Montag, 12. Mai 2025, 11:52 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

1

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 15:41

Unveröffentlichte E-Fahrten ab 12.10.2008

Mithilfe der EFA-Auskunft auf bsvag.de ist es mir gelungen, die weder in Fahrplanbüchern noch Aushangfahrplänen enthaltenen E-Fahrten ab 12.10.2008 herauszubekommen.
Wenn ich keine übersehen habe, sind es die folgenden:

Linie 1
Wenden 7.05 - Hbf 7.34
Wenden 7.18 - Hbf 7.47
Hbf 7.12 - Wenden 7.41
Wenden 13.35 - Hbf 14.04

Linie 3
Weststadt 6.54 - Volkmarode 7.29
Weststadt 7.09 - Volkmarode 7.44
Volkmarode 7.12 - Weststadt 7.46 (Niederflur)
Volkmarode 7.30 - Weststadt 8.04 (Niederflur)
Volkmarode 7.42 - Weststadt 8.16
Volkmarode 13.27 - Weststadt 14.01

Linie 4
Helmstedter Str. 7.12 - Inselwall 7.28
Helmstedter Str. 7.18 - Inselwall 7.34

Macht insgesamt 10 E-Fahrten morgens und 2 E-Fahrten mittags, hinzu kommt natürlich noch die "fahrplanmäßige" E-Linie 9.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 16:56

Zitat

Macht insgesamt 10 E-Fahrten morgens und 2 E-Fahrten mittags, hinzu kommt natürlich noch die "fahrplanmäßige" E-Linie 9.


Hmm, wie kommen eigentlich die Züge der Linie 9 zurück in die Stadt? Laut Fahrplan fahren die ab dem Mittag im 30-Minuten-Takt aus der Stadt raus, aber nicht wieder zurück, ne?

7351

unregistriert

3

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 17:22

Fliegen? Beamen? Oder vielleicht als nicht im Fahrplan ausgewiesene Fahrt? Oder über Linienwechsler an der Weserstraße bzw. am Radeklint?
Ich finde eher unverständlich, dass die mittäglichen Fahrten dieser Linie 1/2 Minuten vor dem eigentlichen Tourenwagen verkehren müssen. Das mag bei einzelnen Verstärkerwagen vielleicht sinnvoll sein, bei einer ganzen Linie ist es das sicher nicht.
Ergänzend stellt sich mir die Frage, was für einen Sinn die Verstärker der Linien 3 und 4 sowie die Fahrt um 07.12 Uhr ab Hauptbahnhof Richtung Wenden haben? Effektiver wäre es gewesen, die Außenlinien mit einzelnen Fahrten als Einsatzwagen zu verlängern. Beispiele wären Volkmarode - Gliesmarode oder Krematorium - Innenstadt, wie es schließlich zeitweise abgewickelt wurde. Das dürfte weit günstiger zu bewerkstelligen sein, wie ein Mehr an Schnippeldiensten. Wundert mich aber nicht, wenn man auch Geld für überzogenes Marketing oder teure Clownskostüme in Form neuer UBK hat.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 19:39

Zitat

Oder über Linienwechsler an der Weserstraße bzw. am Radeklint?


Linienwechsler glaub ich kaum, denn wenn den ganzen Tag über 15-Min-Takt ohne Linienwechsler gefahren wird, wieso soll man dann da plötzlich wechseln. Das geht doch eigentlich gar nicht...?

Dann schon eher die Variante durch die Luft. Beam me up, Thies!

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 21:00

Die nächste Fahrplanreform ist auch schon in Arbeit:

Ghostlines:

Nach dem vorhersehbaren Misserfolg der Metrolinien mit den ersten Geheimfahrten wird es dann nur noch nicht veröffentlichte Fahrten geben. Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Fahrplan kann beliebig ohne Vorankündigung geändert werden
- keine Umstellungen an den Haltestellenschildern mehr
- Einsparung der Aushangfahrpläne
- Einsparung des gesamten ÖPNVs in Braunschweig, wenn die letzten Fahrgäste gelernt haben, auch ohne Verkehrs-AG mobil zu sein.

Marcus

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

6

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 23:02

Mir ist es sowieso komplett unverständlich, warum man Fahrten einlegt, die so gut wie gar nicht (bis auf versteckt in der EFA) veröffentlicht werden. Wäre es denn so schwer, die entsprechenden Fahrten in den Fahrplan aufzunehmen und mit einem "S" für "nur an Schultagen" zu kennzeichnen? Dazu den Hinweis, daß es auch kurzfristige Änderungen geben kann (wie ja auch im Fahrplan der 9 enthalten), und gut wäre es.

Was die ominösen Rückfahrten angeht: Die BSVAG veröffentlicht ja leider ohnehin keinerlei Ein- und Ausrückfahrten, im Gegensatz zu vielen anderen Verkehrsunternehmen (etwa Bremen, Dresden, Erfurt), wo man mithilfe der EFA alle Fahrten lückenlos nachvollziehen kann.
Und warum man die nachmittäglichen Rückfahrten der 9 von der Weststadt zum Inselwall als Leerfahrten fahren läßt (oder als unveröffentlichte E-Fahrten für Fahrgäste?), verstehen wohl auch nur die, die sich das ausgedacht haben. Jedenfalls kommen offiziel 6 Fahrten pro Stunde in der Weststadt an, aber nur 4 fahren zurück.

