Montag, 12. Mai 2025, 10:51 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

DüWag Kutsche

unregistriert

1

Samstag, 9. September 2006, 18:16

Aufruf für morgen: Wählen statt Hoffmann!

Hallo!
Morgen steht bekanntermaßen auf dem Spiel, welche Damen und Herren für die nächsten fünf bzw. acht Jahre die Stadt regieren werden.

Deshalb mein Aufruf: Geht ins Wahllokal und setzt Eure sieben Kreuzchen! Denn: Nur wer wählt, entscheidet mit! Und das ist sehr wichtig!

Wenig später folgen oft negative Kommentare zur Stadtregierung...nicht selten von Nichtwählern. M.M.n. steht solchen überhaupt keine Meinung darüber zu. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gleich null sein dürfte, dass sich die Köpfe im Rathaus enorm ändern werden, sollte doch jeder sein demokratisches Recht einlösen.


Noch eine Anmerkung hierzu: Ich selbst bin meiner Pflicht nachgekommen, und habe postalisch siebenfach rote Kreuzchen gesetzt.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Samstag, 9. September 2006, 21:06

Wer nicht wählen geht, wählt Hoffnungslos!

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Sonntag, 10. September 2006, 01:30

Es wäre m. M. n ideal, würde man hier wie in Luxenburg eine Wahlpflicht einführen. Geht man nicht zur Wahl kann man mit einer stattlichen Geldstrafe oder 3 (in Worten: DREI) Tagen Gefängnis bestraft werden. Mit einer solchen Regelung wäre dann auch Sichergestellt, dass es für Rechtsradikale Parteien schwerer würde in die verschiedenen Räte zu kommen. Die rechten hatten immer nur dann gute Ergebnisse, wenn die Wahlbeteiligung im Keller war (in jüngerer Vergangenheit).

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Sonntag, 10. September 2006, 03:13

Es heißt Luxemburg und eine Wahlpflicht ist Diktatur... ;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Sonntag, 10. September 2006, 17:17

RE: Aufruf für morgen: Wählen statt Hoffmann!

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Wenig später folgen oft negative Kommentare zur Stadtregierung...nicht selten von Nichtwählern. M.M.n. steht solchen überhaupt keine Meinung darüber zu. ...

Sehe ich auch so!

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Noch eine Anmerkung hierzu: Ich selbst bin meiner Pflicht nachgekommen, und habe postalisch siebenfach rote Kreuzchen gesetzt.

Sehe ich nicht so!

Pflicht = Pflichtbewusstsein o. ä. ?!

Ist es in deinem Pflichtbewusstsein, 7 Kreuze zu setzen oder ist es deine Pflicht, wählen zu gehen??
Ich pflege ein demokratisches Verständnis und bin wählen gegangen, auch wenn es nur 5 Kreuze wurden. Wenn man meint, mit keiner Partei (oder auch Bürgerinitiative oder Personen) übereinzustimmen, sollte man ungültig wählen.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Sonntag, 10. September 2006, 19:51

Das sieht ja z.Z. verdammt schlecht aus für uns... (Bzw. euch, denn ich gehöre ja nicht dazu [mal nebenbei, bei mir im Landkreis GF sind z.Z. 59 % für SPD-Landratkandidatin Marion Lau])

57,4 & % für Hoffmann zeigt www.braunschweig.de an.
http://www.braunschweig.de/wahlnet/kw2006/index2.php?art=22

extrem niedrige Wahlbeteiligung, finde ich!

Viele Grüße,

Linie 7

Registrierungsdatum: 24. August 2006

7

Sonntag, 10. September 2006, 20:25

..also noch ein paar Jahre Hoffmann X(
...bis die Tage denne ;)

Registrierungsdatum: 7. August 2006

8

Sonntag, 10. September 2006, 23:52

Zitat

Original von dieter b
..also noch ein paar Jahre Hoffmann

es ist offiziell... X( :(

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Sonntag, 10. September 2006, 23:56

Kaum zu glauben. ;(

Da hat die hoffmannsche Beeinflussungsmaschinerie beste Arbeit geleistet. Die meisten Leute werden wohl nicht hinterfragen, was ihnen so alles aufgetischt wurde in Form von Medien, Briefen etc..

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Montag, 11. September 2006, 08:02

- keine Regiostadtbahn
- Einstellung der Straßenbahn

Registrierungsdatum: 31. August 2006

11

Montag, 11. September 2006, 11:30

Genau so unqualifiziert wie die Äußerungen von BI und SPD zum alten und glücklicherweise neuen OB sind auch die Kommentare in diesem Forum. Glücklicherweise denkt die große mehrheit der Braunschweiger anders und hat die erfolgreiche Arbeit des OBs in den letzten 5 Jahren gewürdigt. Vielleicht akzeptieren die politischen Gegner ja jetzt, dass Herr Hoffmann unter den Wählern eine Mehrheit für seine Politikhatte und weiterhin hat. Aber ich galube eher, dass sich weiterhin haarsträubende Mutmaßungen und Unterstellungen halten werden. In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch Herr Hoffmann, gestern war ein guter Tag für Brausnchweig.

schwarzer

unregistriert

12

Montag, 11. September 2006, 12:30

28,33 % für Hoffnungslos

Wenn ich die BZ lese könnt ich k.... Rechnet man die extrem geringe Wahlbeteilung ab, hat Hoffnungslos gerade mal von 28,33 % der Wahlberechtigten ,nicht der Bevölkerung, einen Auftrag für weitere 8(!!) Jahre erhalten.

