Samstag, 10. Mai 2025, 12:31 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

221

Sonntag, 12. Oktober 2008, 20:22

Hm, interessant war, dass 0714 auf der 413- pardon-M13 beides anzeigte, immer im Wechsel.

Registrierungsdatum: 6. August 2006

222

Montag, 13. Oktober 2008, 05:24

fand ich auch. aber war für den fahrgast evt. (wenn er hinguckt) ein vorteil.

der start gestern des Neuen fahrplanes war ja nicht so gut. viele fehler in der schrift.

Anstatt rathaus stand da mal Rathau oder die M4 ist zum Krematorium gefahren
eine sogar anscheinend in das Kanzlerfeld (freu eine bahn in richtung Lehndofr :D )

mal gucken ob das heute anders ist.
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

223

Montag, 13. Oktober 2008, 11:10

Genau, M4-Krematorium! :D
Hab schon gedacht, es wär´sonst keinem aufgefallen.
Es waren alle Ziele in den Innenanzeigen falsch!
Da gab es z.B.: M1-Siegfriedviertel statt M1-Wenden
oder M5 Weststadt statt M5-Hauptbahnhof
oder auch M3- Siegfriedviertel statt M3-Volkmarode
und M5 Volkmarode statt M5-Broitzem :wacko: :whistling:

Aber das beide Liniennummer im Wechsel angezeigt werden, finde ich, ist ein guter Kompromiss...wenn man das jetzt noch überall so macht/machen könnte...

Der Start war nun wirklich nicht allzu gut, viele Fahrgäste wussten nicht wie sie fahren konnten und hatten aber auch keine Infopost bekommen. Besonders ältere Leute im Bereich MArienstift/Kastanienalle... waren gestern aufgeschmissen, und auf der 432 fiel auch ein(nur einer? Wagen aus( 15:30 ab Helmstedter)
Die meisten Leute verstehen die Umstellung ohnehin nicht, die Braunshweiger kennen ihren ÖPNV als Twinlinesystem, die Umgewöhnung fällt da schwer, da auch die alten Liniennummern( bes. Verwirrung 418/422/443) beibehalten wurden.

Mal schauen was daraus wird...man hätte ja wenigstens den Infopavillon zur Kundenbetreuung öffnen können..ach nee, war ja Sonntag... :cursing:
Ebenso blöd, dass schon am Dienstag Abend die alten Pläne verschwunden waren, ich wollte abends nachhause fahren...tjaaa, wann kommt hier die nächste Bahn? Zweimal fahren kostet eben Geld....
...aber wenn das so läuft und für eine Umstellung kein Geld da ist, dann soll mans doch bitte lassen...

Also, lassen wir uns überraschen!

edit: Seit wann ist die 445 eine RegioLinie?
Schon wieder gegen das Konzept..wenn dann müsste sie 440 heissen, oder BUS445 :!: :!: :!:

Registrierungsdatum: 6. August 2008

224

Montag, 13. Oktober 2008, 19:25

Kann die Verkehrs-AG ihre eigenen Standorte nicht richtig schreiben?
InterRegio2182 Harz

In Kürze Ferienbilderbeiträge. Lasst Euch überraschen! ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

225

Montag, 13. Oktober 2008, 19:58

Da war doch irgendetwas mit den Forumsregeln...

Zitat

Keine Bevormundung und Herabsetzung anderer User durch angebliche Fachkompetenz. Hier gelten keine Titel, nur Beiträge mit Qualität, wobei die Forumsthematik alle Menschen angeht und nicht einigen wenigen Experten vorbehalten sein soll.


Gibt erst mal 'ne Woche Sonderurlaub...

7351

unregistriert

226

Montag, 13. Oktober 2008, 21:15

Zwischen den Zeitpunkten der Einführung der dreistelligen Liniennummern (10.6.01) und dem neuen Netz (6.8.01) wurden auch sowohl die alte als auch die neue Liniennummer untereinander angezeigt.
Übrigens: Warum soll es keine Metrolinien in dieser Nummerierung geben? Kann den ZGB nicht ganz verstehen, denn bisher nehmen die Straßenbahn auch eine Sonderstellung ein, da geht der VRR mit gutem Beispiel voran :-).

