Montag, 12. Mai 2025, 17:07 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

21

Donnerstag, 5. Juni 2008, 22:15

Moin!
Ich werde versuchen, es möglichst unvoreingenommen auf mich zukommen zu lassen.
Nur eine Frage stellt sich mir:
Das man von Stöckheim nicht mehr nach Wolfenbüttel kommt, wird wohl der Grund sein, warum mein Vater seine Abo-Karte, die er (in den jeweiligen verschiedenen Formen: Jahreskarte, Abo-Karte, etc.) schon schätzungsweise 20 Jahre hat, kündigen wird. Aber bei der Auslastung der 421 war die Einstellung zu erwarten (daher habe ich dafür mehr oder weniger Verständnis!)
Zurück zu meiner Frage:
Habe ich etwas überlesen oder kommt man tatsächlich nicht mehr nach 23 Uhr nach Wolfenbüttel? Zur Zeit besteht Samstag Nacht die letzte Verbindung um 02:10 Uhr ab Rathaus und diese wird aus eigener Erfahrung auch außerordentlich gut genutzt.

Viele Grüße
fabs

Edit: Sinnentstellede Formulierung geändert

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

22

Donnerstag, 5. Juni 2008, 22:30

Zitat

Original von fabs
Habe ich etwas überlesen oder kommt man tatsächlich nicht mehr nach 23 Uhr nach Wolfenbüttel?


In der Excelliste und im Plan für Stöckheim und Leiferde ist nichts anderes drin, was noch nach WF fährt. Sparplan eben.
Auch die DB fährt dann nicht.
Da muss Dein Vater wohl noch auf die tolle innovative RegioStadtBahn warten.

Marcus

Registrierungsdatum: 7. September 2006

23

Donnerstag, 5. Juni 2008, 23:22

Die neuen Linienführungen sind doch Recht interessant, die 418 zukünftig also über Kastanienalle, und 413 über Hans Sommer Straße, mal schaun

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

24

Donnerstag, 5. Juni 2008, 23:26

Zitat

Original von ME
Da muss Dein Vater wohl noch auf die tolle innovative RegioStadtBahn warten.


Moin nochmal!
Nein, das mit der Spätverbindung habe ich nur zufällig gesehen und mich gewundert.
Mein Vater fährt morgens und nachmittags. Auf die RSB wird er nicht mehr warten, da er in drei Jahren pensioniert wird. Aber selbst ich werde wohl vor Inbetriebnahme in Rente sein, oder? ;-)

Gruß
fabs

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

25

Donnerstag, 5. Juni 2008, 23:42

Zitat

Original von fabs

Aber selbst ich werde wohl vor Inbetriebnahme in Rente sein, oder? ;-)


Bist du sicher, daß du überhaupt noch Rente bekommst? :D

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

26

Freitag, 6. Juni 2008, 14:34

Ein Reinfall ist doch wohl die 419 bis Hebbelstraße. :rolleyes:
Da könnten sie die wenigstens gleich bis zum Lehmanger fahren lassen mit Anschluss an die Straßenbahn oder bis zum zukünftigen neuen DB-Haltepunkt.

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

27

Freitag, 6. Juni 2008, 16:33

Zitat

Original von adi
...bis zum zukünftigen neuen DB-Haltepunkt.



wo soll der denn sein?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

28

Freitag, 6. Juni 2008, 17:04

Zitat

Original von Linie 710
Ich möchte DICH mal sehen, wie du ein derart komplexes Liniennetz auf eine Seite kriegst!


Wieso, bis vor wenigen Jahren war es doch noch übersichtlich dargestellt.
Das hier ist z.B. ähnlich komplex (man könnte auch das Netz jeder beliebigen, anderen Stadt betrachten, aber ich hab mal das von Halle gewählt) und in der Darstellung irgendwie doch seeeehr viel übersichtlicher, oder?
Zumindest was die Darstellung der Haltestellen und die fabrliche Gestaltung betrifft:
http://www.havag.com/uploads/865f1e42128…62b7c28adfd.PDF


Gruß
Tobias

Linie 710

unregistriert

29

Freitag, 6. Juni 2008, 22:22

Finde ich jetzt eigentlich nicht wesentlich übersichtlicher.. und Kleinkinder haben den sicher auch nicht gemalt ;)

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

30

Samstag, 7. Juni 2008, 09:50

Das Konzept aus Halle sieht einfach professionell aus, weil viel Schnick Schnack dabei ist.
Und da viel drin ist wird es auch großstädtischer als das von BS.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

31

Samstag, 7. Juni 2008, 12:49

Dieses ewige Nummernwechseln ist ja auch nicht gerade kundenfreundlich. Wie oft hat jetzt die Linie auf der Helmstedter Straße gewechselt?

Und der 15-Minuten-Takt vorallem bei den Straßenbahnen ist ja auch keine Sensation. Da ist das Angebot von 1 und 2 ja im Moment besser.

Ich hab jetzt erst gesehen, dass die 439 dann am Cyriaksring endet. Diese verstümmelte Linie ist doch totaler Unfug. Jetzt soll man die paar Stationen fahren um dann in die 419 umzusteigen? Ich fass es nicht. Die 439 war bisher ein guter und direkter Anschluss an das Ringgebiet.

Das wird bestimmt ein riesen Spaß, wenn der komplette Bus morgens aussteigt (der ist schon in der Weststadt bis zum Anschlag voll) und dann auf die 419 wartet.

