Montag, 12. Mai 2025, 11:18 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Mittwoch, 24. September 2008, 15:50

Fahrplaninfoheft heut erhalten

Hallo,

die Abokunden haben heute das Fahrplanmagazin 08 erhalten.


Beim Liniennetzplatz Metrolinien, ist min. ein Straßennamefalsch geschrieben, im Fahrplan korrekt geschrieben.

Noch ein Straßenname falsch und die Haltestelle Grabenstraße wird Mozartstraße.

Wer entdeckt den ersten Fehler?

Mfg

jens

Registrierungsdatum: 6. August 2008

2

Mittwoch, 24. September 2008, 17:06

Zitat


die Abokunden haben heute das Fahrplanmagazin 08 erhalten.


Und die normalen Kunden?
Wann wissen die Schüler endlich, in welche Linie sie künftig einsteigen müssen und wann diese fährt?
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Mittwoch, 24. September 2008, 18:02

Glaub am 2. Oktober beginnt Haushaltverteilung oder am 4.10. auf dem Bth. Altewiek.

Registrierungsdatum: 13. August 2008

4

Mittwoch, 24. September 2008, 18:12

Ha, da bin ich ja auch da, aber ich komme ja net aus BS, also lasse ich mir sowas nich andrehen :D

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 6. August 2008

5

Mittwoch, 24. September 2008, 18:20

@Jens:
Danke für die Antwort.

@Paddy:
Du bist aber lustig!
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Mittwoch, 24. September 2008, 21:40

Zitat

die Abokunden haben heute das Fahrplanmagazin 08 erhalten.


Die Abokundin in der Familie hat das noch nicht bekommen. Aber die Abokarte für das 4. Quartal ist auch noch nicht da.

Zitat

Haltestelle Grabenstraße wird Mozartstraße.


Da weiß man, wer zuviel Geld hat!

Marcus

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

7

Donnerstag, 25. September 2008, 10:26

Naja... die BSVAG hält es ja offenbar auch für unnötig, die neuen Fahrpläne im Internet zur Verfügung zu stellen - ich frage mich auch schon, wie ich in gut 2 Wochen vom Radeklint zum Hbf fahre - die 1 entfällt ja, die 6 fährt nur zeitweise zum Hbf, die 11 macht ne Stadtrundfahrt...

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

8

Donnerstag, 25. September 2008, 15:59

Eine Mitschülerin hat das Infoheft heut zur Schule mitgebracht, es wurde regelrecht zerrissen!
Klingt bitter ist bitter, deren Fazit ist vernichtend und die Beschwerdebriefe sind dementsprechend schon unterwegs.
Alle 6 kommen aus Hondelage bis Dibbesdorf und weiter.
Und alle Stellen die gleiche Frage, "wie soll ich Morgens, zur Schule kommen? Und wie komme ich nach Hause, wenn ich mal nicht um Eins Schluss habe?!"
Es wurde dann irgendwie garkein Unterricht gemacht, sondern nur nach Möglichkeiten gesucht nach Hause zu kommen.

Ich warte erstmal ab bis die Fahrplanauskunft aktualisiert ist, bin einfach zu faul^^, ich selbst weis auch nicht wie ich zur Schule komm, die Busse fahren ja nicht mehr ab Europaplatz ab.

Eine Studie für sich! - Ihre braunschweiger Verkehrs AG

Registrierungsdatum: 6. August 2008

9

Donnerstag, 25. September 2008, 16:03

Kurze OT-Frage: Welche Schule besuchst Du? (Und diese Frage ist ernst gemeint!)
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

10

Donnerstag, 25. September 2008, 16:12

Otto-Bennemann Schule (Blasiusstr) - Wäre also die Haltestelle Amalienplatz oder Maschstraße.
Ach für mich wäre es noch relativ einfach zur Schule, bissel laufen halt.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

11

Donnerstag, 25. September 2008, 16:44

-

Registrierungsdatum: 6. August 2008

12

Donnerstag, 25. September 2008, 16:58

Zitat


Ich war ja auf der Informationsveranstaltung und habe mir das Konzept soweit angeschaut, klang gut. Dort hies es jedenfalls, das zuätzlich noch für die Schüler/Berufs-Verkehre E-Wagen fahren werden, die nicht in den Fahrplänen gelistet sind (war doch so, oder?)

