Montag, 12. Mai 2025, 19:50 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Montag, 7. Juli 2008, 14:51

PI Änderungen in den Sommerferien

PRESSEINFORMATION

Schienenersatz- und Umleitungsverkehr im Sommer 2008


Braunschweig, den 7. Juli 2008

Mit dem beginn der Sommerferien am 10. Juli 2008 sorgen zahlreiche Baumaßnahmen an Gleisen, Straßen und Brücken im Norden Braunschweigs und auf der Helmstedter Straße für Umleitungen und Ersatzverkehre.
Im Norden Braunschweigs werden zwischen den Haltestellen Gesundheitsamt und Stadion die Gleise ausgewechselt, die Tramlinien 4 und 7 können während dieser Zeit nicht bis zur Lincolnsiedlung und nach Wenden fahren, sie werden durch Bussen ersetzt.
Von der Stadt kommend enden die Tramlinien 4 und 7 am „Gesundheitsamt“ und ab hier fahren die Ersatzbusse über „Stadion“, „Lincolnsiedlung“, die Hauptstraße in Wenden zur Endhaltestelle „Heideblick“ und zurück. Die Ersatzhaltestellen befinden sich am Fahrbahnrand, die Haltestellen „Veltenhöfer Straße“ und „Geibelstraße“ auf der Hauptstraße in Wenden. Die Haltestelle „Rüsterweg“ wird an die Kreuzung Gifhorner Straße/Hansestraße verlegt, die Haltestelle „Carl-Miele-Straße“ kann nicht bedient werden.
Um allen Fahrgästen eine bequemes und sicheres Umsteigen in die jeweilige Linie zu ermöglichen, fahren die Ersatzbusse ab der Haltestelle „Gesundheitsamt“ drei Minuten später ab, ab Wenden ca. 5 Minuten früher.
Die Buslinien 414 und 454 enden und starten ebenfalls am „Gesundheitsamt“, sonst „Stadion“, um ein einfaches Umsteigen zu ermöglichen, die Fahrzeiten sind unverändert.

Während des Einbaus des Gleisdreiecks auf der Helmstedter Straße, wird die Tramlinie 2 auf dem Tram-Depot in der Georg-Westermann-Allee enden. Die Buslinien 412, 422 und 452 werden über die Endhaltestelle „Helmstedter Straße“ hinaus Schienenersatzverkehr zum Tram-Depot (Endhaltestelle) verlängert, so dass alle Anschlüsse bestehen bleiben.
Die Haltestelle „Helmstedter Straße“ wird an den Fahrbahnrand verlegt.
Die Haltestelle Marienstift kann stadtauswärts nicht bedient werden.
Wegen Baumaßnahmen auf dem Steinriedendamm endet die Bus-Linie 436 an der Endhaltestelle Steinriedendamm und fährt nicht in das Gewerbegebiet Bastholzsiedlung.
Kunden, die in das Gewebegebiet Bastholzsiedlung
fahren möchten, fahren bereits ab Haltestelle „Rathaus“ mit der
Linie 413 bis zur Halestelle „Zum Zoll “, von hier wird in das „Gewerbegebiet Bastholzsiedlung“ ein Pendelverkehr eingerichtet. Die Rückfahrt in die Innenstadt erfolgt ebenfalls mit dem Pendelbus und der Linie 413.
Die Baumaßnahmen enden zum Ferienende am 20. August 2008
Weitere Informationen an den Halltestellen, im Internet unter www.verkehrs-ag.de und telefonisch (0531) 383 2050 zum Ortstarif.
.

Registrierungsdatum: 14. November 2006

2

Montag, 7. Juli 2008, 15:34

Kann ich dann mit der 4 und der 7 weiter ins Siegfriedviertel fahren oder müssen am Gesundheitsamt alle raus? 3 Linien auf der Siegfriedstr das wird klasse :)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Montag, 7. Juli 2008, 15:39

Zitat

Original von eff26müssen am Gesundheitsamt alle raus?


Das wird doch sicher so sein, wie mit dem Ziel "Betriebshof". Schnell alle Leute aussteigen lassen. So wenig Türen auf wie möglich. Schnell die Türen zu und durchgestartet.

Vor einem halben Jahr war das noch kein Problem. Dadurch gab es am Rathaus zu bestimmten Zeiten prima Anschlüsse. Jetzt werden keine Fahrgäste mehr mitgenommen.

Marcus

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

4

Dienstag, 22. Juli 2008, 12:11

Stimmt nicht.....