Auch die Haltestelle Fabrikstraße wird nicht mehr bedient. Dabei wurde sie doch erst neulich niederflurgerecht umgebaut. Sozusagen verschwendetes Geld. Weniger Linien sind ja eine nette Sache wegen der Übersichtlichkeit, aber durch weniger Linien kann man auch weniger verschiedene Strecken bedienen.

Zitat

Original von BSFAN
wo soll der denn sein?

Ecke Donaustraße/Friedrich-Seele-Straße

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

32

Samstag, 7. Juni 2008, 15:32

Zitat

Original von adi

Zitat

Original von BSFAN
wo soll der denn sein?

Ecke Donaustraße/Friedrich-Seele-Straße


ach deswegen wurd bei uns das alles gerodet, passt zwar nicht hier rein, aber wann kommts?



mhmm warten wir doch mal ab wie das wird... in normalen großstädten steigt man doch auch oft um wenn man wohin will^^ jetzt bekommen wir auch das gefühl.
Was mich eigentlich gestört hat war immer das alle linien bzw die meisten alle in die Innenstadt führen, was zur Folge hat wenn ich zb nach Stöckheim will musste ich in die stadt fahren um dann nach stöckheim zu fahren anstatt mal "luftlinie" zu fahren.
war immer sehr zeitaufwändig... da musste man immer mehr als ne std früher los.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

33

Sonntag, 8. Juni 2008, 11:09

,

Registrierungsdatum: 12. März 2008

34

Montag, 9. Juni 2008, 23:00

Erst mal vielen Dank, dass ich nun auch was dazu schreiben kann.
Der Fahrplanentwurf wird ja in einem anderen Thread diskutiert. Ich jedenfalls finde diesen doch recht positiv. Ich muss dazu sagen, dass seit einem Jahr meinem Zweitwohnsitz in BS habe, ansonsten bin ich von meiner Heimatstadt (Leipzig) doch ein wenig verwöhnt. Klar ist es dort in den letzten Jahren auch zu Taktausdünnungen gekommen. Aber im Jahr 2000 hat man das verbliebene Netz gestrafft und es sind 12 Straßenbahnlinien übriggeblieben, die alle tagsüber im 10 Minutentakt verkehren. 1 weitere Linie, die 14 ist ein Sonderfall, verkehrt im 20 Minutentakt. 3 Linien sind Verstärkungslinien und verkehren etwa bis 20:00 Uhr. Abends bis 23:00 Uhr und am Wochenende wird im 15 Minutentakt gefahren.
Als das neue Netz geschaffen wurde, gab es auch viele Bedenken. Davor gab es zwar mehr Direktverbindungen, aber der Takt war ebend nicht so attraktiv, die häufigen Taktwechsel unangenehm. Zieht man heute ein Fazit, so kann man sagen, dass das neue Netz zu einem deutlichen Fahrgastanstieg geführt hat. Negative Begleiterscheinung ist aber, dass öfters umgestiegen werden muss und sich die Fahrwege zu Teil verlängert haben. Verbindungen, die Eckverkehre darstellen, sind meist recht uneffektiv.
Ich denke mit den Metrolinien wird in BS nun eine vergleichbare Situation enstehen. Für mich persönlich überwiegen die Vorteile, jetzt wird eine Fahrt am abend oder Sonnabend erst überhaupt sinnvoll. Wenn heute der Takt schon 16:00 ausgedünnt wird, da fahren die Leute doch erst Hause. Das Metroliniennetz scheint auch logischer. Ich komme z.B. mit dem Zug um 8:48 Uhr am Bahnhof an. Wenn ich renne, schaffe ich die 1 8:49 Uhr ab Hbf, wenn nicht wird es schwierig. Die durchgehende Linie 4 (ich zum Pressehaus), fährt dann gerade nicht. Ich habe Wochen gebraucht, bis ich kapiert habe, dass man mit der 420 fahren kann, die 7 aber nur erwischt wenn man am Schloss und nicht am Rathaus umsteigt. Dem Routenplaner ist so etwas fremd.
Naja, dass soll es erstmal gewesen sein.

Ach ja, wer am Wochenende noch nichts vor hat, der könnte ja am Sonntag das Leipziger Straßenbahnmuseum besuchen. Dort wird ein neuer historischer Straßenbahnwagen, Baujahr 1911 eingeweiht. Braunschweig hat baugleiche Wagen besessen, die Stadtparkwagen

Edit: Probleme mit den Umlauten beseitigt

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

35

Mittwoch, 11. Juni 2008, 17:45

ÖPNV in BS

:rolleyes:

Die Frage, die sich mir immer wieder stelllt, ist ja, WARUM der ÖPNV in BS, der eh nicht so doll ist, immer schlechter und schlechter wird?!
Einen lieben Gruß von

Michael111

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

36

Dienstag, 16. September 2008, 08:47

0753 hat schon mal für den Vorlaufbetrieb der U-Bahn geübt.
Das Fahrzeug stand heute morgen mit der Anzeige "M5 Hauptbahnhof" im Depot.
;)

Marcus

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

37

Dienstag, 16. September 2008, 16:03

hieß es das es zu anfang der herbstferien den wechsel gibt oder am ende der ferien,

dann sinds ja nur noch 4-6 wochen *gespanntsei*

Registrierungsdatum: 6. August 2006

38

Dienstag, 16. September 2008, 21:12

LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."