Montag, 12. Mai 2025, 13:40 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Freitag, 11. Juli 2008, 12:08

Bewegt sich doch was?

Hier:

Zitat

Stadtbahnverlängerung nach Volkmarode Nord
Die SPD wünscht die Verlängerung der Stadtbahn durch Volkmarode, was die BIBS-Fraktion uneingeschränkt unterstützt.
SPD-Antrag zur Stadtbahnverlängerung Volkmarode Nord
CDU-Änderungsantrag

Der Änderungsantrag der CDU-Fraktion wurde angenommen. Der geänderte Antrag der SPD Fraktion wurde ebenfalls angenommen.

Nicole Palm (SPD) warb für die notwendige Verlängerung der Stadtbahn durch Volkmarode. Die SPD-Fraktion kann dabei nicht verstehen, warum erneut eine Projektstudie vorzulegen ist und lehnte den Änderungsantrag der CDU deshalb ab.
Ratsherr Carsten Müller (CDU) und Aufsichtsratsvorsitzender der Braunschweiger Verkehrs AG forderte ein, dass der Rat sich über alle entstehenden Kosten sowie das Kosten-Nutzen-Verhältnis informieren muss. Darauf begründet sich der Änderungsantrag der CDU.
Bedauerlich ist, dass die CDU-Fraktion ihren Änderungsantrag aus dem Planungs- und Umweltausschuss nicht aufrecht erhielt. Dort erweiterte Sie den Wunsch nach Ausbau der Stadtbahn um die Strecke nach Lehndorf/Kanzlerfeld/Lamme aus.


Mal sehen, was eher in Betrieb geht, die Strab nach Volkmarode Nord oder die RSB.

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Freitag, 11. Juli 2008, 12:29

In der Berechnung sollten auch die Kosten für die Sanierung der derzeitigen Wendeschleife Volkmarode mit einfliessen, die demnächst fällig wird.

Die Schleife ist nun seit knapp 35 Jahren ein Provisorium!!!

Wären die Beteiligten Schlau, würden Sie die Verlängerung in der Zeit der Streckensperrung Fallersleber-Torbrücke im nächsten Jahr mit verwirklichen. Die Bauzeit dürfte wahrscheinlich 1 Jahr betragen für die 2 Kilometer. Pläne sind vorhanden und wurden vor Jahren mit der Bevölkerung schon diskutiert.

Eröffnung könnte bei gutem Willen Ende 2010 sein, zur Umsetzung der 2. Stufe der Fahrplanreform, welche am 12. Oktober 2008 durchgeführt wird.

Verbesserung der Anschlußsicherheit in Volkmarode.

Wünschen wir, das es für Braunschweig mal schnell geht, lange genug wird daran schon geplant.

Edit: Schreibfehler

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Freitag, 11. Juli 2008, 13:05

Warum sollte man die Wendeschleife sanieren?
Ich meine, Wendemöglichkeiten sind sicher immer schön, aber könnte man bei einer Verlängerung nicht auch darauf verzichten? Dann könnte man noch gleich 6 Baugründstücke verkaufen;)


Und wäre nett, wenn jemand mal schreiben könnte, welcher Linienweg geplant ist bzw. was in Frage kommt?
Wie wärs, die Straßenbahn bis nach Dibbesdorf zu verlängernn und dort einen Park'n'Ride-Parkplatz aufzubauen, damit man von der A2 gleich in die Straßenbahn steigen kann?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Freitag, 11. Juli 2008, 13:21

Zitat

Original von Jens Winnig
In der Berechnung sollten auch die Kosten für die Sanierung der derzeitigen Wendeschleife Volkmarode mit einfliessen, die demnächst fällig wird.


Das ist ein schönes Argument! Sanierung sparen und neue Schleife zwei Kilometer weiter bauen.

Aber wir sind in Braunschweig:
Sanierung zu teuer. Durch Weglassen der Gleise auf der Okerbrücke kann gespart werden. Würstchen K. aus der Fallersleber Straße hat auch noch Angst um seine Parkplätze.

Folge: Der Streckenast nach Volkmarode wird stillgelegt und durch einen extralangen Bus ersetzt.

Die Verantwortlichen sollten sich wirklich mal eine kleine Dienstreise nach Frankreich gönnen.

Marcus

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

5

Freitag, 11. Juli 2008, 16:05

Einfach mal die 8o aufmachen, denn der Internetauftritt unserer Stadt ist sehr informativ ;)

Zum einen findet man dort die längst beschlossenen Pläne zum Ausbau der Fallersleber Straße und zum anderen auch die Pläne der einzelnen Neubaugebiete, so auch zu Volkmarode Nord inklusive P+R-Platz und Rendezvous-Haltestelle.

Sollte es keine Streckenerweiterung geben, dann müsste die bisherige Schleife dringend saniert werden. Die dabei entstehenden Kosten könnten bei einer evtl. Verlängerung eingespart werden bzw. etwas vereinfacht gesagt: Eine Schleife muss so oder so bezahlt werden, nur das bei einer Verlängerung noch 2 Km gerades Gleis hinzukommen würden.

