Samstag, 10. Mai 2025, 12:08 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 12. November 2007

181

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 16:48

-

Registrierungsdatum: 6. August 2008

182

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 16:51

Ich kann Deine Aufregeung um die Haltestelle absolut nicht nahvollziehen, die Haltebucht ist warscheinlich für die Pausen der Linie 418 gedacht (Schild: 418 Ankuft). Wie soll dort bitte ein anderer Bus halten, wenn ein Bus der Linie 418 dort gerade pausiert?
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

183

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 17:05

-

Registrierungsdatum: 6. August 2008

184

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 17:13

Dass es langsam Zeit wird, die Marketingabteilung der BSVAG komplett auszuwechseln steht wohl ausser Frage!

Das Paradebeispiel für die Geldverschwendung der BSVAG schlechthin dürfte wohl das ALT 426 sein! Ich persönlich habe noch nie jemanden gesehen, der ebendieses nach Einstellung der 560 (-> andere Linienführung über Lehndorf-Kanzlerfeld-Bortfeld) genutzt hat.

Weiterhin als Verlierer dürfte wohl der Europaplatz gelten, während hier vor einigen Jahren noch die 3,5,6,7, 415, 419, 429 450, 480 und 560 hielten wird es in Zukunft nur noch Halte der "neuen" M5, 9 und 461 geben. Würde mich nicht wundern, wenn hier in wenigen Jahren zurückgebaut wird.
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

185

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 19:17

Zitat

Dass es langsam Zeit wird, die Marketingabteilung der BSVAG komplett auszuwechseln steht wohl ausser Frage!


Wieso gerade die Marketingabteilung? Ok, die auch. Aber aus Marketing-Aspekten sind verlogene Werbekampagnen doch gar nicht mal verkehrt. So lange es die Bevölkerung glaubt, aber bislang hat sie das ja immer getan. Bis vor wenigen Tagen hat von der Allgemeinheit doch noch nahezu keiner das Liniennetz kritisiert, und das, obwohl die Pläne schon ewig online sind.
Insgesamt müsste man meiner Meinung nach noch viel mehr Leute dort auswechseln, die in dem Laden was zu sagen haben. Und diese Aktion wäre auch schon seit Jahren überfällig! Es würde ja genügen, ein paar Chefs dort hinzusetzen, die vielleicht auch in Braunschweig gebürtig sind, den Nahverkehr hier auch nutzen, Bescheid wissen über Linienverläufe und Stadtteile, und die ein offenes Ohr für Kritik haben und kritischen, sachlich wertvollen Stimmen aus der Bevölkerung versuchen, entgegen zu kommen. Aber selbst das ist schon zu viel verlangt.

Zitat

Das Paradebeispiel für die Geldverschwendung der BSVAG schlechthin dürfte wohl das ALT 426 sein!


Vielleicht hält die Verkehrs-AG ihren Imagegewinn für größer als die Geldverschwendung?
Für die ist der Netzplan vom Design her sicher auch sehr gut gelungen, vor allem futuristisch. So zukunftsweisend wie alles andere auch an diesem super-Unternehmen! Und es gibt bestimmt auch Leute, die sich damit zufrieden geben, wenn sie in den Netzplan schauen und sich freuen, aha, hier fährt ja noch was vor meiner Tür. Ob das ein ALT ist, oder nicht, und ob da wer mitfährt oder auch nicht, is doch in dem Momemt nicht wirklich wichtig.
Beachte, wieviel sonstige Linien es gibt, die den Netzplan füllen und quasi nie fahren. Siehe Linie 442, denkt man sich die weg, ist der Südwesten Braunschweigs ein großes Loch. Steckt bestimmt ne Strategie hinter allem.

Zitat

Würde mich nicht wundern, wenn hier in wenigen Jahren zurückgebaut wird.


Könnte man wunderbar verkaufen, falls der Boden der Verkehrs-AG gehören sollte. Von dem Geld könnte man z.B. eine Taktverdichtung finanzieren!:)

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

186

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 20:10

Zur Haltestelle Bebelhof

Liebe Gemeinde,

endlich wird auch hier wieder an alter Stelle auf der Fahrbahn gehalten. Ein lobenswerter und mutiger Schritt in die richtige Richtung.

Registrierungsdatum: 6. August 2006

187

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 20:50

Zitat


Zitat
ch kann Deine Aufregeung um die Haltestelle absolut nicht nahvollziehen, die Haltebucht ist warscheinlich für die Pausen der Linie 418 gedacht (Schild: 418 Ankuft). Wie soll dort bitte ein anderer Bus halten, wenn ein Bus der Linie 418 dort gerade pausiert?



Meister. die alte Pausenschleife der 22 ist 150m weiter weg von der Haltebucht, warum verwirrt man den Kunden mit 3 Haltestellenschildern und einer Pausenhaltebucht?
Ich hab oben nicht umsonst geschrieben, das hier ältere und sehbehinderte Leute wohnen die sich bedanken werden, das sie hin und her rennen, oder der Bus vor der Nase vorbei bzw. wegfährt.