Das "System" der E-Wagen, das nun offenbar durchgeführt wird, ist ohnehin recht sinnfrei: Da ergänzt man mit unveröffentlichten E-Fahrten den 15-Takt zu einem ungleichmäßigen Humpeltakt, anstatt einfach von 6 bis 8 Uhr alle Linien im 10er-Takt zu betreiben. Das würde auch keinen höheren Fahrzeugauslauf verlangen, wäre aber wesentlich gleichmäßiger und kundenfreundlicher.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

7

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 23:14

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 08:33

Zitat

Die BSVAG veröffentlicht ja leider ohnehin keinerlei Ein- und Ausrückfahrten


Bei den Ein- und Ausrückfahrten war man bisher auch immer auf die Willkür des jeweiligen Fahrers angewiesen, ob man mitgenommen wird oder nicht.

Ob das bei den neuen Ghostlines auch so ist? Motto: Wenn die Fahrt nicht im Fahrplan steht, hat der Fahrgast auch keinen Anspruch auf Beförderung!

Marcus

Registrierungsdatum: 28. August 2008

9

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 15:07

Zitat

Ghostlines


Bei der Bahn gibt es die schon länger, bin damit auch schon konfrontiert worden. Als Beispiel (wo der ZGB schuld war) im Fahrplan 2006-2007 fuhren einige Züge Fahrplanmäßig von Kreiensen nach Seesen (und umgekehrt), die dann von Seesen als Leerfahrt weiter nach Goslar fuhren. Warum?, der ZGB hatte die Gelder gekürzt und der ZVSN nicht.

Noch ein Prima Beispiel für Fahrten die nirgendwo stehen, zwischen Kreiensen und Goslar gab es 2007 gelegentlich einen Zug der um 5:40 Uhr von Kreiensen abfuhr (nicht Fahrplanmäßig, weil ein Fahrzeugmangel gerade in Goslar war), der planmäßige Zug um 5:45Uhr fuhr dann 5 minuten später ab. 10 Minuten Takt cool, aber irgendwie überflüssig.

Dabei fällt mir gerade ein morgens so gegen 4:45 Uhr fährt von Kreiensen seit dem Fahrplan 2007- 2008 ein Zug nach Braunschweig durch, der teilweise in den Streckenfahrplänen für die KBS 354 und 358 gar nicht richtig auftaucht (man weiß nicht wo der hinfährt oder herkommt).

Da hat die Verkehrs AG sich bestimmt ein Beispiel dran genommen um die "dummen" Fahrgäste zu ärgern, die auf Tram und Bus angewiesen sind.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 15:16

Ich wüßte da ein lustiges Spielchen: Die Verstärkerfahrtenfahrzeiten werden ausgewürfelt...

Für morgen: 7:01 und 7:20. Abfahrtsort wird noch ausgelost für die glücklichen Beförderungsfälle...

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

11

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 19:19

Moin,

http://s6b.directupload.net/file/u/18113/yn9gf38q_jpg.htm
http://s3b.directupload.net/file/u/18113/ggfpagyk_jpg.htm

Heute von der Schule bekommen, allerdings hatte jede Klasse nur drei Exemplare!

Gruss, Dustin

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 19:29

Zitat

Bei der Bahn gibt es die schon länger, bin damit auch schon konfrontiert worden. Als Beispiel (wo der ZGB schuld war) im Fahrplan 2006-2007


Gibts auch schon seit Jahren zwischen Meinersen und Wolfsburg mit den Verstärkerzügen vormittags und nachmittags. Die fahren nur zwischen Meinersen und Hannover besetzt, kommen aber immer bzw. fahren abends Lz nach Wolfsburg zur Abstellung.
An sich find ich den VRB (in vielen Punkten) wirklich gut und zweckmäßig. Aber ohne diesen Verbund hätten wir diese Misere vermutlich nicht.

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

13

Freitag, 10. Oktober 2008, 15:23

Mittlerweile hat die BSVAG es ja doch geschafft, die E-Fahrten zu veröffentlichen:

https://www.braunschweiger-verkehrs-ag.d…erverkehr_v.pdf

Das sieht nach einem ziemlich uneffektiven Fahrzeugeinsatz aus. Woher kommt zB die 9E, die um 15.55 ab Weststadt zum Radeklint fährt?

Wenn man sich mal anschaut, wieviele E-Wagen noch zusätzlich zum 15er-Takt fahren, dann hätte man auch gleich einen soliden 10er-Takt auf allen Linien (zumindest morgens) einrichten können. Dafür bräuchte man ca. 11 Kurse auf der 1, 8 Kurse auf der 2, 8-9 Kurse auf der 3, 5 Kurse auf der 4 und 7 Kurse auf der 5. Macht zusammen 39-40 Kurse. Die läßt man jetzt auch fahren, aber viel unregelmäßiger und weniger kundenfreundlich.
Ich gewinne immer mehr den Eindruck, daß diejenigen, die sich diesen "Reformfahrplan" ausgedacht haben, nicht so ganz nüchtern waren...

Ach ja: Einige Fahrpläne wurden bereits wieder überarbeitet, zB derjenige der 418 ist neu.

Registrierungsdatum: 6. August 2008

14

Freitag, 10. Oktober 2008, 15:32

Nachdem ich meinen Laptop drehen musste, konnte ich entdecken, dass die M16/418 um 13 Uhr 17 ab Stadtpark abfährt.
Welchen Sinn hat ebendiese Fahrt? Ich kenne keine Schule auf dem Linienweg der M16 (sehen wir mal von der RS Haschstraße ab), von der Schüler mit diesem Verstärker fahren könnten.
Wünschenswerter wäre eine Verstärkerfahrt der M16 ab 13 Uhr 40 ab Rathaus durch bis ADOR!
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

15

Freitag, 10. Oktober 2008, 15:45

Zitat

Welchen Sinn hat ebendiese Fahrt? Ich kenne keine Schule auf dem Linienweg der M16 (sehen wir mal von der RS Haschstraße ab), von der Schüler mit diesem Verstärker fahren könnten.


Vielleicht von der IGS Franzsches Feld um die Ecke der Station Stadtpark? 8)