Montag, 12. Mai 2025, 13:44 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

1

Samstag, 9. Februar 2008, 13:29

69er-Tw als 8-Achser (3 Bilder)

Schon mal gesehen??






Registrierungsdatum: 12. November 2007

2

Samstag, 9. Februar 2008, 21:04

.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

3

Montag, 11. Februar 2008, 11:50

69er-Tw als 8-Achser

Zitat

Original von mobilSchon mal gesehen??


Hi & hallo,

ja, hab ich schon mal gesehen. Und zwar im Fahrplanheftchen der ehemaligen Braunschweiger Stadtwerke in einer Anzeige von LHB. Zwei paar Fragen an die Experten:
  1. Liefen die 8-Achser ursprünglich in Amsterdam?
  2. Wurden sie vor den noch älteren Fahrzeugen verkauft?[/list=1]keep on rollin'
    Kay

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Montag, 11. Februar 2008, 12:29

Meines Wissens sind das Linzenznachbauten, die direkt in Rumänien gefertigt wurden.

Registrierungsdatum: 25. Januar 2007

5

Montag, 11. Februar 2008, 13:14

Hallo Kay,

nein, die Wagen liefen nicht in Amsterdam.

Es wurden von LHB gebaut 1968 sechs Sechachser für BS und 1971 ein Achtachser (siehe oben) für Bukarest. (Wagen 3501)

Dieser Wagentyp wurde dann von der Bukarester Straßenbahn in eigener Werkstatt vereinfacht nachgebaut, quasi als Raubkopie. Die genaue Anzahl gebauter Fahrzeuge ist mir nicht beklannt, jedoch wurden die Fahrzeuge auch an andere Rumänische Städte abgegeben. Dürften einige 100 dieser Nachbauten gegeben haben. Nennen sich in Rumänien Typ V3A.

Die Nachbauten sind teilweise noch im Einsatz und wurden auch modernisiert, zB mit anderen Türen. Der original LHB-Wagen lebt wohl nicht mehr. Wenn über den Verbleib von 3501 jemand genaueres weiß, wär ich dankbar.

Die Nachbauten guckst du hier:

http://img136.imageshack.us/my.php?image=0136023004ja2.jpg

http://img478.imageshack.us/my.php?image=02060150024pc.jpg

http://img109.imageshack.us/my.php?image=02640110078hy.jpg

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

6

Montag, 25. Februar 2008, 20:16

LHB 6-Achser

Hallo,
da es ja hier mal wieder um richtige Straßenbahnen geht, vielleicht noch diese Bilder:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/…display/9139479
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/…display/9135274
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/…display/9156601
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/…display/9154008

und leider gabs auch so etwas ...
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/…display/9156489

das war der erste Unfall von TW 17, danach wurde das Fahrzeug bekanntlich repariert und nach dem zweiten Unfall, der deutlich schlimmer war, verschrottet. Irgentwo muß ich noch Bilder haben, mal suchen....Das mit den Drehgestellen stimmt. (s.u.)
viel Spaß beim Ansehen

Gruß
Wolf

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Montag, 25. Februar 2008, 21:00

RE: LHB 6-Achser

Hi,

immer wieder interessant, die alten Bilder :)

Zitat

Original von wolf

und leider gabs auch so etwas ...
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/…display/9156489

viel Spaß beim Ansehen

Gruß
Wolf


1.: Au weia, war das etwa der von www.tram-info.de erwähnte Unfall, der veranlasste, dass Tw 6955 1979 verschrottet wurde?
http://www.tram-info.de/wagenp/braunschweig.htm

2.: Fuhren die 69er Tw hauptsächtlich auf der damaligen 2 (müsste wohl Rühme - Heidberg sein, oder?) ?

Gruß
Niklas

Registrierungsdatum: 12. November 2007

8

Montag, 25. Februar 2008, 23:21

.

Registrierungsdatum: 25. Januar 2007

9

Dienstag, 26. Februar 2008, 12:47

@Linie 7 bezüglich "1.: Au weia, war das etwa der von www.tram-info.de erwähnte Unfall, der veranlasste, dass Tw 6955 1979 verschrottet wurde?
http://www.tram-info.de/wagenp/braunschweig.htm"

Nein, das war erst der 2. Unfall. Das Fahrzeug hatte insgesamt 3 schwere Unfälle. Die beiden ersten mit LKW im Jahre 1976 und den letalen mit 7762 auf dem Kenndyplatz 1979. Nach dem ersten Unfall 1976 bekam 6955 als 1. Fahrzeug dieser Baureihe weißorange und einen großen Scheinwerfer.

