Montag, 12. Mai 2025, 11:13 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Mittwoch, 20. Februar 2008, 11:35

Streik am Freitag 22.02.


Registrierungsdatum: 5. Dezember 2006

2

Mittwoch, 20. Februar 2008, 12:22

Üstra Streik auch am Freitag 22.02 aber den ganzen Tag.

7351

unregistriert

3

Mittwoch, 20. Februar 2008, 16:08

Richtig so! Wenn man bedenkt, dass ein neueingestellter Fahrer nach 6 Monaten gerade mal als Grundgehalt etwa 1800 €/mtl. bekommt. Brutto versteht sich. Wie will man da eine Familie ernähren können?

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

4

Mittwoch, 20. Februar 2008, 17:06

Hm. Verdiene auch nicht mehr und pendle dafür jeden Tag von BS nach Lüneburg... naja, darf ich wohl Freitag abend vom hbf zum Radeklint latschen - toll! :rolleyes:

Registrierungsdatum: 7. März 2007

5

Mittwoch, 20. Februar 2008, 19:11

wirklich richtig ???

Zitat

Original von 7351
Richtig so! Wenn man bedenkt, dass ein neueingestellter Fahrer nach 6 Monaten gerade mal als Grundgehalt etwa 1800 €/mtl. bekommt. Brutto versteht sich. Wie will man da eine Familie ernähren können?


Grundgehalt - und was kommen da noch für Zulagen drauf?

Ich hab' das Gefühl der Bsirske will gar nicht verhandeln. Der will nur mal wieder Zoff machen und Jobs vernichten! Er greift ja als verdi-Boss auch die dicke Kohle ab. Die Miglieder sind dem doch sowas von piepenhagen ... :evil:

In der Stahlbranche hat man sich bei 5,2% geeinigt! Bsirske will 8% - absolut masslos und weltfremd! Als Folge werden doch wieder jede Menge Jobs wegrationalisiert und der jetzt schon so magere Takt der BSVAG wird weiter ausgedünnt bis keiner mehr mitfährt und der Letzte das Licht ausgemacht hat! 8)

So mancher fertige Jungakademiker, der ein Praktikum nach dem anderen für praktisch NULL Euronen antreten muss, wäre jedenfalls froh mal 1800 Grundgehalt zu bekommen ... :]

Registrierungsdatum: 7. August 2006

6

Mittwoch, 20. Februar 2008, 19:38

Jeder hat das Recht zu streiken...
...aber was die BSVAG sich am Freitag leisten möchte, ist in meinen Augen eine Unverschämtheit. Die DB hat es wenigstens geschafft (oder versucht), einen Ersatzfahrplan auf die Beine zu stellen. So hatte man zumindest eine Chance, von A nach B zu kommen. Warum ist man in der Carl-Miele-Straße nicht in der Lage, dem Kunden solch einen Notfallfahrplan anzubieten ? Sind die Kunden dem Unternehmen denn so wenig Wert... ? Schade, trägt bestimmt nicht gerade zum gute Image bei.

Registrierungsdatum: 7. März 2007

7

Mittwoch, 20. Februar 2008, 20:44

Erpressung

Zitat

Original von moBiel

Jeder hat das Recht zu streiken...




RICHTIG!

Aber: derart viele Betriebe durch Bsirskes sogenannte Warnstreiks völlig lahmzulegen, BEVOR die Verhandlungen gescheitert sind, das finde ich unmoralisch! Das ist die pure Erpressung, die weitere Tarifverhandlungen eigentlich überflüssig macht, und das soziale Klima in Deutschland immer weiter vergiftet! :(

Na ja, das ist ja offenbar auch so gewollt ... 8)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Mittwoch, 20. Februar 2008, 21:20

Zitat

Original von moBiel

Die DB hat es wenigstens geschafft (oder versucht), einen Ersatzfahrplan auf die Beine zu stellen. So hatte man zumindest eine Chance, von A nach B zu kommen. Warum ist man in der Carl-Miele-Straße nicht in der Lage, dem Kunden solch einen Notfallfahrplan anzubieten ?


Ich hoffe, dir ist klar, daß das völliger Unsinn ist...

Den Bahnstreik kannst du nicht annäherungsweise mit dem Streik bei der BSVAG vergleichen...

Die Bahn konnte genau deshalb einen Notfahrplan aufstellen, weil sie beamtete Lokführer und Lokführer anderer Gewerkschaften zur Verfügung hatte, die nicht streiken durften...

Die BSVAG hat diese Möglichkeit nicht...

