Montag, 12. Mai 2025, 13:30 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Montag, 11. Februar 2008, 20:04

DB-Abkürzungen der Haltepunkte

Moin,

es gibt ja von jedem Bahnhof oder Haltepunkt der DB eine interne Abkürzung, die von DSO-Mitgliedern immer schön brav benutzt wird - nur nützt mir das meist rein gar nichts. M.W. gibt es doch eine Internetseite, auf der dieser AKüFi aufgeklärt wird. Kann mir diese einer von Euch nennen?
Jaah, ich verspreche es hoch und heilig, ich werde sie nicht dafür missbrauchen, um hier damit zu prahlen, dass mir ja sämtliche Abkürzungen aus dem Stegreif bekannt seien.

Übrigens, wenn bei DSO einer davon schreibt, er habe die Lok 123 456-7 gerade in HBS gesehen, denke ich zunächst, sie fährt nach Halberstadt... Manch ein intelligenterer Braunschweiger mag aber dafür denken: HBS = Braunschweig Hauptbahnhof = HAUP ;)

Naja, vielen Dank schon mal für eventuelle Antworten.

Niklas

7351

unregistriert

2

Montag, 11. Februar 2008, 20:07

Für Bereich Hannoi: http://www.michaeldittrich.de/abkuerzung…liste.php?dir=h

Halberstadt ist LHB.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

4

Montag, 11. Februar 2008, 20:13

.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Montag, 11. Februar 2008, 21:36

Moin!
Bei einem reinen Eisenbahnforum wie DSO finde ich es auch angebracht, die die Entsprechenden Abkürzungen zu nutzen - vor allem, wenn man viele Betriebsstellen auflistet (z.B. einen Fahrplan eines speziellen Zuges).
In diesem Forum ist es allerdings sinnvoller, die komplette Bezeichnung anzugeben.
"Lok xyz gerade durch Braunschweig" ist allerdings auch schwachsinnig, denn es gibt mehr als eine Bahnstrecke, die durch Braunschweig führt! Und wenn man die genaue Bezeichnung nicht weiß, kann man auch möglichst gut beschreiben:
"Lok xyz gerade durch Abzw. Buchhorst in Richtung Kbf (Rbf)" bzw.
"Lok xyz gerade über die Brücke beim grünen Jäger in Richtung Stadteinwärts"

@ Niklas: Wie kommst du bei HBS auf Halberstadt? (OK, Wikipedia sagt, daß es das Kfz-Kennzeichen ist, damit wäre das auch geklärt.) Eine Internationale Liste für Abkürzungen der Städte gibt es >hier< (in englisch). Braunschweig ist demnach BWE (DE BWE) und Halberstadt HST (DE HST). Aus dieser Liste haben sich auch größtenteils die Flughafencodes, die immer auf den Aufklebern an den Koffern sind, abgeleitet.

Für Braunschweig gilt aber umgangs'sprach'lich doch immernoch Brg., oder?

Viele Grüße
fabs (bei dem das BS im Nicknamen NICHT für Braunschweig steht!)

Registrierungsdatum: 15. August 2006

6

Montag, 11. Februar 2008, 21:41

Zitat

Warum sind manche Leute nicht mehr in der Lage sich die Seiten komplett anzusehen, auf denen sie lesen? :rolleyes:
Wäre genauso, wenn hier jemand Fragen würde wo das Rätselforum ist, weil er zu Faul war das Menü zu betrachten


Weil andere auch nicht nur einfach auf eine Frage antworten können ohne gleich eine Wertung vorzuehmen.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Dienstag, 12. Februar 2008, 14:53

Danke nochmal für die Antworten.

Zitat

Warum sind manche Leute nicht mehr in der Lage sich die Seiten komplett anzusehen, auf denen sie lesen? :rolleyes:

Zum Glück bin ich in der Lage, hat mir leider hier auch nichts gebracht, da ich nicht wusste, dass der Link "Betriebsstellen" zum Ziel führt. Und ich hoffe, ihr erwartet nicht, dass ich erstmal sämtliche Links auf DSO durchgehe, bevor ich hier das nächste mal eine Frage stelle, die etwas mit DSO zu tun hat. ;)

Und @ fabs: Mit deiner Vermutung liegst du richtig.

Ich frag mich nur, ob es tatsächlich mehr Arbeit ist "Bf Königslutter" zu schreiben, anstatt die Liste zu druchsuchen, um dann 11 Zeichen einzusparen und "HKOL" zu schreiben. Selbst wenn es Leute gibt, die sich richtig gut auskennen und sehr viele Abkürzungen einfach wissen, es gibt wiederrum andere Leute, die mitlesen und die dann die Listen durchsuchen müssen.
Ist meine Meinung, ich muss aber auch zugeben, dass mich die Eisenbahn nicht so sehr interessiert, richtige Interessenten könnten das vielleicht anders sehen ;)

Gruß Niklas