Samstag, 10. Mai 2025, 12:35 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

101

Mittwoch, 17. September 2008, 21:49

Lieber Michael111, wie kannst Du wissen, dass alle Bahnen überfüllt sind? Du kannst ja mit maximal einer gefahren sein, woher weißt Du also, ob die Bahn davor und dahinter auch überfüllt war?

Und sind E-Wagen nicht üblicherweise unveröffentlicht? In anderen Städten ist das jedenfalls so - aber Braunschweig ist natürlich mal wieder was ganz Besonderes...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

102

Mittwoch, 17. September 2008, 22:13

Zitat

Und sind E-Wagen nicht üblicherweise unveröffentlicht? In anderen Städten ist das jedenfalls so - aber Braunschweig ist natürlich mal wieder was ganz Besonderes...


Ich würde eher sagen, dass BS etwas ganz besonders ist, weil die Fahrzeiten der E-Wagen zumindest bislang nicht veröffentlicht wurden. Ich weiß von sehr vielen Betrieben, dass die E-Fahrten im Fahrplan angegeben werden!
Vor- und Nachteile der Veröffentlichung von E-Fahrten-Fahrzeiten hatten wir hier übrigens schon vor einiger Zeit ausgiebigst diskutiert.

Hm, wenn das mit dem 15-Minuten-Takt in der Hauptzeit tatsächlich so kommen wird... was soll man dazu noch sagen? Ich hätte mir eher die Verdichtung auf einen 10-Minuten-Takt über den gesamten Tag gewünscht, allein schon um dem ungefähren Trend des ÖPNV-Angebots in vergleichbaren Städten mitzuhalten...
Auch die Kommunalpolitik sollte vielleicht ein Wörtchen mitreden, gerade im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung der Anteile der einzelnen Verkehrsträger an der Personenbeförderung.
Schade, dass aus dem Rathaus keine bzw. anscheinend nur zu wenig kritische Stimmen zu hören sind.

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 13. August 2008

103

Mittwoch, 17. September 2008, 22:33

Am besten isses doch noch im LK GF - Fahrten im 1 bzw. 2 Stunden takt sind einfach hamma ^^

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

104

Donnerstag, 18. September 2008, 08:00

Meine Bahn ab Wenden ist nie überfüllt, ...

... und die vor mir auch niemals und die nach mir auch nicht. Alles so ab 7 Uhr, UND: ICH muß es wissen! So, ätsch!

Dem Hinweis auf die Veröffentlichung von E-Wagen muß ich allerdings widersprechen. Sehr wohl haben andere VU die zusätzlichen Fahrten an Schultagen veröffentlicht. Dann heißen sie z.B. "Tageslinien Schüler" (HAVAG) oder auch "Schulbusfahrpläne" (Ce-Bus) oder sind, wie noch auch in Braunschweig mit einem "S" gekennzeichnet (GOEVB). Andere wiederum machen es nicht. Mögen sich beschlagene Menschen damit auseinandersetzen, was die fairere Version ist.

"Die Thun'schen und die Wen'schen, das sind die besten Menschen!"

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

105

Mittwoch, 24. September 2008, 20:29

Moin!
Wie schon in den Untiefen dieses (oder eines ähnlichen Threads) angesprochen, fährt mein Vater täglich von Stöckheim nach Wolfenbüttel zur Arbeit und zurück.

Heute sieht es wie folgt aus:
06:04 Uhr ab Stöckheimer Markt
06:07 Uhr an Salzdahlumer Weg
Linie 1

06:10 Uhr ab Salzdahlumer Weg
06:18 Uhr an Breite Herzogstraße
Linie 421


Da die Linie 421 verständlicher Weise(!!) eingestellt wird, muß er ab 12. Oktober über Richmondweg fahren. Im Grunde hat er damit kein Problem, wenn nicht...aber seht selber:
05:37 Uhr ab Stöckheimer Markt
05:44 Uhr an Richmondweg
Linie 1

05:58 Uhr ab Richmondweg
06:12 Uhr an Breite Herzogstraße
Linie 420


27 Minuten früher abfahren und dann 14 Minuten Wartezeit!
Klasse! Super hinbekommen :-(

Wenn man schon eine Verbindung streicht, sollte man evtl. für die (wenigen) Fahrgäste, die diese genutzt haben, eine halbwegs akzeptable Alternative anbieten.

