Montag, 12. Mai 2025, 16:59 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

21

Donnerstag, 21. Februar 2008, 14:06

Moin!

Ich will mich gar nicht zu dem Für und Wider des Streiks oder seinen ungünstigen Zeitpunkt äußern.

Es scheint allerdings rechtlich so zu sein, daß die Gewerkschaften dazu verpflichtet sind, einen Notfahrplan zu organisieren.

Schaut mal hier:

http://www.pro-bahn.de/aktuell/index.html

Soweit,
Muristan

Registrierungsdatum: 7. März 2007

22

Donnerstag, 21. Februar 2008, 14:30

Interessant !!!

Zitat

Original von Muristan
Moin!

Ich will mich gar nicht zu dem Für und Wider des Streiks oder seinen ungünstigen Zeitpunkt äußern.

Es scheint allerdings rechtlich so zu sein, daß die Gewerkschaften dazu verpflichtet sind, einen Notfahrplan zu organisieren.

Schaut mal hier:

http://www.pro-bahn.de/aktuell/index.html

Soweit,
Muristan




Tach auch,

bemerkenswerter Hinweis, aber Gerichtsurteile interessieren Bsirske doch nicht die Bohne, oder?

Hauptsache dem Bürger wird spürbar Schaden zugefügt! ... :D :D :D

Es bleibt dem Bsirske ja unbenommen zu glauben, mit seinen sogenannten Warnstreiks eine Solidaridisierung der Bevölkerung mit verdi zu erreichen - ich glaube eher, das gelingt ihm nicht. ;)

Registrierungsdatum: 27. August 2006

23

Donnerstag, 21. Februar 2008, 15:12

Kreativer Streik?

Hallo Liebe Leute,

ich kenne aus Frankreich den "Kreativen Streik". Auf Braunschweig übertragen hieße das zum Beispiel dass die Busse Freitag wie an Sonntagen fahren würden. Das heißt also Grundversorgung sichergestellt und trotzdem gibts jede Menge Chaos.

Wie findet Ihr das?

Liebe Grüße
Denny

Registrierungsdatum: 7. August 2006

24

Donnerstag, 21. Februar 2008, 16:46

Zitat

Original von Blankenburger
Es bleibt dem Bsirske ja unbenommen zu glauben, mit seinen sogenannten Warnstreiks eine Solidaridisierung der Bevölkerung mit verdi zu erreichen - ich glaube eher, das gelingt ihm nicht. ;)

Richtig! Wie kann man von den Kunden auch Solidarität erwarten, wenn diese einfach abgestempelt werden, ohne jegliches Bemühen den Schaden (durch Notverkehre) in Grenzen zu halten... Ich wäre sofort auf Seite der Streikenden, wenn diese nicht mit einem derartigen Egoismus agieren würden...

Registrierungsdatum: 26. August 2007

25

Donnerstag, 21. Februar 2008, 20:18

Danke "Bus60",

offenbar bist Du einer der wenigen hier im Umfeld, der noch durchblickt - DANKE !!!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

26

Freitag, 22. Februar 2008, 02:03

So viel Quark wie in diesem Thread habe ich selbst auf tram-braunschweig noch selten gelesen.

Ich glaube nicht, dass der nationale Notstand ausbricht, nur weil an einem Freitagabend die Busse und Bahnen der Braunschweiger Verkehrs-AG nicht mehr rollen. Es gibt noch einige wenige Linien, die durch andere Verkehrsunternehmen betrieben werden, es gibt Taxen, es gibt das Fahrrad, und es gibt sogar Schusters Rappen. Früher sind die Leute zwei Stunden zur Schule gelaufen und zwei Stunden wieder zurück, und das, ohne mit der Wimper zu zucken. Der eine oder andeer hat vieleicht sogar die Freiheit zu sagen "ich bleibe heute zuhause" - aber nein, wir sind ja alle so wichtig und so mobil. Stell Dir vor, es ist Streik, und keiner merkt es - dann braucht man auch nicht zu streiken. Ich finde den Streikzeitpunkt Freitag ab 15 Uhr klug gewählt: der Schülerverkehr ist beendet, und auch viele Arbeitnnehmer sind bereits zuhause. Leute, es könnte schlimmer sein.

Denen, die sich hier aufregen, wünsche ich, dass sie selbst nie in die Situation kommen, dass sie ihre Interessen nicht anders durchsetzen können als über ihr grundgesetzlich verbrieftes Streikrecht.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2007

27

Freitag, 22. Februar 2008, 09:04

Wie Bei Der Üstra

Zitat

Original von Heinrich Büssing
So viel Quark wie in diesem Thread habe ich selbst auf tram-braunschweig noch selten gelesen.

