montag, 12. Mai 2025, 14:15 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 26. April 2007

1

Mittwoch, 9. Januar 2008, 19:22

neue Preisliste ab 01.01.08

Hallo Ihr Experten, ich brauche mal Eure Hilfe.
Bin gestern mit der 417 von Hondelage mit Umsteigen auf die Tram 3 gefahren und zahlte 2,00 €
Auf der Rückfahrt mit der 3 dann Umsteigen auf die 433 zahlte ich nur 1,70 €. Auf die Frage an den Bahnfahrer konnte er mir nur sagen, das sich wohl der Kollege nicht richtig auskennt.
Ich jetzt aber auch nicht.
Was gilt jetzt, klar aus der Internetseite der Verkehrs AG werde ich auch nicht.

Gruß Tramfan

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Mittwoch, 9. Januar 2008, 19:27

Hallo Tramfan,

zu Deiner Frage.

Seit dem 1.1.2008 gibt es das Stadtticket 1,70 € in Braunschweig, Wolfsburg und Goslar.

Die Bestimmungen dafür sind folgende:

Gültigkeit: einfache Fahrt auf direktem Weg, Umsteigen zum Ziel erlaubt.

90-Min.-Karte, 2 €

Die darf unterbrochen werden und es darf auch in die selbe Richtung zurück gefahren werden.

Registrierungsdatum: 13. April 2007

3

Mittwoch, 9. Januar 2008, 20:46

RE: neue Preisliste ab 01.01.08

Zitat

Original von Tramfan
Was gilt jetzt, klar aus der Internetseite der Verkehrs AG werde ich auch nicht.

In solchen Fällen hilft dafür meistens die Seite des VRB weiter ;) :
www.vrb-online.de/barrierefrei/inhalt/preisuebersicht.shtml
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Mittwoch, 9. Januar 2008, 21:45

Zitat

Original von Jens WinnigEs heißt langsam Abschiednehmen vom 73er Mannheimer

Sage langsam Servus von Braunschweigs größten und buntesten Wagentyp


Hallo Jens,

Du solltest Deine Signatur anpassen. Die 73er sind ja nun so gut wie weg.
Passend zum Thema empfehle ich:

Es heißt langsam Abschiednehmen vom VRB
Sage langsam Servus von Braunschweigs Tarifverbund


Dieser Stadttarif kannibalisiert die Streifenkarten und erzeugt neue Schlangen an den Einstiegstüren beim Fahrer. Daraus resultieren längere Fahrzeiten mit Verspätungen, denn den Stadttarif gibt es nicht im Vorverkauf.
Da wird die Werbung der BSVAG für den Vorverkauf mit Punktesammeln (die Bildlein mit dem Fliegenpilzmädchen) zur Farce.
Mein persönliches Fazit. Denn sie wissen nicht, was sie tun.

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Mittwoch, 9. Januar 2008, 21:59

@ Marcus

Die Signatur wird bald geändert, zur Zeit sind die 73er noch vorhanden.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Mittwoch, 9. Januar 2008, 22:11

Zitat

Original von Jens Winnigzur Zeit sind die 73er noch vorhanden.


Abgestellt beim HKW oder etwa noch auf Strecke?

Marcus

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Mittwoch, 9. Januar 2008, 22:48

Zitat

Original von ME

Dieser Stadttarif kannibalisiert die Streifenkarten und erzeugt neue Schlangen an den Einstiegstüren beim Fahrer. Daraus resultieren längere Fahrzeiten mit Verspätungen, denn den Stadttarif gibt es nicht im Vorverkauf.

Marcus


Das habe ich auch gedacht, nun bin ich aber schon einige Male mit der Strabse seit 2008 gefahren und immer waren die Bahnen genauso pünktlich/verspätet wie zuvor auch.

Oder könnte es daran liegen, dass die eventuell die meisten Leute von dem neuen Fahrschein noch nichts wissen? Immerhin habe ich m.E. auch genauso oft das "Pling" des Entwerters gehört wie vorher...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Mittwoch, 9. Januar 2008, 23:01

Darfste nicht so eng sehen... ME polemisiert gerne... ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Donnerstag, 10. Januar 2008, 01:55

@ terVata

LOL

@ Linie 7

Würde das Problem noch viel mehr bei den Bussen sehen, bei denen jeder vorne einsteigen muss.
Kann mir auch vorstellen, dass viele auf die 10 ct scheißen. Ich werde mich bemühen, das nicht zu tun. die BSVAG soll schon sehen, was sie davon hat. Wieviel 10er-Streifen werden schon dafür benutzt, auch zurück zu fahren? 5 %? Demnach ist der 10er-Streifen PS1 sinnlos geworden!

