Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von terVaraDie Takte werden ausgedünnt...
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
7351
unregistriert
Zitat
Original von Johannes
Zitat
Original von 7351
Zitat
Hoffentlich nicht! Obwohl? Ein solches Fahrplanbuch könnte als Klopapier eine durchaus sinnvolle Benutzung erfahren!
7351
![]()
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von Jens Winnig
Das neue Liniennetz sollte einfach sein, Kundenfreundliche Linienstruktur und einen sehr guten Takt. Mit sehr gut verstehe ich einen 10 Minuten-Takt.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von Arnis Senf dazu
Zitat
Original von Johannes
Ich dachte, der Vorschlag von bs-forum ist kostenneutral umsetzbar?!
Schonmal überlegt, was das für ein Aufwand ist, die Haltestellen mit neuen Linien(-ziel-)bezeichnungen, Liniennetzplänen und zusätzlichen Informationen über "die große Liniennetzreform" auszustatten, sowie Zeitungsanzeigen und weiteres Infomaterial zu erstellen????
Edit: Außedem noch Schulungen für die Fahrer, wegen der veränderten Liniennetze, sonst gibts wohl Chaos
Nix ist umsonst, in kleinen Häppchen aber besser zu verwirklichen.
Ich glaub übrigends auch eher, das der neue Fahrplan wieder mit Einschnitten in in der Beförderungsqualität verbunden ist.
Grüße, Arni
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von Arnis Senf dazu
..., ich schrieb NICHTS von Fahrplänen (die im Endeeffekt ja auch noch bei einer Linniennetzreform neu geplant und errechnet werden müssten), sondern von den Zielschildern an den Masten, von den Linniennetzplänen!
Zitat
Original von Arnis Senf dazu
Zitat
Original von JohannesZudem glaube ich kaum, dass ein Bus- oder Straßenbahnfahrer 10 mal die neue Strecke abfahren muss. Zudem ist das Liniennetz doch durchaus überschaubar, und es kommen kaum neue Linienwege hinzu.
Ich weiss nicht wie das läuft, aber die Fahrer haben sicher die aktuellen Routen im Kopf.
Wenn du glaubst, das es getan ist, wenn alle Fahrer bei Dienstbeginn kurz gesagt bekommen, das die 411 z.B. von der Weststadt nach Rautheim fahren würde und dabei Rathaus Bussteig xyz über Waisenhausdamm-Bohlweg, sowie dannn Leonhardplatz-HBF-Marienstift (Spinnerei, aber grundsätzlich möglich) anfahren soll hast dich bestimmt getäuscht.
Gut, Fahrer haben ne Tourenmappe, wo die Route drin steht, aber mindestens eine zusätzliche Einweisung ist dann fällig, allein schon wegen "gewohnheitsmäßigem Fahren".
Grüße
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von Micha
Nach meiner Einschätzung wird es durchaus größere Veränderungen geben.
- das Twin-Line-Konzept wird weitgehend aufgehoben
- ...