Wäre schön, wenn dieses Projekt endlich umgesetzt würde. Dann gleich noch die M13 ab Gliesmarode in Richtung Querum auf Schiene umstellen und man könnte analog der M1 (Stöckheim-Wenden) und M2 (Heidberg-Siegfriedviertel) Überlagerung eine M3 (Weststadt/W-Volkmarode/N) und M6 (Broitzem - Querum) Überlagerung einführen. Dann noch die M5 (Weststadt/W - JFK - Hbf.) und fertig wäre der Lack.

Deutlich kürzere und unkompliziertere Strecken als in Richtung Lehndof - Kanzlerfeld oder Lamme, die aber sehr sinnvoll und einfach in das Netz integriert werden könnten.


Gruß

Stefan

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Freitag, 11. Juli 2008, 22:37

Zitat

Original von Stefan Glinschert
Zum einen findet man dort die längst beschlossenen Pläne zum Ausbau der Fallersleber Straße und zum anderen auch die Pläne der einzelnen Neubaugebiete, so auch zu Volkmarode Nord inklusive P+R-Platz und Rendezvous-Haltestelle.


Schau Dir mal die RSB an, da wird auch geplant seit ??? (schon verdammt lange her). Und was ist bis jetzt herausgekommen? Offensichtlich ist die RSB totgeplant worden.

Wenn nicht sogenannte Schlösser, sonder ÖPNV in Braunschweig geplant wird, dann dauert das mindestens 30 Jahre oder bis zum St.-Nimmerleinstag.

Oder warum sind die genannten lange beschlossenen Pläne noch nicht umgesetzt worden?
Warum will die CDU erst eine Analyse, um beschließen zu können? Wenn die Pläne schon lange fertig und beschlossen sein sollten, dann ist die erneute Abstimmung darüber doch Unsinn. Warum rollen dann nicht schon die Bagger?

Marcus

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Freitag, 11. Juli 2008, 23:42

Zitat

Original von Johannes
Und wäre nett, wenn jemand mal schreiben könnte, welcher Linienweg geplant ist bzw. was in Frage kommt?
Wie wärs, die Straßenbahn bis nach Dibbesdorf zu verlängernn und dort einen Park'n'Ride-Parkplatz aufzubauen, damit man von der A2 gleich in die Straßenbahn steigen kann?


Nicht schlecht, das hätte man sonst auch wunderbar mit der ehemaligen Trasse der Schuntertalbahn machen können (Einbindung ins RSB-Netz oder Straßenbahnnetz am Bhf Gliesmarode). Und wenn kein P+R in Dibbesdorf, dann halt am Bahnhof Ost! Jaja, nun sind die Gleise weg und die Trasse steht auch nicht mehr zur Verfügung:(

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Samstag, 12. Juli 2008, 01:28

Ich meine, das hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber hat den Politikern mal wer gesagt, dass man die Wendeschleife nicht mehr brauch, wenn man die Strecke verlängern würde;) ?

Ich lese dieses Schreiben ja so, dass die zur Straßenbahnerweiterung die Kosten für die jetzige Sanierung der jetzigen Wendeschleife hinzurechnen, obwohl eine Sanierung bei einer Erweiterung nicht mehr nötig wäre.

Ich meine die Opposition beispielsweise könnte doch schon Interesse haben, dieses Argument einzubringen.
Man sollte ja wenigstens verhindern, dass falsche Argumente Auslöser dafür sind, dass die Strecke noch unwahrscheinlicher bzw. noch später gebaut wird.


Mir fehlt die Vorstellungskraft, was die Strecke kosten würde. Aber ich denke mal, sie wäre um einiges billiger als die nach Stöckheim, oder?
a) sie ist kürzer
b) Kosten für Wendeschleife darf man genaugenommen nicht hinzurechnen zur gegebenen Alternative, dass die alte saniert werden muss
c) es ist keine Hauptstraße
d) es ist gerade Strecke
e) es muss keine teure Brücke o.ä. gebaut werden.
f) im Bereich der alten Wendeschleife können 6 neue Baugrundstücke verkauft werden, die wahrscheinlich einen verhältnismäßig hohen Wert besitzen würden
g) ein Ausbau des Neubaugebietes (ist das geplant) könnte einen höheren Erlös aus Grundstücksverkäufen mitsichziehen.
h) Mehreinnahmen beim Fahrkartenkauf werden generiert


Wenn jemand noch mehr Argumente hat, immer her damit! Ich werd jetzt bestimmt keinen Brief an BIBS oder die Grünen oder die Linke schicken, aber ich glaube, hier lesen ja zumindest Leute von BIBS mit, die diese Argumente an entsprechender Stelle einbringen könnten.

Bei der SPD weiß ich leider nicht, wofür die sind:( Die SPD hat doch früher sicher auch alles verplant. Und die CDU kann es an anderer Stelle ja auch besser, bloß wohl bei der wolfsburgnahen Stadt nicht unbedingt.