Montag, 12. Mai 2025, 17:32 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 6. August 2008

1

Freitag, 15. August 2008, 21:23

Zugausfall und SEV in Wahrenholz <> 3 Bilder <>

Hallo,
es sollte alles ganz anders werden. Eigentlich wollte ich heute die 246er in Himmelpforten fotografieren. Ich stieg in Gliesmarode in die RB ab 9 Uhr 08 ein und fuhr mit. In Wahrenholz war wie immer Zugkreuzung mit dem 628er aus Uelzen. Kurz vor der Abfahrt sah ich den Tf, als er an die erste Tür einen zettel anklebte, das diese unbenutzbar sei. Ich dachte mir zuerst nichts dabei, aber als die Tür nicht schließen wollte und der Fahrdienstleiter zur Hilfe regufen wurde, wusste ich, dass es etwas ernster ist :-( Nach ca. 40 Minuten kam dann die Anordnung aus der Leitstelle in Hannover, dass er nicht weiterfahren darf und SEV eingestzt wird. Dieser war bereits nach 20 Minuten anwesend. Ich blieb weiter in Wahrenholz, um zu sehen was mit 614 025/026 passiert. Nach weiteren 30 Minuten wurde er dann umgesetzt auf Gleis 1, sodass die RB nach Wittingen planmäßig auf Gleis 2 einfahren konnte.

Wieso ich das schreibe? Weil ein 614er nicht einfach nur eine Maschine ist, er ist wie ein Freund oder Familienmitglied, dass einen NOCH fast jeden Tag besucht...

Hier ein paar traurige Bilder:








Die Garnitur ging dann später als Lr zurück nach HBS, wo sie hoffentlich repariert wird. Die ganze Tür war aus der Schiene gesprungen, Kleinteile waren abgebrochen und der schöne Lack wurde zerkratzt :-(


An dieser Stelle nochmal ein Lob für den guten und schnellen Ablauf des SEV (wenn auch überfüllt) sowie Grüße an den sehr netten Fahrdienstleiter und den Herren, der auch Bahnfan aus BS ist und mitdem ich mich etwas unterhalten habe.
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

2

Samstag, 16. August 2008, 09:30

Was ist eigentlich aus 614 049/050 geworden (Unfall Lindwedel 08.07.)? Da war doch wohl nur der eine Triebkopf betroffen; könnte man mit dem anderen ggf. 614 026 ersetzen, falls er nicht mehr repariert wird!?
Jedenfalls vielen Dank für den Bericht!

Gruß
Andreas

Registrierungsdatum: 6. August 2008

3

Samstag, 16. August 2008, 18:59

Jo, kein Problem. Falls Interesse an den Bildern (auch noch mehr vorhanden) für Deine Homepage besteht, einfach per Email melden ;-)
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 6. August 2008

4

Sonntag, 17. August 2008, 18:20

Moin moin,
wie ich gerade bei DSO gelesen habe, wurde die total defekte Tür abgebaut und der Triebwagen fuhr so als Lr zurück in seine Heimat. Hier der Link zum Beitrag:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/…d.php?4,3924142
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 6. August 2008

5

Freitag, 22. August 2008, 13:42

Moin,
der defekte 614 steht nun seit bereits einer Woche im BW. die fehlende Tür wurde durch eine Plastikfolie ersetzt. Mal sehen, ob man ihn noch repariert, hoffentlich!
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 13. August 2008

6

Freitag, 29. August 2008, 22:40

Oh, wahrenholz ist 9 KM weg. Wennde willst adde mich mal bei ICQ oder MSN

ICQ: 414-087-040
MSN: paddy135@live.de

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 13. April 2007

7

Freitag, 26. September 2008, 23:01

614 025/026 fahren wieder!

Hallo,
Am Dienstag, den 23.09.2008 sind 614 025/026 wieder im Liniendienst aktiv gewesen, und zwar als RB 24168 auf der KBS 312.
Die ehemals defekte Tür ist wieder eingebaut.
Es scheint mir so, als wäre es wieder die alte Tür, da sie ziemlich zerschrammt, zerbeult und die Farbe zum Teil abgeblättert ist.
Am Rand der Tür sieht man aber noch überall deutlich die Klebereste von der Abdeckung, als die Tür fehlte.