Ich bin ebenfalls für die Wahlplicht.

Registrierungsdatum: 31. August 2006

13

Montag, 11. September 2006, 12:41

@schwarzer: Und wie viel Rückendeckung ergibt sich nach Deiner Theorie für BI & Co ?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Montag, 11. September 2006, 12:51

Jetzt hat Dr. Hoffmann die Chance, auch noch den Rest der Stadt zu sanieren. Nach Bohlweg, Münzstraße und Steinweg ist das für die Fallersleber Straße am dringensten. Auch die anschließende Brücke über die Oker ist vor dem Einsturz zu bewahren.
Am Botanischen Garten gab es ja auch schon eine Schienen-Not-Flick-Aktion.
Ob bei einer Sanierung dieses gesamten Straßenzuges wohl die Straßenbahnschienen wieder eingebaut werden? Vielleicht vergisst man die auch, wie damals in der Kastanienallee.

Marcus

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

15

Montag, 11. September 2006, 12:53

Nun, die Entscheidung der Wähler (oder eben auch Nichtwähler) muß man akzeptieren, das ist halt Demokratie.

Ich persönlich kann mich mit einem ex-NPD-Oberbürgermeister allerdings noch immer nicht anfreunden.

Leider schaffen es immer nur derartige Kandidaten, ihre Wählerschaft auch zu mobilisieren. Der normal-unzufriedene Bürger denkt sich "wo ist denn überhaupt noch der Unterschied zwischen den großen Parteien" und bleibt zuhause. Kleineren Parteien wird ja oft sogar schon in der ach so freien Pressse jegliche Kompetenz von vornherein abgesprochen (wohl weil die ach so freie Presse auch so ihre Ziele hat?)...

Alles in allem: Hoffmann bleibt OB, die Konsequenzen tragen wir alle.

schwarzer

unregistriert

16

Montag, 11. September 2006, 13:02

28,33 % für Hoffnungslos

@ sz

Auch nicht mehr !!

Bloß DIE sprechen nicht von breiter Unterstützung oder großer Mehrheit !!

Registrierungsdatum: 31. August 2006

17

Montag, 11. September 2006, 13:06

Ich glaube es gab in BS noch nie einen NPD Oberbürgermeister und somit auch keinen ex-NPD Oberbürgermeister. Allenfalls gibt es einen OB der mal NPD Mitglied war, so viel Zeit muss sein. Ich gestehe grundsätzlich jedem die Möglichkeit zu, seine Ansichten zu ändern, Fehler zu korrigieren und halte überhaupt nichts von jahrelangem Warmhalten alter Geschichten. Derjenige, de frei von Schuld ist ...

Registrierungsdatum: 4. September 2006

18

Montag, 11. September 2006, 13:12

Nun ob NPD oder CDU oder SPD oder so, er ist wieder OB und das nunmal für 8 Jahren und das sollten die die z.B. nicht wählen waren auch hinnehmen, bzw. die wählen waren auch, denn sie haben versucht ihre meinung zu erreichen, doch sie waren nicht in der Mehrheit...
Nun ist das aber trotzdem die Chance vielleicht hier was in sachen ÖPNV zu schaffen, denn noch kann man es versuchen etwas zu schaffen in der Richtung und wir alle hier sollten versuchen unseren angefangene Aufgabe, den ÖPNV in BS attraktiver zu gestalten auch weiter führen! Wer nicht wagt der nicht gewinnt!
Also was ist das ist in der Wahl, doch im ÖPNV kann man einiges ändern wenn man will!!!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Montag, 11. September 2006, 13:14

Mich würde eine Sache sehr interessieren, vielleicht weiß das jemand bzw. hat mal etwas darüber gehört:

Wie hoch ist der Anteil der Nichtzufriedenen an den Wahlberechtigten, die nicht zur Wahl gegangen sind?

Ich meine, wenn jemand von Politik nichts versteht, meint, es müsse ihn nicht interessieren und in seinen Tag lebt, soll doch gerne zu Hause bleiben und es so hinnehmen. Aber würden alle, die gerne etwas verändern wollen aber unzufrieden sind (weil sie mit keiner Partei übereinstimmen) eine ungültige Stimme abgeben, könnte man das Interesse besser überblicken. Warum sagen die Politiker denn immer "wählen gehen"? Weil sie wissen, dass die meisten Stimmen davon in ihrer Partei (meist CDU und SPD) landen und diese nicht als ungültige Stimmen landen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

20

Montag, 11. September 2006, 13:50

Zitat

Original von Johannes
Magdeburg, ich komme

Ist das da so viel besser?
Die haben vielleicht keinen OB, der mal NPD Mitglied war und in Gifhorn Asylantenbestände drastisch und vollständig abbauen wollte und die Polizei für die illegale Einkesselung von NPD-Gegendemonstranten gelobt hat, aber in Magdeburg laufen doch mehr kahlgeschorene Gestalten herum, als in Braunschweig.

Marcus