Montag, 12. Mai 2025, 11:49 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Mittwoch, 23. Januar 2008, 08:49

ÖPNV-Benutzungszwang?

Um die Luft in Braunschweig rein zu halten, will der Rat der Stadt einen Fernwärmeanschluss- und benutzungszwang beschließen.

Da der Verkehr aber auch ein Hauptverursacher für die städtische Luftverschmutzung (Feinstaub, NOx usw.) ist, sind ebenfalls Maßnahmen notwendig.

Also:

Warum wird nicht auch ein ÖPNV-Benutzungszwang beschlossen?

fragt
Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Mittwoch, 23. Januar 2008, 11:31

Ich dachte, Haushalte mit Fernwärmeanschluss sind in BS schon einem Benutzungszwang ausgesetzt?!

Ansonsten sind Zwänge eher 2. Wahl, Anreize sind besser. Dann lieber den ÖPNV kostenlos machen und über Steuern finanzieren. Jeder, der ihn dann nicht nutzt, ist dumm und zahlt doppelt.

Andere Variante: Autos in der Innenstadt verbieten. Dann muss man nicht für zahlen, wenn man mit dem Fahrrad in die Stadt fährt. Wobei das wieder ein Verbot ist und kein Anreiz.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Mittwoch, 23. Januar 2008, 12:05

Zitat

Original von Johannes
Ich dachte, Haushalte mit Fernwärmeanschluss sind in BS schon einem Benutzungszwang ausgesetzt?!


Neenee! Der Fernwärmezwang bedeutet, dass alle Haushalte in einem bestimmten Gebiet innerhalb einer bestimmten Zeit die Heizungen auf Fernwärme umrüsten müssen. Ausnahmen soll es nur für regenerative Energien u.ä. geben.

Ein ÖPNV-Zwang würde vergleichsweise so aussehen: In dem gleichen Gebiet dürften nur noch mit Muskelkraft betriebene Fahrzeuge oder öffentliche Verkehrsmittel verkehren.

Wär doch was?

Marcus

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

4

Mittwoch, 23. Januar 2008, 16:09

der Bohlweg voller Fahrräder... ein Hauch von Amsterdam... gefällt mir, viel leiser!
Warum eigentlich nich^^ überall Parkhäuser am Cityring. Nur noch Anlieger dürfen reinfahren.
Aber das ist zu "krass".
Aber ich finde man sollte das mal ausprobieren, einen eher dünnbefahrenden Tag. Sonntag oder so...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Mittwoch, 23. Januar 2008, 16:16

Zitat

Original von BSFAN
Aber das ist zu "krass".


Genauso "krass" wie der Fernwärmezwang!

Marcus

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

6

Mittwoch, 23. Januar 2008, 17:33

Zitat

Original von BSFAN:der Bohlweg voller Fahrräder... ein Hauch von Amsterdam... gefällt mir, viel leiser!Warum eigentlich nich^^ überall Parkhäuser am Cityring. Nur noch Anlieger dürfen reinfahren.
Aber das ist zu "krass".
Aber ich finde man sollte das mal ausprobieren, einen eher dünnbefahrenden Tag. Sonntag oder so...

Ja, das wäre doch schon mal ein Anfang zur Reduzierung des Autoverkehrs in der Innenstafdt.
Ich bin sowieso dafür, dass man den ganzen Bereich Bohlweg(Schloss)-Rathaus komplett zur Fussgängerzone macht!

Registrierungsdatum: 12. November 2007

7

Mittwoch, 23. Januar 2008, 19:35

.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Mittwoch, 23. Januar 2008, 20:33

Zitat

Original von Arnis Senf dazuIm Jahre 1973 gab es ne Ölkrise, die Folge waren vom Staat vorgeschriebene autofreie Sonntage. Außer Einsatzfahrzeugen und ÖPNV durfte kein PKW/LKW fahren (LKW sowieso wg Sonntagsfahrverbot). Wer sich dem Fahrverbot wiedersetzte dem drohten Strafen.


So etwas trauen sich die feigen inkompetenten Politiker von heute nicht mehr.

Marcus

Registrierungsdatum: 12. November 2007

9

Mittwoch, 23. Januar 2008, 22:00

.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Donnerstag, 24. Januar 2008, 00:06

Zitat

Original von ME

So etwas trauen sich die feigen inkompetenten Politiker von heute nicht mehr.


Warum sollen sie auch? Werden doch prächtig von der Industrie geschmiert... Der Wählerwille ist diesen Popanzen doch wurscht; hauptsache die eigene Kasse stimmt...