Montag, 12. Mai 2025, 17:33 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. August 2008

21

Mittwoch, 27. August 2008, 10:39

Ein Nachtrag zu den RBB Bussen aus Goslar:

BS-LJ 731 ist ein 1997er MAN MIDI Bus ist nach Göttingen ausstationiert worden
BS-DH 732 ein 1997er Den Oudsten
BS-DH 733 ein 1997er Den Oudsten

daher die 2007er Citaro´s erst mit 734 anfangen, das gleiche also auch bei den 2005er Integro´s und den 2006er Axer Iris Bussen

Gruß

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

22

Mittwoch, 27. August 2008, 14:18

Aha, jau, alle Klarheiten beseitigt... Ähm nein, ich brauche keine Fahrgestell-Nummern, konnte leider nicht zuordnen, welchen Bus Du da gemeint hast..

:D

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

23

Mittwoch, 27. August 2008, 15:41

Macht ja nix... Läßt sich klären... Dafür weiß ich seit eben, daß der RB-317 noch nicht in verkehrsrot läuft...

Ebenso konnte ich den RB-911 nach langer Zeit mal wieder sichten, der immer noch in den VG Peine-Farben fährt. Dieser war heute Mittag im SEV zwischen Vechelde und Peine unterwegs (Streckensperrung wegen Person im Gelis bzw. Personenschaden)

Bei der Gelegenheit konnte der RB-119 gesichtet werden planmäßig auf der Linie 514; ebenfalls noch nicht in verkehrsrot...

Registrierungsdatum: 28. August 2008

24

Freitag, 29. August 2008, 14:35

Busse der rbb haben jetzt DB Logos am Heck

Hallo zusammen,

die neuen (roten) rbb citaros, GS-RB 734 bis GS-RB 738 haben jetzt vorne am Heck die DB Logos und den neuen Namen Südniedersachsenbus. D.h. aus der rbb Geschäftsstelle Goslar wird auch DB Südniedersachsenbus. Der Schriftzug ist auch nochmal an der Klimaanlage auf dem Dach der Busse.
Der MB Intergro GS-RB 536 hat den Schriftzug und Logos noch nicht.

P.S.: In Goslar ist jetzt auch ein MB O 407 der Geschäftsstelle Braunschweig/ Peine Kennzeichen: BS-CE 513 oder so ähnlich seit Anfang der Woche. Heute unterwegs im Bereich Seesen- Salzgitter.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

25

Freitag, 29. August 2008, 17:31

Beim Kauf meiner Monatskarte hatte ich heute ein längeres Gespräch mit einem RBB-Mitarbeiter zu den Fahrzeugen.

RB-317 wird demnach in den nächsten Tagen auch verkehrsrot bekommen. Für RB-911 und dem Reservefahrzeug RB-102 ist keine Umlackierung vorgesehen, da die Fahrzeuge zu alt sind, woraus ich schließe, daß es wohl in PE demnächst neue Fahrzeuge geben könnte.

Weiterhin wird seit Kurzen die RBB-Geschäftsstelle nicht mehr zusammen mit Mundstock betrieben, da jedes Unternehmen nun eigene Wege geht. RBB erteilt daher auch keine Auskünfte mehr zu Mundstocklinien. Es ist allerdings nicht klar, ob diese Trennung auch für den Einsatz des Fuhrparks im Liniennetz gilt

Ich meine aber, daß auf den RBB ex Haller-Linien keine Fahrzeuge von Mundstock eingesetzt werden und nur RBB und Melskotte Wagenn dort laufen.

Ebenso scheint Schmidt raus aus dem Peiner Liniendienst zu sein. Die beiden Fahrzeuge, die Schmidt hier bisher betrieben hat, tragen seit Kurzem an der Froint die Aufschrift von Melskotte.

Registrierungsdatum: 13. April 2007

26

Freitag, 29. August 2008, 17:33

Hallo,
Erst einmal danke für die Verbesserungen und zusätzlichen Hinweise an Marcel Brunk & Co. :-) !
Da haben meine Theorien mit den RBB-Nummernschildern wohl doch nicht ganz gepasst ;) .

Zitat

Original von Bus499
P.S.: In Goslar ist jetzt auch ein MB O 407 der Geschäftsstelle Braunschweig/ Peine Kennzeichen: BS-CE 513 oder so ähnlich seit Anfang der Woche. Heute unterwegs im Bereich Seesen- Salzgitter.