Das stimmt aber nicht, daß (stadtauswärts) am Gesundheitsamt alle Fahrgäste aussteigen müssen. Wer nämlich tatsächlich ins Siegfriedviertel will, darf auch mit der 4 und mit der 7 dorthin fahren.

Und ich nehme, wenn ich aus der Stadt komme, am Gesundheitsamt gerne die 2, dann ist es nicht so hektisch mit dem Umsteigen in den Ersatzbus. Zu Anfang nämlich, an den ersten Tagen, stand ich (und einige andere Fahrgäste auch) lange an der roten Fußgängerampel, und der Bus fuhr weg, und wir mußten ne Viertelstunde auf den nächsten warten.
Einen lieben Gruß von

Michael111

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Dienstag, 22. Juli 2008, 12:42

RE: Stimmt nicht.....

Zitat

Original von Michael111
Zu Anfang nämlich, an den ersten Tagen, stand ich (und einige andere Fahrgäste auch) lange an der roten Fußgängerampel, und der Bus fuhr weg, und wir mußten ne Viertelstunde auf den nächsten warten.


Warum denn das?

Zitat

Um allen Fahrgästen eine bequemes und sicheres Umsteigen in die jeweilige Linie zu ermöglichen, fahren die Ersatzbusse ab der Haltestelle „Gesundheitsamt“ drei Minuten später ab, ab Wenden ca. 5 Minuten früher.


Marcus

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

6

Dienstag, 22. Juli 2008, 13:31

Vielleicht....

Zitat

Original von ME

Zitat

Original von Michael111
Zu Anfang nämlich, an den ersten Tagen, stand ich (und einige andere Fahrgäste auch) lange an der roten Fußgängerampel, und der Bus fuhr weg, und wir mußten ne Viertelstunde auf den nächsten warten.


Warum denn das?


Marcus



Vielleicht, weil die Busfahrer zu Anfang noch nicht so richtig mit der Situation klar gekommen sind. Jetzt geht es aber mittlerweile. Dennoch ist die Rotphase an den Fußgängerampeln extrem lang.
Einen lieben Gruß von

Michael111

Registrierungsdatum: 14. November 2006

7

Dienstag, 22. Juli 2008, 14:33

RE: Stimmt nicht.....

Zitat

Original von Michael111
Das stimmt aber nicht, daß (stadtauswärts) am Gesundheitsamt alle Fahrgäste aussteigen müssen. Wer nämlich tatsächlich ins Siegfriedviertel will, darf auch mit der 4 und mit der 7 dorthin fahren.


Genau! Alle 5 Minuten mit der Bahn in die Stadt! Kann vor mir aus so bleiben :D :D

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

8

Mittwoch, 23. Juli 2008, 12:11

Ab dem 21. August...

:(

Leider bleibt das aber bekanntlich nicht so, da nach den Sommerferien, also ab dem 21. August, der gewohnte Zustand (also daß die 4 und die 7 als Trams nach Wenden durchfahren) wieder hergestellt wird.

Da hilft es höchstens, wenn man (sofern man dazu die Möglichkeit hat) in eine andere Stadt umzieht, wo es ein besseres ÖPNV-Angebot gibt.
Einen lieben Gruß von

Michael111

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Mittwoch, 23. Juli 2008, 13:51

RE: Ab dem 21. August...

Zitat

Original von Michael111
Da hilft es höchstens, wenn man (sofern man dazu die Möglichkeit hat) in eine andere Stadt umzieht, wo es ein besseres ÖPNV-Angebot gibt.


Na dann zeig mir mal die Stadt, wo auf einer nicht wirklich stark frequentierten Strecke die Bahnen alle 6 Min. fahren...

-=7358=-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Mittwoch, 23. Juli 2008, 14:01

RE: Ab dem 21. August...

Zitat

Original von 7358
Na dann zeig mir mal die Stadt, wo auf einer nicht wirklich stark frequentierten Strecke die Bahnen alle 6 Min. fahren...

-=7358=-


Wie wäre es mit Freiburg... 8)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Mittwoch, 23. Juli 2008, 14:05

Moin!
Alle 6 Minuten nicht, sonder alle 5 Minuten auf allen Linien von 6:30 Uhr bis 19:00 Uhr: Augsburg.

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 7. März 2007

12

Mittwoch, 23. Juli 2008, 14:06

Augsburg

... und Augsburg 8) 8) 8)



EDIT: "fabs" war 'ne Minute schneller als ich ;(