Ergo kann sie auch keinen Notfahrplan aufstellen...

7351

unregistriert

9

Mittwoch, 20. Februar 2008, 21:37

Zitat

Original von moBiel
Jeder hat das Recht zu streiken...
...aber was die BSVAG sich am Freitag leisten möchte, ist in meinen Augen eine Unverschämtheit. Die DB hat es wenigstens geschafft (oder versucht), einen Ersatzfahrplan auf die Beine zu stellen. So hatte man zumindest eine Chance, von A nach B zu kommen. Warum ist man in der Carl-Miele-Straße nicht in der Lage, dem Kunden solch einen Notfallfahrplan anzubieten ? Sind die Kunden dem Unternehmen denn so wenig Wert... ? Schade, trägt bestimmt nicht gerade zum gute Image bei.


Sollen die auf einem Sonntag streiken oder wie darf ich das verstehen?
Die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens sollte zwar schon gewährleistet werden, aber ein - guter (leider sind solche Arbeitnehmer in Deutschland sehr rar geworden) - Bus-/Tramfahrer hat für die zu erbringende Leistung mehr verdient. Erstrebenswert wäre hierbei, dass jeder Vollzeitbeschäftigte eine Familie angemessen ernähren kann. Aber davon ist man weit entfernt - kein Wunder, wenn es immer mehr Einzelhaushalte gibt...

Registrierungsdatum: 7. August 2006

10

Mittwoch, 20. Februar 2008, 21:56

@terVara

Meinst du, der Durchschnittskunde (ich behaupte mal ich bin ein solcher...) bringt deshalb Verständnis auf ? Die Hintergründe sind mir ehrlich gesagt relativ egal und ich habe davon auch wenig Ahnung - aber es sieht so aus, dass ich jeden Monat viel Kohle für meine Fahrkarte ausgebe und auf den ÖPNV angewiesen bin. Bin ich wahrscheinlich nicht mal der einzige.
Finde es eben unverschämt, dass die Fahrgäste so einfach abserviert werden. Keine Entschuldigung, keine Bemühungen dem Kunden in irgendeiner Form entgegenzukommen. Wo wir wieder beim Ersatzverkehr sind; aber ich weiß, das ist ja völliger Unsinn ;)

@ 7351

Wie gesagt, ich finde Streik ok, gerne auch am Freitag, aber dann sollen sie doch bitte wenigstens z.B. im Stundentakt einen Ersatzverkehr fahren, damit die Fahrgäste, die wirklich auf den ÖPNV angewiesen sind, nicht total angeschmiert sind.
Sollte das nicht auch im Interesse der BSVAG-Beschäftigten sein, immerhin könnten sie dadurch mehr Verständnis für ihr Gestreike erlangen und es erweckt dann wenigstens den Anschein, dass auch an die Kunden gedacht wird. Das Bringt Sympathiepunkte. Schließlich bringt denen wohl die tollste Lohnerhöhung nix, wenn dann am Ende die Fahrgäste ausbleiben...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Donnerstag, 21. Februar 2008, 00:48

Alter...jetzt ist gerade der eine Streik - mehr oder weniger - glimpflich zu Ende gegangen, fangen schon die nächsten an :rolleyes:
Sind die Verantwortlichen wirklich der Meinung, daß nach monatelangen Streiks bei der Bahn (nicht am Stück, sondern immer mal wieder) noch viel Verständnis in der entsprechenden Bevölkerungsschicht (Nutzer des öffentlichen Personenverkehrs) vorhanden ist?
Außerdem gehen die ständigen Streiks (zumindest bei mir) richtig ins Geld. Denn ich muss beruflich pünktlich an verschiedenen Punkten in Deutschland erscheinen und da muss ich ja irgendwie hinkommen (Taxi, Mitfahrerzentrale, etc. - Auto ist nicht vorhanden und auch das würde nicht gratis fahren). Laut einem Gerichtsurteil ist ein Streik keine Entschuldigung für verspätetes- oder nicht-erscheinen bei der Arbeit. Egal welche Alternative ich wähle, es wird auf jeden Fall mein Geld kosten, denn die Fahrscheine für Bus und Bahn (und nur diese!) werden für ein Jahr im voraus von meinem Arbeitgeber bezahlt.

Es Grüßt ein etwas angesäuerter
fabs

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Donnerstag, 21. Februar 2008, 01:25

Find lustig, was man hier alles für Werturteile liest. Hab ich früher vielleicht auch alles gedacht, aber wir leben ja nicht im Sozialismus!