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 12. November 2007

106

Mittwoch, 24. September 2008, 20:58

-

Registrierungsdatum: 15. November 2006

107

Mittwoch, 24. September 2008, 22:28

Ihr habt wirklich Recht
Braunschweig ist was "ganz besonderes"
Ich komme aus einer wirklichen Großstadt!! da wäre es Braunschweig nicht mal wert uber einen 30 Minuten Takt zu reden
Aber ich habe immer Öfter das Gefühl das man hier der Meinung ist man wäre der Nabel der Welt
Und E-Fahrten in den Fahrpln zu schreiben ist ja schon ein Paradoxum an sich sonst würden sie ja Linienfahrten sein
E=EINSATZFAHRT 111
und das besondere an dieser Fahrt ist numal das sie an keine Feste Zeit gebunden ist ,jedenfalls in Großstädten

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

108

Donnerstag, 25. September 2008, 13:49

Blöde Frage, aber könnt ihr auf die HP von der BSVAG zugreifen? Ich versuche es seit 2 Wochen nämlich schon vergebens.

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

109

Donnerstag, 25. September 2008, 14:05

Bei mir gehts...
http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de/

Das einzige, was nicht geht: wenn ich nur http://verkehrs-ag.de eingebe, lande ich bei ner Platzhalter-Seite für BCC ;)

Und: wenn man Firefox mit dem AdblockPlus-Plugin nutzt, werden sämtliche Inhalte unterdrückt, da die "tolle" Webdesignfirma aus Wolfenbüttel das DIV des Inhalts "bve_ad" benannt hat - und "ad" als Bezeichner sagt halt normalerweise "Werbung" ;)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

110

Donnerstag, 25. September 2008, 14:27

-

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

111

Donnerstag, 25. September 2008, 14:57

Zitat


Und: wenn man Firefox mit dem AdblockPlus-Plugin nutzt, werden sämtliche Inhalte unterdrückt, da die "tolle" Webdesignfirma aus Wolfenbüttel das DIV des Inhalts "bve_ad" benannt hat - und "ad" als Bezeichner sagt halt normalerweise "Werbung"


Ich nutze den auch, aber bei mir wird alles angezeigt! ;)

Registrierungsdatum: 6. August 2006

112

Donnerstag, 25. September 2008, 16:21

das problem ist meißtens mit Firefox 3. und den neuen adblock.
Ich hatte das auch. den adblock einfach sagen das die seite ok ist. also muss das logo Grün sein

ich habe ihn immer aus gemacht wenn ich auf der BSVAG geguckt habe.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

113

Freitag, 26. September 2008, 13:13

Der neue Fahrplan ist seit heute online.

Linie 710

unregistriert

114

Freitag, 26. September 2008, 13:46

Danke für die Info!

Zitat

[...]Auf die Nachfrage abgestimmt, verkehren diese [Zubringer-]Linien grundsätzlich im 30- und 60-Minuten-Takt. Zusätzlich gibt es für den Schüler- und Berufsverkehr in der Zeit von 6.00 bis 9.00 Uhr und 12.30 bis 17.30 Uhr Einsatzfahrten auf den wichtigsten Linien; diese verkehren nicht in den Ferien. Über dieses Angebot werden die Schulen direkt informiert. Durch das neue Linien- und Fahrplankonzept entfällt der Ferienfahrplan. [...]

Hoffentlich hat diese Diskussion nun endlich ein Ende!

7351

unregistriert

115

Freitag, 26. September 2008, 14:56

Ui, das ist ja ein schönes Geschenk zum 111. Man ist halt in dem Alter nicht mehr so aktiv. Doch von den versprochenen 0,5 Prozent mehr an Leistung kann ich auf Anhieb nichts erkennen. Wahrscheinlich wird das in Form von Leerfahrten verprasst (Linien 9, M11, 420 etc.). Vor allem die Außenabschnitte zählen zu den größten Verlieren. Ganz hart dürfte das Mascherode treffen, wo gerade mal noch stündlich gefahren wird (bis 2001 alle 15 Minuten!). Zusätzlich dazu verschwindet größtenteils der derzeitige 10 Minuten-Takt. Das sind Abschnitte, wo noch vor einigen Jahren eine Wagenfolge von 7,5 Minuten angeboten wurde, rechnerisch betrachtet ist das eine Ausdünnung um satte 50 Prozent. Vermutlich versucht man die größten Gruppen an Fahrgästen (Schüler und Studenten) abschöpfen und fährt nur mehr auf Abruf.
Ich kann nur hoffen, dass der Erfolg ausbleiben wird und die Macher die Quittung dafür bekommen. Innerhalb von etwa zehn Jahren ging ein gutes Drittel aller Fahrgäste verloren, der Zustand der Fahrzeuge ist zunehmend erbärmlich und Personal immer öfters dauerkrank. Wie kommts? Wohl, dass vor allem von Seiten der Stadt der Laden systematisch zerstört worden ist!

Registrierungsdatum: 6. August 2008

116

Freitag, 26. September 2008, 15:14

Moin,
langsam kann ich mich echt nicht mehr an mich halten!

