Registrierungsdatum: 8. Juli 2006
Zitat
Original von Muristan
Moin!
Ich will mich gar nicht zu dem Für und Wider des Streiks oder seinen ungünstigen Zeitpunkt äußern.
Es scheint allerdings rechtlich so zu sein, daß die Gewerkschaften dazu verpflichtet sind, einen Notfahrplan zu organisieren.
Schaut mal hier:
http://www.pro-bahn.de/aktuell/index.html
Soweit,
Muristan
Registrierungsdatum: 27. August 2006
Zitat
Original von Blankenburger
Es bleibt dem Bsirske ja unbenommen zu glauben, mit seinen sogenannten Warnstreiks eine Solidaridisierung der Bevölkerung mit verdi zu erreichen - ich glaube eher, das gelingt ihm nicht.![]()
Registrierungsdatum: 10. Juli 2007
Zitat
Original von Heinrich Büssing
So viel Quark wie in diesem Thread habe ich selbst auf tram-braunschweig noch selten gelesen.
Ich glaube nicht, dass der nationale Notstand ausbricht, nur weil an einem Freitagabend die Busse und Bahnen der Braunschweiger Verkehrs-AG nicht mehr rollen. Es gibt noch einige wenige Linien, die durch andere Verkehrsunternehmen betrieben werden, es gibt Taxen, es gibt das Fahrrad, und es gibt sogar Schusters Rappen. Früher sind die Leute zwei Stunden zur Schule gelaufen und zwei Stunden wieder zurück, und das, ohne mit der Wimper zu zucken. Der eine oder andeer hat vieleicht sogar die Freiheit zu sagen "ich bleibe heute zuhause" - aber nein, wir sind ja alle so wichtig und so mobil. Stell Dir vor, es ist Streik, und keiner merkt es - dann braucht man auch nicht zu streiken. Ich finde den Streikzeitpunkt Freitag ab 15 Uhr klug gewählt: der Schülerverkehr ist beendet, und auch viele Arbeitnnehmer sind bereits zuhause. Leute, es könnte schlimmer sein.
Denen, die sich hier aufregen, wünsche ich, dass sie selbst nie in die Situation kommen, dass sie ihre Interessen nicht anders durchsetzen können als über ihr grundgesetzlich verbrieftes Streikrecht.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von Buskutscher
und morgen ist ja alles wieder anders.
Zitat
Original von Buskutscher
Klar ist es mißt das man sein Fahrgeld von Mon.. oder Jahres karten nicht wieder bekommt. aber wenn das stört soll dann sich keine kaufen. es sind nur ca 10 stunden Streik hier in Braunschweig. In hannover sieht das schon anders aus.
Registrierungsdatum: 5. August 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von Quarky
Zitat
Original von Johannes
...... Denkt dran, niemand ist gezwungen, für den und den Lohn zu arbeiten und niemand ist gezwungen, für den und den Lohn Leute einzustellen. Alles dazwischen ist Verhandlungssache und hat, wenn ich das richtig überblicke, wenig mit Gerechtigkeit zu tun. Jeder hat eine Alternative, sei es HartzIV.
Richtig, es ist Verhandlungssache welchen lohn man für seine Arbeit bekommt. Und weil wir nicht im Orient leben und mit Kamelen bezahlt werden, gibts jeden Monat eine Anzahl Euros aufs Konto.
Die Sache mit der Verhandlung wird aber nicht jeder Arbeiter persönlich beim Chef machen, das übernehmen die Gewerkschaften und deren letztes (?) Mittel heißt nun leider Streik.
Bei der Verkehrs AG könnte sicher durchaus zwischen 1uhr und 4uhr gestreikt werden, aber wen würde es stören? Keinen, weil da fährt kein ÖPNV. Wie schon im anderen Beitrag geschrieben, Ziel eines Streiks ist es bei der Bevölkerung Aufmerksamkeit zu erregen und somit auch auf die Chefetagen einzuwirken.
Achja, Alternetiven hat sicher jeder irgentwie/irgentwo, aber keiner kann mir sagen das er lieber HartzIV beantragt wenn er einen festen Job hat, nur weil er nicht mehr Lohn bekommt!
Zitat
Original von mobil
... hier demaskieren sich aber echt viele, was eine demokratische Grundhaltung angeht. Sehr interessant.
...
Registrierungsdatum: 10. Juli 2006