Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 27. August 2006
Zitat
Original von Quarky
Ich bezweifel das die dort informiert werden, genauso wie die Leute in WF ... vielleicht sollte man da mal anfragen was die von den Plänen halten??
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 27. August 2006
Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 10. Juli 2006
7351
unregistriert
Zitat
Original von Fel2891
Also nochmal zur Verbindung BS-WF:
Wie wär´s denn mit Kleinbussen à la Solaris Alpino oder MB-Citaro K o.ä. auf der 421? Denn der Solobus ist ja oft nur mit 3-4 Personen besetzt. Die Linie ganz einzustellen muss doch nicht sein, ein paar Kleinbusse wären da vielleicht eine Lösung?!![]()
Aber,aber...Kleinbusse gibts bei der Verkehrs-Ag ja nicht...Wozu auch?![]()
![]()
Zitat
Original von 7351
Du musst erstmal solche Busse bereithalten, da sind kleine Fahrzeugserien nicht ganz billig (Stichwort: Ersatzteilbeschaffung).
Registrierungsdatum: 10. Juli 2006
Zitat
Original von 7351:Außerdem rechnet es sich nicht, dass die Fahrzeuge nur für Schwachlastzeiten bereitgehalten werden, denn so ein Bus muss den ganzen Tag laufen.
Zitat
Original von 7351:Auf so ziemliche allen Linien gibt es auch Schülerspitzen, so dass auch ein ganztägiger Einsatz eines Kleinbusses ausscheiden würde.
Zitat
Original von 7351u musst erstmal solche Busse bereithalten, da sind kleine Fahrzeugserien nicht ganz billig (Stichwort: Ersatzteilbeschaffung).
Zitat
Original von terVara: Muß man doch nicht. Man kann Unternehmen damit beauftragen, die dieses Fahrzeuge haben.
7351
unregistriert
Registrierungsdatum: 10. Juli 2006
Zitat
Original von 7351:Aber ein Kleinbus ist auch keine perfekte Lösung. Auf so ziemlich allen Linien werden auf einzelnen Fahrten statt 3 gerne 30 Fahrgäste transportiert, das sind in den meisten Fällen die Schülerspitzen.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 27. August 2006
Zitat
Original von fabs
Moin!
Ganz offensichtlich gibt es das neue Liniennetz schon in einer gedruckten Form, denn als ich vorhin von der Arbeit kam, studierten zwei Fahrgäste einen mit Strichen und Linien bedruckten Zettel. Dabei waren die Worte "432", "Mascherode", "eins" in Verbindung mit "über Heidberg" und "nördlicher Holzrand" zu hören.
Leider habe ich zu spät geschaltet und die beiden stiegen Militschstraße(?) aus und konnte daher nicht mehr fragen, wo sie das her haben.
Wer weiß genaueres?
Viele Grüße
fabs
Registrierungsdatum: 27. August 2006
Zitat
Original von BSFAN
Bin ebenfalls dafür, dass Wf zusätzliche fahrten nach BS zahlen muss, ist doch schließlich so das die fahren letzendlich von uns bezahlt werden.
man hätte die Stadtbahn einfach bis WF bauen sollen...
Linie 710
unregistriert
Registrierungsdatum: 27. August 2006
Zitat
Original von Linie 710
Dieser Artikel hat mich auf folgende Ideen gebracht:
[list]- Die 421 als Art Ringline (Stöckheim - Wolfenbüttel - Leiferde - Stöckheim) weiter zu betreiben. Die Fahrten der jetzigen 413 könnten dann in Stöckheim enden, zum Beispiel am Salzdahlumer Weg: Umstieg 1 -> 421 und 413 -> 421.
- Oder könnte man nicht die 431 nach WF verlängern?
[/list]