Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von JohannesSo wird wahrscheinlich versucht, hintenrum dem Bürger einzubläuen, dass die RSB auch 2011 nicht kommen wird.
Zitat
Weitere 8 Stationen wurden kurzfristig mit schnell umsetzbaren Maßnahmen aufgewertet. An
den Stationen Meinersen, Calberlah, Fallersleben, Braunschweig-Gliesmarode, Braunschweig
Hauptbahnhof, Weddel, Salzgitter-Ringelheim und Langelsheim wurden die Wegeleitsysteme,
Informationsvitrinen und Wetterschutzeinrichtungen verbessert bzw. erneuert.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von Andreas_LFachwerk? Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von Arnis Senf dazuAuch der Zweckverband Grünflächen Brachland (ZGB) arbeitet der Deutschen Biotop AG in die Hände, indem er dafür sorgt, das der Bahnverkehr auf einem Teil der KBS 312 eingestellt wurde.
Zitat
Original von Arnis Senf dazuDa wir gerade beim Thema Freischnitt sind, warum wird der Bahndamm vom stillgelegten RBF stellenweise freigeschnitten???? Zwischen Okerbrücke Süd und Füllerkamp sind bereits rund 200m ratzekahl ..... und Parallel zur Bosigstraße beim Stellwerk 2/10 wurde auch kräftig abgeholzt![]()
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Nicht vorenthalten möchte ich Euch meinen Kommentar dazu an
Zitat
Zitat
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Ihrem Artikel "Bahnhof Gliesmarode ist ungepflegt" vom 07.02.2008
berichten sie über den desolaten Zustand des Bahnhofs
Braunschweig-Gliesmarode. Dazu kann ich ergänzen:
Früher gab es im dem Bahnhofsgebäude einen beheizten Warteraum und einen
Fahrkartenschalter. In einer Serviceoffensive der Bahn wurde der Warteraum
geschlossen und durch das erwähnte zugige Wartehäuschen ersetzt. Fahrkarten
gibt es nur noch am Automaten. Diese Anonymisierung hat dort dem Vandalismus
Tür und Tor geöffnet. Ergebnisse sind u.a. das unbrauchbare Wartehaus und
die zerstörte Uhr. In den letzten Jahren sind solche Schäden schnell ersetzt
worden. Nun hat die Bahn die Instandhaltung offensichtlich wegen der
extremen Anhäufung von Wiederholungstaten aufgegeben.
Als Begründung muss wieder die RegioStadtBahn herhalten, die am
Sankt-Nimmerleins-Tag endlich ihren Betrieb aufnehmen wird.
Der Zweckverband Großraum Braunschweig ist für die Gestaltung, Planung und
Bestellung des Schienenpersonennahverkehrs in unserer Region zuständig. Dazu
gehört auch der Bahnhof Braunschweig-Gliesmarode. Wie will diese
Organisation es schaffen, eine ganze RegioStadtBahn auf die Beine zu
stellen, wenn es ihr nicht einmal gelingt, die Qualität des aktuellen
Bahnverkehrs einschließlich der Zugangsstellen zu sichern?
Bilder von besseren Zeiten dieses Bahnhofs gibt es bei
http://www.bahnhof-gliesmarode.de.vu/
Mit freundlichen Grüßen
Marcus Else
Zitat
Sehr geehrter Herr Else,
Braunschweig-Gliesmarode ist eine von Vandalismus geprägte Bahnstation. Im
Umfeld des Bahnhofs gibt es Grünanlagen und nachts treffen sich in
unregelmäßigen Abständen alkoholisierte Gruppen. Im Frühjahr starten wir
gemeinsam mit den Aufgabenträgern mit einer groß angelegten Kampagne gegen
Vandalismus. Braunschweig Gliesmarode ist bereits Ende letzten Jahres als
städtische Bahnstation für eine Instandsetzungs- und Verschönerungsaktion
von uns ausgewählt worden. Sie sind hiermit herzlich eingeladen,
teilzunehmen. Eine Aufnahme zur Vorbereitung der Maßnahmen ist bereits
erfolgt. Termin der Aktion kommt.
Aktionen dieser Art machen wir inzwischen an vielen Bahnhöfen, weil der
Vandalismus in der Tat stark zugenommen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Berthold Uebel
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006