Ich glaube nicht, dass der nationale Notstand ausbricht, nur weil an einem Freitagabend die Busse und Bahnen der Braunschweiger Verkehrs-AG nicht mehr rollen. Es gibt noch einige wenige Linien, die durch andere Verkehrsunternehmen betrieben werden, es gibt Taxen, es gibt das Fahrrad, und es gibt sogar Schusters Rappen. Früher sind die Leute zwei Stunden zur Schule gelaufen und zwei Stunden wieder zurück, und das, ohne mit der Wimper zu zucken. Der eine oder andeer hat vieleicht sogar die Freiheit zu sagen "ich bleibe heute zuhause" - aber nein, wir sind ja alle so wichtig und so mobil. Stell Dir vor, es ist Streik, und keiner merkt es - dann braucht man auch nicht zu streiken. Ich finde den Streikzeitpunkt Freitag ab 15 Uhr klug gewählt: der Schülerverkehr ist beendet, und auch viele Arbeitnnehmer sind bereits zuhause. Leute, es könnte schlimmer sein.

Denen, die sich hier aufregen, wünsche ich, dass sie selbst nie in die Situation kommen, dass sie ihre Interessen nicht anders durchsetzen können als über ihr grundgesetzlich verbrieftes Streikrecht.


WIE BEI DER ÜSTRA da wird nämlich schon seit betriebsbeginn gestreikt.

Registrierungsdatum: 6. August 2006

28

Freitag, 22. Februar 2008, 10:00

Also ich finde den Streik nicht schlecht. (soll nicht heißen das es das beste ist.)

Aber wenn man überlegt was ein Busfahrer hier in Braunschweig an Stunden macht und was er dafür bekommt finde ich das schon richtig sein Recht durchzusetzen, auch mal etwas mehr Lohn für seine Arbeit zu bekommen.

Klar ist es mißt das man sein Fahrgeld von Mon.. oder Jahres karten nicht wieder bekommt. aber wenn das stört soll dann sich keine kaufen. es sind nur ca 10 stunden Streik hier in Braunschweig. In hannover sieht das schon anders aus.

Schlimmer wäre es wenn eine Woche gestreikt wird dann kann man sagen was ist mit dem Fahrgeld.

Außerdem gibts ja noch das MINICAR oder die TAXE....

und morgen ist ja alles wieder anders.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

29

Freitag, 22. Februar 2008, 10:21

Zitat

Original von Buskutscher
und morgen ist ja alles wieder anders.


Toll! Hilft mir viel, wenn ich HEUTE fahren muss. *kopfschüttel*
Morgen bin ich erst in Hamburg und dann in Berlin - da gibt es jeweils eine S-Bahn und damit eine vernünftige Alternative, falls Hochbahn oder BVG streikt.

Zitat

Original von Buskutscher
Klar ist es mißt das man sein Fahrgeld von Mon.. oder Jahres karten nicht wieder bekommt. aber wenn das stört soll dann sich keine kaufen. es sind nur ca 10 stunden Streik hier in Braunschweig. In hannover sieht das schon anders aus.


Aha - ich muss also jedes mal vor dem Kauf einer Zeitkarte kontrollieren, ob zufälliger Weise während des Gültigkeitszeitraums der Tarifvertrag einer Berufsgruppe, die mit meiner Beförderung zu tun hat abläuft. Das ist wohl mehr als realitätsfremd, oder?
Oder erwartest du jetzt von mir den Spruch: "Dann fahr ich halt nächstes Mal mit dem Auto."? Den wirst du von mir nicht hören! So schnell ekelt man mich nicht weg :D
Ob zehn, eine oder 24 Stunden, wer zu der Zeit fahren muss, dem ist die Dauer ziemlich egal.

Ich möchte nur noch mal deutlich machen, daß ich nichts gegen den Streik der Bus- und Bahnfahrer habe - sondern nur, wie die Gewerkschaft das ganze abzieht! Auch die GDL hat möglichst immer so gestreikt, daß hauptsächlich die Berufspendler (d.h. die, die zeitlich keine Alternative haben) massiv betroffen sind. Einziger Punkt, den Verdi besser macht: Es wird nicht morgens Gestreikt, sodaß die Arbeitnehmer nicht auch noch zu spät zur Arbeit kommen und mit Konsequenzen rechnen müssen.

Und so viel Geld wie die Streiks im öffentlichen Personenverkehr mich in den letzten 12 Monaten zusätzlich gekostet haben, ist einfach ein Grund zum Aufregen...

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

30

Freitag, 22. Februar 2008, 10:53

Oh je, ...

... hier demaskieren sich aber echt viele, was eine demokratische Grundhaltung angeht. Sehr interessant.

an Heinrich Büssing: wahre Worte!!!

