Montag, 12. Mai 2025, 12:04 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Freitag, 25. Juli 2008, 21:21

DBAG Dauer-Spezial - Grenzkosten

Zum Wissensauffrischen sei auf Grenzkosten verwiesen. Mir geht es also um die Kosten, eine weitere Person von A nach B zu befördern.

Strecke: Braunschweig - Flensburg
Datum: 4.8.08
Uhrzeit: 10:20 Uhr

Alle Preise sind "Dauer-Spezial"-Preise, da das meines Wissens die günstigste Möglichkeit ist.

Personen 1: 29 € (ab 29 €, also günstigster Preis)
Personen 2: 49 € (ab 49 €, also günstigster Preis)
Personen 3: 99 € (ab 69 €, aber nicht verfügbar)
Personen 4: 129 € (ab 89 €, aber nicht verfügbar)
Personen 5: 159 € (ab 109 €, aber nicht verfügbar)

Grenzkosten bei günstigstem Angebot:
Personen 1: 29 €
Personen 2: 20 €
Personen 3: 20 €
Personen 4: 20 €
Personen 5: 20 €

Grenzkosten bei günstigstem derzeit verfügbaren Angebot:
Personen 1: 29 €
Personen 2: 20 €
Personen 3: 50 €
Personen 4: 30 €
Personen 5: 30 €


Seitdem vor ein paar Jahren das Preissystem umgestellt wurde, also die Bahncard25 eingeführt wurde, Sparpreise eingeführt wurden, Mitfahrerrabatte eingeführt wurden und die Bahncard teurer wurde, wurde es ja schon eine Ecke komplizierter, den günstigsten Fahrpreis herauszufinden.

Das Beispiel oben macht mich aber ein bisschen baff. Es ist sogar der gleiche Tarif, wenn ich das so nennen darf. Es ist immer das Dauer-Spezial, es ist jedes mal der gleiche Zug. Bei Studieren der Zahlen wird man feststellen, dass folgende Grenzkosten existieren.

Personen 1: 29 €
Personen 2: 20 €
Personen 3: 29 €
Personen 4: 20 €
Personen 5: 29 €

Es fällt auf, dass ab 3 Personen die Grenzkosten immer höher sind als die der 1. oder 2. Person. Im Klartext heißt das, dass man bei 3 Personen einfach ein Dauer-Spezial für 2 Personen und eins für 1 Person nimmt, bei 4 Personen einfach 2 Dauer-Spezial für 2 Personen.

Daraus ergibt sich:
Personen 1: 29 €
Personen 2: 49 €
Personen 3: 99 € (es geht günstiger, 29+49 = 78 €)
Personen 4: 129 € (es geht günstiger 2*49 = 98 €)
Personen 5: 159 € (es geht günstiger 29+2*49 = 127 €)


Ich weiß echt nicht, was ich davon halten soll. Die ermittelten Preise machen nur in einem Fall Sinn, undzwar dass es nur noch 2 Fahrkarten im Kontingent der günstigsten Fahrkarten gibt. Aber sobald ich 2 Fahrkarten gekauft habe und es weiterhin Kontingente für mindestens eine Fahrkarte zum Preis von 29 € gibt, ist beispielsweise der angezeigt Preis für 3 Personen von 99 € pure Verarsche, wenn die Kontingente für den Preis von 69 € ausgeschöpft sind, da man ja trotzdem günstiger, undzwar für 78 € reisen kann.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Freitag, 25. Juli 2008, 21:27

Meine Gedanken gehen dann noch weiter, aber ich wollte meinen Post auch nicht zu weit fassen. Ich meine, die Seite kann mir für 3 Personen ja meinetwegen auch noch mehr anzeigen, sofern ich tatsächlich nur 78 € bezahlen muss.

Aber: ich bezweifle, dass man am Schalter ein Angebot von 78 € bekommt. Im Internet bekommt man es jedenfalls nicht, auch wenn das ja wohl der Regelfall sein sollte.



Ich denke, ich werde das mal als Beschwerdemail an die Bahn schicken. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Verantwortlichen das wissen. Und unter diesen gegebenen Voraussetzungen brauch man ja schonmal gar nicht erwarten, dass man am Schalter das günstigste Angebot genannt bekommt.

Und wer testet das denn immer jährlich, ob man den günstigsten Preis genannt bekommt? Ist das der ADAC? Dann könnte ich denen gleich eine Kopie schicken. Bloß werde ich auf jeden Fall noch warten, um auszuschließen, dass es tatsächlich nur noch ein Kontingent von 2 Karten zum günstigsten Preis gibt. Ich denke mal, dass ich morgen die Karten kaufe (übrigens für 4 Personen).

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Samstag, 26. Juli 2008, 15:17

Nagut, ich muss die ganze Situation ein bisschen entschärfen. Es trat tatsächlich der Fall ein, dass nur noch 2 Plätze zum günstigsten Kontingent angeboten wurden. Die ersten beiden Plätze haben demnach 49 € gekostet. Danach haben die beiden weiteren Plätze 69 € gekostet. Das ergibt zusammen 118 €.

Vergleichen mit der Alternative, gleich alle 4 Plätze auf einmal zu buchen und 129 € zu bezahlen, ist dies trotzdem noch eine Preiseinsparung von 11 €, was immerhin ~9% Ersparnis sind.

Von Transparenz kann daher keine Rede sein.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Mittwoch, 30. Juli 2008, 11:28

Keine Kommentare? Zu schwere Kost? Zu wirtschaftlich ausgedrückt?


Interessiert das niemanden? Wenn dem so ist, lache ich jeden aus, der sich über eine überzogene Preiserhöhung beschwert...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Mittwoch, 30. Juli 2008, 13:04

Was soll an einer simplen Mischkalkulation interessant sein?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Mittwoch, 30. Juli 2008, 15:46

Dass einem nicht der günstigste Preis ausgespuckt wird...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Mittwoch, 30. Juli 2008, 15:50

Aus Sicht der Bahn ist er das doch; was der gemeine Beförderungsfall dazu meint, interessiert doch nicht...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Mittwoch, 30. Juli 2008, 16:33

Zitat

Original von terVara
Aus Sicht der Bahn ist er das doch; was der gemeine Beförderungsfall dazu meint, interessiert doch nicht...

Verstehe ich nicht. Dass 129 > 49+69 ist, die Bahn aber 129 anzeigt, sofern man sich keine Mühe macht usw...

Wie meinst du aus Sicht der Bahn?



P.S: Eben mal interessehalber nach Mietwagen geschaut. Ein Golf würde 65 € kosten. Plus 35 € für Sprit käme man zu viert sogar billiger weg. Das nächste mal fahr ich Auto.