Montag, 12. Mai 2025, 14:11 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Montag, 17. März 2008, 13:16

Neues vom ZGB

Wie den Peiner Nachrichten zu entnehmen war, fodert der ZGB eine S-Bahn-Verbindung Hannover - Peine - Braunschweig im 30 Minuten-Takt.

Darüber hinaus möchte man, daß die S-Bahn-Linie 4 nach Hildesheim verlängert wird und über Lengede-Broistedt nach Braunschweig geführt wird.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Montag, 17. März 2008, 13:53

Das geht aber nur gut, wenn es dann auch einen vernünftigen Übergangstarif oder eine Verschmelzung der beiden Tarifverbünde gibt.

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Montag, 17. März 2008, 14:14

Moin!
Sonst geht es denen noch ganz gut, oder?

Zur Zeit haben wir einen 30 Minuten Takt zwischen Braunschweig und Hannover (xx:20 bis Lehrte mit allen Zwischenhalten und xx:50 bzw. xx:51 ohne Zwischenhalt). Die Züge werden mit fünf Doppelstockwagen bzw. mit sieben Intercity-/Interregiowagen gefahren.
Zur Hauptverkehrszeit gibt es morgens in Richtung Hannover und abends in Richtung Braunschweig zusätzliche Verstärkerzüge mit verschiedenen Garnituren, die ebenfalls an allen Stationen zwischen Braunschweig und Lehrte halten.
Wer schon mal mit einem der Züge zur Minute 20 gefahren ist (ich denke, daß das für den überwiegenden Teil hier im Forum zutrifft), weiß wie voll diese Züge auch außerhalb der HVZ sind. Und nun sollen S-Bahnen kommen? Mit was will man fahren 424 (oder ähnlichem)? Es kann dann allerdings höchstens als Vollzug gefahren werden, da Langzüge u.a. nicht in Hannover-Kleefeld an den Bahnsteig passen...
Zwei 424 bieten etwa 400 Sitzplätze, ein fünf-Wagen-Doppelstockzug bietet etwa 700 Plätze (1x 1. und 2. Klasse gemischt, 3x 2. Klasse, 1x Steuerwagen mit 2. Klasse und Mehrzweckabteil), für die IC habe ich leider gerade keine genaueren Angaben zur Hand, aber es müssten allein in der zweiten Klasse etwa 400 Sitzplätze sein(?!).

Die sollten sich mal überlegen, was sie da vor haben...

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 12. November 2007

4

Montag, 17. März 2008, 14:14

.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Montag, 17. März 2008, 16:32

Zitat

Original von ME

Das geht aber nur gut, wenn es dann auch einen vernünftigen Übergangstarif oder eine Verschmelzung der beiden Tarifverbünde gibt.


Es ist von der Einführung eines Metropol-Tarifes zwischen Braunschweig und Hannover die Rede...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Dienstag, 18. März 2008, 18:23

Wie wärs - abgesehen vom Fernverkehr - stündlich den RE fahren zu lassen, der aber komplett durchfährt, und stündlich dazwischen eine S-Bahn, die dann aber überall hält?! Weiß ja nicht, wieviel mehr Zeit die braucht. Glaube kaum, dass die Pendler eine Fahrtzeitverlängerung gut finden.

7351

unregistriert

7

Mittwoch, 19. März 2008, 21:37

Zumindest die Erhöhungen (v.a. in Hämelerwald besser: "Massaker") der Bahnsteige in den letzten zweieinhalb Jahre würden daür sprechen. Außerdem sollte man beachten, dass man für eine halbstündliche S-Bahn kein so großes Platzangebot benötigt, wie bei einem stündlichen RE.
Finde ich aber auch unnütz, da womöglich unkomfortable, gefährliche, stinkende... Quietschies verkehren zu lassen. Gut, man könnte den Zub dann gänzlich einsparen. Macht ja auch so viel Sinn, wenn dieser sich - wie z.B. heute Morgen - einfach lustig beim Tf vergnügt. Selbstverständlich würde auch ich den weiteren Einsatz von Zubs auf dieser Strecke befürworten. Nur sollten diese dann auch ihrer eigenltichen Arbeit nachgehen. Das ist leider nicht immer der Fall.

7351