Samstag, 10. Mai 2025, 08:00 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Montag, 4. September 2006, 23:04

Linie 426

Gute Nacht :O,

Ich habe beim Durchstöbern der Fahrpläne auf der Internetseite der Verkehrs-AG gesehen, dass es eine OL 426 gibt, welche genau zwei Haltestellen bedient, im 60-Minutentakt verkehrt, die Fahrt dauert eine Minute lang. Die Linie wird ausschließlich durch Anruf-Linientaxen betrieben.
Die Haltestellen sind "Am Dorfplatz" und "Karl Sprengel-Straße", wobei ich die letztere nicht kenne und nicht weiß, wo diese sich befindet, jedoch kann diese sich ja eigentlich kaum weiter als 1 Kilometer von "Am Dorfplatz" befinden, da ja die Fahrt gerade mal ca. 60 Sekunden dauert...

Wer ruft denn eigentlich 30 Minuten vorher bei der Verkehrs-AG an, um mit einem ALT eine Minute zu fahren? Wozu wurde die Linie eingerichtet?

Das ist der Fahrplan.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Montag, 4. September 2006, 23:26

Wir haben bei der Sitzung der Qualitätsscout war eine frau die wohnt an der Karl-Sprenge-Str diese liegt 1km hinter der Haltestelle Am Dorfplatz in Richtung Wendeburg auf der Peiner Strasse

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Montag, 4. September 2006, 23:50

Soweit ich weiß, wurde die Haltestelle durch einige Linienumstrukturierungen vom Liniennetz abgeklemmt, und dies ist ein (fauler) Kompromiss.

Registrierungsdatum: 4. September 2006

4

Dienstag, 5. September 2006, 06:57

Bei AST kann die Fahrtzeit ziemlich verkürzt werden drum kann die Haltestelle auch weiter weg sein!
Ist bei uns in Hornburg so, da brauch der Bus knappe 4 min känger nach Schladen als AST.
Doch wenn die Haltestelle abgeklemmt wurde ist das ein sehr fauler Kompromiss, wie Heinrich Büssing das schon sagte... Doch Man muss auch an die Linienführung denken, jeder Umweg bedeutet weniger Fahrtkomfort für den Fahrgast... kommt also darauf an.
Mfg
9805

416er und 433er

unregistriert

5

Dienstag, 5. September 2006, 13:54

so jetzt die ansicht von einem aus völkenrode:
Das ALT 426 wird nie genuzt ich hab es bisher erst einmal genuzt. Früher als die 560 noch durch völkenrode fuhr war alles besser, denn man konnte mit zwei bussen in die stadt fahren und direkt mit der 560 zum auebad nach wendeburg.

Registrierungsdatum: 5. August 2006

6

Dienstag, 5. September 2006, 15:43

Hallo

Wie sieht eigenendlich so ein ALT-Taxi aus ?
Gibts Bilder davon?
Von welchem Betriebshof kommt eigendlich das ALT Taxi ?

Gruß Mercedes

Registrierungsdatum: 4. September 2006

7

Dienstag, 5. September 2006, 15:48

ALT-Taxi's sind einfache Taxi's die nur auf dem Linienweg fahren also wie der Bus...
Sind aber ganz normale Taxi's
Taxi

Linie 710

unregistriert

8

Dienstag, 5. September 2006, 16:20

Ahhh jetz weiß ich auch endlich mal, wie Taxis aussehen :D
Danke, 9805 :P ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Dienstag, 5. September 2006, 18:26

Aber ich muss für diese Taxis kein höheres Fahrgeld zahlen, oder? Kann ich da auch mit Abokarte oder Studentenausweis (VRB Fahrschein) fahren??

Registrierungsdatum: 7. August 2006

10

Dienstag, 5. September 2006, 19:09

hallo Sebi,

für das ALT musst du nix extra bezahlen. Zumindest ist das in Wolfenbüttel/Sickte/Schöppenstedt (beim ALT Linie 731) der Fall.