Hab grad versucht, das mal näher zu thematisieren, aber das wäre zu viel Text;) Denkt dran, niemand ist gezwungen, für den und den Lohn zu arbeiten und niemand ist gezwungen, für den und den Lohn Leute einzustellen. Alles dazwischen ist Verhandlungssache und hat, wenn ich das richtig überblicke, wenig mit Gerechtigkeit zu tun. Jeder hat eine Alternative, sei es HartzIV.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

13

Donnerstag, 21. Februar 2008, 01:26

Also so ganz überraschend kommt der Streik ja nicht, wer sich informiertoder interessiertder weis wann der Tarifvertrag ausläuft oder hat gelesen das Verdi mit den Arbeitgebern verhandelt.
Das zum einen...

Zum anderen ist es sicher für alle ärgerlich die auf Busse&Bahnen angewiesen sind, aber immerhin dauert der Streik nicht den ganzen Tag.
Die Schulkinder kommen schonmal zu 95% nach Hause, für die Eltern sicher viel wert!? Abends die Partypeople oder Discogänger, sorry aber die werden es sicher auch verkraften können einmal zu Hause zu bleiben oder sich andere Möglichkeiten zu suchen.
Jetzt kommen sicher einige und fragen nach was mit den Arbeitern ist... Tja, so blöd die Aussage auch klingen mag, jedem kann man es leider nicht recht machen. Einen Ersatzverkehr einzurichten bringt auch nichts, dafür würde man ja Fahrzeuge+ Personal benötigen und die sollen ja streiken (ausnahmsweisemal nicht die Technik die streikt). Und selbst wenn auf jeder Linie 1 Fahrzeug fährt, dann könnten nie alle mitgenommen werden die an den Haltestellen warten würden. Wir können froh sein das man es im Vorfeld angekündigt hat, so kann Oma Mecke ihren Artzttermin verschieben oder absagen... dumm sicher für jemanden der um 20.34Uhr aus der RegionalBahn steigt und nach Hause will, aber ist es nicht Sinn und Zweck eines Streiks Aufmerksamkeit zu erregen?
Egal in welcher Branche, die Arbeitgeber müssen merken das die Arbeitnehmer bereit sind für ihre Forderungen zu kämpfen.
Wie es hier im Forum schon geschrieben wurde, mit dem Monatslohn muß man seine Familie ernähren können, doch mit den steigenden Kosten (Essen, Sprit, Miete usw.) wird das irgentwann nicht mehr möglich sein. Die Männer und Frauen in den Chefsesseln sehen das zwar auch, genehmigen sich oft genug zwar eigene Lohnerhöhungen (oder Diätenerhöhungen bei unseren "geliebten" Politikern), aber freiwillig den Arbeitern wird keiner mehr überweisen am Monatsende!

Also meinen Segen haben die Leute die streiken, auch wenn es mich selbst betrifft und ich überlege wie ich von A nach B komme!
Außerdem, es ist nur ein Warnstreik, überlegt doch mal was passieren könnte wenn die Verhandlungen scheitern und es zu nem "richtigen" Streik kommt .....

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Donnerstag, 21. Februar 2008, 01:38

Zitat

Original von Johannes
...... Denkt dran, niemand ist gezwungen, für den und den Lohn zu arbeiten und niemand ist gezwungen, für den und den Lohn Leute einzustellen. Alles dazwischen ist Verhandlungssache und hat, wenn ich das richtig überblicke, wenig mit Gerechtigkeit zu tun. Jeder hat eine Alternative, sei es HartzIV.


Richtig, es ist Verhandlungssache welchen lohn man für seine Arbeit bekommt. Und weil wir nicht im Orient leben und mit Kamelen bezahlt werden, gibts jeden Monat eine Anzahl Euros aufs Konto.
Die Sache mit der Verhandlung wird aber nicht jeder Arbeiter persönlich beim Chef machen, das übernehmen die Gewerkschaften und deren letztes (?) Mittel heißt nun leider Streik.
Bei der Verkehrs AG könnte sicher durchaus zwischen 1uhr und 4uhr gestreikt werden, aber wen würde es stören? Keinen, weil da fährt kein ÖPNV. Wie schon im anderen Beitrag geschrieben, Ziel eines Streiks ist es bei der Bevölkerung Aufmerksamkeit zu erregen und somit auch auf die Chefetagen einzuwirken.

Achja, Alternetiven hat sicher jeder irgentwie/irgentwo, aber keiner kann mir sagen das er lieber HartzIV beantragt wenn er einen festen Job hat, nur weil er nicht mehr Lohn bekommt!

