Montag, 12. Mai 2025, 14:36 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Donnerstag, 18. September 2008, 21:04

1. Historischer Mobilitätstag am 4. Oktober in Braunschweig


Dirk Bartels Bereichsleiter Marketing (links) und Christopher Graffam Pressesprecher der Verkehrs-AG (rechts) präsentieren gemeinsam mit dem ersten Vorsitzenden der Braunschweiger Interessengemeinschaft Nahverkehr e.V. (BIN) Stefan Glinschert das Plakat zur Veranstaltung.



Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,

am 04.10.2008 veranstalten der Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde e.V. und die Braunschweiger Interessengemeinschaft Nahverkehr e.V. mit Unterstützung der Braunschweiger Verkehrs-AG den „1. historischen Mobilitätstag“ in Braunschweig.

An diesem Tag werden drei verkehrsgeschichtliche Jubiläen gefeiert. Zum einen „80 Jahre Omnibusbetrieb der Braunschweiger Stadtwerke / Verkehrs-AG“, den “111. Geburtstag der elektrischen Straßenbahn in Braunschweig“ sowie das „170jährige bestehen der ersten deutschen Staatseisenbahn Braunschweig – Wolfenbüttel“. Aus diesem Anlass werden an den zwei Veranstaltungsorten „Straßenbahnbetriebshof Altewiek“ und dem „Lokpark“ im ehemaligen Ausbesserungswerk Braunschweig, zwischen 11.00 Uhr und 17.00 Uhr verschiedene Aktionen stattfinden. So wird es auf dem Straßenbahnbetriebshof an der Georg-Westermann-Allee eine Ausstellung historischer Stadtbusse und Straßenbahnen geben, an denen die Besucher die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte erleben können. Hierzu werden Gastbusse aus dem gesamten Deutschen Raum erwartet, darunter ein Büssing 5000 TU, Baujahr 1951 sowie ein Mercedes-Benz Anderthalbdecker. Des Weiteren warten auf die Besucher Informationsstände rund um das Thema Nahverkehr.

So präsentiert die Braunschweiger Verkehrs-AG das neue Liniennetz, das ab Ende Oktober umgesetzt wird und der Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) informiert über den aktuellen Stand der Planungen zur RegionalStadtBahn (RSB). Diverse Händler und Vereine bieten Modelle und Souvenirs rund um den ÖPNV an. So wurde extra für diese Veranstaltung zwei limitierte Sondermodelle von Büssing Bussen mit Werbung für Braunschweiger Traditionsfirmen hergestellt, die nicht nur die Herzen von Sammlern höher schlagen lassen. Für Fotofreunde öffnen sich die Tore zum Veranstaltungsgelände bereits eine Stunde vor dem offiziellen Beginn, damit alle Fahrzeuge in Ruhe abgelichtet werden können. Der „1. historische Mobilitätstag“ ist übrigens die letzte Großveranstaltung auf dem Betriebshof Altewiek, bevor dieser Anfang des nächsten Jahres für immer seine Tore schließen wird. Im „LokPark“ auf dem Gelände des ehemaligen Dampflokausbesserungswerks an der Borsigstraße dreht sich alles um die längst vergangenen Zeiten bei der Deutschen Reichs- und Bundesbahn. Neben diversen restaurierten Lokomotiven und Waggons des Vereins Braunschweiger Verkehrsfreunde (VBV) gibt es auch historische Straßenfahrzeuge zu entdecken. Weiterhin lockt der Blick in die Werkstatthallen, in denen die Fahrzeuge aufwendig von den Vereinsmitgliedern restauriert werden. Auch die bei Kindern sehr beliebte Parkeisenbahn wird an diesem Tag verkehren. Anlässlich des 170jährigen Bestehen der ersten deutschen Staatseisenbahn zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel setzt der VBV an diesem Tag einen Dampfpendelzug ein.

