Montag, 12. Mai 2025, 14:36 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

1

Montag, 21. Januar 2008, 12:30

Verladung von Straßenbahnwagen (8 Fotos)

Liebe Gemeinde,


schon in der Vergangenheit waren in Braunschweig der Transport auf Straßenroller und per DB üblich.

Auf diesem Bild wird im Jahre 1950 der TW161 zum Abtransport vorbereitet.



Der Straßenroller wird unter den Triebwagen geschoben.



Und ab geht es mit der Kaelble-Zugmaschine.



Im Jahre 1957 sah es anders aus. Die neuen Beiwagen von DWM aus Berlin kamen mit der Deutschen Bundesbahn.
Hier die Ankuft des Bw201 (es gibt ihn heute noch!) auf dem Betriebshof Hasenwinkel (gibts bald nicht mehr).



Schick ist der Rungenwagen mit Bremserhäuschen.



Ein paar Tage später erreicht Bw202 sein Ziel an gleicher Stelle.



Kurz danach wurden die Drehgestelle montiert.




Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Montag, 21. Januar 2008, 12:44

RE: Verladung von Straßenbahnwagen (8 Fotos)

Zitat

Original von mobilBetriebshof Hasenwinkel (gibts bald nicht mehr).


Die neue Maschine, mit der die Zwangsgefernwärmten gemolken werden sollen, braucht Platz.

Marcus

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

3

Montag, 21. Januar 2008, 15:32

Der DR-Flachwagen mit Bremserhaus ist vom Allerfeinsten :)

Registrierungsdatum: 13. April 2007

4

Montag, 21. Januar 2008, 19:44

Hallo,
Wie immer sehr schöne, historische Bilder, mobil :-) !

Aber ich habe mal eine Frage, die ein wenig OT ist, aber z.T. auch nicht, da sie mit der Verladung von Straßenbahnen zu tun hat:
Wird der Hasenwinkel noch eine Verladung miterleben (also die der 73'er Bahnen) oder werden die 73'er vor Ort zerlegt oder erst in paar Jahren?
Kurz gesagt: Was passiert in nächster Zukunft mit den 1973'er Bahnen?

Würde mich über Antworten freuen :) !
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki