Donnerstag, 15. Mai 2025, 16:09 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

1

Montag, 17. März 2008, 15:04

ehemalige Busbetriebe

Erinnert ihr euch an ehemalige Busbetriebe in unserer Region bzw. gibt's Bildmaterial?

Mir fallen da u.a. Stadtverkehr Hohmann (WF) ein - da habe ich auch Bildmaterial, das ich bei Gelegenheit mal einstellen werde.

"Zierenberg-Reisen" (Schöppenstedt, früher Gr. Denkte), fuhren auch mal im Auftrag der Bahn und später für die KVG. Das Unternehmen ging dann glaube ich in "Pinguin-Touristik" (???) auf. Es gab dort zum Schluss Setra-Busse und einige in der Türkei gefertigte MAN-Busse.

"Jungblut und Mantwill" (Schöningen??) fuhren mal im Auftrag der Bahn, ich erinnere mich noch aus Schülerzeiten an einen MAN SL 192/195 der am Kornmarkt in WF herumstand.

"Schmidt" (Dorstadt). Es gab dort bis ca. 1988 ein kleines Busunternehmen, das über einige MAN SL 200 und MB O 303 verfügte. Die Linienbusse fuhren oft Schülerverkehr. Später wurde die Linienbusse von VB Bachstein übernommen (Baujahr 1983).

Die Unternehmen "Ulli-Reisen" und "Schmidt" (SZ) fuhren früher oft auf der KVG-Linie 5 (WF-SZ). Allerdings mit eher altersschwachen Bussen, es gab bei Ulli einen MAN SL 200 in beige, ex KVG, Baujahr 1977, der noch im Jahr 1993 im Einsatz war.

Schmidt setzte häufig einen MB O 307 in KVG-Optik, Baujahr 1983 ein. Exot war ein Neoplan Niederflurbus der ersten Baujahre (Schmidt).

Beide Unternehmen gibt es heute noch.

Linie 710

unregistriert

2

Montag, 17. März 2008, 19:55

RE: ehemalige Busbetriebe

Zitat

Original von dispatch100
"Zierenberg-Reisen" (Schöppenstedt, früher Gr. Denkte), fuhren auch mal im Auftrag der Bahn und später für die KVG. Das Unternehmen ging dann glaube ich in "Pinguin-Touristik" (???) auf. Es gab dort zum Schluss Setra-Busse und einige in der Türkei gefertigte MAN-Busse.


Ja, das ist richtig. Pinguin fuhr u.a. als Subunternehmen für die KVG die Leistungen auf der 710, die jetzt Schmidt fährt. Das Ganze hat vorne und hinten nicht gepasst. Die in der Türkei gefertigten SÜ (?) fielen der Reihe nach aus, sodass häufig KVG-Wagen zum Einsatz kamen.
Wenn die Zeit umgestellt wurde, konnte man grundsätzlich damit rechnen, dass man auch 2-3 Tage danach noch entweder ne Stunde länger mit den Fahrkarten fahren konnte.. oder eben eine weniger, weil die Uhr in den Druckern einfahc nicht umgestellt wurden. Die Fahrer waren häufig unpünktlich!
Später hat Pinguin dann noch neue MAN-Überlandlinienbusse bekommen, kurz bevor der Auftrag dann an Schmidt übergeben wurde.
Lustigerweise sind nach dem Ende von Pinguin bestimmte Fahrer zu Schmidt rübergewechselt, ratet mal auf welcher Linie man sie heute findet :P
Mittlerweile fahren sie aber pünktlich und zuverlässig xD

Registrierungsdatum: 13. April 2007

3

Montag, 17. März 2008, 22:32

RE: Ehemalige Busbetriebe

Hallo,
Auf manchen Internetseiten "lebt" Pinguin Touristik noch, wie zum Beispiel hier ;) .

Man kann auch leicht erkennen, von wann bis wann es Pinguin gab, anhand ihres Internetauftrittes:
http://web.archive.org/web/*/http://pinguin-touristik.de
Leider ist nur noch der lilane Hintergrund der Startseite im Internet Archiv :( ...