Registrierungsdatum: 7. August 2008

227

Montag, 13. Oktober 2008, 21:18

keine Busse mehr am Europaplatz

Moin Moin
nach gut 30 Jahren halten ab heute keine Busse mehr am Europaplatz :!:
Die Busse der KVG sowie der Linie 461 halten nun im Wilhelmitorwall zwischen Okerbrücke und Einmündung Frankfurter Straße.

Ende Mai 1978 wurde die Anlage zeitgleich mit den Tramlinien in die Weststadt unter dem Namen Theodor-Heuss-Straße in Betrieb genommen.
Diese Haltestellenanlage sollte mal als Zentraler Omnibusbahnhof ( ZOB ) fungieren. Dieser blieb aber bis zur Eröffnung des Nahverkehrsterminals
östlich des Hbf.
In den vergangenen Jahren hatte sich dort die Drogenszene etabliert. Inzwischen ist der Kiosk entfernt, die Toilettenanlage
modernisiert worden und die dunkelhäutigen Dealer sind zum Glück auch verschwunden.

Weiß jemand, was mit der Anlage nun geschehen soll :?:
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 13. April 2007

228

Dienstag, 14. Oktober 2008, 17:46

Zitat

Original von Buskutscher
[...] Anstatt rathaus stand da mal Rathau [...]

Hallo,
Ja, die abgeschnittenen Zielanzeigen sind bei allen 98'er, 01'er und 02'er Bussen aufzuweisen, kurz gesagt alle mit einer "schwarz-weiß-Matrix".
Zudem sind die Farben verdreht (weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund).
Muss wohl ein Programmier-Fehler sein.
Ob der in den nächsten Wochen noch behoben wird oder ob die oben genannten Fahrzeuge vielleicht auch neue Matrixanzeigen bekommen?
Nur bei 0202 ist das mit den abgeschnittenen Zielanzeigen und den verdrehten Farben nicht der Fall, warum auch immer.

Hier ein reines Sichtungsbild davon von gestern von 0101 am WF Bahnhof:
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

229

Dienstag, 14. Oktober 2008, 19:09

Zitat von »"Arni"«


Zitat

Allerdings hat die Verkehrs-AG die Uhr neu erfunden: es gibt jetzt auch 24 Uhr!



Davon hab ich mich auch gerade überzeugt, zumindest um generierten .pdf der M11 Haltestelle Bebelhof stet in der Tat 24.44 Uhr bei der Abfahrtzzeit ..... Pleiten, Pech, Pannen ... na das fängt ja gut an ;)

Schon mal drüber nachgedacht, dass 24.44 evtl. etwas anderes bedeuten könnte als 00.44? Beispiel: Ich stehe am späten Samstagabend am Bebelhof und möchte nach Hause. Auf dem Aushangfahrplan steht eine Fahrt um 00.44 Uhr. In welcher Tagesspalte muss sie stehen, damit ich mit ihr nach Hause fahren kann? Richtig, beim Sonntag. Denn eigentlich ist ja schon Sonntag, auch wenn für den Spätheimkehrer gefühlt noch Samstag ist. Eine Fahrt um 00.44 Uhr in der Tagesspalte Samstag hingegen würde bedeuten, dass die Fahrt in der Nacht von Freitag auf Samstag geleistet wird.

Also müsste die Fahrt in der Spalte "Sonntag" mit 00.44 Uhr verföffentlicht werden. Aber wer schaut schon am Samstagabend in die Spalte für den Sonntag? Kein Mensch, auch wenn es schon nach 0 Uhr ist. Für das Verkehrsunternehmen und auch den gesunden Menschenverstand ist der Samstag eben erst mit Betriebsschluss vorbei, d.h. wenn die Busse und Bahnen oder auch der Mensch endlich im Bett ist. Daher wird die Fahrt dort veröffentlicht, wo sie dem Gefühl nach hingehört, nämlich nach den Fahrten um 23 Uhr - also um 24 Uhr. Ich finde das logisch.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

230

Dienstag, 14. Oktober 2008, 19:30

Steht denn da auch [25] und [26] für Fahrten, die am noch späteren Samstag abend stattfinden?
Wäre ja auch ganz logisch, oder nicht? ;)

Registrierungsdatum: 28. August 2008

231

Dienstag, 14. Oktober 2008, 20:26

Zitat

Bussen aufzuweisen, kurz gesagt alle mit einer "schwarz-weiß-Matrix".
Zudem sind die Farben verdreht (weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund).
Muss wohl ein Programmier-Fehler sein.