Programm „Altewiek“:
- Ausstellung historischer Straßenbahnen
- Vorstellung des restaurierten Triebwagen 41
- Präsentation der neuen Niederflurstraßenbahnen mit Umbaubeiwagen
- Ausstellung historischer Omnibusse, mit über 10 Gastbussen aus Deutschland
- Informationen der Verkehrs-AG zum neuen Liniennetz
- Vorstellung des RegionalStadtBahn-Konzeptes
- "Markt" mit Modellhändlern
- Ständen von Nahverkehrsvereinen
- Straßenbahnmodellbahnanlage
- Kaffeespezialitäten
- Kinderprogramm
- Rangierspiel
- Basteln für Kinder
- Buttonherstellung
- Fotostunde von 10 – 11 Uhr (gegen Gebühr von 5.- Euro)

Programm „Lokpark“
- Ausstellung Museumseisenbahnen
- Präsentation des Weltmeisterzuges VT08
- Historische Straßenfahrzeuge
- Stellwerkausstellung
- Modellbahnanlage
- Parkeisenbahnanlage

Programm „Hauptbahnhof“
- Dampfpendelzug nach Wolfenbüttel
Abfahrten ab Braunschweig: alle zwei Stunden ab 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Abfahrten ab Wolfenbüttel: alle zwei Stunden ab 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Fahrtzeit: ca. 20 Minuten pro Strecke, Fahrpreis: Erwachsene 5.- / Kinder 3.- Euro


Verkehrsanbindung:
Für eine bessere Verkehrsanbindung werden extra zwei Sonderlinien zu den Veranstaltungsorten eingerichtet. Als besonderes Schmankerl für alle Oldtimerfreunde kommen hierfür historische Straßenbahnen und Gastbusse aus Deutschland zum Einsatz. Beide Linien verkehren ab ca. 11.00 Uhr im 15-Minuten-Takt.

Die Straßenbahnen verkehren zwischen den Haltestellen „Schloss“, „Hauptbahnhof“ und dem Betriebshof „Altewiek“. Die Bussonderlinie pendelt zwischen dem Betriebshof „Altewiek“, „Hauptbahnhof/Süd“ und dem „Lokpark“

Die Tageskarte für diese Linien gibt es beim Schaffnerpersonal in den Fahrzeugen für 1.- Euro pro Person.

Registrierungsdatum: 20. März 2008

2

Donnerstag, 18. September 2008, 21:08

Das hört sich doch mal gut an... :)

Weißt du oder irgendwer anderes, wie hoch eine Gebühr für das Forografieren in etwa sein wird?!

Registrierungsdatum: 11. Juli 2006

3

Donnerstag, 18. September 2008, 21:27

Wow! hört sich echt klasse an. Vorallem bin ich angetan von den über 10 Oldtimergastbussen und den Sonderlinien! Und da es die letzte große Veranstaltung aufm Altewiek ist, werd ich mir das wohl kaum entgehen lassen! ich freu mich schon :)
Außerdem finde ich sehr super, dass es doch immer noch sehr viele Veranstaltungen von der Verkehrs-AG gibt, das gibt bestimmt auch immer gut neue Kunden ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Donnerstag, 18. September 2008, 22:08

Die Fotostunde kostet 5 Euro.

Es ist eine Veranstaltung des Vereins Braunschweiger Verkehrsfreunde e.V. und der Braunschweiger Interessengemeinschaft Nahverkehr e.V.

mit Unterstützung der Braunschweiger Verkehrs-AG.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Freitag, 19. September 2008, 08:41

Hey, das wird sicher ne tolle Aktion :)

@Jens: Findet denn nun im Rahmen der Veranstaltung eigentlich auch die Versteigerung von Straßenbahnartikeln statt, über die wir uns mal unterhalten hatten?

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Freitag, 19. September 2008, 08:48

Hallo Tobias,

findet leider nicht statt, jedoch lohnt es sich Kleingeld einzupacken, da es bestimmt viele interessante Artikel zum Erwerben gibt.

Mfg

Jens

Registrierungsdatum: 13. August 2008

7

Freitag, 19. September 2008, 09:53

Ich werde da sein. Ist der Eintritt kostenlos oder nicht?

