Montag, 12. Mai 2025, 14:16 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Donnerstag, 20. März 2008, 16:32

Erschreckt auf Bahnsteig 8!

Also, was mutet mir die DB denn da zu?!?!

Da will man (mal wieder) mit dem Zug nach Magdeburg nach Königslutter fahren, musste schon, um die Zeit (genau 59 Minuten) zu vertreiben, eine Runde 419 fahren, geht dann Richtung Bahnsteig 8 am Hbf, sieht schon die blauen Vierersitze vor sich und hört schon den ET425-Sound in den Ohren. Man geht die Treppe zu Bahnsteig 7 & 8 hoch und denkt, gleich steht da der Triebzug... Doch was ist das denn?
Das bekam ich zu Gesicht:


Wer kann mir sagen, was das zu bedeuten hat? Werden jetzt wieder diese komischen Teile auf der Strecke eingesetzt? Immerhin ziehen wir bald in das kleine "Städchen" und ich dachte, ich kann noch ein Wenig "Ost-Dosto"-freie Zeit dort erleben...
Oder hat ein ET schlapp gemacht und da musste dieses "Viech" dann einspringen?
Nun gut, der Zug aus Königslutter zurück nach BS war dann ein ET 425.

Gruß Niklas

edit: Ach so, was ich noch betonen wollte, mir ist es völlig Latte, wem das Bild wie gefällt, da es echt nur eine Sichtung ist und nicht dafür geeignet ist, dass jemand sich das an die Wohnzimmertür nagelt.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Donnerstag, 20. März 2008, 16:40

Du tust mir leid! Die scheiß Dinger können gleich komplett im Osten bleiben:D

Ich muss aber dazu sagen, ich fahr normal auch keine 425er sondern schön 101er:P

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Donnerstag, 20. März 2008, 17:40

Naja, DBuza (die Dinger auf dem Bild) sind in der Form, wie sie zur Zeit herumfahren - vom Komfort her - so ziemlich das Übelste, was DB Regio zu bieten hat.
Aber ich kann dir versichern, daß zur Zeit weiterhin 425er planmäßig auf der Linie nach Burg verkehren.
Wie es allerdings zum Fahrplanwechsel aussieht, weiß ich nicht.

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 14. November 2006

4

Donnerstag, 20. März 2008, 18:38

Fahr doch am Wochenende nach Königslutter, da kannst du mit 143 und Bn-Wagen fahren. Mit Fenstern zum öffnen!! :) :)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Freitag, 21. März 2008, 09:29

Zitat

Original von eff26
Fahr doch am Wochenende nach Königslutter, da kannst du mit 143 und Bn-Wagen fahren. Mit Fenstern zum öffnen!! :) :)


Oh ja, das kommt selbstverständlich auch noch! Ich hoffe bloß, dass beim nächsten Fahrplanwechsel die Züge Richtung Helmstedt nicht gestrichen werden - und weg wären die schönen Silberlinge auf der Strecke...


Danke für die Antworten - da bin ich ja erleichtert :)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Freitag, 21. März 2008, 12:08

Aber das sind dann nur die Relationen, die bis Helmstedt fahren, oder? Die NAch Burg sind auch am WE die 425er, oder?

7351

unregistriert

7

Freitag, 21. März 2008, 13:00

Zitat

Original von Johannes
Aber das sind dann nur die Relationen, die bis Helmstedt fahren, oder? Die NAch Burg sind auch am WE die 425er, oder?


Ja.

Linie 710

unregistriert

8

Freitag, 21. März 2008, 14:39

Zitat

Original von fabs
Naja, DBuza (die Dinger auf dem Bild) sind in der Form, wie sie zur Zeit herumfahren - vom Komfort her - so ziemlich das Übelste, was DB Regio zu bieten hat.

Warum?

Registrierungsdatum: 13. April 2007

9

Freitag, 21. März 2008, 15:47

Zitat

Original von Linie 710
Warum?

Letzten Sommer bin ich zuletzt mit einem gefahren und das war eine Fahrt in stickiger Luft ;) ...

Ein paar Gründe für Linie 710 , warum die DBuza so miserabel sind:
  • sehr zerkratzt, beschmiert, etc. von Innen und Außen
  • ziemliche unbequeme Sitze
  • im oberen Stockwerk ziemlich eng, da u.a. die Fensterscheiben sehr stark schräg zu einem verlaufen und nicht abgerundet sind, wie in den neueren Doppelstockwagen
  • recht stickig im Sommer im Fahrgastraum
  • ich finde sie riechen ein wenig streng im Fahrgastraum
  • laute Fahrgeräusche
  • der "DR-Muff" liegt noch in der Luft :D
  • ...
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

10

Freitag, 21. März 2008, 18:20

Unangenehme Gerüche sind aber leider auch in den neuern Dostos. X(
Zumeist ´ne "Döner-verstopfter Abfluss- Mischung".

Die alten Dostos sind zudem auch noch recht hässlich im Innenraum und dazu auch noch unangenehme Gerüche ist nu nicht so schön... ;)

7351

unregistriert

11

Sonntag, 23. März 2008, 02:20

Hmm, wie gut, dass Meinungen subjektiv sind :). Den miserablen Standard der DBuz können Quietschies ohne Probleme unterbieten. Doch ich frage ich mich, ob die Menschen im Osten unserer Republik von der Körpergröße betrachtet kleiner ausfielen oder ausfallen? Ich dürte mit meinen 1,77 Metern nun wirklich nicht zu den größten Menschen gehören, dennoch muss selbst ich in jenen Dostos teilweise den Kopf schon etwas stärker einziehen. Damit ist das Optimum bei weitem nicht erreicht. Als perfekte Wagen erweisen sich in meinen Augen die RE160-Dostos - selbst bei DB Regio NRW :D.