Zitat

Original von dispatch100
"Jungblut und Mantwill" (Schöningen??) fuhren mal im Auftrag der Bahn, ich erinnere mich noch aus Schülerzeiten an einen MAN SL 192/195 der am Kornmarkt in WF herumstand.

Ja, die stammen aus Schöningen und sind auch noch im Internet verzeichnet, zum Beispiel hier.

Zum Stadtverkehr Hohmann:
Ein schönes Bild von einem Büssing des Unternehmens hat "der Anderthalbdecker":
KLICK MICH

Zitat

Original von dispatch100
Beide Unternehmen gibt es heute noch.

--> Ulli Reisen
--> Schmidt-Reisen Salzgitter
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

4

Dienstag, 18. März 2008, 07:48

Ah ja, Jungblut ...

... unsere Freunde wohnen schon ewig lange in Frankreich in Bolbec. Antoine Jungblut weiß mir von seinen legendären Fahrten im Schülerverkehr mit seinem Emmelmann zu berichten.

Ich werde ihn mal fragen, ob er zufällig Fotos aus der damaligen Zeit hat.

Registrierungsdatum: 1. August 2007

5

Dienstag, 18. März 2008, 09:17

Bei Pinguin Reisen war es auch gefährlich zu fahren wenn man nicht selber drauf geachtet hat ob die Fahrzeuge noch TüV hatten oder so. Ich sollte einen Man-Türkei-Bus fahren da war dann 3 Monate der TüV schon weg und ich hatte in den Papieren gesehen das das Fahrzeug keinen TüV bekommen hatte weil Sachen nicht an der Bremse und an den Türen in Ordnung waren.
Nachdem bin ich dann aus der Firma wieder ganz schnell ausgestiegen.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

6

Dienstag, 18. März 2008, 10:10

.

Linie 710

unregistriert

7

Dienstag, 18. März 2008, 10:21

Zitat

Original von Doerk
Ich sollte einen Man-Türkei-Bus fahren da war dann 3 Monate der TüV schon weg und ich hatte in den Papieren gesehen das das Fahrzeug keinen TüV bekommen hatte weil Sachen nicht an der Bremse und an den Türen in Ordnung waren.


Klasse, und mit sowas musste ich unter anderem fahren -.-

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

8

Dienstag, 18. März 2008, 13:04

Hey, danke für die vielen Antworten...

Werde heute nochmal im Keller nach alten Fotos aus WF wühlen.

Erinnere mich noch an eine Begebenheit auf der ehemaligen KVG-Linie 5 (SZ-WF). Der Bus hatte tierische Verspätung, eine nette Fahrerin erklärte mir (einziger Fahrgast!!!) dann den Grund. Der Zierenberg-Türkei-MAN-Bus ist ausgefallen und vom KVG-Betriebshof Lebenstedt wurde dann ein Ersatzbus organisiert...

Was für ein Glück- der hatte wenigstens TÜV...

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

9

Dienstag, 18. März 2008, 15:22

Hier einige Bilder von Fahrzeugen der ehemaligen Firma Hohmann (Stadtverkehr Hohmann / Hohmann-Reisen) aus Wolfenbüttel- es folgen weitere. Hohmann hatte seinen Firmensitz in WF und wurde 1992 von der KVG übernommen.

Foto von dem Innenraum eines damaligen MB O 305 von Hohmann mit den (leider) charakteristischen Kunststoffsitzen in orange. Schön kalt im Winter. Ab 1979 wurden die O 305 mit diesen Sitzen bestellt.


Wagen-Nr. 74, Baujahr 1974 in der alten Farbgebung.
Dieser Bus ist einigen noch in Erinnerung aus Schülertagen. Meistens fuhr das Fahrzeug auf den sogenannten "E-Wagen" (wurden als Verstärkerbusse für die Schüler eingesetzt, später auch als "Schulbus" eingesetzt). Eher selten rückte der MB O 305 noch im Linienverkehr aus, war aber gelegentlich dort noch bis 1988 (!) anzutreffen. Hatte sehr bequeme, hoch gepolsterte Kunstledersitze.


Wagen-Nr. 87, Baujahr 1979. Einer der vielen mit "Bankhaus C.L. Seeliger" versehenen Busse von Hohmann am Betriebshof Salzdahlumer Straße.