Registrierungsdatum: 7. August 2006

31

Freitag, 22. Februar 2008, 11:00

aha, wir, die dummen Kunden, haben die Klappe zu halten. Sonst sind wir ja keine Demokraten. Komischerweise bekommen wir es sogar in den KiTa's hin, einen Notdienst einzurichten. Aber richtig, wir ja auch keine Demokraten... :rolleyes:

Registrierungsdatum: 5. August 2006

32

Freitag, 22. Februar 2008, 12:42

Hallo

Eben bin ich mit der 443/10 gefahren und es kam eine Durchsage in den Fahrgastraum dass darauf hingewiesen wird dass ab ca. 15 UHR die Busse
und Bahnen auf den Weg ins Depot sind weil sie Streiken und dass bis Betriebsschluss.
Auch die ALT Linien werden bestreikt.

Aber dass die soeine Durchsage machen find ich gut.
Aber eins war merkwürdig,die durchsage wurde nicht von Fahrpersonal gesprochen.
Kam die von der Leitstelle oder von wo anders her ?


Gruß Mercedes

Registrierungsdatum: 6. August 2006

33

Freitag, 22. Februar 2008, 13:13

Diese durchsagen werden nicht vom Fahrpersonal gemacht. sie kommen aus der Leistestelle.

Aber ich schätze mal auch wenn diese ansagen kommen wird es heute mehr als genug leute geben die es nicht mitbekommen haben das gestreikt wird.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

34

Freitag, 22. Februar 2008, 16:16

Zitat

Original von Quarky

Zitat

Original von Johannes
...... Denkt dran, niemand ist gezwungen, für den und den Lohn zu arbeiten und niemand ist gezwungen, für den und den Lohn Leute einzustellen. Alles dazwischen ist Verhandlungssache und hat, wenn ich das richtig überblicke, wenig mit Gerechtigkeit zu tun. Jeder hat eine Alternative, sei es HartzIV.


Richtig, es ist Verhandlungssache welchen lohn man für seine Arbeit bekommt. Und weil wir nicht im Orient leben und mit Kamelen bezahlt werden, gibts jeden Monat eine Anzahl Euros aufs Konto.
Die Sache mit der Verhandlung wird aber nicht jeder Arbeiter persönlich beim Chef machen, das übernehmen die Gewerkschaften und deren letztes (?) Mittel heißt nun leider Streik.
Bei der Verkehrs AG könnte sicher durchaus zwischen 1uhr und 4uhr gestreikt werden, aber wen würde es stören? Keinen, weil da fährt kein ÖPNV. Wie schon im anderen Beitrag geschrieben, Ziel eines Streiks ist es bei der Bevölkerung Aufmerksamkeit zu erregen und somit auch auf die Chefetagen einzuwirken.

Achja, Alternetiven hat sicher jeder irgentwie/irgentwo, aber keiner kann mir sagen das er lieber HartzIV beantragt wenn er einen festen Job hat, nur weil er nicht mehr Lohn bekommt!


War ja anzunehmen, dass ich falsch verstanden werde. Ich wollte damit nur was Grundsätzliches klären. Auch hab ich an keiner Stelle Gewerkschaften kritisiert! Sie machen im Prinzip ja nichts anderes, als jedes individuum zu vertreten und haben eine höhere Verhandlungsmacht. Mal davon abgesehen, dass Gewerkschaften anscheinend nichts mehr erreichen, wenn ich einer Welt mit Wirtschaftswachstum die Reallöhne nicht mehr steigen. Komisch, oder? Wie der zusätzliche Wohlstand verteilt wird, wissen hoffentlich die meisten.

Auch habe ich nicht den Streik kritisiert. Den finde ich auch super. Und wenn ich höre, was manch Mensch für eine Arbeit bekommt, die nicht/schlecht durch Maschinen ersetzt werden kann, bin ich auch der Meinung, dass etwas nicht stimmt.

Was ich lediglich sagen wollte, war, dass solche Aussagen, man müsse mit einem Job eine Familie ernähren können, völliger quatsch ist! Im Extremfall denke ich mir einen schwachsinnigen Job aus und sage, man müsste damit 4 Personen ernähren können. Schwachsinn, oder?
Dass ein Familienvater einen Job nur antritt, wenn er damit seine Familie ernähren kann, ist etwas anderes. Oder mit anderen Worten, wenn das Individuum mit dem Lohn nicht zurecht kommt (also davon leben kann), wird er diesen Job kaum antreten, und dieser Job wird untergehen. Aber es so zu betrachten, dass man mit jedem Job (zwingend) eine Familie ernähren muss, ist meiner Meinung nach der falsche Ansatz! Das ist im übrigen im Extramfall Sozialismus, und da würde sich niemand mehr anstrengen und alle aufheulen, dass sich die eigene Leistung nicht bezahlt macht. Gegen ein gewisses Maß an Umverteilung (bzw. Grundsicherung usw.) sage ich natürlich nichts!

