Montag, 12. Mai 2025, 14:50 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 30. August 2006

1

Donnerstag, 31. August 2006, 12:32

Münzstraße = Fußgängerzone?

Auch auf die Gefahr hin, dass dieses Thema hier schonmal behandelt wurde:

Wieso wurde die Münzstraße eigentlich nicht nur FuZo umgebaut?
(Natürlich mit freier Fahrt für Busse)

Dies hätte die Trennwirkung zwischen neuer Stadtmitte (=ECE) und Innenstadt deutlich reduziert.

... hatte man Angst, dass dies ähnlich schief geht wie in der Friedrich-Wilhelm-Straße?

... hatte die Polizei Bedenken wegen der Erreichbarkeit ihres Grundstücks?

Gruß
Z.

Registrierungsdatum: 16. Juli 2006

2

Donnerstag, 31. August 2006, 12:39

keine AHnung, vielleicht STimt ja deine Vermutung als verleich zur Friedrich-Wilhelm-STraße

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Freitag, 1. September 2006, 02:30

Nur mal meine Vermutung dazu: Die Leute würden auch so nicht mitten auf der Straße gehen!

Beispiel andere Städte: dort, wo der Bus durch die Innenstadt fährt, geht auf dieser Fläche, wo der Bus fährt, auch kein Passant lang.
Da die Münzstraße wohl kaum große Passantenströme zu bewältigen hat, fällt dein Argument eigentlich flach. Du meinst sicher diesen einen einzigen Übergang bei C&A. Ich weiß ja nicht, aber wirklich aufhalten, dass da ein paar Autos durchfahren, tut mich das nicht.

Registrierungsdatum: 15. August 2006

4

Freitag, 1. September 2006, 06:56

Zitat

Original von Johannes

Beispiel andere Städte: dort, wo der Bus durch die Innenstadt fährt, geht auf dieser Fläche, wo der Bus fährt, auch kein Passant lang.



So ein Verhalten der Passanten soll ja sogar die Unfallzahlen erheblich senken!?
:D

Registrierungsdatum: 8. August 2006

5

Freitag, 1. September 2006, 09:41

In diesem Fall käme ja die von terVara entwickelte Schöller_Eis-Bremese (kurz SEB) zum Einsatz. Man Heizt einfach in die Menge und es schmeissen sich möglichst viele Personen vor den Zug, die auf den Namen Schöller hören...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Freitag, 1. September 2006, 13:05

Zitat

Original von schoeller_eis
In diesem Fall käme ja die von terVara entwickelte Schöller_Eis-Bremese (kurz SEB) zum Einsatz. Man Heizt einfach in die Menge und es schmeissen sich möglichst viele Personen vor den Zug, die auf den Namen Schöller hören...


Nenene... Das reicht nichtmal für eine Notbremsung... Da muß die MMS-Bremse her...

MMS = Müller - Meyer - Schulze

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Freitag, 1. September 2006, 13:24

Welchen Sinn würde es machen den Bereich vom Damm bis zum Ruhfäutchenplatz zur Fußgängerzone zu erklären? Dort sind (bis auf die paar Läden zur Gerichtspassage hin) schließlich keine Geschäfte angesiedelt.

Registrierungsdatum: 16. Juli 2006

8

Freitag, 1. September 2006, 16:29

eigentlich keinen *g*,......

aber man sollte vielleicht den Übergang so machen das die Fußgänger immer Vorfahrt haben und die AUtos immer warten müssen wenn welche rüber gehen möchten, nur die Busse dürfen dann als erstes fahren

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Freitag, 1. September 2006, 19:41

Zitat

Original von tensingbraunschweig
eigentlich keinen *g*,......

aber man sollte vielleicht den Übergang so machen das die Fußgänger immer Vorfahrt haben und die AUtos immer warten müssen wenn welche rüber gehen möchten, nur die Busse dürfen dann als erstes fahren


Dazu mußt du den Übergang nicht entsprechend definieren. Ein Schild "Spielstraße" am Eingang Münzstraße aufgestellt, und schon ist das Thema gegessen: Fußgänger haben Vorfahrt.

Wurde in einigen Randbereichen der Peiner Fußgängerzone auch so gemacht und hat sich bestens bewährt...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Freitag, 1. September 2006, 21:03

Das Schild "Spielstraße" stehtda ganz bestimmt nicht, dann wäre in der Straße nämlich ein Verkehrsverbot für alle Fahrzeuge. Das Schld das du meinst ist bestimmt rechteckig (mit runden Ecken), blau und es sind Personen, Häuser und ain Auto drauf zu sehen. Dieses Schild heißt allerdings "Verkehrsberuhigter Bereich". In einer solchen Zone dürfen alle Fahrzeuge fahren, aber nur mit Schrittgeschwindigkeit. Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern ist im Zweifelsfalle vorrang zu gewähren.