So fahre ich bisher:
0658 ab ADOR mit 416
0725 an RATH
0731(?) ab RATH mit 7
zwischen 0751 und 0755 an Heideblick (dort befindet sich meine Schule)

Nach dem neeuen "Fahrplan" müsste ich bereits um 0655 mit der 416 bis zum Rathaus fahren, welches ich um 0720 erreichen würde. Die M1 würde aber bereits um 0722 (also zwei Minuten nach meiner Ankunft fahren). Würde ich diese nicht erwischen (wovon ich ausgehe, zwei Minuten Verspätung sind ja bei der "Verkehrs-AG" noch recht wenig, wenn ich wie am heutigen Tage Schulungsfahrten (weibliche Fahrerin, natürlich in der HVZ) erlebe, bei denen man locker auf 6 Minuten Verspätung kommt...)
Also würde die nächste Bahn (es ist ja ein 15-Minuten-Takt, heute: 10-Minuten-Takt) erst um 0737 fahren, am Heideblick wäre ich um 0758. Die Schule fängt aber bereits um 0800 an, sollte die Bahn also auch nur 1-2 Minuten Verspätung haben, darf ich mir eine schöne Verspätungsbegründung ausdenken, denn Bescheinigungen der Verkehrs-AG (wie bei der DB) gibt es ja nicht.

So, liebe Marketingabteilung, dass soll also eine Verbesserung sein (wobei ich es nur mal auf den Schulweg meiner Wenigkeit bezog, möchte mir nicht derer vorstellen, die die NO, HvF oder andere weitr entfernte Schulen besuchen)?
Erst schön Geld rausschmeißen für Werbung (die teilweise sogar falsch geschrieben ist - nach dem ":" schreibt man groß ;-) ), in denen den Kunden ja das "Herzstück" des neuen Linienkonzeptes vorgestellt wird (Metrolinien), teure Gutachter usw. aber am eigentlichen Fahrplan rein garnichts verbessern, sondern eher verschlechtern (siehe Beispiel mit Linie 4/7, die gegenseitig noch im 10-Minuten-Takt fahren)?
Ich frage mich echt, ob es noch wert ist, meine Zeit für die "Qualitäts-Scouts", die (wie man im Nachhinein sieht) ja eh keine Verbesserungen bringen, zu vergeuden!

Armutszeugnis, echt!
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

117

Freitag, 26. September 2008, 15:46

Zitat

Die Schule fängt aber bereits um 0800 an, sollte die Bahn also auch nur 1-2 Minuten Verspätung haben, darf ich mir eine schöne Verspätungsbegründung ausdenken, denn Bescheinigungen der Verkehrs-AG (wie bei der DB) gibt es ja nicht.


Jaja, bloß keine Eigenverantwortung übernehmen und alles auf die pöse BSVAG schieben...

Es gibt genug Alternativen; z.B. einen Bus eher fahren oder mit dem Fahrrad zu fahren. 7,5 km ist ja nun wirklich keine Strecke und in 25 Minuten gut zu schaffen... Und da brauchste erst 7:30 los...

Registrierungsdatum: 6. August 2008

118

Freitag, 26. September 2008, 15:53

Einen Bus früher? Am Besten noch früher aufstehen... fahren ja nur alle 30 Minuten.
Und ob ich mit dem Rad zur Schule fahre ist ja wohl meine private Sache, am Besten im Dunkeln, bei Nebel und eiseigen Temperaturen sich im Gegenwind abstrampeln, nur weil die "verkehrs-AG" zu unfähig ist, ein vernünftiges Fahrtenangebot zu schaffen!
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 6. August 2006

119

Freitag, 26. September 2008, 17:06

oje. ich würde auch gerne mal meckern., ich fahre teils schon um 6uhr los. beschwere ich mich? NEIN. ich nehme es so hin. wenn du ein Problem mit dem "neuen Angebot" der BSVAG hast, warum gehst du dann nicht in die Kleine Burg und sagst den das es dir nicht passt..

Ich muss auch ab den 12.okt gucken wie ich zu arbeit komme. vielleicht muss ich auch noch früher fahren. und ich habe schon immer nur alle 15 min nen Bus (411). Bzw., bei der (461 nur alle 30 min.)
Mann muss sich anpassen können. Wir sind ja nicht Berlin oder Hamburg. Wir sind Braunschweig.

oder du machst ne Umfrage... :D
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

120

Freitag, 26. September 2008, 17:45

Zitat

So fahre ich bisher:
0658 ab ADOR mit 416
0725 an RATH
0731(?) ab RATH mit 7
zwischen 0751 und 0755 an Heideblick (dort befindet sich meine Schule)


Und nach dem Fahrplanwechsel so?

06:55 ab Völkenrode Am Dorfplatz Bstg. A Omnibus M16
07:09 an Braunschweig Amalienplatz Bstg. A

07:17 ab Braunschweig Amalienplatz Bstg. C Omnibus M19
07:20 an Braunschweig Hamburger Straße Bstg. C

07:26 ab Braunschweig Hamburger Straße Bstg. B Straßenbahn M1
07:43 an Wenden Heideblick