Hallo,
sehr interessanter Thread! Beim Lesen des Beitrags von "fabs" musste ich auch an meine frühere Kindheit denken! Zu frühen Schulzeiten bin ich nicht bei anderen Eltern, die ihre Kinder im Auto abgeholt haben, mitgefahren, sondern hab immer darauf bestanden, den Bus zu nehmen.
Ich fand die Busse schon immer interessant, damals haben wir immer geraten, ob denn nun wohl ein "ganz alter" (77er), ein "alter" (82er), ein "neuer" (87-88er) oder ein "ganz neuer" (92er) kommt. Die 77er verirrten sich in den ganz frühen 90ern auch noch auf die von mir genutzte Linie 11 zwischen Kanzlerfeld und Lehndorf.
Nett waren damals auch die Umweg-Fahrten der 11 in Lehndorf über St.-Wendel-Str und Karlsbrunner-Str. Falls wir am Saarplatz also den Bus verpasst hatten, rannten wir bis zur Saarbrückener Str und hatten dort den im Dreieck über St.-Wendel-Str fahrenden Bus wieder eingeholt
Manchmal sind wir auch im von Pawelschen Holz ausgestiegen, morgens gegen 7.20 oder auch mittags, weil wir es lustig fanden, den Bus dort anzuhalten, auszusteigen und mit dem nächsten Bus weiterzufahren.
Freude kam auch immer auf, wenn wieder mal der "Erbsen-Bus" kam, ein Solobus mit Erbsen-Vollwerbung. Ich glaube, das war ein 83er, der damals sehr oft auf der Linie 11 als Einsatzwagen "11E" in der Früh-HVZ eingesetzt war. Oder an den Gelenk-82er mit den merkwürdigen Trittstufen (8212 ?), ich glaube die waren gelb (zumindest hatten sie ne andere Farbe als die in den sonstigen Bussen) und dem furchtbar lauten Schließgeräusch der Türen! Bin mir nicht sicher, ob das der 82er war, der auch Gepäcknetze hatte? Mit dem sind wir auch oft gefahren. Ich meine, der hatte auch noch nen zweiten Geschwindigkeitsanzeiger in Kopfhöhe direkt hinterm Fahrer. Ja, das fanden wir toll!
Ärgerlich war der Gelenk-87er mit Wolters-Werbung, oder war es doch Nord/LB (8720 ?, jaja, Zahlengedächtnis lässt nach), wo andauernd die Türen klemmten! Aber nach einem netten Briefchen meinerseits an die Verkehrs-AG (was ich heute ehrlich gesagt ein bisschen peinlich finde

wurden wohl auch diese repariert*gg*
Erstaunt konnte ich 2003 noch eine Fahrt zur Uni im 88er-Solobus auf der 433 machen. Das war toll! Fotos hab ich aus den Zeiten keine!

Angefangen mit meiner Meinung nach brauchbaren Eisenbahnbildern hab ich 1997, mit Straßenbahn dann 1999, Busse eigentlich noch nie so wirklich regelmäßig. Die mehrfachen Anfahrten zum Fotografieren auf dem Bhf Vechelde (z.B.) mit dem Gelenk-82er auf der Linie 25 existieren daher leider nur in der Erinnerung

Ging jetzt zwar ein bisschen vom eigentlichen Thema etwas ab, aber so hat das alles irgendwie mal angefangen. Was waren das noch für Zeiten!
Gruß
Tobias