Ja, beispielsweise die 416/95, ADOR ab ~0654.
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

13

Donnerstag, 25. September 2008, 21:25

Sehr geehrte Damen und Herren,

nun ist er raus, der neue Fahrplan. Jetzt gibt es keine Twinlines mehr,
sondern Metrolinien. Die Verkehrs-AG verspricht "Schneller, direkter,
zuverlässiger!" und erklärt, dass das Leistungsangebot um ca. 8% erhöht
worden sei.
Das teste ich an meiner Haus- und Hofhaltestelle "Grabenstraße" in der
dichtbesiedelten Wohnbebauung im Norden des Östlichen Ringgebiets.
Grabenstraße? Diesen Namen gibt es nicht mehr. Im Zuge der Gerechtigkeit ist
nun zur Abwechslung das Straßengegenüber der neue Namenspate. Die
Haltestelle heißt zukünftig "Mozartstraße". Ist das ein Fortschritt?
Aber zum Fahrplantest. Zur Zeit fahren von der "Grabenstraße" noch von
Montag bis Freitag die Linien 3 und 8 mit insgesamt 78 täglichen Abfahrten
in die Stadt. Ein Vergleich mit dem neuen Fahrplan ergibt nur noch 64
Abfahrten in diesem Zeitraum mit der neuen Metrolinie M3. Das sind fast 18%
weniger Fahrtmöglichkeiten als jetzt noch. Und das auf dem gesamten
Streckenast von Volkmarode bis zum Hagenmarkt . In den Stoßzeiten fährt
aktuell noch jede 10 Minuten eine Bahn, ab 12. Oktober nicht häufiger als
alle 15 Minuten. Eine Ergänzungslinie, die einen attraktiven 7,5-Minutentakt
ergibt, sucht man auf dieser Strecke vergebens. Ist das der Abschied von den
Straßenbahnstrecken als Grundnetz des innerstädtischen ÖPNVs?
Schon vor Jahren ist mit der Einführung der Twinlines eine
Angebotsverschlechterung einhergegangen. Ein dichter Takt, gerade in der
morgentlichen Rushhour, wurde ausgedünnt. Der neue Einschnitt heißt nun
Metrolinien. Welchen schicken Namen wird man sich für die nächste derartige
Maßnahme überlegen?

Mit freundlichen Grüßen

Marcus

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

14

Freitag, 26. September 2008, 06:37

Naja du siehst das für deine Strecke, einige Strecken haben tatsächlich ein besseren Takt bekommen.
Außerdem muss man diese Angebotssteigerung im gesammten sehen, so fahren die Metrolinieren bis nach 1, zusammen gerechnet hast du warscheinlich mehr.
Ist ja nur eine Prozentzahl, die absolute Wertsteigerung sehen wir am 12.Okt.

Wir können ja eine ÖNVP -Ralley starten, wer kommt am schnellten von A nach B mit Bus und Bahn xD.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Freitag, 26. September 2008, 08:24

Zitat

Naja du siehst das für deine Strecke, einige Strecken haben tatsächlich ein besseren Takt bekommen.


Aber nur dort, wo sich zwei Metrolinien überlagern. Der Ast nach Volkmarode gehört nicht dazu. Dabei sollte es dort genug Potential geben: Dichte Wohnbebauung, Neubaugebiet Alte Baumschule, Real, Neue Oberschule, Ricarda-Huch-Schule und die Gesamtschule Franzsches Feld.

Natürlich wird jeder "seine" Strecke zuerst untersuchen und ich fürchte, dass es dabei mehr enttäuschte als erfreute Gesicher geben wird.

Zitat

Außerdem muss man diese Angebotssteigerung im gesammten sehen, so fahren die Metrolinieren bis nach 1, zusammen gerechnet hast du warscheinlich mehr.
Ist ja nur eine Prozentzahl, die absolute Wertsteigerung sehen wir am 12.Okt.


Ich hatte alle Fahrten gezählt, die ohne Ausnahme immer von Montag bis Freitag stattfinden. "Bis nach 1" ist mir bei der M3 nicht aufgefallen. Die Betriebsbeginn- und schlusszeiten unterscheiden sich nur gering.

Zitat

Wir können ja eine ÖNVP -Ralley starten, wer kommt am schnellten von A nach B mit Bus und Bahn xD.


Das ist nur sinnvoll, wenn man die Ralley zweiteilt. Teil 1 sollte vor dem 12. Oktober stattfinden. Und für genau die gleichen Fahrten von A nach B gibt es dann Teil 2 nach dem 12. Oktober.

Marcus

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

16

Freitag, 26. September 2008, 13:57

Mal ganz davon ab... wo bitte fährt denn irgendwas "schneller und direkter"? Über das "zuverlässiger" wird man nach dem 12.10. befinden müssen...

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

17

Freitag, 26. September 2008, 20:09

Hui mir ist grad aufgefallen, beim "studieren" meiner Linie^^, dass die M5 garnicht an der Stadthalle hält,
bzw fällt eine Haltestelle weg. Die heißt nun Hauptpost, ist das die stillgelegte Haltestelle unmittelbar vor HBF?
oder wird die Haltestelle Stadthalle umbenannt?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

18

Freitag, 26. September 2008, 22:06

Ich vermute mal, da die Linie M19 (ehemals 419) nun eine Zweirichtungslinie wird, sollen die Haltestellennamen für Hin- und Rückrichtung vereinheitlicht werden. Sonst hielte die Linie auf dem Hinweg an der Hauptpost, auf dem Rückweg an der Stadthalle. Und die Bahn hat man dann sicherlich gleich mit angeglichen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Freitag, 26. September 2008, 22:16

Die Verkehrs-AG hat schnell geantwortet. Da ich hier ja nicht Vollzitieren darf, nur der interessanteste Ausschnitt:

Zitat

In Ihrem Falle sieht es erst einmal nach einer Verschlechterung aus. Es gibt morgens und mittags E-Wagenfahrten, die den Takt auf rechnerische 7,5 Minuten schrumpfen lassen. Diese sind allerdings (leider) nicht im Fahrplan hinterlegt. Es war auch Diskussionshintergrund in vielen Fahrplanbesprechungen im Hause, diese Fahrte mit aufzunehmen oder nicht. Zumindest jetzt wurde so entschieden.


Dazu fällt mir folgendes ein:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für diese Erläuterungen.
Ihre Ausführungen zu den morgentlichen und mittäglichen E-Wagenfahrten, die einen rechnerischen 7,5 Minutentakt ergeben und leider nicht im Fahrplan hinterlegt sind verwundern mich sehr.

Man kann ein neues Fahrplankonzept doch nur an dem messen, was auch veröffentlicht und damit garantiert ist. Das macht die versprochene Zuverlässigkeit aus. Wer soll diese nicht veröffentlichten Fahrten nutzen? Da fahren dann nur Leute mit, die zufällig an der Haltestelle stehen und bei der nächsten Verkehrszählung fallen mangels Nutzung folglich die E-Wagenfahrten dem Rotstift zum Opfer.
Entweder kommen die Fahrten auf den Fahrplan mit der Einschränkung "Fährt nur an Schultagen" oder sie finden gar nicht erst statt. Alles andere ist aus der Sicht des Fahrgasts nicht sinnvoll, weil die Reise nicht planbar ist.

Solche Geheimfahrten gibt es heute auch schon, nämlich wenn die Straßenbahnen zum Taktwechsel in das Depot einrücken. Auf der dynamischen Anzeige lautet das Ziel "Betriebshof". Wenn man dann am Rathaus noch in Richtung Leonhardplatz mitfahren wollte, war man auf das Wohlwollen des Fahrers angewiesen. Einer hat die Türen zur Mitfahrt geöffnet, der andere ist mit geschlossenen Türen durchgefahren.

Mit freundlichen Grüßen

Marcus

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

20

Freitag, 26. September 2008, 22:59

Zitat

Da ich hier ja nicht Vollzitieren darf, nur der interessanteste Ausschnitt:


Das darfst du nirgendwo laut Urheberrecht...