Ja, das Kennzeichen ist korrekt.
Den Bus vermisste ich nämlich auch schon ;) .
Normal fuhr dieser Bus auf den Linien 730 und 731, insbesondere auf der Linie 731 und war stationiert im Busdepot Schöppenstedt.
Aber ich vermute mal, dass er demnächst bestimmt wieder nach Schöppenstedt zurückkehren wird und momentan nur mal aushilft, da vielleicht im Raum Goslar gerade viele Busse zum "In-Verkehrsrot-Umlackieren" sich in der Lackiererei befinden.

Zitat

Original von Bus499
[...] D.h. aus der rbb Geschäftsstelle Goslar wird auch DB Südniedersachsenbus. [...]

Aber auf der offiziellen Homepage der RBB (www.rbb-bus.de), wird über diese wichtige Nachricht natürlich mal wieder nicht berichtet ...
Aber auch sonst ist die offizielle Homepage der RBB nicht wirklich auf dem neuesten Stand.
Das wird sicher den einfachen Fahrgast bestimmt etwas verwirren, wenn auf seiner allzeit geliebten Linie plötzlich nicht mehr die RBB fährt, sondern "DB Südniedersachsenbus", denn es wird sich bestimmt noch nicht so schnell herumgesprochen haben, dass die RBB sich mal wieder umbenennen musste, da darüber (wie schon geschrieben) ja kaum informiert wurde.

EDIT:

Zitat

Original von terVara
Ebenso scheint Schmidt raus aus dem Peiner Liniendienst zu sein. [...]

Nicht nur dort:
Auf der Linie 731 fährt das Reisebüro Schmidt auch nicht mehr seit dem neuen RBB-Fahrplan (ob dies auch am Wochenende der Fall ist, weiß ich leider nicht), sondern alle Fahrten werden jetzt von der RBB höchstpersönlich durchgeführt.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 13. April 2007

27

Samstag, 6. September 2008, 22:34

Hallo,
Der rote Citaro "BS-RB 710" hat seit dieser Woche jetzt auch "DB"-Aufkleber erhalten.
Und anstatt von "Regionalbus Braunschweig GmbH - Geschäftsstelle Braunschweig/Peine", steht jetzt auf dem Bus "Regionalbus Braunschweig GmbH - Geschäftsstelle Mitte".
Bedeutet das etwa, dass in der Region Braunschweig/Peine, die RBB weiterhin "RBB" heißen soll und das nur der Name der Geschäftsstelle geändert wird von "Braunschweig/Peine" in "Mitte"?

P.S.: Der Mercedes-Benz O 407 "BS-CE 513" ist seit vorgestern wieder zurück in seiner Heimat auf dem Betriebshof Schöppenstedt und war in den letzten Tagen auch schon wieder auf den Linien 730 und 731 unterwegs.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

28

Montag, 8. September 2008, 13:52

Genau, der Bus fährt jetzt wieder öfters hier durch WF rum, jedoch sieht man die Irisbusse gar nicht mehr....

Linie 710

unregistriert

29

Montag, 8. September 2008, 14:58

Zitat

jedoch sieht man die Irisbusse gar nicht mehr....

Ach.. wie schade :D

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

30

Montag, 8. September 2008, 18:45

Moin, moin,

Zitat

jedoch sieht man die Irisbusse gar nicht mehr....


Sind die nicht in Uelzen????

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

31

Montag, 8. September 2008, 20:07

Schlimm ist das sicherlich nicht :] Aber wunderte mich halt..

Registrierungsdatum: 13. April 2007

32

Dienstag, 9. September 2008, 20:38

Zitat

Original von Tram1979
Sind die nicht in Uelzen????

Hallo,
Wenn man den ganzen Thread aufmerksam durchgelesen hätte, hätte man gewusst, dass zumindest der Irisbus, der in der Region Braunschweig fuhr ( BS-RB 611 ), jetzt in Uelzen stationiert ist ;) .
Ob das bei den anderen Irisbussen der RBB aus Goslar, Holzminden & Co. ebenfalls der Fall ist, weiß ich leider nicht.

Nochmals zurück zu BS-RB 710:
Gestern hatte ich ihn aus der Ferne noch einmal gesehen und konnte erkennen, dass er jetzt auch zusätzlich zu seinen "DB"-Aufklebern auch einen Schriftzug auf dem Heck erhalten hat.
Wenn ich es aus der Entfernung richtig erkennen konnte, stand dort ebenfalls "DB Südniedersachsenbus", wie auch auf GS-RB 734 und GS-RB 738.
Das bedeutet dann wohl, dass auch die Geschäftsstelle Braunschweig/Peine (oder auch Geschäftsstelle Mitte genannt), wohl auch zu "DB Südniedersachsenbus" gehören soll.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

33

Dienstag, 9. September 2008, 20:45

Zitat

Das bedeutet dann wohl, dass auch die Geschäftsstelle Braunschweig/Peine (oder auch Geschäftsstelle Mitte genannt), wohl auch zu "DB Südniedersachsenbus" gehören soll.