Soviel zur Verkehrskunde für heute. Schönen Gruß von meinem Fahrlehrer ^^.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Freitag, 1. September 2006, 21:20

Früher hieß dat Dingens Spielstraße. Wie es heute heißt, ist mir wurscht, solange Fußgänger Vorrang haben... 8)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Freitag, 1. September 2006, 22:01

Das hieß auch früher nicht Spielstraße. Spielstraße ist eine Schilderkombination aus einem Schild "Verkehrsverbot für alle Fahrzeuge" (ein rundes, weißes Schild mit rotem Rand) und darunter (glaube ich, kann auch darüber sein) einem Schild mit spielenden Kindern. Diese kombination heißt Spielstraße, und soweit ich weiß hieß sie das auch schon seit Einführung der heutigen Beschilderung. Der begriff Spielstraße wird aber oft für den Verkehrseruhigten Bereich verwendet, auch wenn dies eigentlich falsch ist.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

13

Freitag, 1. September 2006, 22:11

Zitat

Original von Sören
Das hieß auch früher nicht Spielstraße. Spielstraße ist eine Schilderkombination aus einem Schild "Verkehrsverbot für alle Fahrzeuge" (ein rundes, weißes Schild mit rotem Rand) und darunter (glaube ich, kann auch darüber sein) einem Schild mit spielenden Kindern.


Nein, das war ein Schriftzug "Spielstraße". Das rechteckige blaue Schild gab es damals noch nicht.

Als das heute aktuelle Schild eingeführt wurde, war das auch Spielstraße. Verkehrsberuhigte Zone kam erst später.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Sonntag, 8. Oktober 2006, 02:08

Ich hab braunschweigs einzige Spielstraße aufgetrieben und das Schild mal abgelichtet. Damit alle Klarheiten beseitigt?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

15

Sonntag, 8. Oktober 2006, 09:35

Hallo,
dieses eckige Schild auf dem Foto wurde m.W. aus der DDR übernommen, daher wird es die Kombination wohl doch noch nicht so lange geben:)

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 9. September 2006

16

Sonntag, 8. Oktober 2006, 16:18

.

Registrierungsdatum: 16. Juli 2006

17

Sonntag, 8. Oktober 2006, 17:06

um alle Klarheiten mal zu beseitigen, das alte Schild was Sören fotografiert hat ist ein sehr altes, es wird auch nicht mehr erneuert.
Außerdem ist der Unterschied zu einem normalem Spielstraßen Schild das dort keine Kraftfahrzeuge langfahren dürfen.

das Schild was eigentlich sonst überall hängt und auch noch gefertigt wird ist dieses :



Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

18

Sonntag, 8. Oktober 2006, 18:07

Fragen wir doch Herrn Wikipedia:
Spielstraße
Dort werden beide Schilder gezeigt. Nur wird das blaue Schild umgangssprachlich so genannt und das Weiße so in Fachkreisen.

0815

unregistriert

19

Sonntag, 8. Oktober 2006, 18:39

Zitat

Original von adi
Fragen wir doch Herrn Wikipedia:
Spielstraße
Dort werden beide Schilder gezeigt. Nur wird das blaue Schild umgangssprachlich so genannt und das Weiße so in Fachkreisen.


Welche Fachkreise sollen das sein???
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_41.php

http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_42.php

Wenn man keine Ahnung hat sollte man die ****** halten (Dieter Nuhr)

Das Zeichen mit dem Roten Kreis bedeutet nämlich "Verbot für Fahrzeuge aller Art" und das Schild darunter erlaubt das Spielen auf der Straße

Nix für ungut

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

20

Sonntag, 8. Oktober 2006, 20:43

Zitat

Original von 0815
Welche Fachkreise sollen das sein???

Frag doch den Autor des Artikels, nicht mich. :rolleyes:

Zitat

Wenn man keine Ahnung hat sollte man die ****** halten (Dieter Nuhr)

Ich hab mich zwar unglücklich ausgedrückt, aber es könnte auch ein bisschen freundlicher gehen. :rolleyes: Neulich gab es ja schon Beschwerden wegen dem Umgangston im Forum. ;)

Zitat

Das Zeichen mit dem Roten Kreis bedeutet nämlich "Verbot für Fahrzeuge aller Art" und das Schild darunter erlaubt das Spielen auf der Straße

Ich hab ferner auch nur die Kombination gemeint.