Montag, 12. Mai 2025, 11:07 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 28. August 2008

1

Donnerstag, 4. September 2008, 16:18

VRB erhöht zum 01.01.2009 die Preise

Hallo Leute,

der VRB plant mal wieder die Preise ab dem 01.01.2009 zu erhöhen, die GZ (Goslarsche Zeitung) berichtete darüber am Montag. Es sollen sich die Preise um durchschnittlich 5,29% erhöhen, so z.B. soll der Stadttarif von bisher 1,70€ auf 1,80€ steigen. Ich finde es unverschämt wieder einmal bei den Preisen so zuzuschlagen. Ich will nicht wissen um wie viel die Schülermonatsfahrkarten teurer werden. Man muss die armen Schüler, Azubis, Pendler, Senioren, Touristen usw. nicht jedes mal tiefer in die Tasche greifen.

Aber was bekommt man dafür, nichts .... oder ? doch :thumbup: einen neuen Fahrplan der Verkehrs AG und das schon im Oktober und dann auch noch einen neuen Fahrplan bei der DB ab anfang Dezember mit vielen Kürzungen :thumbdown:

Hier gibts nochmal den Artikel aus der GZ (nicht BZ!?!)
http://www.goslarsche.de/gz/news_co/arta…0028&showit=yes; zumindest ist man in Goslar früher informiert ! :D

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Donnerstag, 4. September 2008, 16:42

hatte nicht der VRB vor einigen Wochen noch getönt, es wären für 2009 keine Preiserhöhungen geplant? :thumbdown:

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Donnerstag, 4. September 2008, 17:25

Was sind denn für Kürzungen bei der Bahn geplant, Bus499?

Registrierungsdatum: 10. August 2008

4

Donnerstag, 4. September 2008, 17:41

Eigentlich ist es doch nichts neues, der VRB hat doch bisher zu jeden 1.1. die Fahrpreise erhöht. Der VRB sollte sich lieber mal um einen Kurzstreckentarif bemühen, für eine bzw. zwei Haltestellen 2,90€ zu verlangen finde ich unmöglich.

Bsp. Astfeld -> Goslar oder Brechtorf -> Wendschott oder Lessien -> Grußendorf und ich könnte noch mehr aufzählen. Für solche Strecken könnte man auch das City Ticket bzw. den Tarifbetrag von 1,80€ übernehmen.

Gruß

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Donnerstag, 4. September 2008, 18:03

Zitat

Eigentlich ist es doch nichts neues, der VRB hat doch bisher zu jeden 1.1. die Fahrpreise erhöht. Der VRB sollte sich lieber mal um einen Kurzstreckentarif bemühen, für eine bzw. zwei Haltestellen 2,90€ zu verlangen finde ich unmöglich.


Sowas haben wir hier auch... Wendesse - Oelsheim... 1 Station... Tarifgrenze von 50 nach 51... Macht 2,90 €uronen für knapp 2km...

Und in Tarifzone 1 (50) kannste von Wendesse bis Groß Ilsede schlappe 17 km kutschen... Das paßt doch hinten und vorne nicht...

Besser wäre eine Zonenübergangsregelung wie beispielsweise maximal 2 Stationen Tarifzone A plus maximal 2 Stationen Tarifzone B macht Fahrsschein für Preistufe 1 oder meinetwegen auch Kurzstrecke falls sich der VRB dazu mal bequemen sollte. Ich meine, eine vergleichbare Regelung hätte ich schonmal im Tarifverbund Bielefeld gesehen...

In Vergleich mit anderen Tarifverbünden habe ich beim VRB-Tarif immer das Gefühl einer Frickelei wie gewollt und nicht gekonnt...

Registrierungsdatum: 10. August 2008

6

Donnerstag, 4. September 2008, 18:17

Ich bin auch der Meinung das die Fahrpreise erheblich gesenkt werden müssten, dann würden auch mehr Menschen den ÖPNV nutzen. Wenn die Regierung die Unternehmen die ÖPNV betreiben Steuerlich entlasten würde könnte man auch eine Fahrpreis senkung finanzieren. 1, 30€ und mehr für einen Liter Diesel ist sehr viel Geld und wenn man bedenkt das ein Standard Linienbus zwischen 26 und 32 Liter auf 100 Kilometer braucht...an einen Gelenkbus im Stadtverkehr mag ich garnicht denken...

Wie lange soll sich die Preisschraube denn noch nach oben drehen?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Donnerstag, 4. September 2008, 18:28

Zitat

Wenn die Regierung die Unternehmen die ÖPNV betreiben Steuerlich entlasten würde könnte man auch eine Fahrpreis senkung finanzieren.


Genau da liegt der Hase im Pfeffer...