Kurioserweise muß sich 7762 damals mit dem Unfallbazillus angesteckt haben, dieser Wagen ist nach einem weiteren Unfall -wie wir alle wissen- ja heute 0051, den es seinerseits bereits auch schon erwischt hat.

Und ja, die Fahrzeuge klebten gern an der Heidbergstrecke, da bei ihnen die unterste Trittstufe etwas niedriger war und gut mit der Sachsendammbrücke harmonierte. Das machte sich dann auch im Siegfriedviertel bezahlt (Haltestellen ohne Bahnsteig), so daß die Fahrzeuge dann im Wesentlichen der 2 erhalten blieben, als diese dann zum Krema fuhr. Daneben weiterhin auch als 8 zum Heidberg.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

10

Dienstag, 26. Februar 2008, 22:51

Tw17

Hallo Falko 667
gibt es irgentwo ein Bild vom letzten Unfall am Kennedyplatz? Irgentwie habe ich das damals nicht mitbekommen.....Du meinst sicherlich nach dem ersten Unfall 1974 ...
Gruß
Wolf

Hat sich erledigt, nach längerem Suchen findet sich alles an. Der Zeitungsbericht vom 07.03.1979 sagt Alles, kein Wunder, daß 6955 danach Schrott war.

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

11

Mittwoch, 27. Februar 2008, 08:14

Guten Morgen,

als Linie 2 zum Krematorium fuhren die 69er nicht, seit diese Linie dorthin fuhr (1996). Das waren m.W. immer Züge mit Beiwagen. Vorher, als die Linie 4 vom Krematorium zum Radeklint fuhr, da fuhren die 69er tatsächlich häufig auf dieser Strecke.

7351

unregistriert

12

Mittwoch, 27. Februar 2008, 08:27

Zitat

Original von BSKS
Guten Morgen,

als Linie 2 zum Krematorium fuhren die 69er nicht, seit diese Linie dorthin fuhr (1996). Das waren m.W. immer Züge mit Beiwagen. Vorher, als die Linie 4 vom Krematorium zum Radeklint fuhr, da fuhren die 69er tatsächlich häufig auf dieser Strecke.


Hallo,
infolge einer zwischenzeitlichen Abstellung der 95er m.E. im Herbst 1996 wurden die Tw 6951, 6953 (sowie 6267) reaktiviert. Der Einsatz erfolgte auch auf der SL 2. Über die Jahre hinweg waren auf der damligen Route aber auch Solos anzutreffen.

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

13

Mittwoch, 27. Februar 2008, 11:30

OK, das kann sein. Nur war es so, dass immer bei den Anschlüssen am Krematorium an die Linie 62 nach Bornum auf der Linie 2 ein Zug mit Beiwagen eingesetzt wurde (sowohl 7Xer als auch 81er), deshalb sind mir die Solo-Bahnen dort nicht so aufgefallen.
Die zwischenzeitliche Abstellung der 1995er dauerte damals etliche Monate, fast ein Jahr? Ich fands spannend, dass die alten Bahnen der 1960er so wieder zum Einsatz kamen, wußte aber nicht, dass davon nur drei Stück die Ehre hatten. Bis 1995 waren es ja noch 2x5, also zehn Stück, die regelmäßig im Einsatz waren.

Registrierungsdatum: 25. Januar 2007

14

Mittwoch, 27. Februar 2008, 19:14

Ich habe selber keine Bilder von dem Unfall 1979 am kennedyplatz, mir sind aber welche bekannt. Hier im Forum glaub ich nicht, die schon gesehen zu haben... Auf jedenfall in dem BIN - Infoheft über 69er.

Im Einsatzgeschehen der 69er gab es sozusagen verschiedene Epochen. Zunächst häufig Heidberg - Rühme mit Bw, gelegentlich auch andere Linien. Dann als die 81er geliefert waren ohne Bw viel auf der 4 bis zur Abstellung ungefähr um 1984 - 1986 (bis auf 6956 wegen der Feldschlößchen - Reklame).

Nach Wiederinbetriebnahme innerhalb der Woche fast nur auf der 2 Siegfriedviertel - Heidberg ohne Bw. Immer drei Solo - Touren, die kamen am Burgundenplatz Ri. heidberg :59, :19 und :29. Das weiß ich noch... Bin ich demzufolge immer zu diesen Zeiten gefahren. Was hab ich mich geärgert, wenn dann selten nen 62er fuhr. Der Rest der 2 wurde mit Zügen bedient. Und als die Twinlines eingeführt wurden, waren die 69er auch oft als 8 unterwegs. Werktags fuhren in der Regel 3 - 4 Stück dieser Baureihe, so gut wie nie alle 5 gleichzeitig.

In einigen Jahren wurde die Messelinie A komplett mit 69ern bedient, das war natürlich immer nen Traum.