Linie 710

unregistriert

10

Dienstag, 18. März 2008, 20:30

Zitat

Original von dispatch100
Erinnere mich noch an eine Begebenheit auf der ehemaligen KVG-Linie 5 (SZ-WF). Der Bus hatte tierische Verspätung, eine nette Fahrerin erklärte mir (einziger Fahrgast!!!) dann den Grund. Der Zierenberg-Türkei-MAN-Bus ist ausgefallen und vom KVG-Betriebshof Lebenstedt wurde dann ein Ersatzbus organisiert...

:D Ja, das war kein Einzelfall

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

11

Mittwoch, 19. März 2008, 10:27

Die Firma Hohmann hatte zwei Betriebshöfe in WF, der eine wurde von der KVG übernommen, dort standen früher die Linienbusse- der andere Betriebshof befand sich auch auf der Salzdahlumer Straße, dort standen allerdings die Reisebusse der Firma. Hohmann verfügte über eine eigene (sehr gute) Werkstatt, was sich auch am Zustand der Busse bemerkbar machte. Alle Fahrzeuge waren sehr gepflegt und technisch einwandfrei. Nach 7 - 8 Jahren wurden die Linienbusse ersetzt, sie fuhren danach noch für ca. 2 Jahre als Reservefahrzeuge bzw. im Schülerverkehr.

Damals wurden die Linien 1, 2, 3, 4, 4a, 5, 6, 7, 8 und die für die Schülerbeförderung dienenden "E-Wagen" betrieben. Die Linie 9 sollte immer mal die zur Stadt WF gehörenden Orte Adersheim und Leinde bedienen, dazu kam es allerdings nie. Bei den neueren Bussen wurde die "9" auch schon in der Linienanzeige mit aufgenommen.

Hier noch einige Fotos aus WF (Hohmann). Ich bitte die teilweise nicht gute Qualität zu entschuldigen- damals war ich jung und der Fotoapparat gehorchte mir nicht so...

Wagen 96, lange Zeit der einzige Gelenkbus im innerstädtischen Linienverkehr, Baujahr 1981. Das Fahrzeug hatte übrigens gepolsterte Stoffsitze, wurde auch im Gelegenheitsverkehr eingesetzt. Meistens fuhr der MB O 305 G auf dem "8 E-Wagen" von Salzdahlum nach WF. Einziger Nachteil: bei Steigungen mussten die Fahrgäste fast anschieben- der Bus war etwas untermotorisiert.


1982 wurde der Bus mit der Nr. 100 in Dienst gestellt, ein MB O 305. Er fuhr lange Zeit mit der schon legendären Wolters-Werbung


1986 folgten dann der 3. und 4. MB O 405. Die ersten Fahrzeuge dieser Art wurden 1985 in Dienst gestellt (Wagen 107/108). Auf dem Foto steht Wagen 110 am Betriebshof Salzdahlumer Straße. Dieser Bus trug eine "Bankhaus C.L. Seeliger"-Werbung.

Registrierungsdatum: 8. Oktober 2006

12

Samstag, 5. April 2008, 14:02

noch ein paar Bilder aus Wolfenbüttel, fotografiert 1989 - 1990:

Im Jahr 1989 kamen die ersten Busse bei Hohmann mit Vollwerbung, ein weißer und ein blauer. Dieser O 405 mit der Wagen-Nr. 120 trug die Werbung für das Reisebüro "Urlaubscenter". Außerdem hatten die beiden Busse Rußpartikelfilter- der Grund für häufige Werkstattaufenthalte...


Wagen 117, Baujahr 88, noch ohne Werbung, an der Bushaltestelle in Halchter


Ein Bild aus längst vergangenen Tagen. Der neue Wagen 120, noch nicht komplett mit der Werbung versehen, steht neben einem MB O 305, Wagen 87 (1979). Ganz links ein Kleinbus MB 207, Baujahr 88, dieser wurde von den Fahrdienstleitern benutzt oder für Transferfahrten im Rahmen des Reiseverkehrs. Die Linienanzeige vom Wagen 120 trägt die Linie 9- die allerdings niemals in Betrieb ging.