Das wäre zumindest abzuwarten, denn auf den bisher verkehrsroten Fahrzeugen in Peine steht nix davon. Da ist nur die Rede von RBB Braunschweig/Peine mit Angabe der Adresse Im Peiner Hauptbahnhof...

Registrierungsdatum: 28. August 2008

34

Dienstag, 9. September 2008, 20:49

Zitat

Ob das bei den anderen Irisbussen der RBB aus Goslar, Holzminden & Co. ebenfalls der Fall ist, weiß ich leider nicht


Die Irisbusse aus Goslar,
GS- RB 636
GS- RB 637
Baujahr 2006
wurden schon 2007 nach Uelzen abgegeben, zumindest waren die in Goslar nicht lange eingesetzt.
Ich glaube Holzminden hat seine Irisbusse noch (?) oder, als ich letztes mal in Holzminden war (Mai 2008 ) hab ich dort noch einen gesehen.
Ob Göttingen seine noch hat weiß ich nicht.

Registrierungsdatum: 15. Juli 2007

35

Dienstag, 9. September 2008, 21:38

Die rbb Gst. Göttingen hat derzeit zwei Irisbusse da zwei nach Uelzen gingen. Die Gst. Holzminden hat alle 5 Wagen noch und können diese auch nicht abgeben da ein akuter Wagenmangel herscht.

Grüße
Marcel
www.gsbus.de Das Omnibusportal für den Oberharz


Registrierungsdatum: 28. August 2008

36

Mittwoch, 10. September 2008, 16:55

Marcel Brunk schrieb:

Zitat

Die Gst. Holzminden hat alle 5 Wagen noch und können diese auch nicht abgeben da ein akuter Wagenmangel herscht

bekommt die RBB Holzminden nicht die 3 MAN Busse, die von der RBB erst vor kurzem von der KVB Osterode gekauft hat ? (Ich habe das irgendwo gehört). Das waren doch glaub ich zwei MAN Nl 263 Baujahr 1999, Werbung für Autohaus Tschuck und Harz Energie und noch ein anderer MAN Bus ???
Über Antworten würde ich mich freuen :)

Linie 710

unregistriert

37

Mittwoch, 10. September 2008, 21:05

Zitat

Original von Mr. Ticki
Wenn ich es aus der Entfernung richtig erkennen konnte, stand dort ebenfalls "DB Südniedersachsenbus", wie auch auf GS-RB 734 und GS-RB 738.

Da hast du richtig gesehen.. heute morgen auf der 730 (oder 731) deutlich mit DB Südniedersachsen-Bus - Aufschrift.
Ich finde das Verkehrsrot an den Wagen eig recht schick muss ich sagen ...

Registrierungsdatum: 15. Juli 2007

38

Mittwoch, 10. September 2008, 23:53

Gebraucht beschafft wurden da die KVB zum 30.09 geschlossen wird...... Und die Wagen nur Inerhalb Niedersachsen verkauft werden dürfen, wegen Zuschüsse vom Land usw......

OHA-VK 34 MAN NL 263 Bj.1999 (ex. Haldenwagen)
OHA-VK 35 MAN SÜ 313 Bj. 2002
OHA-VK 36 MAN NL 263 Bj.1999 (ex. Haldenwagen)
OHA-VK 37 MAN NM 223 Bj.2000 (Stadtverkehr Osterode)
OHA-VK 19 MAN NÜ 313 Bj.2005 (ex. Haldenwagen)

Also insgesammt 5 Wagen 3 davon solln nach Holzminden umstationiert werden.
Der OHA-VK 19 und VK 37 laufen weiterhin (erstmall) im Stadtverkehr Osterode.
Wie gesagt zum 30.09.2008 schliest die KVB die Türen. Was jetzt auch schon bemerkbar ist, der Verkehr wird derzeit Teilweise von einen Taxi unternehmen betrieben sowie mit über 10 Bussen der Fa. Rizor Gst. Nesselröden.

Grüße
Marcel
www.gsbus.de Das Omnibusportal für den Oberharz


Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

39

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 15:46

Die Citaros in Peine haben inzwischen auch die Beschriftung "Südniedersachsenbus" am Heck erhalten...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006