Letztendlich bezuschussen die Kommunen doch den ÖPNV, aber kassieren über die Mineralölsteuer diese Subventionen wieder ab. Wäre vielleicht mal interessant, wie sowas mit konkreten Zahlen aussieht, zumal die Hinundhersubventionerei letztendlich ja auch wieder Kosten verursacht, die letztendlich der Steuerzahler abdrückt. Das wäre doch mal eine schöne Hausaufgabe für den ZGB... ;)

Wenn man den Verkehrsbetrieben die Mineralölsteuer erlassen würde, sie also platt ausgedrückt mit Heizöl fahren dürften, würde der Staat auch entsprechende Subventionen sparen und damit auch eigene Kosten. Dann könnte ich mir auch durchaus vorstellen, daß die Verkehrsbetriebe kostendeckend arbeiten. Und wenn die Verkehrbetriebe nicht privatisiert würden, also in staatlicher Hand blieben, müßten sie ja auch nicht auf Gedeih und Verderb Profite erwirtschaften

Registrierungsdatum: 10. August 2008

8

Donnerstag, 4. September 2008, 18:35

Da gebe ich dir vollkommen recht.

Was auch schlecht ist; in Niedersachsen werden auch neuanschaffungen nicht mehr gefördert, nur als Beispiel; für einen EvoBus Citaro legt man gut und gerne 250 000 € hin. Welcher Privat Unternehmer kann soviel Geld noch aufbringen.

Und da heißt es vom Staat; wir müssen mehr für den Umweltschutz tun, aber von welchen Geld? Jetzt wird sich gewundert warum immer mehr Unternehmer mit dem polnischen Solaris liebäugeln ?(

Gruß

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

9

Donnerstag, 4. September 2008, 18:56

Naja das Problem mit den hin und her subventionieren liegt eher an unserem Steuersystem, wofür der Bund verantwortlich ist.
Einiges könnte durchaus liberaler(=einfacher) sein!

Registrierungsdatum: 28. August 2008

10

Donnerstag, 4. September 2008, 19:03

ich finde es ebenfalls unmöglich, jedes Jahr die Fahrpreise zu erhöhen und dafür den Fahrplan um so mehr auszudünnen.
Beispiel für Kürzung und gleichzeitig Preissteigerung bei der DB AG (VSN und VRB Gebiet)

Strecke Kreiensen - Bad Harzburg
2006 - jede Stunde ein Zug in beide Richtungen - Schülermonatsfahrkarte kostet 93,00 € zwischen Gandersheim u. Goslar
2007- alle zwei Stunden ein Zug* (zwischen Kreiensen- Seesen stündlich, die sind dann leer nach Goslar weitergefahren!?) - Schülermonatsfahrkarte zwischen Gandersheim u. Goslar kostet 95,30 €
2008- alle zwei Stunden ein Zug* - Schülermonatsfahrkarte kostet 98,60 € zwischen Gandersheim u. Goslar
* im Berufsverkehr morgens u. mittags stündlich

und für den neuen Fahrplan sehe ich schon jetzt die Kürzungen kommen, schließlich ist der Fahrplan schon fertig, die Initiativen und Zeitungen schreiben ja schon fleißig vom Wegfall und Kürzungen wie z.B. des IC Haltes Kreiensen, das wird auch schon langsam in 2009 beginnen
http://www.suedharzstrecke.de/20080901.html; http://www.goslarsche.de/archiv/info.php?idinfo=9304;

so ich hoffe natürlich das es nicht so schlimm kommt, aber es ist irgendwie schon klar das wieder einige Strecken betroffen sein werden, bin mal gepannt wann ProBahn und Co sich über die Kürzungen auslassen (Pro Bahn kennt meines Wissens den neuen Fahrplan schon!)
Hier noch mal zu den Initiativen gegen Kürzungen beim Bahnverkehr im Harz (auch VRB-Land teilweise)
http://www.nordharzbahn.deNordharzbahn;
http://www.suedharzstrecke.de/index.htmlSüdharzbahn

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Donnerstag, 4. September 2008, 19:05

Zitat

Einiges könnte durchaus liberaler(=einfacher) sein!


Gewiß... Indem man das ganze Subventionierungsgelumpe abschafft. Es ist ja nicht nur der ÖPNV, wo es fehlgeleitete Entwicklungen gibt, die auf Subventionen zurückzuführen sind...

@ThorstenG80: So schlecht ist der Solaris ja nun nicht... Immerhin klappern diverse 04er und 05er bei der BSVAG schon recht ordentlich im Vergleich zum Solaris, zumal MAN ja mittlerweile auch mehr oder weniger aus Polen kommt...