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

15

Donnerstag, 21. Februar 2008, 08:04

Demokratie

Liebe Gemeinde,

aus den Erfahrungen der Vergangenheit wurde das Streikrecht ins Grundgesetz geschrieben. Eine Auszeichnung unserer Demokratie ist es, auch wenn es dem Einen oder Anderen schwerfällt, dieses Grundrecht anzuerkennen. So fordert es die Solidarität unserer Gemeinschaft als deutsche Bürger.

7351

unregistriert

16

Donnerstag, 21. Februar 2008, 12:51

Zitat

Original von moBiel
@ 7351

Wie gesagt, ich finde Streik ok, gerne auch am Freitag, aber dann sollen sie doch bitte wenigstens z.B. im Stundentakt einen Ersatzverkehr fahren, damit die Fahrgäste, die wirklich auf den ÖPNV angewiesen sind, nicht total angeschmiert sind.
Sollte das nicht auch im Interesse der BSVAG-Beschäftigten sein, immerhin könnten sie dadurch mehr Verständnis für ihr Gestreike erlangen und es erweckt dann wenigstens den Anschein, dass auch an die Kunden gedacht wird. Das Bringt Sympathiepunkte. Schließlich bringt denen wohl die tollste Lohnerhöhung nix, wenn dann am Ende die Fahrgäste ausbleiben...


Bist Du Dir eigentlich darüber im Klaren, was der Sinn eines Streiks ist?


Zitat

Original von Johannes
Hab grad versucht, das mal näher zu thematisieren, aber das wäre zu viel TextAugenzwinkern Denkt dran, niemand ist gezwungen, für den und den Lohn zu arbeiten und niemand ist gezwungen, für den und den Lohn Leute einzustellen. Alles dazwischen ist Verhandlungssache und hat, wenn ich das richtig überblicke, wenig mit Gerechtigkeit zu tun. Jeder hat eine Alternative, sei es HartzIV.

Das ist Unfug und ein weiterer Schritt, Deutschland in ein Billiglohnland zu verwandeln. Schon jetzt sitzt oft genug statt einem Hans Müller ein Yuri Schiwago auf dem Bock. Nichts gegen Ausländer an sich, aber es kann nicht angehen, dass Jene mit brachialsten Deutschkenntnissen zu Niedriglöhnen arbeiten. Angemessenes Beispiel ist dabei die VLG mit ihren Subunternehmern. Wer glaubt, dass dort Löhne gezahlt werden, die an die Endstufen des TV-N reichen, glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet! In Zeiten anstehenden Wettbewerbs wird sich soetwas wahrscheinlich noch verschlechtern. Eine Minderheit an Aufgabenträgern schreibt inzwischen vor, dass die Entlohnung des Fahrpersonals nach dem Spartentarifvertrag erfolgen muss (inklusive Verzichts auf Leiharbeitnehmer) - und da hat ein Arbeitnehmer gehaltlich schon enorme Kröten zu schlucken.

7351, der ausgerechnet morgen den Hasenwinkel gen Joker verlassen wollte...

Registrierungsdatum: 15. November 2006

17

Donnerstag, 21. Februar 2008, 13:02

RE: wirklich richtig ???

Zitat

Original von Blankenburger

Zitat

Original von 7351
Richtig so! Wenn man bedenkt, dass ein neueingestellter Fahrer nach 6 Monaten gerade mal als Grundgehalt etwa 1800 €/mtl. bekommt. Brutto versteht sich. Wie will man da eine Familie ernähren können?


Grundgehalt - und was kommen da noch für Zulagen drauf?

Ich hab' das Gefühl der Bsirske will gar nicht verhandeln. Der will nur mal wieder Zoff machen und Jobs vernichten! Er greift ja als verdi-Boss auch die dicke Kohle ab. Die Miglieder sind dem doch sowas von piepenhagen ... :evil:

In der Stahlbranche hat man sich bei 5,2% geeinigt! Bsirske will 8% - absolut masslos und weltfremd! Als Folge werden doch wieder jede Menge Jobs wegrationalisiert und der jetzt schon so magere Takt der BSVAG wird weiter ausgedünnt bis keiner mehr mitfährt und der Letzte das Licht ausgemacht hat! 8)

So mancher fertige Jungakademiker, der ein Praktikum nach dem anderen für praktisch NULL Euronen antreten muss, wäre jedenfalls froh mal 1800 Grundgehalt zu bekommen ... :]


