Samstag, 10. Mai 2025, 04:50 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Donnerstag, 8. Mai 2008, 09:43

PI 50 Jahre Bth. Lindenberg

PRESSEINFORMATION

Fünfzig Jahre Betriebshof Lindenberg

Alle Busse unter einem Dach

Braunschweig, den 28. April

Die Geschichte des Betriebshofes Lindenberg begann vor fünfzig Jahren, als man beschloss alle Busse von den Betriebshöfen am Hauptbahnhof, aus Wolfenbüttel, dem Altewiek und Hohetor unter ein Dach zusammen-zuziehen. Dafür wurde ein neues Depot gebaut und zwar in der Linden-bergsiedlung, wo auch die Zentralwerkstatt neu entstand. Im Süden Braunschweigs und an der mittlerweile verlängerten A395 gelegen, eig-net sich das Gelände an der Lindenbergsiedlung ideal als Betriebsgelän-de. Auch wenn die Gebäude nun schon etwas in die Jahre gekommen sind, sind sie heute noch Heimat für ca. 120 Omnibusse, eine große Werkstatt, 4 Abstellhallen und ein großes Betriebsgebäude.
Da wo einst nur Büssing Modelle und dann MAN Busse aus Salzgitter standen, bestimmen heute verschiedene Fahrzeugtypen, alles moderns-te Niederflurfahrzeuge nach höchstem Umweltstandard, wie zum Beispiel den besonders Umweltfreundlichen EEV (Enhanced Environemently Friendly Vehicle) Motoren oder die mit dem, für ihre besonders Umwelt-verträglich Bauart, mit dem blauen Umweltengel ausgezeichneten Busse.
In der großen Werkstatt werden alle eigenen Fahrzeuge gewartet, repa-riert, gewaschen und betankt. Aber auch andere Unternehmen, die das große Knowhow der Werkstatt zu schätzen wissen, bringen gern ihre Fahrzeuge zum Lindenberg.

Eine eigene Tankanlage für ca. 100.000 Liter Diesel, eine Waschstraße, ein Heizkraftwerk mit Blockheizung und ein Betriebsgebäude, sowie vier große Abstellhallen gehören zu dem Areal.
Zum 50sten Geburtstag wird es nun am Samstag, dem 17. Mai 2008 eine Party für den „Lindenberg“ geben, eine große Feier für alle Freunde, Kunden und diejenigen Besucher, die sich für all das interessieren, was es auf dem Lindenberg zu sehen gibt.
Das besondere Highlight dieses Geburtstages aber soll die Taufe der zwanzig neuen Mercedes Citaro Gelenkbusse sein.
Nachdem im vergangenen Jahr die zwölf neuen Trams auf die Namen verschiedener Braunschweiger Stadtteile getauft wurden, sind jetzt die Busse dran. Der erste dieser neuen Fahrzeuge mit der Nummer 0801, die ersten zwei Ziffern sind das Baujahr, die Zweiten die Seriennummer, wird auf den Namen Lindenberg pünktlich um 12 Uhr von Bezirksbür-germeister Dirk Rühmann getauft, Taufpate ist der Vorstand der Ver-kehrs-AG, Herr Georg Hohmann. Danach werden die anderen 12 Busse getauft und von Grußworten der Bezirksbürgermeister und kurzen Dar-bietungen der Bürger des jeweiligen Stadtteils begleitet.
Bei einem bunten Bühnenprogramm, ganz besonderen Attraktionen für die kleinen Besucher wie Quadbahn, Kinderschminken und Kletterwand, einem großen Angebot an Essen und Trinken und vielem mehr, kann der Besucher alle Bereiche des Betriebshofes, sowie die verschiedenen Ar-beitsbereiche kennenlernen. Alle 30 Minuten gibt es Führungen durch die Werkstatt und angrenzenden Gebäude, Sonderfahrten mit einem alten Büssing aus dem Jahr 1965, ein Hubwagen mit Rundblick über das ge-samte Gelände und viele andere Attraktionen. Bei einem Gewinnspiel rund um die Umwelttechnik an den neuen Fahrzeugen gibt es Musical-reisen und andere tolle Preise zu gewinnen.
Bei der Vorstellung des Programms vor dem Oldtimer auf dem Bahn-hofsvorplatz verschickten Vorstand Georg Hohmann und Bereichsleiter Marketing Dirk Bartels die ersten Einladungen per „Luftpost“ mit Ballons auf die Reise.
Es empfiehlt sich öffentliche Verkehrsmittel wie die Buslinie 412 zur Hans-Geitel-Straße oder den Shuttlebus vom Rathaus zum Lindenberg zu nutzen. Er fährt ab ca. 10.30 alle 15 Minuten direkt zum Betriebsge-lände und zurück in die Braunschweiger Innenstadt bis ca. 18.30 Uhr. Weitere Informationen und einen Lageplan gibt es unter www.verkehrs-ag.de, Veranstaltungen, Fahrplanauskünfte unter Telefon: 053-383 2050.

Registrierungsdatum: 20. März 2008

2

Donnerstag, 8. Mai 2008, 20:43

RE: PI 50 Jahre Bth. Lindenberg

Zitat

Original von Jens Winnig
Danach werden die anderen 12 Busse getauft...

Wieso denn 12 Busse?!?! Ich denke es sind 20... Und wie ich gesehen habe, fährt zum jetztigen Zeitpunkt auch schon 0816... Handelt es sich um einen Tipp-/Druckfehler?!?! ?(

Lg
Basti

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Donnerstag, 8. Mai 2008, 21:55

Hallo zusammen,

besonders pikant an dem Artikel finde ich den Hinweis auf die Waschstraße! Wenn ich mir so die Busse der BSVAG anschaue wird mir ganz schlecht. Entweder wurde die in den Ostblock verkaufte Waschanlage noch nicht ersetzt, aus welchen Gründen auch immer, oder die neue Waschanlage ist nicht betriebsbereit. Vielleicht muß die BSVAG ja auch Wasser sparen???? Auf jeden Fall sehen die Braunschweiger Busse grauenhaft aus. Selbst die hochgelobten 08er sehen aus als hätten sie schon einige Jahre auf dem Buckel...! Unser östlicher Nachbarbetrieb WVG setzt sogar noch Busse des Baujahres 1989 ein. Diese Fahrzeuge (und auch der Rest der WVG Flotte) weisen einen sehr guten Allgemeinzustand auf. Vielleicht sollten sich die Verantwortlichen aus BS mal den neuen Btf. in Wob, insbesondere die Wachhhalle, anschauen.

Gruß Stefan

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Donnerstag, 8. Mai 2008, 23:45

Ich find gut, wenn die Busse weniger durch die Waschanlage geschickt werden. Schließlich spart das richtig viel Wasser.

Es muss dem Menschen halt klar sein, dass das kein Zeichen mangelnder Qualität ist! Den größten Teil der Zeit sieht man den Bus schließlich auch von innen, wo er natürlich sauber sein sollte.