Registrierungsdatum: 10. August 2008

12

Donnerstag, 4. September 2008, 19:16

Ich habe ja nicht gesagt das ich den Solaris schlecht finde, ganz im Gegenteil; vom Optischen her, finde ich ihn sehr schön, nur leider habe ich ihn noch nicht gefahren....mein Citaro ist Baujahr 2003 und der hat geklappert und gequietscht, mittlerweile habe ich einige Meter Putzlappen verlegt damit wenigsten etwas ruhe ist, und was mein Chef schon an Geld für ihn in der Werkstatt gelassen hat, mag ich garnicht erwähnen....kurz und knapp; Mercedes ist nicht mehr das was sie einmal waren...(ist zumindest meine Meinung)

Linie 710

unregistriert

13

Donnerstag, 4. September 2008, 21:42

Mal unabhängig davon, ob die Preise nun steigen oder nicht.. ich fahre seit den Sommerferien nur noch mit dem Auto zur Schule.. das ist zwar noch etwas teurer als die Monatskarte (46,50€), aber ich bin flexibler und muss mich nicht über Verspätungen ärgern..
Ich hoffe, dass möglichst viele Schüler, Stundenten, Azubis etc. den ÖPNV in Zukunft eher meiden .. unverschämte Preise für unverschämte Leistungen.. da läuft was falsch!
Was bringt mir ein proppevoller Bus, wo ich fast ersticke wenn ich dafür im Monat 10€ billiger fahre als mit meinem Auto.. never.. nicht mehr mit mir!

Registrierungsdatum: 13. August 2008

14

Donnerstag, 4. September 2008, 21:54

Guter Rat.

Naja, ich finds eig auch total schei... dass die schon wieder die preise erhöhen, bin ja froh, dass ich "nur" meine U21 zahlen muss, aber wer weiß, ob die net auch teurer wird. naja was solls, kann man eh nix gegen machen, wennses machen dann machen ses.

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

15

Donnerstag, 4. September 2008, 22:10

Zitat

Was bringt mir ein proppevoller Bus, wo ich fast ersticke wenn ich dafür im Monat 10€ billiger fahre als mit meinem Auto..


@"Linie 710":
Gehörst du etwa zu den Mitbürgern, die der Meinung sind, die Kosten fürs Autofahren setzen sich nur aus den Spritkosten zusammen???

Und nochwas: Ich selber habe auch ein Auto und nutze aus PRINZIP lieber den ÖPNV, auch wenns länger dauert. Schon mal dran gedacht, dass es auch solche Leute gibt (und außer mir sind hier noch einige weitere im Forum)?

Von Kürzungen zum nächsten Fahrplanwechsel hab ich übrigens auch noch nichts gehört. Der Wegfall des IC-Haltes in Kreiensen hat schließlich absolut nichts mit dem VRB zu tun. Und wieso soll das falsch sein, einen Halt zu streichen, der "kaum" genutzt wurde und für hunderte Zugreisende die täglichen Fahrzeiten zwischen Göttingen und Hannover noch dazu maßgeblich verlängert hat?

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Donnerstag, 4. September 2008, 23:58

Lol, im popligen Kreiensen hält ein IC, aber nicht in Peine, obwohl der IC ziemlich lange in West Peine steht (und meiner subjektiven Empfindung der IC zwischen Hannover und Magdeburg auch ein bisschen schneller fahren könnte und der IR früher auch in Peine hielt)?

Bitte sag mir mal einer, wie man hier etwas zitieren kann im neuen Forum?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

17

Freitag, 5. September 2008, 01:11

Zitat

Lol, im popligen Kreiensen hält ein IC, aber nicht in Peine [...]


Das ist falsch... Es halten vier IC in Peine...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

18

Freitag, 5. September 2008, 11:13

Oh, das wusst' ich nicht. Aber das ist ja schon schwer, die zu treffen, wenn man nicht gerade Pendler ist;)

Hab jetzt sogar einen Zitat-Button gefunden 8o Bleibt mir nur die Frage, ob ich also vorher den Text kopieren muss oder obs dafür - wie früher - einen Button gibt?!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

19

Freitag, 5. September 2008, 16:29

Zitat

Hab jetzt sogar einen Zitat-Button gefunden 8o Bleibt mir nur die Frage, ob ich also vorher den Text kopieren muss oder obs dafür - wie früher - einen Button gibt?!


Noch ja... Wird sich aber noch ändern, sobald ein Hack dafür verfügbar ist.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

20

Samstag, 6. September 2008, 15:59

Wie ich aus gut informierten Kreisen erfahren habe, soll die Fahrpreiserhöhung auf Betrieben eines VRB-Teilnehmers gegen den Widerstand des ZGB durchgesetzt worden sein...

Wenn das mal nicht Mehdorns Schergen der Bahnbusfraktion waren... X(