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

10

Donnerstag, 10. Januar 2008, 06:23

Hi,
Gestern habe ich einen Bahnfahrer Beobachtet wo ein Fahrgast reinkommt und sagt :"Einmal normal" der Bahnfahrer verkaufte ein 90-Minuten-Ticket, wodrauf sich die Frau aufregte und auch fast aus der Bahn flog!

Oder mal ne frage, was würdet ihr Verkaufen wenn ihr Bahn/Busfahrer seid und einer sagt "Einmal normal"??



Gruss, Du_Ec

Registrierungsdatum: 6. August 2006

11

Donnerstag, 10. Januar 2008, 06:31

Zitat

Original von Du_Ec
Hi,
Gestern habe ich einen Bahnfahrer Beobachtet wo ein Fahrgast reinkommt und sagt :"Einmal normal" der Bahnfahrer verkaufte ein 90-Minuten-Ticket, wodrauf sich die Frau aufregte und auch fast aus der Bahn flog!

Oder mal ne frage, was würdet ihr Verkaufen wenn ihr Bahn/Busfahrer seid und einer sagt "Einmal normal"??



Gruss, Du_Ec


"Einmal normal" Heißt für mich das der Fahrgast ein 90 min. ticket haben will. das war aber schon immer so hier in Braunschweig.

Bei den Ticket für 1,70,- handelt es sich um so eine Art kurzstreckenkarte.

Ich wäre dafür das die Fahrgäste sagen "einmal Kurzstrecke"
es ist einfach zu merken.
Schon gäbe es ein Proplem weniger.

Vieleicht gibts ja noch andere Vorschläge in der art.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

12

Donnerstag, 10. Januar 2008, 07:33

Das "war immer so" stimmt aber nicht!

Der Zeitfahrschein im Einzelverkauf war seinerzeit eine bahnbrechende Sache der Verkehrs-AG.

Eingeführt wurde der 90-Minuten-Fahrschein am 1. April 1991. Bis zu diesem Datum gab es immer nur Richtungsfahrscheine analog des jetzigen Braunschweig-Tickets. Also das "neue" Ticket ist sozusagen ein alter Hut, dem neues Leben eingehaucht wurde und auch eine gute Sache für die sogenannten "mal eben schnell"-Fahrer.

Ich stelle Euch mal eine Liste der Tarife seit 1. November 1972 zur Verfügung, in der, und das ist vorrangig an die Jugend im Forum gerichtet, alles genau aufgeschrieben ist.

Tarifentwicklung seit 1972 (pdf-Datei mit ca. 182Kb)

Viel Spaß beim lesen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

13

Donnerstag, 10. Januar 2008, 09:20

RE: Das "war immer so" stimmt aber nicht!

Zitat

Original von mobilIch stelle Euch mal eine Liste der Tarife seit 1. November 1972 zur Verfügung


Stark!

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Donnerstag, 10. Januar 2008, 09:53

Danke für die Tabelle Mobil.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

15

Donnerstag, 10. Januar 2008, 11:07

.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

16

Donnerstag, 10. Januar 2008, 12:34

RE: Das "war immer so" stimmt aber nicht!

Zitat

Original von mobil

Ich stelle Euch mal eine Liste der Tarife seit 1. November 1972 zur Verfügung, in der, und das ist vorrangig an die Jugend im Forum gerichtet, alles genau aufgeschrieben ist


Soweit ich mich entsinnen kann, galten die Preise der Preisstufen 1 bis 3 auch schon vor dem 1.11.72. Die Änderung im November war ja eigentlich nur eine Erweiterung um zwei Tarifzonen anläßlich der Gebietsreform, als die Stadtwerke Linien der KVG dazubekommen hat

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

17

Donnerstag, 10. Januar 2008, 12:38

Zitat

Original von Arnis Senf dazu
Damit das Jungvolk auch was zum Rechnen hat
...
Rundungsregeln richtig anwenden!


Hallo Arni,

bist Du Lehrer? ;)

fragt
Marcus