Montag, 12. Mai 2025, 14:20 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 21. September 2008

1

Montag, 13. Oktober 2008, 00:49

Technik der aktuellen Fahrplandaten

Hallo,

über die Seite von Pro-Bahn wurde ich auf ein interessantes Feature der Münchener Verkehrsgesellschaft aufmerksam: Es ist dort möglich, sich über eine Seite die aktuellen Abfsahrtszeiten darstellen zu lassen, und zwar wirklich life, also nicht nach den geplanten Fahrplandaten, sondern halt wie es wirklich ist, hier z.B. für Marienplatz: http://www.mvg-live.de/ims/dfi.svc?halte…=7&auswahl=true (Das Eingabefeld wäre hier: http://www.mvg-live.de/ims/dfiAuswahl.svc ).

Kennt sich jemand mit den Zusammenhängen eines solchen Systemes aus? Allerdings interessiert mich das besonders für Braunschweig, halt wie das ganze System funktioniert (aus technischer Sicht), ob nicht eigentlich auch solch eine Seite für BS möglich wäre?
Oder kennt ihr eine Homepage auf der das System mal genauer erklärt wird, also was alles notwenig ist, bis die Daten vom rumfahrenden Bus dann tatsächlich am Rathaus auf der Anzeige stehen?
mfg,
Maklin
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Montag, 13. Oktober 2008, 01:33

Zitat

Kennt sich jemand mit den Zusammenhängen eines solchen Systemes aus? Allerdings interessiert mich das besonders für Braunschweig, halt wie das ganze System funktioniert (aus technischer Sicht), ob nicht eigentlich auch solch eine Seite für BS möglich wäre?


Vom Grundsatz wäre das möglich, da die Fahrzeuge alle über GPS verfügen. In der Leitzentrale weiß man daher immer, wo genau welches Fahrzeug gerade rumeiert...

Ist eben die Frage, inwieweit man dem gemeinen Beförderungsfall das zeitnah zur Verfügung stellen möchte...

Registrierungsdatum: 7. August 2008

3

Montag, 13. Oktober 2008, 20:56

Einen Abfahrtsmonitor bieten auch die Dresdner Verkehrsbetriebe als Widget bzw. Gadget an. Habe ich mir soeben auf meinem Laptop
installiert. Dieser zeigt sogar die Zugverbindungen an.
Die BSVAG ist in dieser Hinsicht nicht gerade kundenfreundlich. Abgesehen davon zeigen die Tafeln auch nicht die korrekte Minutenzeit an.
Zumindestens die SIEMENS-Tafeln, die in der Innenstadt aufgestellt sind.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 21. September 2008

4

Montag, 13. Oktober 2008, 21:32

Hm Momment mal, die Anzeigen in der Innenstadt sidn nicht live? Ok, unter den Bedingungen brauchen die Busse kein GPS enthalten.
Ich hatte nur bislang immer den Eindruck, dass es ganz gut passt, besonders bei den Trams. Ich habe es nur bislang nicht real getestet, es ist halt das Gefühlte...

Kennt jemand die offiziellen Namen der Geräte, die in dem Datenfluss mitwirken? Über die Namen lassen sich sicher die Funktionen im Netz finden.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 7. August 2008

5

Montag, 13. Oktober 2008, 21:37

live sind die Geräte schon, aber nicht genau. Besonders fällt es mir an der Hst. Friedrich-Wilhelm-Str. auf, wenn ich auf die Linie 5 Richtung
Broitzem warte. Die Anzeige steht schon auf "0 Minuten", die Tram ist aber noch nicht an der Hst. Schloss abgefahren.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Montag, 13. Oktober 2008, 21:49

Hmm,
also in irgend einer Weise sind sie schon live. Die genaue Technik kenne ich aber nicht.
Hier mal zwei Beispiele (sicherlich gibt es noch viele andere, aber diese hier erlebe ich täglich):

Haltestelle Hauptbahnhof in Richtung Stöckheim und Heidberg (Siemens): Zu Zeiten, an denen am Rathaus einige Minuten gewartet wird - z.B. nachts - sieht man gut, wie die Anzeige einige Minuten bei "5" Minuten stehen bleibt (die Bahn braucht etwa fünf Minuten vom Rathaus zum Hauptbahnhof)

Haltestelle Stöckheimer Markt in Richtung Innenstadt (Cube): Zunächst läuft der Countdown der PLANMÄSSIGEN Abfahrtzeit entgegen. Wenn sich die Bahn dann am Salzdahlumer Weg in Bewegung setzt, springt die Anzeige auf "3" Minuten und läuft dann so herunter, daß die Bahn (mehr oder weniger genau) bei einer blinkenden "0" ankommt. Zu beobachten ist das bei nahezu jeder Fahrt, da die Uhr zwei Minuten vor geht und die Bahn ja frühestens zur planmäßigen Abfahrtzeit abfährt.

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

7

Montag, 13. Oktober 2008, 22:03

Was auch Interessant ist: Am Nibelungenplatz (ich weiss nicht, ob es auch noch wo anders so ist) springen die Anzeigen, wenn die Strassenbahn eine Minute verspätung hat, wieder auf 1 zurück, hat sie zwei Minuten verspätung springt sie auf 2 und so weiter, eine Blinkende Null habe ich dort noch nie gesehen.