Und nun kommen wir mal zu den Zugführern, da sind sicher auch viele Familienväter dabei. Dieser Job ist nicht bis kaum durch Maschinen ersetzbar. Und es besteht eine große Nachfrage nach Lokführern. Dadurch haben die Lokführer im Prinzip eine hohe Verhandlungsmacht und werden diesen Job auch nur ausführen, wenn sie ihre Familie damit ernähren können. Wenn ihnen das angebotene Geld nicht reicht (bzw. das, was die Gegenseite, also im Endefekt der Kunde bereit ist zu zahlen), treten sie diesen Job halt nicht an. Der Job würde also demnach untergehen.

Und mehr habe ich nicht gesagt, es ist zwar sehr idealtypisch, das weiß ich, aber ich habe kein Stück von Gerechtigkeit geschrieben und kein Werturteil gefasst und weder den Streik noch die Gewerkschaft kritisiert.

Registrierungsdatum: 7. März 2007

35

Freitag, 22. Februar 2008, 16:56

RE: Oh je, ...

Zitat

Original von mobil
... hier demaskieren sich aber echt viele, was eine demokratische Grundhaltung angeht. Sehr interessant.

...




mit dem rambomäßigen Auftreten des Herrn Bsirske oder vor Monaten dem des Herrn Schell muß ja nicht unbedingt jeder einverstanden sein, oder?

Aber die demokratische Grundhaltung der anderen User damit in Frage zu stellen finde ich gelinde gesagt ziemlich unverschämt! :(

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

36

Freitag, 22. Februar 2008, 21:21

Hallo,
ich muss erstmal feststellen, dass hier einige User alles komplett unverschämt finden, was ver.di anstellt. Ich Unterstütze die Gewerkschaft und auch Ihren Chef voll...

Außerdem durfte ich heute die Erfahrung machen, dass SEHR VIELE BÜRGER VERSTÄNDNIS hatten. Ich habe mich auf mein Fahrrad gesetzt, bin von Stöckheim in die Stadt gefahren und habe auf dem Weg durch den Heidberg (kleiner Umweg) ein paar desorientierte Fahrgäste auf den Streik hingewiesen. Diese haben vollstes Verständnis gezeigt.

Also. Nicht alle sind so stocksauer, wie es einige User hier meinen, unbedingt nötig zu haben. Es ist nun wahrlich nicht schlimm, sich ein Taxi oder das etwas billigere Minicar zu rufen...

Gruß
Simon
Ich mag keine Menschen, Pflanzen, Tiere! Steine sind okay...

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

37

Freitag, 22. Februar 2008, 23:23

Ich habe auch Verständnis für den Streik.
Allerdings ist es ärgerlich, da man in Braunschweig, zumindest als Schüler aus dem Umland, auf den Nahverkehr(auch Bus und Bahn in BS) angewiesen ist!
Und soetwas ist definitiv nich attraktivitäts-fördernd.

Aber nun, dass in Bs gestreikt wird, ist ja auch nicht oft. Mal sehen was noch so passieren wird...

Da hätte man heute allerdings die Gelegenheit gehabt,sehr schnell seine Foto-Sammlung zu komplettieren, da ja alle Busse und Bahnen gegen 15 Uhr ins Depot gefahren sind... :P

Linie 710

unregistriert

38

Samstag, 23. Februar 2008, 12:59

Der 22.2. ist vorbei. Die Busse rollen wieder. Alle leben noch!
(Und mein Onkel war aufgrund des Streiks im TV :P)

Registrierungsdatum: 13. April 2007

39

Samstag, 23. Februar 2008, 13:53

Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 15. November 2006

40

Sonntag, 24. Februar 2008, 12:52

Ich glaube langsam hier sind einige dabei die kennen das wirkliche leben nur von ihrem PC und den schönen Bunten Bildern die da drauf sind, wenn ich schon höre "Notfahrplan" haben hier einige überhaupt den Sinn eines Streikes begriffen ??
Ich muss jetzt ehrlich sagen,habe einige "Kinder" hier überhaupt Ahnung was draussen vor eure Kinderzimmertür los ist oder glauben hier einige das Leben da draussen ist Friede Freude Eierkuchen und ich brauch nur zu Papi gehen und das Geld gibt es bei Aldi ?
Ich habe hier nur wenig sinnvolles gelesen und einige wenige haben wirklich den Sinn verstanden

Gruss bus60