Da die Frage aufgekommen ist, an welcher Stelle sich die Trassenfreihaltung befindet,
hier der entsprechende Link zum Übersichtsplan des Neubaugebietes.
Am nördlichen Rand, quasi als Puffer zwischen Neu- und Altbebauung kann man die Trasse mit den entsprechenden Haltestellen erkennen. Die Stadtbahnstrecke verläuft dann weiter in westlicher Richtung am Neubaugebiet entlang (schön von Bäumen eingefasst) zur Kreisstraße 43.
Jetzt kennt ihr die Lage und könnt vielleicht am Wochenende eine schöne Fototour dort hin machen.
Sinn mach die Freihaltung auf jeden Fall, wie man ja auch im Fall Stöckheim gesehen hat. Mit einer Stadtbahnstrecke nach Rautheim, könnte man die stark ausgelastete und extrem verspätungsanfällige Linie 411 ersetzen, in dem man z.B. die Linie 5 über die Salzdahlumer Straße - Welfenplatz - Rautheim verlängern würde. Die 411 könnte dann bis zum Rauthaus gekürzt werden und in einem weiteren Schritt durch die Linie 1 (Radeklint - Lehndorf - Kanzlerfeld) ersetzt werden.
In Zeiten von Feinstaub, steigenden Energiepreisen und Kostenreduzierungen sollte man die alten Pläne wieder aus der Schublade holen (die es in den 90er Jahren auch schon in gebundener Form in einer Broschüre der Verkehrs-AG gab) und sich an den Rat von Herrn Prof. Dr. Wermuth (WVI) halten.
Gruß
Stefan