Gruß, Dustin

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Montag, 13. Oktober 2008, 22:51

Zitat

Hm Momment mal, die Anzeigen in der Innenstadt sidn nicht live? Ok, unter den Bedingungen brauchen die Busse kein GPS enthalten.


Nun mal langsam... Man muß die Dinge doch mal etwas objektiver betrachten...

Das sie GPS haben, weiß ich aus einem Besuch in der Leitzentrale , und die Darstellungen der Positionen auf dem Monitor stimmen auch vollkommenb überein mit den Kamerabildern beispielsweise am Rathaus...

Aus den GPS-Positionen kannst du auch nur die Daten ermitteln, die sich aus der aktuellen Position bis zum Ziel anhand empirischer Werte darstellen. Wenn nun auf dem Weg eine unerwartete Behinderung auftritt, dann können die Ankunftszahlen auch nicht mehr stimmen...

Abgesehen davon kann es in den Häuserschluchten passieren, daß du nicht genug Satelliten empfängst, um eine genaue Positioniereung zu bekommen. Wenn du Pech hast, empfängst du nur 2 oder 3 Satelliten und hast eine Positionsabweichung von 100 Meter und mehr...

Laut meinem GPS bin ich auch schonmal mit Mach 2 durch Dibbesdorf gefahren...

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

9

Dienstag, 14. Oktober 2008, 08:02

Und was ...

... ist mich das am nützen?

Schnell den Zuse ausstellen und runter zur Haltestelle laufen? Bäh, ihr Spielkälber.

Registrierungsdatum: 6. August 2006

10

Dienstag, 14. Oktober 2008, 08:04

Zitat

Laut meinem GPS bin ich auch schonmal mit Mach 2 durch Dibbesdorf gefahren...


na das ist doch geil- Ich würde auch gern mal mit Mach 2 zur arbeit oder in die stadt fahren.

Die Pakos besser genannt Fahrgastinfoanzeige an den haltestellen können

Fahrzeiten anzeigen
Fahrzeiten in minuten Anzeigen (werden aus dem Fahrplan gezogen)
und Live geht es natürlich auch.

ja und die neuen dinger die es gibt (wie am Bürgerpark) sind auch ok. und sie blinken auch wenn eine null da steht aber auch nur wenn eine Tram in der Haltestelle ist.
sollte aber eine Tram nicht mit GPS verbunden sein was ja mal vorkommt wird bei den nichts angezeigt. das ist nen manko. haätte man ja 4 stellen Display machen können.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Dienstag, 14. Oktober 2008, 13:28

@mobil: Es sind halt wieder Ferien...

Ich warte ja noch auf ein Romanepos mit der Abhandlung über die Anbringung der Betriebsnummer in der Form, warum die Betriebsnummer von 0751 3 mm tiefer sitzt als die von 0752...

Registrierungsdatum: 21. September 2008

12

Dienstag, 14. Oktober 2008, 13:54

Zitat

Und was ...... ist mich das am nützen?

Schnell den Zuse ausstellen und runter zur Haltestelle laufen? Bäh, ihr Spielkälber.

Wenn du meinst, was die ganze Frage zu dem technischen Hintergrund soll, hier die Antwort:

Mein Ziel ist es, dass ich die aktuell abfahrenden Busse bei mir an der Haltestelle auf einer Anzeige in meinem Zimmer darstelle. Einmal draufschauen, und los gehst, wenn es passt. Also nichts mehr mit Computer anstellen usw.
Dies wäre an sich über eine schlichte Einspeicherung der Fahrplandaten realisierbar.
Als I-Tüpfelchen wäre es aber schon cool, wenn da wirklich die aktuelle und nicht die planmäßige Abfahrtszeit stehen würde. Hierraus könnte man z.B. schließen, ob man einen Anschluss noch bekommen kann.
Desweiteren bräuchte man nicht bei jeder Baustelle usw, die die Abfahrtszeiten abändern, den Fahrplan neu aufschreiben und auf die Anzeige laden.
Nun, hierfür, aber auch aus allgemeinem Interesse, möchte ich halt gerne wissen, wie alles technisch zusammenhängt.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

13

Dienstag, 14. Oktober 2008, 14:07

Dazu müßtest du die Positionierungen der Fahrzeuge empfangen können...

In diesem Fall könntest du mit einem geeigneten Plug-in auf Google-Map darstellen, wo sich genau welches Fahrzeug befindet, sofern der GPS-Empfang nicht abgeschattet ist wie Buskutscher bereits erwähnte...

Die Positionierungsanzeige in der Leitzentrale funzt ähnlich, greift aber nicht auf Google-Maps zurück...

Registrierungsdatum: 12. November 2007

14

Dienstag, 14. Oktober 2008, 17:11

-

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2006

15

Dienstag, 14. Oktober 2008, 22:06

Mal ne Frage am Rande, haben eigentlich die KVG-Busse auch GPS?

Zumindest stehen ja in Braunschweig z.B. am Hauptbahnhof auch die Abfahrtszeiten der KVG-Linien..

7351

unregistriert

16

Dienstag, 14. Oktober 2008, 22:12

Nur Planabfahrtszeit, da nicht im RBL integriert. Ist doch auch bei der WVG so.