Das nenn ich echten Blödsinn, 150m weiter kann die 418 in die Schleife rein (natürlich kein Gelenkbus, aber dafür hätte man an Ort und Stelle auch Platz schaffen können, weil man da gerade die Straße saniert hatte)

Hier weiss die linke Hand wieder nicht was die rechte tut und der Kunde darfs ausbaden.

Weiterhin schrieb ich bereits zweimal in diesem Thread, das die Situation Radfahrer/Fußgänger hier sehr eng ist.... wenn man also schon die Haltestelle an die Straße verlegt warum dann nicht gleich die Haltebucht abbauen und ordentlich Platz schaffen?

MfG


Ich gebe da arni vollkommen recht. das ist einfach verwirrung pur. letzen stand da 439 morgen in der bucht udn das ging gar nicht. mann steht ja noch noch nicht mal ganz in der haltebucht mit dem Bus ein teil guckt ja noch auf die Straße.

Ich persönlcih wäre auch dafür lieber in die Wendeschleife zu fahren.
Aber es wundert mich nichts mehr.

In diesem Sinne

Schönen abend euch allen.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

189

Freitag, 10. Oktober 2008, 00:51

Zitat

Oberbürgermeister Gert Hoffmann stand gestern für ein Interview nicht zur Verfügung. Aus zeitlichen Gründen, erklärte die städtische Pressestelle.


Wen wundert das... Bürgerproteste haben Hoffmann noch nie interessiert...

Wann sind doch gleich die nächsten Wahlen zum Abwatschen?

Registrierungsdatum: 12. November 2007

190

Freitag, 10. Oktober 2008, 15:00

-

Registrierungsdatum: 6. August 2008

191

Freitag, 10. Oktober 2008, 15:06

Die Informationsmaterialien wurden bereits an alle Haushalte per Post verteilt. Wer einen "Bitte keine Werbung"-Aufkleber an seiner Tür hat bekommt diese warscheinlich nicht ;-)
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

192

Freitag, 10. Oktober 2008, 15:07

Zitat

12. Oktober 2009
Straßenbahnlinien M1 und M2 - Haltestellenbedienung Kurt-Schumacher-Straße


Ist das etwa ein Omen dafür, daß der Fahrplanwechsel mal wieder verschoben wird? ;)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

193

Freitag, 10. Oktober 2008, 16:18

-

Registrierungsdatum: 14. Juni 2007

194

Freitag, 10. Oktober 2008, 20:48

*** Beitrag im zuge der Abmeldung gelöscht ***

Registrierungsdatum: 7. August 2008

195

Freitag, 10. Oktober 2008, 21:11

Na prima, da wurde vor Jahren die Haltestelle Kurt-Schumacher-Str. niederflurgerecht ausgebaut und mit Fahrgastinformationssystem versehen
und nun wird sie stillgelegt. Somit werden die Umsteigewege für die Fahrgäste aus den Bussen Ri. Hbf auch länger :S
Heute in der BZ wird der ÖPNV von Braunschweig mit dem von Freiburg verglichen. Das ist genauso, als wenn man eine Armbanduhr vom Grabbeltisch
mit der einer Nobelmarke vergleicht.
Herr Peter hatte mal in einer Informationcveranstaltung zm neuen Netz vor BIN-Mitgliedern die beiden Städte anhand einer Fußball-Bundesligatabelle
verglichen: demnach steht Braunschweig auf Platz 18, Freiburg auf Platz eins :D
Kürzlich war ich einige Tage in Potsdam, dort fahren Busse und Bahnen selbst Sonntags früh im 20 Minuten-Takt und hier :?:
:sleeping:
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

196

Freitag, 10. Oktober 2008, 21:20

Zitat

Heute in der BZ wird der ÖPNV von Braunschweig mit dem von Freiburg verglichen.


Der Schreiberling war wohl noch nie in Freiburg...

Registrierungsdatum: 12. November 2007

197

Freitag, 10. Oktober 2008, 22:40

-

Registrierungsdatum: 12. November 2007

198

Freitag, 10. Oktober 2008, 22:58

-

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

199

Freitag, 10. Oktober 2008, 23:15

mhmm finds wieder etwas wischi waschi
dann hätten die den 15 min takt doch einfach eine std länger lassen können ... wo ist bitte das problem?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

200

Freitag, 10. Oktober 2008, 23:55

Zitat

wo ist bitte das problem?


Das Problem besteht darin, daß sich die BSVAG einen Dreck um Kundenbedürfnisse schert respektive ein mutmaßlich damit beauftragtes Unternehmen, welches diesen Plan als Möchtegernunternehmensberatung verzapft hat...

Da plant man halt einfach mal so drauf los ohne Ahnung vom Thema zu haben...