Anders hingegen beim Anruf Sammel Taxi (AST). Da muss man meines Wissens nach (zumindest in WF) einen "Komfortzuschlag" bezahlen, ich glaube 1,90 also eine Einzelfahrkarte PS1.

gruß moBiel ;)

DüWag Kutsche

unregistriert

11

Dienstag, 5. September 2006, 19:21

Richtig! Ich zitiere von Aushang:
"Für die Anruf-Sammel-Taxen der KVG in Wolfenbüttel wird gemäß Verbundtarif Region Braunschweig zusätzlich zum regulären Fahrschein (Einzelfahrschein, Mehrfahrtenkarte, Wohenkarte, Tages- oder Monatskarte) für die Zone 70 ein Komfortzuschlag erhoben. Dieser Komfortzuschlag ist für Fahrten innerhlab der Tarifzone 70 - Wolfenbüttel - in Höhe eines Einzelfahrscheines Erwachsene der Stufe 1 im Taxi zu lösen."

Die AST fahren von den AST-Haltestellen zwischen 20.45 und 00.45 Uhr, jeweils halbstündlich zum gewünschten Punkt in der Lessingstadt.

Auch in Wolfsburg wird dies vergleichbar praktiziert. Fr/Sa 21 - 2 Uhr, Sa/So 21 - 5 Uhr.

Registrierungsdatum: 7. August 2006

12

Dienstag, 5. September 2006, 19:48

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Auch in Wolfsburg wird dies vergleichbar praktiziert. Fr/Sa 21 - 2 Uhr, Sa/So 21 - 5 Uhr.


Gibt es das in BS auch?? Dann hätte man ja doch noch eine Möglichkeit, später als mit dem letzte Bus nach Hause zu kommen!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

13

Mittwoch, 6. September 2006, 00:44

Zitat

Original von moBiel

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Auch in Wolfsburg wird dies vergleichbar praktiziert. Fr/Sa 21 - 2 Uhr, Sa/So 21 - 5 Uhr.


Gibt es das in BS auch?? Dann hätte man ja doch noch eine Möglichkeit, später als mit dem letzte Bus nach Hause zu kommen!

Mensch, dann haben wir ja unser NE-Netz :D
Wie war das? 2,4 Fahrgäste pro Fahrt? Passt doch auf 4 Plätze ;)

Registrierungsdatum: 7. August 2006

14

Mittwoch, 6. September 2006, 01:56

Zitat

Original von Johannes
Wie war das? 2,4 Fahrgäste pro Fahrt? Passt doch auf 4 Plätze

loool Johannes ;)

...wenn wir aber nach Stefan Glinschert's Beitrag gehen bräuchten wir dann doch schon mehrere Großraumtaxen :D :P ;)

Registrierungsdatum: 5. August 2006

15

Mittwoch, 6. September 2006, 16:48

Hallo

werden die ALT-Taxen von der BSVAG mit Busfahrer
gefahren ?

Gruß Mercedes

DüWag Kutsche

unregistriert

16

Mittwoch, 6. September 2006, 16:49

Nein

Registrierungsdatum: 4. September 2006

17

Donnerstag, 7. September 2006, 12:22

Die ASt/ALT werden von beauftragten Taxi-Unternehmen bedient. Im Landkreis Wolfenbüttel ist das so gut ich weiß Altstadt TAxi aus WF.
Das sind dann ganz normale Taxi's die dann zu deiner Haltestelle kommen wo du einsteigen wolltest zu der Zeit nach dem Fahrplan und die dich dann zu deiner Zielhaltestelle fahren.

Registrierungsdatum: 7. August 2006

18

Donnerstag, 7. September 2006, 13:01

...die ALTs in Sickte/Schöppenstedt (Linie 730/731) werden von der Fa. Symanzik aus Schöppenstedt gefahren. Das sind auch nicht unbedingt immer "richtige" Taxen.

...und wenn man nett fragt, kann man meist auch ausserhalb der Haltestellen austeigen :D

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Donnerstag, 7. September 2006, 15:07

Das ALT auf der Linie 412 wird manchmal von ganz normalen Linienbussen gefahren.
Hatte die Ehre mal, dass nur für mich ein Bus aus Altewick augerückt ist, der dort als Reserve stand. Der hat mich dann vom Leonhardplatz bis zur Ackerstraße gebracht. Danach ist er wieder eingefahren.

Gruß
Simon
Ich mag keine Menschen, Pflanzen, Tiere! Steine sind okay...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

20

Samstag, 9. September 2006, 15:43

das ist ja alles schön und gut, aber wozu braucht man in DIESER Situation eine solche Linie?? Soll man doch stattdessen lieber andere Linien unterstützen, finde ich.

Viele Grüße,

Linie 7