Ich weiss ja nicht was Du für Zulagen meinst aber es gibt keine Zulagen mehr die haben die Fahrer in letzten Jahren schon alle abgegeben und vieleicht solltest Du dich nicht auf diese 5 Prozent versteifen da kommt auch noch Arbeitszeitverlängerung dazu so das im Enteffekt eine Stundenlohnerhöhung von 0,03 Prozent sind also erstmal den genauen Wortlaut kennen und nicht immer nur auf die Medien hören Und wenn Du für das Grundgehalt gerne 12 bis 14 Stunden arbeiten möchtest und das am Wochenende und Feiertags und von Dienstende bis Dienstanfang gerade mal 10 Stunden sind dann bewerbe Dich doch bei der Verkehrs AG die Adresse kennst Du ja

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

18

Donnerstag, 21. Februar 2008, 13:11

RE: wirklich richtig ???

Zitat

Original von Blankenburger
So mancher fertige Jungakademiker, der ein Praktikum nach dem anderen für praktisch NULL Euronen antreten muss, wäre jedenfalls froh mal 1800 Grundgehalt zu bekommen ... :]


Da hast du mal recht, auch von einem derart hohen Einstiegsgehalt können die meisten Universitätsabsolventen nur träumen!


>> Achja, Alternetiven hat sicher jeder
>> irgentwie/irgentwo, aber keiner kann mir sagen das er >> lieber HartzIV beantragt wenn er einen festen Job >> hat, nur weil er nicht mehr Lohn bekommt!

Hm, da gehöre ich zwar nicht zu, aber der Aussage würde mich dennoch nicht anschließen.

Könnte da jetzt noch mehr zu schreiben. Aber wir wollen ja nicht darüber diskutieren, ob Bus- und Bahnfahrer zu viel oder zu wenig verdienen, sondern uns über Neuigkeiten im Braunschweiger Trambereich austauschen;)


Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 7. August 2006

19

Donnerstag, 21. Februar 2008, 13:52

Zitat

Original von 7351
Bist Du Dir eigentlich darüber im Klaren, was der Sinn eines Streiks ist?

ich verweise mal:

Zitat

Original von fabs
Sind die Verantwortlichen wirklich der Meinung, daß nach monatelangen Streiks bei der Bahn (nicht am Stück, sondern immer mal wieder) noch viel Verständnis in der entsprechenden Bevölkerungsschicht (Nutzer des öffentlichen Personenverkehrs) vorhanden ist?
Außerdem gehen die ständigen Streiks (zumindest bei mir) richtig ins Geld.


7351 , zum Thema Joker, 620 und 631 fahren doch bis Cyriaksring, von da noch ein Wolters und du bist da.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

20

Donnerstag, 21. Februar 2008, 13:55

Moin!
Also: Wem Schadet dieser Streik zur angegebenen Zeit?
- In erster Linie wohl den Berufs- und Fernpendlern (es ist ein Freitag!), die von der Arbeit nach Hause wollen.
Das ist genau die Personengruppe, die in der Regel eine Zeitkarte besitzt und somit den Fahrpreis schon im Voraus entrichtet haben.
- Des Weiteren den Geschäftsleuten in der Stadt, denn trotz x Parkplätzen in der Stadt, kommen immer noch einige mit Bus und Bahn - das sind gleichzeitig die Einnahmen, die verloren gehen. (Außer man kommt von etwas außerhalb und merkt erst in Braunschweig am Bahnhof, daß nichts fährt - aber dann hat man ja auch schon bezahlt).
- Drittens den Nachtschwärmern, die nicht in bzw. aus der Stadt kommen. Und das sind die einzigen, die in großer Zahl Fahrkarten kaufen.

Fazit: Es trifft - wie immer - die treuesten Kunden (die, die pro Person am meisten Geld in das Unternehmen stecken) am härtesten. Ich kann die "Taktik" der Gewerkschaften irgendwie nicht durchschauen?!

Kann ich mir wenigstens 1/365 des Preises einer Jahreskarte erstatten lassen? Das wäre ja wohl das mindeste! Bei der DB gab es für alle Streikgeschädigten Zeitkartenbesitzer einen ganze Tag lang in der 1. Klasse zum 2. Klasse Preis.

Und noch etwas: Ein Streik ist das aller letzte(!) Mittel, welches bei Konflikten zur Anwendung kommen kann. Bei einigen hört man so eine "Hurra - wir Streiken! Endlich ist mal was los."-Haltung heraus. Da kann ich einfach nur noch den Kopf schütteln.

Viele Grüße
fabs - der morgen mit dem Taxi zum Bahnhof fahren muss.