7351

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Sonntag, 23. März 2008, 12:54

Hmm,
ich habe zwar meine Meinung hier vor einiger Zeit schon mal kund getan, aber hier nun noch einmal:
Im Regionalverkehr sind die DBuza das Schlimmste, gefolgt von ET423-426. Danach die RE160, die ET423 der S-Bahn Rhein/Neckar sowie die unmodernisierten Bimz und n-Wagen. Das nächst bessere sind dann ET427-429, die Olympiatriebwagen und PUmA/Modus Wagen. Dicht gefolgt die höchste Evolution der n-Wagen (möglichst mit Scheibenbremsen) und am aller liebsten habe ich die x-Wagen - wobei die Düsseldorfer leider im DB Regio NRW typischen Zustand sind.
480, 481, 485, 472, 474, Halberstätter sowie sämtliche Dieseltriebwagen habe ich mal außen vor gelassen. Das würde den Rahmen sprengen. Wenn ich sonst was vergessen habe, liegt es daran, daß ich damit nicht (oder nur äußerst selten) fahre.

Viele Grüße
fabs

PS: Bahnsteig 8 gibt es in Braunschweig nicht.

Edit: Interpunktion

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

13

Sonntag, 23. März 2008, 13:08

Zitat

Original von fabs
PS: Bahnsteig 8 gibt es in Braunschweig nicht.


Magst du mich nicht ausklären? ;)
Wie wäre es richtig ausgedrückt?

Jaah, wenn ich über das Thema Eisenbahn spreche, mache ich meistens irgendwas falsch... Das war so, das ist so, das wird so immer sein ;) Dafür beschäftige ich mich zu wenig mit dem Thema.

Viele Grüße und schöne Ostern.
Niklas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Sonntag, 23. März 2008, 13:51

Zitat

Original von Linie 7

Zitat

Original von fabs
PS: Bahnsteig 8 gibt es in Braunschweig nicht.


Magst du mich nicht ausklären? ;)
Wie wäre es richtig ausgedrückt?

Jaah, wenn ich über das Thema Eisenbahn spreche, mache ich meistens irgendwas falsch... Das war so, das ist so, das wird so immer sein ;) Dafür beschäftige ich mich zu wenig mit dem Thema.

Viele Grüße und schöne Ostern.
Niklas


War nicht böse gemeint!!! Du hast einfach Gleis und Bahnsteig verwechselt.

Am einfachsten wäre gewesen: "Erschreckt am Gleis 8!" oder "Erschreckt am Bahnsteig Gleis 8!" Züge fahren ja "auf Gleis 8" ein und nicht "auf Bahnsteig 8" :)

Wenn man es ganz genau machen will:
Bahnsteig 1 = Postbahnsteig
Bahnsteig 2 = Gleis 1 und 2
Bahnsteig 3 = Gleis 3 und 4
Bahnsteig 4 = Gleis 5 und 6
Bahnsteig 5 = Gleis 7 und 8
Aber diese Angaben werden (zumindest öffentlich) nie benutzt.

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

15

Sonntag, 23. März 2008, 20:03

Ich hatte nie daran gedacht, dass du sowas böse meinst, ne? ;)

Naja, ich hab schon in diese Richtung gedacht. Okay, beim nächsten Mal dann werde ich zumindest DAS richtig machen, wenn ich über Eisenbahn spreche :)

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

16

Montag, 24. März 2008, 16:48

Hallo fabs und Linie 7!
Und jetzt kommt, da habt ihr wohl nicht mit gerechnet, die Berichtigung der Berichtigung. Fabs hat z. T. Recht, im Bereich der ex DB wurde meistens das Gleis angegeben, im Bereich der ex DR gab es jedoch häufig die Bezeichnung Bahnsteig. Zum Thema Braunschweig mal die Bezeichnung aus der Zeit als ich da mal gearbeitet habe. Meines Wissens wurde da auch nichts geändert: Wir fangen an mit dem Hausbahnsteig, welcher mit der Postanlage verbunden ist. Dann:
Bahnsteig A mit den Gleisen 1 + 2,
Bahnsteig B mit den Gleisen 3 + 4,
Bahnsteig C mit den Gleisen 5 + 6,
Bahnsteig D mit den Gleisen 7 + 8.
Gruß Achim

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

17

Montag, 24. März 2008, 20:09

Dann machen wir es doch richtig vollständig...

Es gab da noch die Gleise 11, 17 und 43...

7351

unregistriert

18

Montag, 24. März 2008, 20:10

Zitat

Original von terVara
Dann machen wir es doch richtig vollständig...

Es gab da noch die Gleise 11, 17 und 43...


Dann kann man auch gleich 41 und 81 ergänzen.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

19

Montag, 24. März 2008, 20:37

Zitat

Original von 7351

Dann kann man auch gleich 41 und 81 ergänzen.


Die hatten allerdings keinen Zielanzeiger; dier anderen schon...

7351

unregistriert

20

Montag, 24. März 2008, 20:38

Zitat

Original von terVara

Zitat

Original von 7351

Dann kann man auch gleich 41 und 81 ergänzen.


Die hatten allerdings keinen Zielanzeiger; dier anderen schon...


Die haben auch keinen Bahnsteig :D .