Nichts ungewöhnliches, da ist die Linie einfach falsch einprogrammiert worden. Ich kenne Busse da war das schon immer so weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund, siehe hier: http://www.eckern-bus.de/gallery/main.ph…m&g2_itemId=265(der Bus konnte auch schwarze Schrift auf weißem Hintergrund anzeigen). Das aber die Matrix- Anzeige Buchstaben verschlingt kann ich auch nicht erklären. ?(

Auf jeden Fall ist das ein eher leichtes Problem was die Verkehrs AG eigentlich schnell lösen kann.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

232

Dienstag, 14. Oktober 2008, 21:39

Zitat

Also müsste die Fahrt in der Spalte "Sonntag" mit 00.44 Uhr verföffentlicht werden. Aber wer schaut schon am Samstagabend in die Spalte für den Sonntag?

Man könnte sie einfach für beide Tage reinschreiben. Dann schaut es nach mehr aus und jeder sucht sich raus was er braucht^^.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

233

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 10:47

-

Registrierungsdatum: 6. September 2008

234

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 11:20

Zitat

Für das Verkehrsunternehmen und auch den gesunden Menschenverstand ist der Samstag eben erst mit Betriebsschluss vorbei, d.h. wenn die Busse und Bahnen oder auch der Mensch endlich im Bett ist.

Naja, nach dem "gesunden Menschenverstand" ist der Tag vorbei, wenn er vorbei ist: um Mitternacht! Damit will ich aber nichts gegen die Art der Darstellung, wie sie jetzt in den Fahrplänen vorgenommen wird, sagen. Das hilft zumindest jenen, die Schwierigkeiten mit dem gesunden Menschenverstand haben. Die Anderen werden sich daran nicht stören :)

Grüße
Lehmi

Registrierungsdatum: 12. November 2007

235

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 12:00

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

236

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 15:31

Anmerkungen

Ich habe heute zum ersten Mal eine der ganz neuen Trams mit nem 70er Jahre Anhänger gesehen (Linie 3). Ein ganz interessanter Anblick, von der Länger her sicher jetzt unsere einzige "Metrolinie" ;)
Was mir nicht so gut gefällt ist, dass seit dem Wegfall der 8 ich bisher immer ein paar Minuten länger auf die 3 warten musste. Hat das jemand von euch auch festgestellt, dass die 3 seit Sonntag immer Verspätung hat oder hatte ich immer nur Pech? Die Verspätungen habe ich auf dem Abschnitt Rathaus-Gliesmarode festgestellt.
Wurde der Linienweg der 413 über Querumer Straße eigentlich eingerichtet, für den Fall, dass die Brücke Fallerleber Torwall komplett saniert werden muss und die Strecke dort für die Tram gesperrt werden muss? Ist ja zwar nicht deckungsgleich, aber immerhin bereichsweise eine Ausweichmöglichkeit.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

237

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 18:40

Zitat

Langer Schulweg für Abbenröder

Ich frage mich allerdings, warum es die Schuld der Verkehrs-AG ist, wenn Leute in Abbenrode wohnen und ihre Kinder nach Stöckheim zur Schule schicken...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

238

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 18:43

Zitat von »"Sam"«

Hat das jemand von euch auch festgestellt, dass die 3 seit Sonntag immer Verspätung hat oder hatte ich immer nur Pech? Die Verspätungen habe ich auf dem Abschnitt Rathaus-Gliesmarode festgestellt.

Naja, bei dem vielen Laub, was zur Zeit runterkommt, ist es kein Wunder. Ich schätze, das gibt sich ganz schnell wieder.

Registrierungsdatum: 26. August 2007

239

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 18:47

Alles wird gut... glaubt es mir, Jungs ;-)