Montag, 12. Mai 2025, 14:43 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

1

Dienstag, 29. Januar 2008, 18:59

Neuer Trend: Abfahrt ohne Spiegelblick?

In letzter Zeit ist mir häufig aufgefallen, dass Tramfahrer rigoros abfahren, auch wenn noch ein Fahrgast angerannt kommt. Beispiele:

1 am Rathaus fährt ab, obwohl noch Fahrgäste von der dahinter eingefahrenen 2 kommen

1 am Hbf fährt ab, obwohl noch Fahrgäste aus dem Bahnhofsgebäude gelaufen kommen

1 am Radeklint fährt ab, obwohl Umsteiger im gerade dahinter eingefahrenen Bus (480 oder 560) waren

Es scheint üblich zu sein, nicht in den Spiegel zu sehen (andernfalls müßte man hier Absicht unterstellen). Der Extremfall (über den ich mich dann auch umgehend am Pavillon am Hbf beschwert habe) war eine Tour mit der 1, bei dem am Hagenmarkt, am Rathaus und am Schloss Fahrgäste nicht mitkommen konnten!

Besonders ärgerlich und nicht nachvollziehbar für den Kunden ist es, wenn eine Bahn (manchmal auch ein Bus) am Hbf abfährt, nur um anschließend vor der Ampel am Berliner Platz zu warten (wobei die Türen selbstverständlich geschlossen bleiben)...

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Dienstag, 29. Januar 2008, 20:00

Kann ich nicht bestätigen, gestern ist mir persönlich das Gegenteil passiert, die Fahrerin hat gewartet und bei einen älteren Dame umgeschaut, dass diese auch sich gut hingesetzt hat. Das nenne ich Vorbildlich!!!

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

3

Dienstag, 29. Januar 2008, 20:12

Das einem die Bahn sozusagen "vor der Nase wegfährt" ist durchaus ärgerlich,besonders, wenn es mehrmals vorkommt.
Ist mir auch schon passiert, dass ich die Bahn knapp verpasst habe.
Habe allerdings auch schon das genaue Gegenteil erlebt,heute Morgen zum Beispiel ;) Was natürlich sehr erfreulich ist. Bevor jemand fragt: ja, ich habe mich beim Fahrer bedankt. :P :D
Es scheint wohl umsichtige Fahrer und weniger gut gelaunte und weniger umsichtige Fahrer zu geben.
Wie Oliver es beschrieben hat, ist das natürlich schon ein "extremer" Fall, aber andererseits denke ich, es kommt immer ganz auf die Situation an, ob ein Fahrer warten kann(Fahrzeit,Ampelschaltung/Türfreigabe).*
Anschlüsse sollten allerdings schon gesichert sein,keine Frage!
Etwas anderes ist es ja, wenn man zu spät zur Haltestelle kommt und dann die Bahn wegfährt(eigene Schuld), als wenn man aus einer anderen Bahn in eine weitere Umsteigen möchte und dann die Bahn verpasst.

*edit:

Zitat

Original von Oliver:1 am Hbf fährt ab, obwohl noch Fahrgäste aus dem Bahnhofsgebäude gelaufen kommen


Natürlcih ärgerlich für betroffene Fahrgäste, aber irgendwann muss die Bahn ja abfahren, denn gerade morgens kommt die 1 kaum wieder weg vom Hbf, da ständig noch Fahrgäste angerannt kommen.
Es ist etwas anderes, wenn es nicht am morgen war, zur Schülerzeit.
An einem Samstag oder Sonntag, wäre es echt ärgerlich! Da sollten schon Anschlüsse bestehen,s.o. :D :P

7351

unregistriert

4

Dienstag, 29. Januar 2008, 20:57

RE: Neuer Trend: Abfahrt ohne Spiegelblick?

Zitat

Besonders �rgerlich und nicht nachvollziehbar f�r den Kunden ist es, wenn eine Bahn (manchmal auch ein Bus) am Hbf abf�hrt, nur um anschlie�end vor der Ampel am Berliner Platz zu warten (wobei die T�ren selbstverst�ndlich geschlossen bleiben)...

Dort ist aber kein Bahnsteig mehr. M�che ja nicht wissen, wie gro� das Geschrei w�re, wenn Oma Meyer sich dann ihre Haxen br�che. Einzig ist dem Fahrer zu ver�beln, wohl schon vor Anzeige der A1 abgefahren zu sein, was aber in dessem Ermessen liegen sollte.

Zitat

Hat jemand �hnliche Erfahrungen gemacht?

N�, bin eigentlich ganz selbstkritisch der Meinung, P�nktlichkeit ist eine meiner St�rken.

VLG 7351

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Dienstag, 29. Januar 2008, 22:44

Wir müssen aber auch mal was anderes bedenken... in einer Bahn Baujahr 2007 kann man schlecht oder gar nicht sehen ob eine Bahn hinter einem steht.
So jedenfalls das Gesprächsthema dem man am Rathaus Zeuge werden konnte.

Was ich aber neulich live mitbekommen habe war folgendes:
Am Siekgraben > BS stand die Linie 1 und hat die Fahrgäste reingelassen und wartete auf Fahrt frei. Nun dann kam noch ein junger Mann über die Straße gelaufen, stand im Abstand von 2m vor Tür 1 der Tram und hat keine Anstalten gemacht näher zu kommen. Stattdessen lief er auf einmal nach hinten weg und drückte an Tür 3 den Knopf, bloß in dem Moment hat der Bahnfahrer das Signal bekommen und ist gefahren. ... Da würde ich sagen selbst Schuld und Pech gehabt!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Dienstag, 29. Januar 2008, 22:50

RE: Neuer Trend: Abfahrt ohne Spiegelblick?

Zitat

Original von Oliver
In letzter Zeit ist mir häufig aufgefallen, dass Tramfahrer rigoros abfahren, auch wenn noch ein Fahrgast angerannt kommt. Beispiele:
...
1 am Hbf fährt ab, obwohl noch Fahrgäste aus dem Bahnhofsgebäude gelaufen kommen
...


Man muß am Bahnhof echt die Uhrzeit beachten, denn wenn man mal die Anzeige betrachtet wird man sehen das oft die Linie 4 nur 2 Minuten später fährt oder auch vielleicht noch die Linie 5.
Sicher die 5 fährt nicht zum Rathaus, aber wenn man mal vorne im Fahrerbereich sitzt dann ist doch die häufigste Frage die dort gestellt wird "Fahren sie auch zum Schloß?"
Naja und um vom Bahnhof in die Stadt zu kommen, da gibt es vom Bahnhof ja gleich 6 Möglichkeiten!

Wenn man natürlich auf eine Bahn angewiesen ist, dann streite ich es nicht ab dasman sich ärgert wenn sie abfährt bzw. wenn am Rathaus Anschluß ist, dann sollte der Fahrer doch ne Minute mehr warten (allerdings nicht zulange, damit der Anschluß nicht verspätet fährt!).