Von 614 026 war der Motor in Schöppenstedt übrigens an dem Tag nicht angesprungen, sodass 614 025 das alleine wuppen musste ;) .
Tja, würde so etwas (Motor springt nicht an) einer BR 628 passieren, würde die sofort auf dem Trockenen sitzen...
So ein VT 614 ist schon eine feine Sache !

Ich hätte nie gedacht, dass die DB, die beiden wieder repariert und reaktiviert...
Da hat die DB wohl doch ein Herz für den VT 614 :-) !
:)
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 6. August 2008

8

Samstag, 27. September 2008, 09:41

Moin!

Zitat

Von 614 026 war der Motor in Schöppenstedt übrigens an dem Tag nicht angesprungen, sodass 614 025 das alleine wuppen musste ;) .

Auch nicht während der Fahrt versucht, den zweiten Motor anzuwerfen?

Zitat

Ich hätte nie gedacht, dass die DB, die beiden wieder repariert und reaktiviert...
Da hat die DB wohl doch ein Herz für den VT 614 :-) !

Das glaube ich eher weniger, wird wohl eine Folge des Fahrzeugmangels sein, laut Auskunft eines Bekannten sollen besonders die 614er sehr störanfällig sein - leider!
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 13. April 2007

9

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 22:12

Hallo!

Zitat

Original von InterRegio2182 Harz
Auch nicht während der Fahrt versucht, den zweiten Motor anzuwerfen?

Nein, es wurde nicht nochmals während der Fahrt versucht, den zweiten Motor anzuwerfen.


Zitat

Original von InterRegio2182 Harz
Das glaube ich eher weniger, wird wohl eine Folge des Fahrzeugmangels sein, laut Auskunft eines Bekannten sollen besonders die 614er sehr störanfällig sein - leider!

Warum könnte man nicht einfach um diesen Fahrzeugmangel zu beheben, zum Beispiel 614 002 mit Gefolge wieder aus der Rente zurückholen, denn in meinem Gedächtnis sind die, glaube ich, noch in einem verhältnismäßig recht guten Zustand.

Außerdem, was ist eigentlich aus den BR 628.2 geworden?
Könnte man die theoretisch nicht auch noch reaktivieren oder sind die schon über'n Berg?

Das ist mir aber auch schon aufgefallen, dass die BR 614 leider sehr störanfällig ist (besonders die Ein- und Ausstiegstüren ;) ) ...
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 6. August 2008

10

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 22:23

Zitat


Warum könnte man nicht einfach um diesen Fahrzeugmangel zu beheben, zum Beispiel 614 002 mit Gefolge wieder aus der Rente zurückholen, denn in meinem Gedächtnis sind die, glaube ich, noch in einem verhältnismäßig recht guten Zustand.

Wieso zurückholen?
1. Bräuchten sie eine Gnadenverlängerung, das würde Geld kosten und
2. bräuchten sie diverse Ersatzteile (denke mal, EBuLa etc. wurden in HBS ausgebaut?)

Zitat

Außerdem, was ist eigentlich aus den BR 628.2 geworden?

Umstationiert, bis vor 1 1/2 Jahren gab es in HBS noch vier stationierte Fahrzeuge.

Zitat

Könnte man die theoretisch nicht auch noch reaktivieren oder sind die schon über'n Berg?

Welchen Sinn hätte das?

Zitat

Das ist mir aber auch schon aufgefallen, dass die BR 614 leider sehr störanfällig ist (besonders die Ein- und Ausstiegstüren ;) ) ...

Ja, leider... :-(
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 13. April 2007

11

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 22:31

Hallo!

Zitat

Original von InterRegio2182 Harz
Wieso zurückholen?
1. Bräuchten sie eine Gnadenverlängerung, das würde Geld kosten und [...]

Ja, du hast schon Recht.
Das wäre wohl wirklich nicht so schlau.


Zitat

Original von InterRegio2182 Harz
Welchen Sinn hätte das?

Der Fahrzeugmangel könnte eingedämmt werden und HBS müsste nicht so viele BR 628.4 zusammenschnurren.
Außerdem könnten mit den BR 628.2, stark belastete 628'er mit einer Doppeltraktion entlastet werden.
Aber wahrscheinlich werden die BR 628.2 woanders benötigt (an ihrem umstationierten Ort) und außerdem würde der Aufwand wieder am Geld scheitern.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki