Montag, 12. Mai 2025, 20:06 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Freitag, 26. September 2008, 12:57

Cross-Border-Leasing

Jetzt zittern die deutschen Städte

Sind die Stadt Braunschweig und die BSVAG mit den 95er-Bahnen davon auch betroffen?

Offensichtlich:
Erst hier
und dann hier klicken!

Und hier eine Antwort!

Noch mehr!
Hier auch!


Marcus

Registrierungsdatum: 6. August 2008

2

Freitag, 26. September 2008, 15:32

Schade, dass die Schuhkartons da nicht auch sind...
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 7. März 2007

3

Freitag, 26. September 2008, 16:27

@ Marcus


Die Ausführungen der SED-Nachfolgepartei zu diesem komplexen Thema dürften da ja wohl weniger relevant sein ...

Wenn ich da nur daran denke, was die Aushängekommunistin dieser Partei gestern bei Frau Illner so alles von sich gegeben hat - es war einfach peinlich.

Registrierungsdatum: 28. August 2008

4

Freitag, 26. September 2008, 17:51

Das ist eigentlich ein ernstes Thema. Den Kommunen fehlt ja nun immer öfter das Geld. Da wird teilweise auch mal schnell das Verwaltungsgebäude verkauft an US Investoren mit der option auf dreißig Jahre und mehr Mietrecht für die Stadtverwaltung aber was dannach wenn der Eigentümer des Gebäudes sagt so ich kündige den Mietvertrag? Die Verwaltung darf dann wohl ausziehen. Was ich damit eigentlich sagen will:

Die Kommunen versuchen um ihren Haushalt zu entlasten risikoreiche Geschäfte zu tätigen was dann auch schnell nach hinten losgehen kann. Bloß es sollen ausgeglichene Haushalte her und da muss man umdenken. Ich selber bin auch kein Freund von so Risikogeschäften macht aber mal bessere Vorschläge, wie die Stadt Braunschweig und andere Kommunen schuldenfrei werden sollen und gleichzeitig mehr investieren. Wenn es wirtschaftlich gesehen wird, müsste die Stadt BS als erstes das Sozialamt dichtmachen, Fahrpreise erhöhen, Gewerbesteuer bis ins unendliche erhöhen, PKW-Maut in der Innenstadt usw. einführen um Ausgaben zu sparen und mehr einnehmen zu können. Vieles ist davon nicht umsetzbar.
Vielleicht geht es ja den Kommunen eines Tages wieder besser. (Mit) Hoffnung

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Freitag, 26. September 2008, 18:31

Zitat

Vielleicht geht es ja den Kommunen eines Tages wieder besser.


Gewiß... Die Stadt Peine ist definitiv schuldenfrei, hat Rücklagen und für 2009 einen ausgeglichenen Haushalt verabschiedet...

Quelle: PAZ vom 15.9.08

Was macht die Stadt Peine wohl besser als andere Kommunen? :?:

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

6

Freitag, 26. September 2008, 18:58

Naa Braunschweig ist doch auf dem besten Wege, und das ohne Firmenzentralen, die die Gewerbesteuer hoch treiben, ich finde das beachtlich.
Ist zwar nicht alles schmerzfrei, aber irgendeine Generation muss die Schulden abbezahlen.

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

7

Freitag, 26. September 2008, 19:38

Hab grad den Artikel gefunden, der Haushalt ist zwar ausgeglicken aber es werden Ersparnisse angezapft. Also Peine gibt im ganzen auch noch zu viel aus.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Freitag, 26. September 2008, 19:53

Das dürften Rückstellungen sein für das geplante Allwetterbad in Peine... Geplant für 6 Millionen €uronen, und jetzt darf es gerne etwas mehr sein ( 9 Millionen €uronen)...

Rückstellungen deshalb, weil da noch offen ist, ob es gebaut wird, oder ob alles geknickt wird und die Planer zum Schadenersatz herangezogen werden...

Registrierungsdatum: 13. April 2007

9

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 19:32

Hallo,
In der gestrigen Ausgabe hat auch die Braunschweiger Zeitung über diese Problematik im Zusammenhang mit der BSVAG berichtet:
www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/9278458
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Donnerstag, 16. April 2009, 08:53