Es hört sich aufjeden Fall supi an, was Ihr da alles machen wollt. Ich freue mich.

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Freitag, 19. September 2008, 10:53

Fotostunde 10 bis 11 Uhr Eintritt 5,- Euro

Öffnungszeit 11 bis 17 Uhr freier Eintritt

Registrierungsdatum: 13. August 2008

9

Freitag, 19. September 2008, 11:00

während der normalen Öffnungszeit darf man aber auch Fotos machen oder?

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Freitag, 19. September 2008, 11:02

Natürlich ist das Fotografieren dann erlaubt, nur einige Fotografen mögen keine Menschen vor Fahrzeugparaden und für diese haben wir die Fotostunde eingeführt. Deshalb ist auch dann eine Gebühr von 5 Euro zu entrichten.

Registrierungsdatum: 6. September 2006

11

Freitag, 19. September 2008, 11:24

Zitat

nur einige Fotografen mögen keine Menschen vor Fahrzeugparaden und für diese haben wir die Fotostunde eingeführt


Super Idee. Auch das damit noch der eine oder andere Euro in die Vereinskassen kommt.

Gruß
Markus

Registrierungsdatum: 13. August 2008

12

Freitag, 19. September 2008, 11:31

Nochma eine Frage: wie komme ich von Wenden Heideblick da am besten hin? bin gegen 10.23 Uhr (nach neuem Fahrplan) in Wenden....

EDIT: Achja und wo steige ich dann am besten aus, wann solle ich wieder los, wenn ich gegen 17 Uhr wieder in Wenden sein muss? sry, kenne mich net so aus in BS :D

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 6. August 2008

13

Freitag, 19. September 2008, 15:06

Moin!
Der betriebshof liegt direkt an der haltestelle "Marienstift" (mit der 422 oder 2 erreichbar, fahren beide ab Rathaus).

Gilt die Fotogebühr nur für einen Fotografen oder kann man auch einmal 5 Euro bezahlen, aber zu zweit das Gelände zum Fotografieren nutzen?

Großes Lob an die BIN und die BSVAG - sehr gute Idee!
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Freitag, 19. September 2008, 15:09

Fotogebühr pro Person, Karte Personengebunden.

Registrierungsdatum: 6. August 2008

15

Freitag, 19. September 2008, 15:10

Okay, danke für die schnelle Antwort ;-)
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 28. August 2008

16

Freitag, 19. September 2008, 15:25

Tolle Aktion, ich werd da bestimmt mal vorbeischauen, am meisten freu ich mich schon auf die beiden:

Zitat

Präsentation der neuen Niederflurstraßenbahnen mit Umbaubeiwagen
Präsentation des Museumstriebwagen 41


(Mit) Vorfreude

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

17

Freitag, 19. September 2008, 15:37

Hallo Paddy135,

die Fahrzeiten am Besten unter www.efa.de nachfragen. An der Haltestestelle Schloß kannst Du in die Sonderlinie einsteigen. Ode vorher mit Linie 2 bzw 422 zum Bth. Altewiek oder mit der Linie 4 bis Hauptbahnhof und dort umsteigen.

Mfg

jens

Registrierungsdatum: 28. August 2008

18

Freitag, 19. September 2008, 16:33

Jetzt hab ich doch nochmal eine Frage zu den Oldtimergastbussen,
kommen die Omnibusfreunde Göttingen mit Ihrem original erhalten Bahnbus (DB 24 777, MAN SÜ 240) zu der Veranstaltung???? Das wär dann echt die Krönung der Veranstaltung. Absolut geil !!!!!!!!!!!!!!!!
(Mit) Hoffnung auf DB 24 777 in Braunschweig

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Freitag, 19. September 2008, 16:42

abwarten und überraschen lassen, ich kann es Dir zu 100 % nicht genauer sagen.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

20

Freitag, 19. September 2008, 17:26

Der 65er Emmelmann-Gl-KOM der Stadtwerke Münster wäre geil...